Ist Einzelhaltung als Wohnungsmieze artgerecht?

Wohnung, Haus, Garten, Pflanzen, Urlaub, Wohnungs-/Hauskatze - Freigang

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Wohnungshaltung, Freigang und begrenzter Freigang
Benutzeravatar
sukraM
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1477
Registriert: 01.11.2010 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Leonberg/Württ.
Kontaktdaten:

Re: Ist Einzelhaltung als Wohnungsmieze artgerecht?

Beitragvon sukraM » 18.11.2010 17:53

Hmm,

es gibt solche und solche Katzen... sprich: es gibt viele, die wollen nur alleine sein, weil sie mit Artgenossen nicht klar kommen, andere sind alleine Todunglücklich.

Da ich meine vier aus dem TH habe und sich tagsüber niemand mit ihnen beschäftigen kann, wurden sie von vorne herein nur Paarweise abgegeben. Auch unsere Junbiors wurden nur als Paar abgegeben.
Bild
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran ermessen, wie sie die Tiere behandelt. Mahatma Gandhi
Meine Zaubermaus Athene *06/2008 +20.12.2012 - Ich vergesse Dich nie!
"Meine" Tierambulanz


Benutzeravatar
teufelchentf
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 11237
Registriert: 14.06.2006 17:34
Vorname: Kaninchenraum
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Ist Einzelhaltung als Wohnungsmieze artgerecht?

Beitragvon teufelchentf » 18.11.2010 18:06

Sicherlich gibt es immer die berühmte Ausnahme unter den Tieren die eigentlich in Gesellschaft leben sollten...
Oft ist es aber tatsächlich leider so das der Mensch sich einbildet zu wissen was gut ist für ihr Tier
und was nicht...
Tatsächlich ist es aber so das es keiner wirklich sagen kann!

Man vergisst immer wieder das Tiere keine Menschen sind und diese eben ihre Rangordnung etc. anders
klären als unsereins...

Daher plädiere ich Grundsätzlich für den Versuch einer Zweitkatze damit diese wenigstens die Chance darauf
hat nicht alleine leben zu müssen...und falls man mit einer Vergesellschaftung überfordert ist, sollte man
sich Hilfe holen von Menschen die was davon verstehen...die helfen nämlich gerne wenns darum geht das ein Tier nicht
alleine sein muss...

Ein Mensch kann keinem Tier als Artgenossenersatz dienen und wer das nich wenigstens einsehen kann,
der hat das Wort "Tierliebe" nicht wirklich begriffen...

Wünsche euch das ihr ein passendes Tier findet!
Bild
Schöne Worte sind nicht immer wahr & wahre Worte sind nicht immer schön.

Mutzi
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2054
Registriert: 23.11.2007 11:57

Re: Ist Haltung als Wohnungsmieze artgerecht?

Beitragvon Mutzi » 18.11.2010 18:19

Yume_Mizuno hat geschrieben:Ich weiss nicht was meine Katze hat.. Sie hat vorher auch in einer Wohnung gelebt. Ist ja 9 Monate alt. Vorher hatte sie noch einen 2 Jahre alten Kater Spielkamerad. (so nen richtig grosser weißer rassekater) Der war ungelogen mächtig gross. Naja auf jeden Fall sobald ich aufstehe und wo hin gehe fängt sie an zu mauzen. Spielen tu ich ja mit ihr,Futter hat sie,Toilette hab ich ihr gezeigt.Hab alle Türen auf (ausser im Bad). Sie is also nicht nur in einen Raum gesperrt. Sie kann zu mir kuscheln kommen (sogar ins Bett).
Kann es sein das sie noch an den anderen Kater gewöhnt ist? Und legt sich das bald??


Ist sie kastriert?

Benutzeravatar
tessaiga
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1284
Registriert: 22.11.2007 15:51
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Österreich

Re: Ist Einzelhaltung als Wohnungsmieze artgerecht?

Beitragvon tessaiga » 18.11.2010 19:37

ich bin für min. 2 katzen, wenn man bedenkt das die katze eines arbeitenden Dosis oft 8 stunden allein ist und oft länger weil Dosi noch andere dinge vorhat, da tut mir die Katze einfach leid, sogar unser Nachbar (ich berichtete von Niko und Speedy, hat eingesehen, das 2 Katzen besser sind, und sich eine 2. Mieze besorgt und das als energiescher Einzelkatzenhalter
Bild

Benutzeravatar
nicki165
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1076
Registriert: 25.07.2008 08:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: in der schönsten Stadt der Welt ;o)
Kontaktdaten:

Re: Ist Einzelhaltung als Wohnungsmieze artgerecht?

Beitragvon nicki165 » 18.11.2010 21:37

Ich würde dir auch raten,wenn es irgendwie geht,eine 2. Katze dazu zu holen :D
Am Anfang,als ich Sammy bekommen hatte,dachte ich, wenn ich mich genug mit ihm beschäftige,dann kann er ruhig alleine sein.Aber dann musste ich einsehen(auch dank der netten Foris hier) das es wirklich besser ist, ne 2. Miez zu holen,denn ein Mensch kann niemals einen Katzenkumpel ersetzen.Wenn ich mal zurück denke,merkt man auch den Unterschied. Sammy ist richtig aufgeblüht.Er war Anfangs ein schüchterner, ängstlicher kleiner Kerl.Er hat sich nicht mal anfassen lassen,ist sofort weggerannt :( Heute ist er total verschmust.lässt sich mittlerweile sogar auf den Arm nehmen und geniesst das zusammensein mit Shorty total.Klar fliegen hier auch mal die Fetzen :shock: Aber das ist nichts,im Gegensatz zu den schönen Momenten, in denen sie zufrieden herumtollen oder zusammen kuscheln.
Liebe Grüße von Nicki mit Sammy und Shorty
BildBildBild


Benutzeravatar
tessaiga
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1284
Registriert: 22.11.2007 15:51
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Österreich

Re: Ist Einzelhaltung als Wohnungsmieze artgerecht?

Beitragvon tessaiga » 28.08.2011 20:33

tessaiga hat geschrieben:ich bin für min. 2 katzen, wenn man bedenkt das die katze eines arbeitenden Dosis oft 8 stunden allein ist und oft länger weil Dosi noch andere dinge vorhat, da tut mir die Katze einfach leid, sogar unser Nachbar (ich berichtete von Niko und Speedy, hat eingesehen, das 2 Katzen besser sind, und sich eine 2. Mieze besorgt und das als energiescher Einzelkatzenhalter



Muss mich leider korrigieren, manche werden halt nicht vernünftiger, er hat Speedy und Lucy ins Tierheim gegeben weil sie den umzug angeblich nicht verkraftet haben :roll: anstatt sich leibevoll um sie zu kümmern, jetzt sucht er wieder eine Wohnung und diesmal will er wieder eine Katze aber nur eine und er duldet keine Einmischung :x
Bild

Benutzeravatar
teufelchentf
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 11237
Registriert: 14.06.2006 17:34
Vorname: Kaninchenraum
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Ist Einzelhaltung als Wohnungsmieze artgerecht?

Beitragvon teufelchentf » 29.08.2011 11:23

Katzen sind keine Einzelgänger und man kann auch keinen Artgenossen ersetzen :!:

Der Mensch macht halt den Fehler sich immer wieder ein einzelnes Tier anzuschaffen und ein Tier gewöhnt sich
dann evtl. daran bzw. arrangiert sich damit, was bleibt dem Tier auch anderes übrig?
Wenn man dann irgendwann mal ein anderes Tier dazu holt kann es tatsächlich zu Problemen kommen, die aber
nicht das Tier zu verantworten hat!
In den meisten Fällen geht eine Vergesellschaftung gut von 2 Katzen.
Sobald es mehr werden, können auch hier massive Probleme auftreten und Schuld sind dann auch sicherlich nicht die Tiere.
Tiere tragen Rangordnungen anders aus als Menschen und der Mensch ist oftmals damit überfordert.
Der Mensch entscheidet was er für richtig oder falsch hält und Tiere haben ja leider kein Mitspracherecht.
Bild
Schöne Worte sind nicht immer wahr & wahre Worte sind nicht immer schön.

witosoto
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1261
Registriert: 09.12.2011 17:07
Wohnort: Nds

Einzelhaltung Pro und Contra

Beitragvon witosoto » 25.03.2012 13:54

Vielleicht kann man das Thema hierher verlagern, falls es das noch nicht gibt.

Wir haben ja schon im Fred beschrieben, dass wir der Meinung sind, dass "Einzelkatzen" letztlich das Produkt dessen ist, was der Mensch ihnen aufdrängt.
Gehen wir mal geistig auf einen Bauernhof. Dort leben die Katzen in Gruppen zusammen. Da helfen sich Mütter gegenseitig bei der Aufzucht der Jungen. Bei den Katern da ist es etwas anderes. Die sind vom Instinkt her gezwungen ihre Gene weiterzugeben. Da unterscheiden sich unsere Stubentiger keinen Deut von dem Löwen in der Savanne Afrikas. Das widerum hat zur Folge, dass Kater Revierkämpfe durchstehen müssen. Der schwächere wird vertrieben und der stärkere pflanzt sich fort. Und die Mütter stehen unter dem Druck ihre Jungen vertreiben zu müssen, weil sie wieder rollig werden und neue Junge erwarten, die sie dann wieder aufziehen müssen. Die Kater finden sich auch, soweit keine rollige Katzen in der Nähe sind, zu Gruppen zusammen. Also. Bisher war noch keine Katze dauerhaft allein.
Wir sprechen aber hier im Forum im allgemeinen von Tieren, ob als Freigänger oder in Wohnungshaltung, die kastriert sind und diesem natürlichen Druck nicht mehr unterliegen. Da ist es noch leichter sie in Gruppen zu halten.
Natürlich mögen sich die Racker nicht immer auf Anhieb und so manche ist dabei, die es schwer machen den richtigen Gegenpart zu finden. Das hängt aber in der Regel mit den Erfahrungen zusammen, die das Fellchen in jungen Wochen und Monaten gemacht hat. Da hat der Mensch in der Regel schon in irgendeiner Form eingegriffen. Genauso wie beim Menschen. Auch Menschen sind in der Regel keine Einzelgänger. Sie wurden durch Erfahrungen, die sie im Laufe des Lebens gemacht haben dazu.
Um die Übersichtlichkeit zu behalten höre ich hier mal auf. Ich bin gespannt auf die weiteren Beiträge hier, so sie denn kommen.

Benutzeravatar
hildchen
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17202
Registriert: 04.06.2006 16:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Ist Einzelhaltung als Wohnungsmieze artgerecht?

Beitragvon hildchen » 25.03.2012 14:04

Da es das Thema schon gab, hab ich mal verschoben.
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!

Benutzeravatar
tessaiga
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1284
Registriert: 22.11.2007 15:51
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Österreich

Re: Ist Einzelhaltung als Wohnungsmieze artgerecht?

Beitragvon tessaiga » 05.04.2012 19:33

Also wenn ich eine Katze wäre und einen Kumpel gehabt hätte und dann pölötzlich weggebracht werden würde mit der Ungewissheit ob ich meinen Freund je wieder sehe, wäre ich auch aufgeregt und nervös und unzufrieden.

Das besonders arme an Einzelwohnungskatzen ist ja das sie meist nichtmal Artgenossen auf Streifzügen sehen dürfen. Freigänger treffen draußen ihre Kumpels aber reine Wohungskatzen können das nicht.

Das nervt mich auch an solchen Einzelhaltern, die sagen "Meine Katze braucht keine 2. Katze, ich leb schließlich auch allein"! Menschen können raus und draußen andere Menschen treffen, Katzen sind leider abhängig davon ob sie rausdürfen.
Bild

witosoto
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1261
Registriert: 09.12.2011 17:07
Wohnort: Nds

Re: Ist Einzelhaltung als Wohnungsmieze artgerecht?

Beitragvon witosoto » 06.04.2012 18:56

Dem kann ich mich nur anschließen.
Gibt es denn sonst keine Meinungen zu dem Thema??????

Katzerlmama
Junior
Junior
Beiträge: 43
Registriert: 26.01.2012 15:18
Geschlecht: weiblich

Re: Ist Einzelhaltung als Wohnungsmieze artgerecht?

Beitragvon Katzerlmama » 20.04.2012 09:07

Ich finde es gut, dass hier keine Vorwürfe stattfinden sondern Meinungen, da merkt man gleich, dass hier nette Menschen diskutieren.

Wenn eine Katze schon einen Partner hatte, wird sie ihn vermissen und wenn es nicht der weiße Kater sein soll für 100 Euro, dann gibt es genügend andere Miezen, wenn du es möchtest.

Einzelhaltung bedeutet sehr sehr viel Arbeit, denn die Katze wird auf dich fixiert sein. Du ersetzt ihr die Geschwister, den Spielgefährten, den Feind in Nachbars Garten... und trotzdem ist man immer noch ein Zweibeiner und kein Vierbeiner. Ich habe selbst eine Katze und ich weiß wovon ich spreche. Es ist sehr sehr anstrengend alle Wünsche zu erfüllen. Ich kann keinen Film ansehen ohne nebenbei die Feder zu schwingen, ein Buch - was ist das? Die Zeit in der sie schläft, versuche ich die Dinge zu machen, die ich ansonsten gemacht hätte. Wir spielen fangen, ich kämpfe mir bzw. rangle mit ihr, sie schläft bei mir im Bett usw. aber ich kann bestimmt Dinge nicht tun. Ich kann ihr nicht das Fell lecken, mich mit ihr eindrehen zum schlafen, ich kann sie nicht so jagen wie ein Kater usw.. das ist mir jeden Tag bewusst. Ich bin auch nie zu lange weg und wenn dann kommt jemand vorbei. Man muss immer planen, Abstriche machen, es wäre einfacher mit einer zweiten Katze, denn da kann es auch mal etwas später werden....

Einzelhaltung geht, es ist aber für beide Seiten schwieriger.

Ich kenne einige Katzenbesitzer, die hatten nur eine Katze aber das muss jeder selber wissen. Niemand kann einem die Entscheidung abnehmen, man kann nur beraten.

Benutzeravatar
Minimotte
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1285
Registriert: 08.12.2011 19:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 24576

Re: Ist Einzelhaltung als Wohnungsmieze artgerecht?

Beitragvon Minimotte » 20.04.2012 09:20

Unser verschwundener Kater Tom ist mit seinem Bruder als Kitten zu meinem Mann gekommen, gerade Tom hat überhaupt keinen Wert auf irgendwelche kätzische Gesellschaft gelegt.
Zumindest in Hausnähe, da wurde jede Katze in ihre Schranken verwiesen :shock:
Als Jerry eingeschläfert werden mußte, hat Tom ihn überhaupt nicht vermisst und ist sogar wesentlich häuslicher geworden.

Bei Minimotte habe ich immer noch ein schlechtes Gewissen, das ich ihre Silbertigerschwester nicht einfach auch mitgenommen hatte, die ist ein paar Wochen später elendlich eingegangen :cry:
Aber meine Chefin hat sich leider weder von irgendwas trennen können noch Wert auf die Tiere gelegt.
Andererseits war Motte schon ein Päppelfall, wo wir reichlich Geld beim Tierarzt gelassen haben (inkl. Kastra 500€).

So muss Mottchen eben alleine hier die Bude auf den Kopf stellen ,allerdings wird sie ja Freigänger, ist sie tw. schon.
Bild Bild
Bild
Moin Moin Tina

Benutzeravatar
IschliebäKatzen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1751
Registriert: 31.05.2009 20:40
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Ist Einzelhaltung als Wohnungsmieze artgerecht?

Beitragvon IschliebäKatzen » 20.04.2012 10:31

Ich bin voll Tessaigas Meinung. Meine Meinung ist: Wer sich keine zweite Katze leisten kann oder will sollte lieber gar keine Tiere haben als eine Katze zu Einzelhaft zu verdonnern. Einzelhaltung ist egoistisch, wenn das Tier nicht die Möglichkeit hat draußen Katzenkumpel zu treffen. Eine Wohnungskatze die Alleine lebt, lebt in Einzelhaft für den Rest ihres Lebens ohne Möglichkeit des kommunizierens mit Artgenossen. Was für ein trauriges Leben dann.
Katzen hinterlassen Spuren in unserem Leben.
Für eine Zeit, halt ich Eure Pfötchen fest, aber Eure Herzen, mein Leben lang.
Zur Erinnerung an Lilly-Mimi (kleine Puschimaus 01.07.2009 - 27.05.2018) Samson (ca. 6-7 J.) Othello (8 J.) Donald (21 J.) Pamina (13 J.) und Pauli (2 J.). Ich werde Euch nie vergessen

Katzerlmama
Junior
Junior
Beiträge: 43
Registriert: 26.01.2012 15:18
Geschlecht: weiblich

Re: Ist Einzelhaltung als Wohnungsmieze artgerecht?

Beitragvon Katzerlmama » 20.04.2012 13:30

Ich glaube, das ist die beste Antwort für beide Seiten, wenn ich das hier mit einem Link einwerfen darf.

http://www.burmesen-von-maupentagor.de/eine-katze-o-zwei.htm



Zurück zu „Katzen-Haltung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste