Seite 1 von 1

gefiederter patient

Verfasst: 18.07.2009 18:40
von sabina
ich hab wieder nen gefiederten patienten auf meinem balkon.
ein kleiner spatz...er ist mir durch das geplusterte gefieder aufgefallen und sein verweilen bei mir.
jetzt hab ich gesehen, er ist verletzt :( er hat eine wunde am hals und ein beinchen steht etwas schräg.
fliegen kann er zum glück. der kleine verhält sich wie "tschiep", sitzt da, ruht sich aus, ab und zu äuglein geschlossen und dann knurpst er wieder ein wenig.
nebst guten körnchen hab ich noch ein schälchen mit wasser hingestellt. äh, soll ich etwas arnika-globulis ins wasser tun oder ist das total bescheuert bei vögeln? :oops: sonst kann ich ja nix tun für den piepmatz :(

Verfasst: 18.07.2009 18:50
von vilica65
ach mensch :( ...du weisst mehr als ich
...ich habe über fliegendem "zeug" - alle art, null ahnung...
du sabinchen...und wenn du ihm mal speck gibst...so was richtiges "zwieschen die zähnen" wäre vielleicht nicht schlecht...
meine tante hat immer amsel mit speck (mit pinzete) gefuttert (bei uns auf der terrasse)

Verfasst: 18.07.2009 20:40
von Mutzi
Lässt er sich anfassen? Dann könntest Du gucken, wie tief und sauber die Wunde ist. Mit Bepanthen-Salbe hatte ich bei "unserem" Spatz gute Erfahrungen gemacht.
Das schräge Beinchen könntest Du schienen, wenn es gebrochen ist. (Strohhalm aufschneiden, ums Beinchen legen und mit Tesa verschließen), allerdings müsste er dann in einen Käfig, da er ja fliegen kann. Wenn es allerdings aus dem Gelenk gedreht ist, kann nur der Tierarzt helfen.

Verfasst: 18.07.2009 20:51
von sabina
nein, glaube nicht, dass er sich anfassen lässt, er ist ja wild.
sonst wäre bepanthene ne gute idee gewesen, auf die salbe schwöre ich.
und speck muss ich mir erst besorgen, als vegi hab ich das nicht gerade so im kühlschrank :lol: hmmm, aber ich hab grad etwas rindfleisch (geschnetzelt) für morpheus...das kann ich morgen noch probieren, wenn ichs überwachen kann. denn heute gabs nen blitzangriff von nem raben oder elster auf meine piepscrew hier :?
an den nährenden meisenknödel geht er nicht ran...das wäre ja auch fett...er hat etwas mühe mit fressen, manchmal hält er inne und lässt das körnchen wieder fallen. kann gut sein, dass das durch die wunde am hals kommt...

Verfasst: 18.07.2009 20:51
von Kitecat
Schließe mich Mutzi an - aber ähem...hüstel...Sabina...hat Morpheus heimlich bei dir dir irgendwo
ein Schild aufgehängt: Vögel hier lang...oder so... :roll: :lol:

Gute Besserung dem kleinen Spatzi! :kiss:

LG, Pia

Verfasst: 18.07.2009 20:56
von sabina
:lol:
ich füttere die vögel (auf ner morpheus-sicheren balkonbrüstung)
so hab ich meine stammgäste hier. und wenn ein vogel halt verletzt oder krank ist, ist mein kleines refugium hier ideal. immer futter, wasser und eine gewisse sicherheit vor fressfeinden. deshalb gibts hier ab und zu ein sanatorium :wink:

Verfasst: 18.07.2009 22:03
von Kitecat
:lol: Ach soooo - das klingt ja wirklich nach Vogelparadies! Dann wird Spatzi ja hoffentlich bald genesen. :s1958:

Und Morpheus hat mal wieder 'ne Sondersendung Katzenfernsehen! :wink:

LG, Pia

Verfasst: 20.07.2009 11:11
von Venezia
ohhh schon wieder so ein kleiner Piepmatz Patient....spricht sich wohl herum bei euch.... :wink:
Hoffe du kannst ihm helfen...drücke fest die Daumen für den Kleinen :s1958: :kiss:

Verfasst: 20.07.2009 11:22
von Becky1981
Huhu,

also Futter könntest du ihn auch Beo Perlen anbieten. Diese aber bitte einweichen. Da ist alles drin, was Wildvögel brauchen. Ansonsten gibt es von der Firma Beaphar auch ein Weichfutter! Wenn du das mit dem Bein nicht hinbekommst, dann schau mal, ob es in eurer Gegen eine Vogelauffangstation gibt. Weil Spatzen gehören ja unter Naturschutz und jeder Spatz muss umsonst vom Tierarzt behandelt werden! Viel Glück für den Winzling! :D

Verfasst: 20.07.2009 13:12
von sabina
ich benütze einerseits körner für papageien und grosssittiche, das ist sehr gehaltvoll mit vielen sonnenblumenkernen, die immer zuerst weg sind :D
dazu hab ich jetzt wieder meisenknödel gefunden. im sommer muss ich improvisieren, da es die körner für freilebende vögel nur im winter gibt.
meine sommerstammgäste sind spatzen, kohlmeisen und die wunderschönen kleiber plus mein ringeltaubenpaar.
leider ist der kleine verletzte spatz nicht mehr aufgetaucht seit gestern :(

Verfasst: 20.07.2009 16:07
von vilica65
....vielleicht kommt er noch....oder....er "braucht" dich nicht mehr :wink:

Verfasst: 20.07.2009 16:19
von teufelchentf
Sabina die Vogelflüsterin :lol:

Verfasst: 20.07.2009 18:20
von sabina
piiiieeeeps, zwitscher, pfeiff, flöööt :lol:
na, alles verstanden?

Verfasst: 20.07.2009 19:17
von hildchen
fittifittifitti! :s1957:

Verfasst: 20.07.2009 20:29
von sabina
also des muss ein mir fremder dialekt sein :lol:
aber warte, ich schlags im träller-lexikon nach :duck: