Mucki- 13 Wochen alt & (fast) blind- wer hat Erfahrung???
Verfasst: 30.12.2013 16:08
				
				hallo liebe Katzengemeinde
wir haben ein Kätzchen von einem befreundeten Bauersehepaar adoptiert, weil sie auf dem Hof sehr gefährdet war, sich zu verletzten oder gar zu Tode zu kommen. (Die Katzenmamma hat wohl eine Herpes oder Chlamydien-Infektion an die Kleine weitergegeben als sie noch im Mutterleib war. Sie war das einzige Junge in diesem Wurf)
soweit so gut- es geht auch nicht ums Eingewöhnen, das klappt alles sehr gut. Die kleine ist schlau, mutig und pfiffig. Mit Hilfe von 2 Rampen- eine am Bett und eine am Sofa erklimmt sie ihren neunen Lebensbereich und kennt sich schon super aus.
Sie ist nicht komplett blind- wir denken, sie kann hell und dunkel unterscheiden denn bei hellem Licht grapscht sie nach den Schatten. Sie ist so bezaubernd und süß! Wer mag kann sie sich mal ansehen auf:
www.vaugeha.de ----> unsere Katzen -----> Mucki --> wenn man auf das erste Mucki -Foto klickt, gehen auch die anderen auf
Ich reinige ihre Äuglein, die bräunliches Sekret absondern, täglich mit Nacl ( bin Krankenschwester) und auf die durch das Sekret wunden Augenwinkel gebe ich Bepanthen-Augensalbe. Ich versuche in jedes Auge einen Tropfen Nacl zu tropfen, aber sie knippst die Augen so fest zu, dass die Tropfen einfach abperlen Zur Belohnung der Prozedur gibt's dann immer etwas Malzpaste, auf die sie ganz wild ist. Wahrscheinlich macht sie den Zauber nur mit, weil ich immer sage: Gleich gibt's lecker-lecker-lecker. Auch wurden uns die  homöopathischen Augentropfen " Okuloheel " empfohlen.
  Zur Belohnung der Prozedur gibt's dann immer etwas Malzpaste, auf die sie ganz wild ist. Wahrscheinlich macht sie den Zauber nur mit, weil ich immer sage: Gleich gibt's lecker-lecker-lecker. Auch wurden uns die  homöopathischen Augentropfen " Okuloheel " empfohlen.
Beim ersten Check beim TA sagte dieser, sie hätte ein deutliches Herzgeräusch und er guckte sehr ernst und man bot mir ein Glas Wasser an- (das lassen wir aber erst mal einfach links liegen und bekümmern uns nicht weiter darum. Die Mucki hat keine Herzsymptomatik und keine Insuffizienz. Sie zeigt keine Schwäche und hat keine Atemprobleme oder Husten oder dergl.
Dafür hat einen Mörderappetit, spielt und springt und ist ausgesprochen fröhlich.
  spielt und springt und ist ausgesprochen fröhlich.
Wir möchten ihr ein sorgloses schönes Leben schenken. Der Garten wird sicher gemacht, so dass sie auch nach draußen und im Gras liegen kann um zu horchen, was die Vögel so erzählen.
Wer hat Erfahrung mit (fast) blinden Kätzchen ??
Wer weiß etwas, von dem wir noch nix wissen ?
Gibt es speziell zur Augenpflege Tipps?
Gibt's Tricks und Tipps - wir sind erfahrene Katzenhalter- aber dieses Gebiet ist völlig neu für uns
herzlichen Dank fürs Lesen und Eure Hilfe 
 
aus Kiel grüßen
Mucki, Renate und Volker
			wir haben ein Kätzchen von einem befreundeten Bauersehepaar adoptiert, weil sie auf dem Hof sehr gefährdet war, sich zu verletzten oder gar zu Tode zu kommen. (Die Katzenmamma hat wohl eine Herpes oder Chlamydien-Infektion an die Kleine weitergegeben als sie noch im Mutterleib war. Sie war das einzige Junge in diesem Wurf)
soweit so gut- es geht auch nicht ums Eingewöhnen, das klappt alles sehr gut. Die kleine ist schlau, mutig und pfiffig. Mit Hilfe von 2 Rampen- eine am Bett und eine am Sofa erklimmt sie ihren neunen Lebensbereich und kennt sich schon super aus.
Sie ist nicht komplett blind- wir denken, sie kann hell und dunkel unterscheiden denn bei hellem Licht grapscht sie nach den Schatten. Sie ist so bezaubernd und süß! Wer mag kann sie sich mal ansehen auf:
www.vaugeha.de ----> unsere Katzen -----> Mucki --> wenn man auf das erste Mucki -Foto klickt, gehen auch die anderen auf
Ich reinige ihre Äuglein, die bräunliches Sekret absondern, täglich mit Nacl ( bin Krankenschwester) und auf die durch das Sekret wunden Augenwinkel gebe ich Bepanthen-Augensalbe. Ich versuche in jedes Auge einen Tropfen Nacl zu tropfen, aber sie knippst die Augen so fest zu, dass die Tropfen einfach abperlen
 Zur Belohnung der Prozedur gibt's dann immer etwas Malzpaste, auf die sie ganz wild ist. Wahrscheinlich macht sie den Zauber nur mit, weil ich immer sage: Gleich gibt's lecker-lecker-lecker. Auch wurden uns die  homöopathischen Augentropfen " Okuloheel " empfohlen.
  Zur Belohnung der Prozedur gibt's dann immer etwas Malzpaste, auf die sie ganz wild ist. Wahrscheinlich macht sie den Zauber nur mit, weil ich immer sage: Gleich gibt's lecker-lecker-lecker. Auch wurden uns die  homöopathischen Augentropfen " Okuloheel " empfohlen.Beim ersten Check beim TA sagte dieser, sie hätte ein deutliches Herzgeräusch und er guckte sehr ernst und man bot mir ein Glas Wasser an- (das lassen wir aber erst mal einfach links liegen und bekümmern uns nicht weiter darum. Die Mucki hat keine Herzsymptomatik und keine Insuffizienz. Sie zeigt keine Schwäche und hat keine Atemprobleme oder Husten oder dergl.
Dafür hat einen Mörderappetit,
 spielt und springt und ist ausgesprochen fröhlich.
  spielt und springt und ist ausgesprochen fröhlich.Wir möchten ihr ein sorgloses schönes Leben schenken. Der Garten wird sicher gemacht, so dass sie auch nach draußen und im Gras liegen kann um zu horchen, was die Vögel so erzählen.
Wer hat Erfahrung mit (fast) blinden Kätzchen ??
Wer weiß etwas, von dem wir noch nix wissen ?
Gibt es speziell zur Augenpflege Tipps?
Gibt's Tricks und Tipps - wir sind erfahrene Katzenhalter- aber dieses Gebiet ist völlig neu für uns
herzlichen Dank fürs Lesen und Eure Hilfe
 
 aus Kiel grüßen
Mucki, Renate und Volker
 
  
  
  Die mangelnde Sehkraft kann sie gut über das Gehör und den Geruchs-, bzw. Tastsinn kompensieren, d.h. diese Sinne müsst ihr gezielt ansprechen. Und klar, wenn plötzlich Einrichtungsgegenstände anders stehen, kriegt sie das, wenn sie gerade im Schwung ist, nicht mit und läuft u.U. dagegen.
 Die mangelnde Sehkraft kann sie gut über das Gehör und den Geruchs-, bzw. Tastsinn kompensieren, d.h. diese Sinne müsst ihr gezielt ansprechen. Und klar, wenn plötzlich Einrichtungsgegenstände anders stehen, kriegt sie das, wenn sie gerade im Schwung ist, nicht mit und läuft u.U. dagegen. 
 
 
  ) bekommen und turnt munter darin herum, schläft in der Kuschelröhre - sie springt jetzt, nachdem sie weiß wie hoch er ist, davon ganz normal herunter, genauso wie von Ihrem neuen Schlafplatz auf dem Esszimmerstuhl. Was für eine Freude, sie so zu sehen - wir sind glücklich über diesen Sonnenschein.
) bekommen und turnt munter darin herum, schläft in der Kuschelröhre - sie springt jetzt, nachdem sie weiß wie hoch er ist, davon ganz normal herunter, genauso wie von Ihrem neuen Schlafplatz auf dem Esszimmerstuhl. Was für eine Freude, sie so zu sehen - wir sind glücklich über diesen Sonnenschein.