Seite 1 von 1

Zahnstein behandeln mit Ascophyllum Nodosum

Verfasst: 23.05.2013 13:51
von artee
Hallo ihr lieben wer hat Erfahrungen mit PlaqueOff Animal :?:
Laut Hersteller ist dort eine Meersalzalge D1070 (Ascophyllum Nodosum) drin die Zahnstein verhindern oder teilweise auflöst bei längerer Einnahme mir wurde das Plaque Off Animal emfohlen, nach längeren Nachforschen hier im Internet bin ich auf diese Seite gekommen
http://www.pahema.com/product_info/products_id/1034/ascophyllum-nodosum_500g.html
die auch diese Meeresalge anbietet als Pulver nur der Preisunterschied ist enorm! :lol:
Wer kennt sich damit aus, laut Hersteller von Plaque Off Animal ist diese Alge dort in konzentrierter Form enthalten dafür wurde ein Patent angemeldet meinte der Verkäufer am Telefon.
Wer weiss mehr darüber?? :s2450:

Re: Zahnstein behandeln mit Ascophyllum Nodosum

Verfasst: 24.05.2013 00:28
von LaLotte
Sorry, ich kann dir leider nicht helfen.
Es gibt/gab hier einige Foris, die schon das ein oder andere ausprobiert haben, um die Zahnsteinbildung im Zaum zu halten. Vielleicht meldet sich ja noch jemand.

Re: Zahnstein behandeln mit Ascophyllum Nodosum

Verfasst: 24.05.2013 11:38
von tomcat
Sorry, da kann ich dir leider auch nicht helfen - Kater wollte es partout nicht fressen...
somit kann ich zur Wirkung nichts sagen, dabei hätte Tomtom es sehr nötig gehabt, er hat schon wieder Zahnstein. Wir versuchen es jetzt mit kleinen (und langsam immer größer werdenden) Stückchen Gulasch, bisher kaut er auch ganz ordentlich....also hoff ich mal das ihm eine Zahnsteinentfernung erstmal erspart bleibt.

Re: Zahnstein behandeln mit Ascophyllum Nodosum

Verfasst: 24.05.2013 13:22
von Khitomer
Wir hatten mal PlaqOff gekauft. Allerdings haben wir es nicht den Katzen gegeben, sondern mein Freund hat es eine Zeit lange (ca ½ Jahr) genommen. Ob es geholfen hat, war schwer zu sagen und so hat er wieder aufgehört. Für Menschen gibt es Kapseln mit dem Pulver drin, der der Geschmack doch recht streng ist. Und diese Kapseln sind recht teuer.

Den Katzen haben wir es nicht gegeben, weil unsere Katzen laut TA erstklassig schöne Beisserchen haben. Sie sagt das wirklich bei jeder Jahresuntersuchung, wundert sich und fragt, was wir füttern. :D

Re: Zahnstein behandeln mit Ascophyllum Nodosum

Verfasst: 24.05.2013 16:04
von artee
hallo danke euch,
ich hab jetzt ein Termin gemacht bei TA mal schauen was der sagt

Re: Zahnstein behandeln mit Ascophyllum Nodosum

Verfasst: 24.05.2013 16:04
von artee
Khitomer hat geschrieben:Wir hatten mal PlaqOff gekauft. Allerdings haben wir es nicht den Katzen gegeben, sondern mein Freund hat es eine Zeit lange (ca ½ Jahr) genommen. Ob es geholfen hat, war schwer zu sagen und so hat er wieder aufgehört. Für Menschen gibt es Kapseln mit dem Pulver drin, der der Geschmack doch recht streng ist. Und diese Kapseln sind recht teuer.

Den Katzen haben wir es nicht gegeben, weil unsere Katzen laut TA erstklassig schöne Beisserchen haben. Sie sagt das wirklich bei jeder Jahresuntersuchung, wundert sich und fragt, was wir füttern. :D



darf ich mal fragen was ihr denn so füttert, wir geben ab und zu Roh, und das Futter Orijen oder Arcana

Re: Zahnstein behandeln mit Ascophyllum Nodosum

Verfasst: 25.05.2013 23:17
von Mozart
Ascophyllum nodosum würde ich unseren Katzen nicht geben.
Es ist ein Nahrungsergänzungsmittel und unterliegt dem Futtermittelgesetz. Es kann also keine therapeutische Wirkung haben.
Für Menschen gibt es verschiedene Sachen - also Nahrungsergänzungsmittel, für die Geld zahlt, aber ein therapeutische Wirkung wurde nicht nachgewiesen.
Das ein Patent angemeldet werden soll - das ist werbewirksam. :wink:
Gerade dieser Brauntang ist sehr jodhaltig. Und für Mensch und Tier ist die unkontrollierte Gabe von Jod bedenklich und nicht ungefährlich.
Guck mal hier ab Seite 105. Also besser Finger weg. :wink:

Vielleicht hilft bei starkem Zahnsteinbefall ein Futtermittel, dass die Speichelzusammensetzung so ändern, dass der Zahnstein sich nicht so schnell bildet.

Re: Zahnstein behandeln mit Ascophyllum Nodosum

Verfasst: 25.05.2013 23:37
von Khitomer
artee hat geschrieben:darf ich mal fragen was ihr denn so füttert, wir geben ab und zu Roh, und das Futter Orijen oder Arcana


Hab noch ganz vergessen, darauf zu antworten. Wir füttern gemischt - 2 Mahlzeiten Nassfutter ohne Zucker und Getreide und eine Mahlzeit gutes Trockenfutter (Happycat) pro Tag und ein Mal die Woche rohe Hühnerbrüschen.