Überfunktion der Schilddrüse
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Erkrankungen des endokrinen Systems bei Katzen
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

- biggi139
- Mega-Experte
- Beiträge: 575
- Registriert: 24.05.2012 20:22
- Vorname: Brigitte
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Berlin
Überfunktion der Schilddrüse
HALLO an alle hier,
mein alter Kater leidet an einer Überfunktion der Schilddrüse und bekommt täglich 1 Tablette Felidale, 2,5mg. Seitdem leidet er unter Stuhlgangproblemen. Das was er vorn herein steckt kommt hinten nicht wieder heraus. Mit Ach und Krach und viel Anstrengung scheidet er vielleicht 1/3 aus. Logo geht es ihm dadurch nicht besonders gut, manchmal fällt ihm das Fressen dann auch wieder aus dem Gesicht. Hausmittel wie.....Milch, Öl, Maltpaste, Butter habe ich bereits ausprobiert, leider ohne sichtbaren Erfolg. Ich bin regelmässig beim Tierarzt, die Blutwerte sind auch gut, aber in Punkto Verstopfung konnte er mir auch nur die Hausmittel oder einen Einlauf sagen. Den Einlauf möchte ich vermeiden weil ich aus Erfahrung weiss das der Darm träge wird und immer öfter ein Einlauf gemacht werden muss. Weiss jemand mehr als mein Tierarzt oder ich oder hat jemand Erfahrung? Irgendwo habe ich gelesen das Verstopfung mit dieser Tablette zusammen hängt, als Nebenwirkung.
Es wäre super wenn jemand einen anderen Tip für mich hätte.
mein alter Kater leidet an einer Überfunktion der Schilddrüse und bekommt täglich 1 Tablette Felidale, 2,5mg. Seitdem leidet er unter Stuhlgangproblemen. Das was er vorn herein steckt kommt hinten nicht wieder heraus. Mit Ach und Krach und viel Anstrengung scheidet er vielleicht 1/3 aus. Logo geht es ihm dadurch nicht besonders gut, manchmal fällt ihm das Fressen dann auch wieder aus dem Gesicht. Hausmittel wie.....Milch, Öl, Maltpaste, Butter habe ich bereits ausprobiert, leider ohne sichtbaren Erfolg. Ich bin regelmässig beim Tierarzt, die Blutwerte sind auch gut, aber in Punkto Verstopfung konnte er mir auch nur die Hausmittel oder einen Einlauf sagen. Den Einlauf möchte ich vermeiden weil ich aus Erfahrung weiss das der Darm träge wird und immer öfter ein Einlauf gemacht werden muss. Weiss jemand mehr als mein Tierarzt oder ich oder hat jemand Erfahrung? Irgendwo habe ich gelesen das Verstopfung mit dieser Tablette zusammen hängt, als Nebenwirkung.
Es wäre super wenn jemand einen anderen Tip für mich hätte.
Man trägt das vergangene Schöne nicht wie einen Stachel, sondern wie ein Geschenk in sich.
- hildchen
- Moderatorin
- Beiträge: 17202
- Registriert: 04.06.2006 16:43
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Überfunktion der Schilddrüse
Hast Du es schon mit probiert?
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!
- Sanoi
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 3250
- Registriert: 16.06.2008 20:57
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Himmel
- Kontaktdaten:
Re: Überfunktion der Schilddrüse
Wir haben mit Yokiko auch ab und an das Problem. Wir gaben ihm in Krisenzeiten immer ein wenig Sahne täglich.
Butter hätte ich jetzt nicht so für geeignet gehalten. Sie enthält kaum Laktose und die treibt bei Katzen ja auch.
Sonst Laktulose, die wurde uns auch damals empfohlen, da wir es aber in den Griff bekamen und nur noch selten er Probleme hat, beließen wir es bei Sahne
Butter hätte ich jetzt nicht so für geeignet gehalten. Sie enthält kaum Laktose und die treibt bei Katzen ja auch.
Sonst Laktulose, die wurde uns auch damals empfohlen, da wir es aber in den Griff bekamen und nur noch selten er Probleme hat, beließen wir es bei Sahne

- sabina
- Moderatorin
- Beiträge: 7361
- Registriert: 12.10.2006 19:34
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: schweiz
Re: Überfunktion der Schilddrüse
lactulose wäre super
das bekommen auch katzis, die einen unfall hatten und sich nicht bewegen dürfen (und dadurch auch verstopft sind).
generell sollte trockenfutter vermieden werden, auch das stopft
es gibt auch spezielle futter beim ta, die vermehrt ballastoffe enthalten
hast du es mal mit flohsamen probiert?

das bekommen auch katzis, die einen unfall hatten und sich nicht bewegen dürfen (und dadurch auch verstopft sind).
generell sollte trockenfutter vermieden werden, auch das stopft

es gibt auch spezielle futter beim ta, die vermehrt ballastoffe enthalten

hast du es mal mit flohsamen probiert?
Liebe Grüsse Sabina mit Morpheus und Aragon
und Cosmo und Victoria immer im Herzen
Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen
und Cosmo und Victoria immer im Herzen
Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen
- biggi139
- Mega-Experte
- Beiträge: 575
- Registriert: 24.05.2012 20:22
- Vorname: Brigitte
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Berlin
Re: Überfunktion der Schilddrüse
Nein, weder mit Lactulose, noch mit Flohsamen habe ich es probiert. Mit Verstopfung habe ich keinerlei Erfahrung, mit dem Gegenteil schon eher. Wo bekomme ich dieses Mittel her?
Eine Kundin erzählte mir dass sie morgens nicht früh aus dem Haus gehen kann weil sie nicht vom Topf herunter kommt. Ihre Ärztin hat ihr Flohsamen empfohlen, jetzt ist der Toilettengang nicht mehr soooo dringend weil die Konsestenz fester geworden ist. Das heisst doch aber....Flohsamen sind gegen Durchfall, oder irre ich mich?
Trockenfutter bekommt er fast gar nicht mehr,nur nachmittags eine halbe Leckerlistange, in der ich die Tablette verstecke.
Danke erst einmal für die Tips, wenn ich jetzt noch weiss wo ich Lactulose kaufen kann ist mir sehr geholfen.
Eine Kundin erzählte mir dass sie morgens nicht früh aus dem Haus gehen kann weil sie nicht vom Topf herunter kommt. Ihre Ärztin hat ihr Flohsamen empfohlen, jetzt ist der Toilettengang nicht mehr soooo dringend weil die Konsestenz fester geworden ist. Das heisst doch aber....Flohsamen sind gegen Durchfall, oder irre ich mich?
Trockenfutter bekommt er fast gar nicht mehr,nur nachmittags eine halbe Leckerlistange, in der ich die Tablette verstecke.
Danke erst einmal für die Tips, wenn ich jetzt noch weiss wo ich Lactulose kaufen kann ist mir sehr geholfen.
Man trägt das vergangene Schöne nicht wie einen Stachel, sondern wie ein Geschenk in sich.
- hildchen
- Moderatorin
- Beiträge: 17202
- Registriert: 04.06.2006 16:43
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Überfunktion der Schilddrüse
Lactulose hat jede Apotheke vorrätig. Es ist eine sirupähnliche Flüssigkeit, eigentlich für Menschen (deswegen gibt es das überall), die kannst Du aber auch dem Kater geben. Ich habe sie damals meinem Mariechen gegeben, als sie eine schlimme Verstopfung hatte, das hat sie vor einem Einlauf bewahrt.
Ich habe einfach ein wenig (so 1/4 Teel.) mit einem Teelöffel Flüssigleckerli verrührt, das sie gerne mag, und es wurde problemlos aufgeschleckt. Mir selber hat Lactulose auch gegen medikamentenbedingte Verstopfung geholfen.
Ich habe einfach ein wenig (so 1/4 Teel.) mit einem Teelöffel Flüssigleckerli verrührt, das sie gerne mag, und es wurde problemlos aufgeschleckt. Mir selber hat Lactulose auch gegen medikamentenbedingte Verstopfung geholfen.
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!
- Sanoi
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 3250
- Registriert: 16.06.2008 20:57
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Himmel
- Kontaktdaten:
Re: Überfunktion der Schilddrüse
Flohsamen und ähnliche Dinge habend as Problem, dass sie verstopfend wirken können wenn man zuwenig trinkt.
Meine Mutter nahm die Mal und musste hinterher immer eine gewisse Menge innerhalb einer Stunde trinken, sonst wirkte es verstopfend.... ist bei einer Katze aber schwer zu kontrollieren
Laktulose hat meine TÄ gesagt bekommt man in jeder Drogerie
Meine Mutter nahm die Mal und musste hinterher immer eine gewisse Menge innerhalb einer Stunde trinken, sonst wirkte es verstopfend.... ist bei einer Katze aber schwer zu kontrollieren

Laktulose hat meine TÄ gesagt bekommt man in jeder Drogerie
- biggi139
- Mega-Experte
- Beiträge: 575
- Registriert: 24.05.2012 20:22
- Vorname: Brigitte
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Berlin
Re: Überfunktion der Schilddrüse

Ich brauche Euch oder Eure Ratschläge sicher noch öfter.
Bis bald, liebe Grüsse an alle hier.
Mummel und Biggi.
Man trägt das vergangene Schöne nicht wie einen Stachel, sondern wie ein Geschenk in sich.
- LaLotte
- Extrem-Experte
- Beiträge: 16981
- Registriert: 29.01.2010 01:13
- Vorname: Dagmar
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Hohohohausen
- Kontaktdaten:
Re: Überfunktion der Schilddrüse
Gernebiggi139 hat geschrieben:Ich brauche Euch oder Eure Ratschläge sicher noch öfter.

Hat denn der TA verordnet, das Felidale nur noch alle zwei Tage zu geben? Weil, wenn nicht, wäre das natürlich ein bisschen heikel...
Ich drück' die Daumen, das die Dosis ausreichend ist und Mummel (süßer Name

Liebe Grüße
Dagmar
Dagmar
- biggi139
- Mega-Experte
- Beiträge: 575
- Registriert: 24.05.2012 20:22
- Vorname: Brigitte
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Berlin
Re: Überfunktion der Schilddrüse
Im September habe ich über die Überfunktion der Schilddrüse meines Katers berichtet. Letzte Woche habe ich eine erneute Blutuntersuchung machen lassen weil ich ein komisches Gefühl hatte. Nun hat er eine drastische Unterfunktion, gesamt T4 0,5 normal sind 0.9-2.9. Also hat mich mein Gefühl nicht getäuscht. Ich soll ihm jetzt nur alle 2 Tage eine Tablette geben damit er aus der Unterfunktion heraus kommt.Sonntag abend bekam er das letzte Mal 2 am Tag, dann erst wieder am Dienstag eine und morgen dann wieder eine. Irgendwie geht es ihm aber gar nicht gut, die Nierenwerte, die im September noch gut waren sind jetzt erhöht,der Harnstoff ebenfalls, zu wenig Eisen. Seit heute morgen niest er relativ oft, ich habe Angst das er jetzt auch noch eine Erkältung bekommt. Achso..... was mich ganz irre macht ist, der Kaliumwert ist hoch, 6.1 normal ist 3.0-4.8. Sein Herz ist nicht ganz in Ordnung, das weiss ich, gebe ihm dagegen aber keine Tablette weil er darauf extrem reagiert hat, er schlief nur noch und das ist ja auch nicht der Sinn der Sache.
Ich habe gelesen das eine Überfunktion auch hohen Blutdruck verursacht, den Verdacht hatte ich schon länger, ohne von der Überfunktion zu wissen. M
anchmal war sein ganzer Körper richtig heiss, nur für Minuten und die Ohren ständig warm, auch wenn er aktiv war. Kann es sein das die Unterfunktion sooooo schnell behoben ist, denn jetzt hat er wieder heisse Ohren. Der Kreatininwert liegt bei 1.97 normal ist.....0.8-1.5
Kann der hohe Kaliumwert mit den Nieren zusammen hängen? Im Moment gebe ich ihm noch keine Diät, der Ta sagt, er soll erst wieder normal fressen und etwas zunehmen.
Ich habe nur meinen Mummel, früher hatte ich mehrere Katzen, aber Mummel lässt es nicht mehr zu, er will allein herrschen. Mit ihm ist jetzt in seinem hohen Alter immer wieder etwas los, Kackprobleme, die ich mittlerweile im Griff habe, dann Harngries, eine Blasenentzündung und nun die Schilddrüse. Das zehrt ganz schön an den Nerven, sie werden immer dünner und die Angst um ihn immer grösser, ich will ihn noch nicht gehen lassen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ? Ich bin nur noch am Heulen und wäre froh wenn mir jemand in dieser Richtung etwas zur Beruhigung sagen könnte.
Ich habe gelesen das eine Überfunktion auch hohen Blutdruck verursacht, den Verdacht hatte ich schon länger, ohne von der Überfunktion zu wissen. M
anchmal war sein ganzer Körper richtig heiss, nur für Minuten und die Ohren ständig warm, auch wenn er aktiv war. Kann es sein das die Unterfunktion sooooo schnell behoben ist, denn jetzt hat er wieder heisse Ohren. Der Kreatininwert liegt bei 1.97 normal ist.....0.8-1.5
Kann der hohe Kaliumwert mit den Nieren zusammen hängen? Im Moment gebe ich ihm noch keine Diät, der Ta sagt, er soll erst wieder normal fressen und etwas zunehmen.
Ich habe nur meinen Mummel, früher hatte ich mehrere Katzen, aber Mummel lässt es nicht mehr zu, er will allein herrschen. Mit ihm ist jetzt in seinem hohen Alter immer wieder etwas los, Kackprobleme, die ich mittlerweile im Griff habe, dann Harngries, eine Blasenentzündung und nun die Schilddrüse. Das zehrt ganz schön an den Nerven, sie werden immer dünner und die Angst um ihn immer grösser, ich will ihn noch nicht gehen lassen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ? Ich bin nur noch am Heulen und wäre froh wenn mir jemand in dieser Richtung etwas zur Beruhigung sagen könnte.
Man trägt das vergangene Schöne nicht wie einen Stachel, sondern wie ein Geschenk in sich.
- LaLotte
- Extrem-Experte
- Beiträge: 16981
- Registriert: 29.01.2010 01:13
- Vorname: Dagmar
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Hohohohausen
- Kontaktdaten:
Re: Überfunktion der Schilddrüse
Ich kann dir leider nicht wirklich helfen, weil ich mich mit Stoffwechselerkrankungen nicht besonders gut auskenne. Aber lies dir doch mal diese Seite durch. Auf der Seite geht es in der Hauptsache um CNI, aber das eine Kapitel befasst sich mit SDÜ in der Wechselwirkung mit CNI. Vielleicht hilft dir das ein bisschen.
Menno... ich hoffe, ihr bekommt das in den Griff
Menno... ich hoffe, ihr bekommt das in den Griff

Liebe Grüße
Dagmar
Dagmar
- biggi139
- Mega-Experte
- Beiträge: 575
- Registriert: 24.05.2012 20:22
- Vorname: Brigitte
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Berlin
Re: Überfunktion der Schilddrüse

ich habe mir gestern abend diese Seite noch durchgelesen, verstehe aber zum grossen Teil nur .....Bahnhof.....Begriffen habe ich allerdings das Nieren-und Kaliumwerte etwas miteinander zu tun haben. Heute morgen habe ich gleich mit meinem Tierarzt telefoniert....(der wird auch schon denken, ich laufe nicht ganz rund, aber....mir egal), er hat es mir bestätigt und mich einigermassen beruhigt. er meinte, das Unwohlsein wird mit der erneuten Umstellung der Hormone zusammen hängen. Nach dem Wochenende soll ich mich wieder melden, dann entscheiden wir, ob wieder mehr Hormone gegeben werden und vielleicht auch Diätfutter für die Nieren gegeben werden soll.
Bei jeder Umstellung verändert er sich, ich komme gar nicht so schnell hinterher, vorgestern hat er seine beste Freundin vermöbelt, Gott sei Dank nicht gebissen. Es ist die Katze der Nachbarin, sie ist noch jung und....zickig, wie Frauen nun einmal sein können, leider viiiiieeeel zu dick, nur deshalb konnte mein Opa sie einholen, denn der schnellste ist er auch nicht mehr. Nur eine Eigenart bleibt erhalten, egal wie es ihm geht......er schreit mich an wenn er raus will, natürlich nur mit mir, mindestens 4mal am Tag Wasser wechseln, Leckerchen haben wollen.......er schreit echt laut, kommt sogar in den Laden und schreit dort weiter, so das verschiedene Kunden schon gesagt haben....ok, machen sie mit ihm den Hofspaziergang, ich warte so lange. Voll nervig, aber missen möchte ich es auch nicht.
Drück mal die Daumen für Mummel und mich.
Weiterhin besinnliche Weihnachtszeit, am Montag berichte ich wie alles verlaufen ist.
Jetzt hat er sich erst einmal wieder zur Ruhe begeben, nachdem ich kurz mit ihm draussen war, hier regnet es, das gefällt ihm natürlich nicht, mir auch nicht, ich muss ja eigentlich arbeiten.
Man trägt das vergangene Schöne nicht wie einen Stachel, sondern wie ein Geschenk in sich.
-
- Senior
- Beiträge: 52
- Registriert: 04.01.2012 15:03
- Geschlecht: weiblich
Re: Überfunktion der Schilddrüse
Hallo
Ich habe auch eine alte kranke Katze, zuerst hab ich das alte bekannte Medikament bekommen was du auch gibst und hatten Probleme damit. Dann wurde endlich das neue Medikament Vidalta zugelassen auf das mein Tierarzt sehnlichst gewartet hat weil es in mehrerer Hinsicht besser sein sollte. Und ich kann sagen es stimmt wirklich, alle Probleme die Missy wegen verschiedener Begleiterscheinungen hatte sind weg. Frag doch mal deinen Tierarzt danach, vielleicht könnt ihr es auch nehmen und es kommt so gut an wie bei uns. Leider ist es merkbar teurer aber es ist seinen Preis wert, bei Missy hat sich alles zum positiven entwickelt ihr geht es sehr viel besser als mit den alten Tabletten. Wir haben die Krankheit jetzt im Griff was nur etwas nervt ist immer die Angst wegen der Nierenwerte die durch die Behandlung von SD verfälscht werden können.
Ich habe auch eine alte kranke Katze, zuerst hab ich das alte bekannte Medikament bekommen was du auch gibst und hatten Probleme damit. Dann wurde endlich das neue Medikament Vidalta zugelassen auf das mein Tierarzt sehnlichst gewartet hat weil es in mehrerer Hinsicht besser sein sollte. Und ich kann sagen es stimmt wirklich, alle Probleme die Missy wegen verschiedener Begleiterscheinungen hatte sind weg. Frag doch mal deinen Tierarzt danach, vielleicht könnt ihr es auch nehmen und es kommt so gut an wie bei uns. Leider ist es merkbar teurer aber es ist seinen Preis wert, bei Missy hat sich alles zum positiven entwickelt ihr geht es sehr viel besser als mit den alten Tabletten. Wir haben die Krankheit jetzt im Griff was nur etwas nervt ist immer die Angst wegen der Nierenwerte die durch die Behandlung von SD verfälscht werden können.
Wenn dir die Sonne nicht scheint,
lass dir den Mond leuchten!
lass dir den Mond leuchten!
- LaLotte
- Extrem-Experte
- Beiträge: 16981
- Registriert: 29.01.2010 01:13
- Vorname: Dagmar
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Hohohohausen
- Kontaktdaten:
Re: Überfunktion der Schilddrüse
Das wäre natürlich auch mal ein Versuch, das Medikament zu wechseln. Allerdings habe ich gelesen, dass sich Vidalta nicht so gut dosieren lässt, weil es nicht geteilt werden kann. Hm... eine Alternative könnte natürlich auch das Carbimazol-Präparat für Menschen sein, aber das verschreiben manche TÄ nicht.
Liebe Grüße
Dagmar
Dagmar
-
- Senior
- Beiträge: 52
- Registriert: 04.01.2012 15:03
- Geschlecht: weiblich
Re: Überfunktion der Schilddrüse
Richtig die Tabletten können nicht geteilt werden, sollen und dürfen sie auch nicht. Darum gibt es wohl zwei Stärken, wir haben mit 15mg angefangen und seit ca. 2 Jahren die selbe Dosis. Beim alten Medikament musste mehrmals umgestellt werden das hat sich mit dem neuen erledigt, zumindest bei Missy. Es gab einige Gründe warum der Wechsel so wichtig war und noch mehr Hoffnung das sie wieder besser leben konnte. Bei uns hat es funktioniert alles kam wie unser Tierarzt gehofft hat, er war vorher nie richtig zufrieden. Unser Tierarzt ist fair mit sehr kulanten Preisen ich weis noch wie er mir erklärte das die Tabletten erheblich teurer sind und das waren sie definitiv, aber die neue Lebensqualität ist jeden Cent wert. Auch wenn ich jetzt ca. 65 € ( schwankt immer zwischen 1 - 2 € ) für 100 Tabletten bezahlen muss. Ich glaube seinen Tierarzt zu fragen ob das Medikament für die eigene Katze in Frage kommt kann nicht schaden, und viel weniger Nebenwirkungen sind sowieso unbezahlbar, allein das aus einer Schlafkatze wieder ein Spieljunkie wird topt ne Menge. Dazu der Wegfall von organischen Diskrepanzen, was wünscht man sich mehr für seinen geliebten Schatz.
Wenn dir die Sonne nicht scheint,
lass dir den Mond leuchten!
lass dir den Mond leuchten!
Zurück zu „Erkrankungen des endokrinen Systems“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste