Ende April/Anfang Mai fangen Igel an ihr altes Revier zu erkunden und zu markieren, wenn das Loch im Zaun vorher immer offen war und nun nicht mehr wird der Igel sein Revier anders ausweiten oder verkleinern.
Um diese Jahreszeit ist es erst bedrohlich für den Igel wenn man deutliche "Löcher" an ihm erkennt (ich kann es jetzt nicht erklären, ein Pferd hat das über den Augen wenn es besonders alt ist). Futter kann man immer hinstellen aber! bitte nicht regelmäßig viel. Immer nur ein bissl, sonst besteht immer die Gefahr das er verlernt sein Futter selbst zu suchen. Auch wenn noch keine Schnecken da sind finden sich Asseln, Ameisen, kleine Fliegtiere und sonstiges auf dem Boden.
Um einem Igel zu Gewicht zu verhelfen sind Mehlwürmer, gekochtes, geknetschtes Ei und in Öl gebratenes Hackfleisch gut -latürnich ohne Gewürz.
Am allerbesten eignet sich jedoch spezielles Igelfutter das man in jeder guten Zoofachhandlung bekommt. Für 500g haben wir immer um die 5€ gezahlt und über die Reste haben sich im Winter die Vögel her gemacht.
Allerdings bitte immer daran denken das man erst beifüttern sollte wenn der Igel deutlich Untergewicht hat (wenn er nach 400-500g aussieht ist das kein Untergewicht) oder definitiv krank ist.
Im Herbst sieht das wieder anders aus da ein Igel etwa 600-700g wiegen sollte bevor man ihn in den Winterschlaf schickt, da ist zufüttern immer erlaubt, je dicker, desto besser.
Das waren meine Babys, kamen als kleine Miniigel zu mir und sind als dicke Brummer gegangen.
(Ich könnt wetten ich mach wieder irgendwas falsch mit den Fotos..)


