Sedierung für den Transport
Verfasst: 30.04.2015 20:46
Hallo Catty- Talker,
wir ziehen demnächst um und müssen dafür eine Strecke von ca. 700km mit unserem 4 Jahre alten Kater überwinden. Das bedeutet ca. 8-9h Autofahrt für unseren Paul, der sich schon bei der Fahrt zum Tierarzt (ca. 3km) vor Angst im wahrsten Sinne des Wortes bekackt.
Ich bin von Beruf Anästhesist und verbringe einen Großteil meiner Arbeitszeit mit allen Dingen rund Narkosen und Notfallmedizin für Menschen. Nun möchten wir unseren Paul für die Zeit der Fahrt gerne ein bisschen schlafen legen. Dies werden wir aber nur in Absprache mit einem / unserem Tierarzt machen!
Vorab habe ich aber trotzdem ein paar Fragen, bei denen Ihr mir helfen könnt:
1. Welche Sedativa sind normalerweise für Katzen im Einsatz? Welche Applikationsformen gibt es dafür - und welche sind zu empfehlen?
2. Wir würden Paule gerne für die Phase der Sedierung monitoren: Pulsoximeter mit (Kinder)Sensor ist vorhanden. Wo leg ich das (nach Rasur) am Besten an? Welche Vitalwerte sind bei einer Katz normal?
3. Würdet Ihr irgendwelche vorbereitenden Maßnahmen empfehlen, nicht medizinischer Art?
Danke für Eure Hilfe! Ich bitte Euch aber keine moralisierenden Statements bzgl. des Umzuges abzugeben. Wir haben unseren Paul extrem lieb und in den letzten Jahren auf irgendwelche Umzüge oder Veränderungen verzichtet. Nun geht das aber leider nicht mehr anders!
Wir werden aber auch in den nächsteb Jahren hoffentlich nicht mehr umziehen!
Grüssle vom Bodensee-
g.
wir ziehen demnächst um und müssen dafür eine Strecke von ca. 700km mit unserem 4 Jahre alten Kater überwinden. Das bedeutet ca. 8-9h Autofahrt für unseren Paul, der sich schon bei der Fahrt zum Tierarzt (ca. 3km) vor Angst im wahrsten Sinne des Wortes bekackt.
Ich bin von Beruf Anästhesist und verbringe einen Großteil meiner Arbeitszeit mit allen Dingen rund Narkosen und Notfallmedizin für Menschen. Nun möchten wir unseren Paul für die Zeit der Fahrt gerne ein bisschen schlafen legen. Dies werden wir aber nur in Absprache mit einem / unserem Tierarzt machen!
Vorab habe ich aber trotzdem ein paar Fragen, bei denen Ihr mir helfen könnt:
1. Welche Sedativa sind normalerweise für Katzen im Einsatz? Welche Applikationsformen gibt es dafür - und welche sind zu empfehlen?
2. Wir würden Paule gerne für die Phase der Sedierung monitoren: Pulsoximeter mit (Kinder)Sensor ist vorhanden. Wo leg ich das (nach Rasur) am Besten an? Welche Vitalwerte sind bei einer Katz normal?
3. Würdet Ihr irgendwelche vorbereitenden Maßnahmen empfehlen, nicht medizinischer Art?
Danke für Eure Hilfe! Ich bitte Euch aber keine moralisierenden Statements bzgl. des Umzuges abzugeben. Wir haben unseren Paul extrem lieb und in den letzten Jahren auf irgendwelche Umzüge oder Veränderungen verzichtet. Nun geht das aber leider nicht mehr anders!
Wir werden aber auch in den nächsteb Jahren hoffentlich nicht mehr umziehen!
Grüssle vom Bodensee-
g.