Seite 3 von 4

Verfasst: 28.12.2007 12:27
von Katzenmutt
Ich glaube schon, dass Menschen eine tiefe Beziehung zu ihren Tieren eingehen. Und dass Tiere vielleicht die treueren und kompromissloseren Begleiter im Leben sind... Und ich würde alles für meine beiden Kater tun.

Aber letztlich kann diese Beziehung nur funktionieren, wenn wir die Bedürfnisse unserer Hausgenossen achten und befriedigen und sie vor allem möglichst artgerecht behandeln. dass wir dabei mehr tun, als vielleicht nötig und richtig ist, kann man hier im Forum ganz oft lesen und auch ich gehöre zu den ganz kompromisslosen: Wer mit meiner Liebe zu meinen Jungs nicht klar kommt, muss sich andere Freunde als mich suchen...

Trotzdem geht es vielleicht zu weit, den Tieren auch noch nach ihrem Tod die Beschützerrolle aufdrücken zu wollen. Das nämlich sollte anders herum sein: Wir beschützen die Tiere, die uns letztlich ausgeliefert sind...

Verfasst: 28.12.2007 12:33
von Baby_red
Ich glaube ja auch daß es irgendwo Dinge über uns gibt, die man nicht Wissenschaftlich oder logisch erklären kann.

Ich denke ich werde mir das Buch kaufen, und hoffentlich nicht zu viel heulen müssen, bin da arg sentimental... :wink:

Verfasst: 28.12.2007 13:25
von Mery
Hört sich interessant an.
Find nur, dass das mit dem: "...dass auch unsere Tiere unsterblich sind." Diese Person meint ja dann, dass Menschen unsterblich seien(wegen dem "auch"). Für mich ist das eigentlich so: WENN menschen unsterblich sind, ist es für mich klar dass Tiere auch unsterblich seien können/sind. Also ist bei mir nur die Frage: Gibt es unsterblichkeit und Beschützer aus dem Jenseits?

Oder:"Dieses Buch beweist die Unsterblichkeit der Tiere und ihre einzigartige Liebe und Treue gegenüber den Menschen."

Meiner Meinung nach kann man Unsterblichkeit nicht wirklich beweisen (jedenfalls nicht in unserer heutigen Zeit, wer weiß was in den nächsten JAhrtausenden passiert, auch wenn ichs mir kaum vorstellen kann), auch wenn unsere Lieben immer in unserem Herzen seien werden und wir sie nie vergessen werden, aber so richtige Unsterblichkeit?

Ich finde die Liebe und Treue ist bei ihnen wirklich einzigartig. Und das muss man nciht beweisen.

Verfasst: 28.12.2007 14:49
von kamikätzchen
Mmm! Es kommt vielleicht auch darauf an, wie man "Unsterblichkeit" in diesem Zusammenhang zu definieren hat!

Es gibt ja auch den Ausspruch (im ZUsammenhang mit einem verstorbenen Menschen) "in unseren Gedanken ist er immer bei uns" also im Sinne von, wir werden diesen Menschen nie vergessen!

Das ist ja auch eine Art von Unsterblichkeit! Und ich denke schon, dass es zwischen Mensch und Tier ganz einzigartige Beziehungen gibt und solche die tiefer sind als andere! Und sicher ist es auch bekannt, dass Tiere auch zu Lebzeiten manchmal Unglaubliches tun, um ihre Menschen zu schützen, d.h. wahnsinnige HIndernisse und Grenzen überwinden.

Sicher hat das auch was mit der Innigkeit der Beziehung zu tun! Das Tiere eine Seele haben, ist für mich überhaupt keine Frage! Ich käme niemals auf die Idee, dass sie keine haben.
Auch denke ich, dass Tiere auf der Gefühlsebene weitaus intelligenter sind als die meisten Menschen. :s2071:

Werde mal nach dem Buch schauen!

LG Nadine

Verfasst: 22.01.2008 11:55
von SONJA
Das Buch ist jetzt erschienen und erhältlich...


liebe Grüße,
Sonja

Verfasst: 22.01.2008 12:07
von Teddy
Ich werde es bestellen, stehe immer in der Debatte mit der Kirche und hoffe, noch mehr überzeugen zu können.

Denn wie sage ich immer?:

der Mensch ist nur ein kleiner Teil von etwas ganz Großem!!!

Geschenkbücher

Verfasst: 07.03.2009 19:49
von SONJA
<div align="center">
<iframe src="http://rcm-de.amazon.de/e/cm?t=katzenalbum&o=3&p=36&l=st1&mode=books-de&search=katze%20geschenk&fc1=A80000<1=_blank&lc1=003CAB&bg1=E9EFFA&f=ifr" marginwidth="0" marginheight="0" width="600" height="520" border="0" frameborder="0" style="border:none;" scrolling="no"></iframe>
</div>

Verfasst: 19.03.2009 08:58
von SONJA

Katzenspuren
Vom Weg der Katze durch die Welt


"Die Katze hat sich vorgenommen, dem Menschen ein Rätsel zu bleiben",
so Eugen Skasa-Weiss.
Detlef Bluhm hat möglicherweise nicht alle, aber einige der Rätsel rund
um die Katze gelöst, denn er hat in dieser umfangreichen Katzen-
Kulturgeschichte das gesammelte Wissen der heutigen Zeit
zusammengetragen.
Dabei hat er viel Wissenswertes und Erstaunliches herausgefunden:
So folgen wir mit Spannung den Sprüngen der Katze durch die
Weltgeschichte, erfahren von ihrer besonderen Nähe zur Kunst und
Literatur und begleiten sie unter anderem auch bei ihren beruflichen
Tätigkeiten.
Und wie brüchig das Wissen über das beliebte Haustier sein kann, wird
angesichts kuriosester Ansichten über die Katze deutlich, die Bluhm in
alten Enzyklopädien und Lexika aufgespürt hat.
Doch die Katze hinterlässt nicht nur dort ihre Spuren: Wie ein roter Faden
zieht sich die besondere Verbindung zwischen Katzen und Schriftstellern
und anderen Künstlern durch dieses Buch, das zahlreiche Beispiele von
bekannten und weniger bekannten Freundschaften enthält.

Ein Buch für Neugierige und Genießer, für Schriftsteller und Leser und
natürlich für Katzenfreunde!


Für mehr Informationen zu diesem Buch, einfach auf das Cover klicken:

Verfasst: 14.04.2009 18:33
von Miezie Maus
Mit KATZEN tanzen vom Burton Silver und Heather Busch

Bei den Forchungsarbeiten zu ihrem früherem Buch " warum Katzen malen" stießen die Autoren auf ein erstaunliches Phänomen, das es verdient, genauer beachtet zu werden: Menschen, die mit Katzen tanzen. Auf der ganzen Welt haben Menschen diese jahrhundertalte Methode wiederentdeckt und sich auf diese Weise mit den Energien ihrer Katze verbunden.

Verfasst: 18.04.2009 22:54
von hildchen
Kann ich auch empfehlen:
Das große KATZEN Lesebuch

Herausgegeben von Julia Bachstein

mit Beiträgen von namhaften Autoren von Elke Heidenreich, Mark Twain, bis Christian Morgenstern usw. durch die letzten Jahrhunderte bis gestern, amüsant bis nachdenklich.

Verfasst: 17.05.2009 16:18
von Räubertochter
Ina Bruckauf,
Wer eine Katze hat, der kann sich immer freuen




Eine amüsante Erzählung über die Alltagsskurrilitäten im Zusammenleben mit Katzen. Mit einem Augenzwinkern lädt die Autorin den Leser zum Schmunzeln über die Stubentiger und ihre Menschen ein. Garantiert kurzweilige Unterhaltung - nicht nur für Katzenliebhaber.

Verfasst: 17.05.2009 16:21
von Räubertochter
Sabina Pilguj ,
Weisheit auf Samtpfoten - Die Botschaft der Katzen



Katzen wurden bereits im alten Ägypten vergöttert. Sie strahlen etwas Geheimnisvolles, ja sogar Magisches aus. Sie sehen immer noch so aus, als wären sie ägyptische Tempelkatzen - elegant, anmutig, geheimnisvoll wie Wesen aus einer anderen Welt. Sie schlafen bis zu zwanzig Stunden am Tag, aber die restliche Zeit sind sie ganz und gar da, leben im Hier und Jetzt. Wenn sie schnurren, versetzen sie den Menschen in eine zärtliche Schwingung der Zuneigung und der Liebe. Sie verkörpern nicht nur Anmut und Schönheit, sondern auch eine besondere Art zu leben. Genau von dieser besonderen Lebensart können Menschen sehr viel lernen. Die Autorin geht in ihrem Büchlein der Faszination nach, die von einer Katze ausgeht, und überträgt ihr Verhalten auf die Menschen. Am Ende einer jeden Beschreibung der Verhaltensweisen von Katzen, wie z.B. Vertrauen, Entschlossenheit, Entspannung, Lebensfreude, bedingungslose Liebe, Hingabe, formuliert die Verfasserin dann daraus sich ergebende, für den Menschen konkret anwendbare Lebensweisheiten.

Verfasst: 15.07.2009 01:34
von Ariane
SONJA hat geschrieben:
Katzenspuren
Vom Weg der Katze durch die Welt


"Die Katze hat sich vorgenommen, dem Menschen ein Rätsel zu bleiben",
so Eugen Skasa-Weiss.
Detlef Bluhm hat möglicherweise nicht alle, aber einige der Rätsel rund
um die Katze gelöst, denn er hat in dieser umfangreichen Katzen-
Kulturgeschichte das gesammelte Wissen der heutigen Zeit
zusammengetragen.
Dabei hat er viel Wissenswertes und Erstaunliches herausgefunden:
So folgen wir mit Spannung den Sprüngen der Katze durch die
Weltgeschichte, erfahren von ihrer besonderen Nähe zur Kunst und
Literatur und begleiten sie unter anderem auch bei ihren beruflichen
Tätigkeiten.
Und wie brüchig das Wissen über das beliebte Haustier sein kann, wird
angesichts kuriosester Ansichten über die Katze deutlich, die Bluhm in
alten Enzyklopädien und Lexika aufgespürt hat.
Doch die Katze hinterlässt nicht nur dort ihre Spuren: Wie ein roter Faden
zieht sich die besondere Verbindung zwischen Katzen und Schriftstellern
und anderen Künstlern durch dieses Buch, das zahlreiche Beispiele von
bekannten und weniger bekannten Freundschaften enthält.

Ein Buch für Neugierige und Genießer, für Schriftsteller und Leser und
natürlich für Katzenfreunde!


Für mehr Informationen zu diesem Buch, einfach auf das Cover klicken:


Ich habe dieses Buch auch und es zählt zu meinen Lieblingsbüchern. Ein schöner Spruch aus dem Buch:

" Die Menschheit läßt sich grob in zwei Gruppen einteilen: in Katzenliebhaber und in vom Leben benachteiligte". Francesco Petrarca

Verfasst: 26.07.2009 20:42
von Räubertochter
Hie mal eine tolle Neuerscheinung für das Geschenkbuch:

Lesebuch für schlaue Katzen
von Gaby Falk

Ein Auszug:


Zehn untrügliche Zeichen, dass deine katze heimlich an deinem Computer war

1.
Zwischen den Tasten der Tastatur findet man Katzenhaare und jede Menge Katzenstreu

2.
Der Broweser öffnet automatisch die Homepage von www.kittekat.de

3.

4.
Man bekommt plötzlich Emails von Absendern wie Kater Mikesch, Tom, Catwiesel oder Garfield

5.
6.
7.
8.
Man bekommt Infomails zu Katzengras, spielmäusen aus echtem fell und dm neuesten Katzenfuttersorten
9.
Man entdeckt Downloads zu Filmen wie aristocats, Cats, Die Katze auf dem heissen Blechdach
10.
Man erhält Bestätigungsmails von Onlineshops für Katzenzubehör :lol:

Inhalt:
Zitate, Geschichten, Witze und Märchen von und für Katzen und ihre Herrchen und Frauchen. Die Charaktereigenschaften der Katze wissen viele Menschen zu schätzen, sie lieben sie wegen ihrer Eigenarten, ihrem Egoismus, ihrer Anschmiegsamkeit und Ruhespendenden Art. Eine Hommage an das eigensinnigste Haustier des Menschen!


Lesen und Vorlesen für kuschelige Stunden. Geschichten und Märchen für die verwöhnte Katze. Das ideale Geschenkbuch.

Renate Blaes "Das kunterbunte Katzenbuch Nr. 2"

Verfasst: 30.08.2009 19:14
von Regina
Ich habe das Büchlein von Renate Blaes "Das kunterbunte Katzenbuch Nr. 2" sogar von der Autorin signiert und mit Widmung versehen geschenkt bekommen und bin total davon begeistert! Es ist voll mit netten Geschichten, Photos, Anekdoten, Tipps usw. und ich konnte es nicht aus der Hand legen. Renate Blaes hat auch ihre eigene Internet-Seite: www.die-kunterbunte-katzenseite.de.

Ich werde es bestimmt noch oft an Katzenliebhaber verschenken!

Kennt Ihr es schon?

Liebe Grüsse,
Regina