Seite 1 von 1

Dimazon und Crataegus , Herzproblem und Wasser in der Lunge

Verfasst: 03.11.2008 20:41
von mgr65
Hallo Zusammen,

unser Kater (14 Jahre) hat vor 2 Monaten eine Blasenerkrankung und später noch eine Bronchitis bekommen. Nach unzähligen TA Besuchen und einer Riesenrechnung hat er jetzt auch noch Herzprobleme. Seine Blutwerte sind aber für sein Alter sehr gut.

Laut TA muß ich den Kater jetzt täglich mit Crataegus D4 spritzen, was gar nicht so einfach ist. Von Tabletten hällt der TA nicht's. Nach einer Woche hat er dann Wasser in der Lunge gehabt -> 3 Tage je 2 Injektionen Dimazon 0.3 ml, dann täglich 0.25 ml, dann über 5 Tage nur noch alle 2 Tage.

Nachdem wir die Behandlung mit Dimazon beendet haben, hat er sehr schnell erneut Wasser in die Lunge bekommen.
Also erneut Dimazon gegeben -> dem Kater geht es besser.....

Meine Fragen:
Hat jemand Erfahrung mit diesen Medikamenten ?
Bringt das Crataegus etwas ?
Ist das Dimazon zur Daueranwendung (1 x täglich) geeignet ?
Alternativen in Tablettenform (Spritzen tut mir und dem Kater weh..) ?

Verfasst: 03.11.2008 21:17
von Khitomer
Hallo,

ich würde die Meinung eines 2. TAs einholen, am Besten eines Herzzpezialisten.

Cartageus ist ein homöopatisches Medikament. Ich würde mich aber bei einer Herzkrankheit, die so fortgeschritten ist, dass sich Wasser in den Lungen bildet, nicht nur auf ein solches verlassen. Dein Kater braucht richtige Herzmedikamente. Ein Herszzpezialist sollte dir dabei helfen, das richtife zu finden. (Homöopatie ist gut zur Unterstützung, aber kann ein richtigens Medikament nocht ersetzen.)

Auch Entwässerung kann in Tablettenform gegeben werden - am Besten 2 Mal täglich, damit die Konzentration im Blut schön konstant bleibt. Die Entwässerung wird in der Regel nach einem Vorfall mit Wasser in der Lunge immer gegeben und nicht wieder abgesetzt. Ich habe Furosemid Tabletten zu Hause für meine Katze.

Wurde ein Herzultraschall gemacht? Wenn nicht, würde ich das machen lassen. Das ist die einzige Methode, eine exakte Diagnose zu stellen damit man die ricttigen Medikamente geben kann.

Gute Besserung deinem Kater!

Verfasst: 03.11.2008 22:54
von FrauMonte
Hallo,

also du hast ein Furosemidpräparat bekommen, ein sog. Schleifendiurtikum, dass es auch in Tablettenform gibt.
Normalerweise indiziert bei Nieren- und Herzinsuffizienzen, Bluthochdruck und aktuten Ödeme (Herz, Niere, Leber) - also ein Allroundmittel.

Aber ich kann mich Khito nur anschließen und eine genauere Untersuchung, eben auf "Herz und Nieren", vorschlagen.

Die Diuretika haben sicher auch ihre Vorteilen, aber die Gefahr, dass NW auftreten ist recht groß und es gibt da noch bessere AM. Frage doch mal deinen oder einen anderen TA.

Verfasst: 03.11.2008 23:34
von Räubertochter
Hallo,
ich bin so wie Sabina sicher auch, wenn sie das hier liegt grad geschockt :shock:
Cratagenus ist ok, aber nur als ZUSATZ und das sage ich als Homöopatin....
Ronja bekommt jtzt seit 1,5 Jahren jeden Tag eine viertel Fortecor (Herzmedi) & eine halbe Lasix ( zum Entwässern)
Es ist total wichtig, dass der Medi-Spiegel geich bleibt- Gefahr durch Absetzen der Entwässerungstabletten, es geht sooo schnell.
Ich habe nicht das Gefühl, dass dieser TA weiss was er tut- am Besten wechseln und ie schon gesagt wenn Du keinen TA mit Spezialisierung findest ab in de Tierklinik.
Man kann dann später auch mit weissdorn noch zusätzllch den Herzmuskel stärken, aber das A und O ist Entwässerung und gut einegestellte Herzmedis.

Puh, drücke Dir die Daumen!!!

Verfasst: 04.11.2008 08:15
von wizard
natürlich ist eine einstellung in tablettenform möglich!!

merlin hatte genau das gleiche problem und ich habe dimazon in tablettenform
gegeben!! (schließlich musste ich ihm ja schon das insulin spritzen, das hat
uns schon gereicht!!)

und mit den tabletten hat das super funktioniert!
ich würde definitiv nochmal bei einem anderen arzt vorbeischauen.

Verfasst: 04.11.2008 10:52
von sabina
hallo
wie steffie schon vermutet hat, bin ich etwas entsetzt über diese "medikamentierung"!
entwässerungstabletten NICHT absetzten!! die müssen regelmässig, am besten morgens und abends, gegeben werden, damit der spiegel im blut konstant bleibt. dimazon oder auch lasix genannt ist ein sehr gutes medikament, meiner und meines TA meinung nach besser als furosemid!
das dimazon gibt es auch flüssig, ist einfacher zum eingeben und wird besser absorbiert.
mein cosmo war schwer herzkrank. er bekam fortekor fürs herz (und nieren, wirkt für beides), dimazon /lasix flüssig 0,3 ml morgens und abends, aspirin kinder 1/8 tablette alle 4 tage zur blutverdünnung, crataegus compositum tabletten als ERGÄNZUNG von meiner THP und am schluss, als cosmo leider eben viel wasser auf der lunge hatte, ein bronchiodilatator zur erleichterung der atmung.
ich habe zum thema entwässerung einen kleinen thread geschrieben ("zuwenig lasix" unter herzerkrankungen), um alle auf das wichtige thema hinzuweisen.
bitte gehe so schnell wie möglich zu einem kardiologen oder in eine TK! herzultraschall machen lassen und medikamente sofort einstellen, weil das dauert etwas, bis die katze eingestellt ist. dazu würde ich dir auch dringend diätfutter empfehlen für die nieren, falls dein TA das auch "vergessen" hat. herz und nieren hängen zusammen. cosmo hatte auch erhöhte (leber-) und nieren werte, eben wegen dem herzen. meine THP hatte mir damals noch hepeel empfohlen (homöopathisch) zur unterstützung der nieren, dazu kam es aber leider im falle von cosmo nicht mehr :( ...
ich halte fest die daumen für deinen schatz! bitte umgehend handeln!!
liebe grüsse
sabina mit morpheus
und cosmo immer im herzen

Danke für die Infos

Verfasst: 09.11.2008 09:06
von mgr65
Hallo,

vielen Dank für die Antworten. Werde jetzt einen 2te TA aufsuchen. Der Zustand von "Churchill" ist stabil, aber er zeigt immer noch Flankenatmung.

Wo bekommt Ihr eigentlich die Medikamente her ? Nur von Tierarzt ?
Soll ich eigentlich "Churchill" noch Impfen lassen, oder ist das für ihn eine zu große Belastung?

Nochmals vielen Dank........ auch im Namen von"Churchill"

Verfasst: 09.11.2008 09:11
von lulu39
Ob noch geimpft wird, kann der Kardiologe am Besten direkt nach einer Untersuchung entscheiden.

Wenn der Kater ein durchgängiges Impfschema hat und nicht risikobehaftet ist (viele Katzen, Du hast einen Job mit vielen Katzen), kann man es wohl weglassen.

Aber der Kardiologe kann das am Besten beurteilen..

Ich lege den Termin immer mit dem Kardiologentermin und wir entscheiden jedes Mal neu.

Verfasst: 22.12.2008 19:59
von duke-schmuseratte
Hallo,
nu sind rund 6 Wochen rum nach Deinen Fragen.

Wie geht es Deiner Katze?
Hast Du einen zweiten TA gefragt?

Mein Kater hat seit vielen Jahren Herzprobleme - Rhytmus Störungen etc. Vor ca. 4 Jahren hatte er Wasser in der Lunge. Seither geben wir u. a. Dimazon täglich eine halbe Tablette. Des weiteren bekommt der Vasatop sowie noch ein weiteres Medikament - irgendwas mit K - komm nicht drauf.

Er hatte bisher nie wieder Wasser in der Lunge. Aber nur ein paar Dimazon und das war´s - kann meiner Meinung nach nicht funktionieren. Er braucht sicher Medikamente und das täglich.

Die Medikamente bekommt man nur beim TA - nicht in der Apotheke und auch nicht über das Internet - habe alles schon durchsucht.

Gruß