Jenni hats eigentlich schon gesagt:
Ein offenes Laufrad
Klick Hier sollte wegen hoher Verletzungsgefahr nie
im Käfig sein. Auch
nicht wenn die Hamsterdame nicht Schwanger wäre
Ein geschlossenes Laufrad hingegen
Klick Hier ist ungefährlich
bzw. optimal für den Hamster. Und ich
kann mir bei solch einen Rad auch nicht vorstellen das
es für die Jungen problematisch wäre
Für große Gold oder Teddyhamster z.b., sollte man aber auch größere
Räder kaufen. Der Rücken sollte beim laufen nicht durchgebogen sein...
wenn der Hamster nicht mit geraden Rücken drin laufen kann,
ist das Rad zu klein.
Welche Hamsterart hast du denn? Hältst du sie zu zweit?
Die Hamsterdame könnte sehr agressiv auf das Männchen reagieren,
und das Mänchen dabei stark verletzen. Viele Hamsterarten sind aber
eh von Hausauf Einzelgänger
Von Hamsterwatte wäre für den Nestbau abzuraten, da sie
Fäden zieht. Es kann vorkommen dass sich Hamster ihre Gliedmaßen
darin abschnüren. Vorallem für Jungtiere besteht eine große Gefahr.
Ebenso ist die Hamsterwatte meist nicht atmungsaktiv, es ensteht
Feuchtigkeit, und dadurch entstehen Pilze, Bakterien oder Parasiten
siedeln sich im Fell an.
Alternativen für den Nestbau wären z.b. Heu oder
unparfümiertes und unbedrucktes
Klo oder Küchenpapier.
Von einer Verpaarung bei Hamstern ist eigentlich abzuraten
wenn man nicht genügend Erfahrung hat. Schwangerschaft und Geburt
bergen viele Risiken, dabei kann man leider auch seine geliebte
Hamsterdame verlieren.
Ansonsten: Die Tragezeit bei Hamster beträgt ca. 16 - 19 Tage.
lg
Biene