Seite 1 von 2

Update S.2 - Minzis Zähne - schlechte Nachrichten

Verfasst: 13.02.2007 19:30
von purraghlas
Haltet meiner Minzi morgen vormittag mal die Daumen.

Sie hat sich ja die unteren Fangzähne abgebrochen (wie auch immer) und morgen werden in einer 4 stündigen Narkose Füllungen reingemacht.
Mein armes Mädchen. Sie ist jetzt 10 oder 11 Jahre alt, aber wenigstens noch topfit.

Ich bin jetzt schon ganz aufgeregt und hab kalte Hände und Füße. Aber ich versuche natürlich für die Katzen Ruhe auszustrahlen.

Verfasst: 13.02.2007 19:33
von Martha Musselmink
Wir drücken auch Daumen und :pfote: :pfote:


Ich wusste gar nicht, dass man bei Katzen auch Füllungen macht...

Verfasst: 13.02.2007 19:52
von williundmax
Alles Gute für Minzi Bild

Verfasst: 13.02.2007 20:28
von Gwynhwyfar
Hallo!
Alles Gute für Deine Minzi! Ist ja nix angenehmes so ganz ohne Fangzähne! :roll: Hoffe, daß sie danach wieder kraftvoll zubeißen kann :wink:
meine beiden Mädels werden dazu parallel auch in Narkose liegen, da sie kastriert werden. Wir denken also auch an Euch beim TA!

Verfasst: 13.02.2007 20:29
von ela2706
Alles Gute für deine Mitzi...

Verfasst: 13.02.2007 21:05
von Biene
:pfote: :pfote: Viel Glück, wird scho alles gut gehn ;)

Verfasst: 13.02.2007 21:09
von purraghlas
Danke für Eure Glückwünsche.
Sie bekommt eine Gasnarkose. Das wird zwar sehr teuer, ist aber am sichersten.

Jetzt sitzt sie in der Küche und schaut mich mit großen Augen an, weil sie noch was essen will. Dabei muß ich sie rausschicken. Und sie versteht doch gar nicht, warum. :(

Verfasst: 14.02.2007 09:07
von mitzi1983
Alles gute fuer Minzi wir druecken 2 daumen und 16 pfoten!!!

Verfasst: 14.02.2007 09:24
von Teddy
Heute ist der große Tag, hier sind die Daumen fest gedrückt!

Verfasst: 14.02.2007 09:33
von Couchpanther
Hallo, Ute.

Daumen und Pfoten sind gedrückt :pfote: :pfote:

Haber mir vorgestern ein Buch über medizinische Versorgung von Katzen gekauft. Da ist auch ein Kapitel über Zahnversorgung und Zahnersatz bei Katzen drin. Da gibt´s ein Foto von einem Kater mit überkronten Fangzähnen (in Titan). Ist sehr stabil und bei Titan ist auch mit allergischen Reaktoinen nicht zu rechnen. Sieht halt nur sehr interessant aus... Kater mit silbernen Fangzähnen. Aber ich finde es superklasse, das solche zahnmedizinischen Versorgungen bei Katzen möglich sind (Zahnschmerzen sind echt ätzend ... ich weiß, wovon ich rede :wink: )

Es gibt irgendwo einen Zoo (muß mal suchen, wo das war :?: ), da haben Jugendliche einem Tiger Fleischbrocken zugeworfen, in denen sie Kieselsteine versteckt hatten. Dem Tiger war daraufhin ein Fangzahn abgebrochen. Diesem Tiger hat ein Zahnarzt einen gigantischen Goldzahn verpaßt. Der Tiger ist dort jetzt die Attraktion und alle warten immer darauf, daß er endlich mal gähnt :) .

Alles Gute für Deine Mieze

Verfasst: 14.02.2007 19:57
von purraghlas
In der Tierklinik haben sie die Minzi in Narkose gelegt und Röntgenaufnahmen gemacht.
Dabei ist ans Licht gekommen, daß sie an FORL (= Feline Odontoklastische Resorptive Läsion) leidet.
Dabei zersetzen sich Wurzel und Zahnhals. Das tückische dabei ist, daß es mit großen Schmerzen verbunden ist, sich die Katzen aber i.d.R. nichts anmerken lassen und die Krankheit erst erkannt wird, wenn die Zerstörung schon an der Zahnkrone sichtbar wird.

Jedenfalls hat die Minzi am Montag einen Termin bei einem Zahnspezialisten, wo wohl doch ihre Wurzeln herausoperiert werden müssen. :cry: Dabei ist die Gefahr sehr groß, daß der Kiefer bricht, weil die Wurzeln so lang sind und die Wurzelspitzen extrem festsitzen.

Jetzt muß sie noch bis Montag mit Schmerzmitteln leben.

Verfasst: 14.02.2007 20:23
von ela2706
Das tut mir leid :cry: ...drücken auch weiterhin Daumen und :pfote: :pfote:

Verfasst: 19.02.2007 21:52
von purraghlas
Ich bin mit der Minzi wieder vom Zahnspezialisten da.

Minzi ist um ein paar Zähne und Wurzeln leichter und ich um einen knappen Tausender.

Sie hat die Narkose gut verkraftet und läuft schon wieder knurrend durchs Haus.
Leider muß sie noch eine Woche lang einen Trichter tragen, der ihr so gar nicht paßt. Nur zum Essen darf ich ihn abmachen.
Ihr wurden das Zahnfleisch aufgeklappt und die angegriffenen Zähne samt Wurzeln gezogen und auch der Knochen von den unteren Fangzahnwurzeln aufgemeißelt und alles entfernt. Die Hohlräume der Fangzahnwurzeln wurden mit einem Material gefüllt, wo sich dazwischen wieder schneller Knochen bilden soll, damit der Unterkiefer stabil bleibt.

Laut TA ist alles für sie kein Problem. Sie hat zwar kein vollständiges Gebiß mehr und wahrscheinlich werden die restlichen Zähne aufgrund von FORL auch nicht für den Rest ihres Lebens heil bleiben, aber in nächster Zeit hat sie Ruhe. Außerdem wird sie wieder ganz normal essen können, wenn der Heilungsprozeß abgeschlossen ist.

Verfasst: 19.02.2007 22:23
von Couchpanther
Hallo, Ute.
Autsch. Das tut mir schon beim lesen weh. Gute Besserung für Minzi.
Ich habe gerade mal nachgelesen. Du kannst die häusliche Behandlung auch homöopathisch unterstützen. Wenn´s Dich interessiert gebe ich Dir mal das Wichtigste in Kürze:

Als eine der Ursachen für FORL wird ein Phodphor/Kalzium-Ungleichgewicht vermutet. Bei der Zusammenstellung der Nahrung sollte darauf ein besonderes Augenmerk fallen. Bei Fleischfütterung sollte unbedingt Kalzium zugefügt werden.

Neben dem Phosphor/Kalzium-Missverhältnis wird auch eine Immunschwäche vermutet. Präparate aus der Naturheilkunde zur Steigerung der körpereigenen Abwehrkräfte sind z. B. roter Sonnenhut (Echinacea purpura), gemeiner Wasserdost (Eupatorium cannabium) und medizinische Hefen (getrocknete Bierhefe, Faex medicinalis DAB 6). Die Dosierung Echinacea 5 Tropfen täglich oder eine Tinktur aus Eupatorium cannabium 2 Tropfen alle 2 Tage aber auf jeden Fall mit dem TA oder THP abstimmen. Es wäre auch zu klären, ob Minzi noch Nebendiagnosen hat, bei der die Stabilisierung des Immunsystemes abträglich wäre.

Liebe Grüße vom Panther

Verfasst: 19.02.2007 22:51
von purraghlas
Couchpanther hat geschrieben:Als eine der Ursachen für FORL wird ein Phodphor/Kalzium-Ungleichgewicht vermutet. Bei der Zusammenstellung der Nahrung sollte darauf ein besonderes Augenmerk fallen. Bei Fleischfütterung sollte unbedingt Kalzium zugefügt werden.

Danke für die Tips.

Allerdings habe ich den TA auch wegen dem Ausgleich gefragt. Er hat dann gemeint, daß man noch keine genaue Aussage über eine gesunde Dosis machen kann. Das wird gerade erforscht, da Katzen bei den zur Zeit verfügbaren Mitteln starke Unverträglichkeiten zeigen.