Mein erster Adventskranz - keine Katzen
Verfasst: 29.11.2007 07:53
Guten Morgen,
bin noch etwas müde - ist gestern spät geworden beim Adventskranzbasteln.. Ich habe das erste mal Floristik gebastelt..
Und das ist nun mein "Erstlingswerk"..
Persönlich bevorzuge ich schlichte Dinge in hellen Tönen - die typischen Weihnachtsfarben rot und gold mag ich nicht so, ebenso so total überladenen Dinge.
Der Florist war angenehm überrrascht - ich hatte als Einzige die Kerzen nicht wie üblich angeordnet..
Nebenher war es mein erster Besuch im jüdischen Museum in Berlin. Und mein erstes Mal jüdische Küche.
Das Essen war super lecker...Und gar nicht soooooo fremd.
Hauptgang war Ente, Rotkohl mit Beeren - alternativ Rosenkohl -und süßsaure Kartoffeln (die aber angenehm waren, da auch recht scharf) oder Fisch mit Kichererbsen und Gemüsereis.
Vorher gabs Kürbissuppe und eine ganze Palette Vorspeisen, die mir aber Dank meines arabischen Exmannes kein bisschen fremd waren. Auberginen, Paprika lecker ein gelegt, Sesam/Kichererbsenmus, Olivenmus, eingelegte Pilze etc..und natürlich das typische flache Fladenbrot der Region.
Als Dessert typisch für den nahen Osten: frisches Obst, Pudding mit Rosenwasser, Eierkuchen mit Apfelmus (heißt ein bisschen anders) und das typische süße Pistazien-und Ouarkgebäck, was man auch vom Türken kennt.
Excellente spritzige Weine aus Israel rundten alles ab..
Ich war jedenfalss total vollgefressen..Und es hat mega Spaß gemacht.
Zwischendurch habe ich mir ein bisschen das jüdische Museum angesehen - sehenswert - besonders der Liebermann-Garten nebst Chanukka-Markt und wunderschön weihnachtlich geschmückten Laubengängen.
Ein super Abend.. Lg Katrin
PS: Ein bisschen befremdlich waren nur die Sicherheitskontrollen - ähnlich wie am Flughafen/Metalldetektor, Klamotten aus, Handtasche abgeben, allerdings alles sehr nett - - aber das wissen wir ja, da es sich ja um das jüdische Museum handelt. "Seltsamer" Teil der deutschen Geschichte.......
bin noch etwas müde - ist gestern spät geworden beim Adventskranzbasteln.. Ich habe das erste mal Floristik gebastelt..
Und das ist nun mein "Erstlingswerk"..


Persönlich bevorzuge ich schlichte Dinge in hellen Tönen - die typischen Weihnachtsfarben rot und gold mag ich nicht so, ebenso so total überladenen Dinge.
Der Florist war angenehm überrrascht - ich hatte als Einzige die Kerzen nicht wie üblich angeordnet..

Nebenher war es mein erster Besuch im jüdischen Museum in Berlin. Und mein erstes Mal jüdische Küche.
Das Essen war super lecker...Und gar nicht soooooo fremd.
Hauptgang war Ente, Rotkohl mit Beeren - alternativ Rosenkohl -und süßsaure Kartoffeln (die aber angenehm waren, da auch recht scharf) oder Fisch mit Kichererbsen und Gemüsereis.
Vorher gabs Kürbissuppe und eine ganze Palette Vorspeisen, die mir aber Dank meines arabischen Exmannes kein bisschen fremd waren. Auberginen, Paprika lecker ein gelegt, Sesam/Kichererbsenmus, Olivenmus, eingelegte Pilze etc..und natürlich das typische flache Fladenbrot der Region.
Als Dessert typisch für den nahen Osten: frisches Obst, Pudding mit Rosenwasser, Eierkuchen mit Apfelmus (heißt ein bisschen anders) und das typische süße Pistazien-und Ouarkgebäck, was man auch vom Türken kennt.
Excellente spritzige Weine aus Israel rundten alles ab..
Ich war jedenfalss total vollgefressen..Und es hat mega Spaß gemacht.
Zwischendurch habe ich mir ein bisschen das jüdische Museum angesehen - sehenswert - besonders der Liebermann-Garten nebst Chanukka-Markt und wunderschön weihnachtlich geschmückten Laubengängen.
Ein super Abend.. Lg Katrin
PS: Ein bisschen befremdlich waren nur die Sicherheitskontrollen - ähnlich wie am Flughafen/Metalldetektor, Klamotten aus, Handtasche abgeben, allerdings alles sehr nett - - aber das wissen wir ja, da es sich ja um das jüdische Museum handelt. "Seltsamer" Teil der deutschen Geschichte.......