Seite 1 von 2

Zahnfleisch Entzuensung! Welches Trockenfutter wende ich an?

Verfasst: 09.12.2012 08:47
von Le_Fusa
Bei uns fing es mit Leo an...
Der hatte anfangs leicht erroetetes Zahnfleisch und etwas Mundgeruche daher hat una unsere TA einfach nur eine bloede Vitaminpaste gegeben uns aber nicht wirklich mit dem problem geholfen. Das ist jetzt ein bisschen mehr als ein Monat her....
Gestern hab ich Leo gekuschelt und als ich ihn dann in der Maul gegen anfasste schreckte er stark zurueck!! BLUTROTES Zahnfleisch.... hab alle anderen mal kontrolliert und da sieht es fast so aehnlich aus .... und dieser Mundgeruch....

Jedenfalls hab ich mich ein bisschen infoermiert und gelesen das die Hill's Science Plan Feline Oral Care Adult wohl gut waere..
Jemand andere erfahrungen gemacht?
Und was geb ich meinen nicht ADULT Katzen?

Re: Zahnfleisch Entzuensung! Welches Trockenfutter wende ich

Verfasst: 09.12.2012 09:07
von Athari
Also ich bin irgendwie kein Freund von Hills, ich würde dir empfehlen zum einen ein bisschen Rohes Huhn oder Pute zu geben. Es geht aber auch irgendein anderes Fleisch was sie gern fressen außer rohes Schwein.

Damit kannst du schonmal das Zahnfleisch bisschen bearbeiten. Dann würde ich ein Trofu mit großen Stücken empfehlen, es gibt da welche von Sanabelle,Royal Canin und Happy Cat. Das sind spezielle Trofu Arten für Main Coon's.

Fressen sie denn ganz normal oder schmerzt das Zahnfleisch vielleicht auch und sie mögen gar nichts hartes ?

Lg Cathi

Re: Zahnfleisch Entzuensung! Welches Trockenfutter wende ich

Verfasst: 09.12.2012 09:11
von Le_Fusa
Hills nicht also?
Wieso? :) bin neugierig..... hat man mir hier ganz stark empfohlem!!!

Also die Fressen eigentlich alles ... Trofu, Nafu, Frischfleisch und auch ihre Snackies.
Wahrscheinlich tut es denen ein wenig weh aber die sind so verfressen das die auch schmerzen aushalten....
Was ich natuerlich verhindern moechte!!

Ich schau dann mal auf zooplus.de

Re: Zahnfleisch Entzuensung! Welches Trockenfutter wende ich

Verfasst: 09.12.2012 09:53
von Athari
Zum einen mag ich Hills nicht weil dort viel Schrott drin ist an Zusätzen. Aber das ist leider bei Sanabelle und Co nicht wirklich anders. Da muss man halt Abstriche machen,entweder man will größere Brocken als Trofu oder Qualitativ hochwertigeres Futter.

Aber der Hauptgrund ist das ich mal von Tierversuchen bei Hills gelesen hab und daher bin ich immer irgendwie gegen Hills.

Gibt sicher noch andere Firmen bei denen das vielleicht so ist aber von denen weiß ich es nicht. ;)

Lg Cathi

Re: Zahnfleisch Entzuensung! Welches Trockenfutter wende ich

Verfasst: 09.12.2012 09:57
von Le_Fusa
Athari hat geschrieben:
Aber der Hauptgrund ist das ich mal von Tierversuchen bei Hills gelesen hab und daher bin ich immer irgendwie gegen Hills.



Das geht ja mal gar nicht!!! :evil:
Ja also ich werd dann mal nach Royal Canin ausschau halten .....
Also wie gesagt die bekommen 1 - 2 mal monatlich entweder frischen Rinderhack oder Putenhack oder Putenbrust.
Die sind aber mittlerweile alle TROFU suechtig daher muss das einmal taeglich auf dem Tagesmenu stehen! :)

Re: Zahnfleisch Entzuensung! Welches Trockenfutter wende ich

Verfasst: 09.12.2012 10:12
von Schuggi
Beim Problem selbst kann ich nicht helfen sorry,
aber das mit den Futter ist doch immer und grundsätzlich
so...
einer schwört drauf der andere verteufelt es und dann
sitzt man so :s1919: da und macht dicke Backen
weil man total verunsichert ist.
Das am meisten verhasste Futter "RC" hat uns hier
kurzfristig sehr geholfen, ich musste da durch ob ich wollte
oder nicht.
Jeder hat andere Gründe warum er ein Futter für nicht
gut erachtet, mal aus Erfahrung, mal weil die Inhaltsstoffe
nicht optimal sind u.s.w. ganz schweres Thema!

Wenn es bei Euch auf große Kroketten ankommt dann
wäre Alpenrind von Happy Cat eventuell etwas für Euch
die sind echt groß...da werden bestimmt auch wieder einige
im Kreis springen denn das einzige ohne Getreide von
Happy Cat ist Grainfree.
Manchmal gibt es kein Optimum und ich weis genau
wovon ich spreche.
Ich denke es gibt vielleicht auch etwas aus der Homöopathie
um Deinem Schatz mit seinem akuten Problem zu unterstützen
in jedem Fall wünsche ich Euch gute Besserung!

Nachtrag:
Wenn es für mein Tier das ein Problem hat nur
die Möglichkeit geben würde, Futter von einem
Hersteller verfüttern zu können dem man T-versuche
nachsagt oder ähnlich, darf jeder jetzt mal raten
was ich dazu sagen oder reagieren würde!

Re: Zahnfleisch Entzuensung! Welches Trockenfutter wende ich

Verfasst: 09.12.2012 10:19
von Athari

Re: Zahnfleisch Entzuensung! Welches Trockenfutter wende ich

Verfasst: 09.12.2012 10:47
von Mackica
Eigentlich sollte man Trofu ja generell gar nicht füttern. Aaaaaber, auch ich bin da inkonsequent, hier gibts auch jeden Tag wieder was aus Fummelbrett. :oops: ich habe nur ein wenig den Verdacht, dass sich das Zeug irgendwie ganz gerne an die Zähne klebt und das schlimmer macht. Helfen bei Zahnfleisch Problemen kann Trofu jedenfalls leider null, diese sogenannten Dental-Sorten sind allesamt nur Marketingideen und für die Tonne. Cathi hat recht, hier hilft regelmäßig Frischfleisch am besten. Thaayo hat da auch richtig schlimm Probleme mit, ich fürchte, bei ihm steht auch mal wieder eine Zahnsteinentfernung die nächste Zeit an. :? Gab aber auch wieder zu unregelmäßig Fleisch, das ist das einzige was ihm hilft. Denn wenn man eine Mieze mit einem schönen Stück Muskelfleisch, einem Küken oder einer Maus beobachtet versteht man auch warum das hilft die Zähne sauber zu halten: sie packen und schütteln erst mit den Reißzähnen und kauen dann seitlich mit den Backenzähnen richtig daran herum um das Fleisch zu zerteilen. Da bleiben keine Beläge über, die ja gerne mal Zahnfleischentzündungen verursachen.

Klar, wenn das Problem bestehen bleibt, solltest du am besten mal zum TA, einfach um mal abzuklären ob es evt andere Gründe gibt. Manchmal ist der Zahnbelag schon so schlimm, dass er halt auch mal einfach entfernt werden muss.

Re: Zahnfleisch Entzuensung! Welches Trockenfutter wende ich

Verfasst: 09.12.2012 12:36
von Le_Fusa
Beim TA war ich schon ..... (is n paar) und die haben mir halt von Hills ... das T/d empfohlen was wohl gegen Zahnfleischentzuendung wirkt...
Aber wenn man TROFU ja eigentlich aus prinzip gar nicht verfuettern soll dann muesste ich hier alle ne runde leiden lassen, ganz besonders Agostina.
Das ist einzigartig, Agostina frisst 3/4 TRofu un 1/4 Nafu am Tag. Ich hab saemtliche Marken Nafu aber auch Economy Nafu fuer sie gekauft... Nix nada will sie nicht sehen.. Sie ist eindeutig Trofu suechtig... und sie frisst nur die von Brekkies... wunderlich ist das sie ganz und gar nicht an Zahnfleischent. leidet....
Ist glaub das ist auch Katzenbedingt! Hier bei meinen 8 Fellnasen sind es nur Ivy un Leo di Zahnfleischprobs haben!!

Ich glaub ich werd nochmal den Tierarzt aufsuchen und nach einer anderen moeglichkeit nachfragen. Nur Frischfleisch denk ich nicht wird ihnen helfen... wird sicherlich beisteuern aber nicht die entzuendung verschwinden lassen.....100 %.....
Was ich als Idee interessant faend ist ja lebend Futter ..... klar gehen die Jagen, grade gestern abend hat Leo ne Maus verspeisst ... aber er ist auch relativ Faul!! :)
Lebend Futter also ... ich kanns ja ma ausprobieren!
Jemand von euch schon erfahrung?

Re: Zahnfleisch Entzuensung! Welches Trockenfutter wende ich

Verfasst: 09.12.2012 12:56
von Khitomer
TAs empfehlen immer entweder Hills oder Royal Canon, weil die von denen Seminare besuchen und dann all die speziellen Futtersorten aufgeschwatzt bekommen. Aber richtig Ahnung von Katzenernährung haben die meisten TA nicht. Die verdienen einfach an dem Futter.

Beim Futter allgemein musst du darauf achten, dass kein Zucker drin ist. Breckies hat vermutlich Zucker drin, ist also für Problemkatzen (eigentlich für alle Katzen) nicht geeignet. Beim TroFu sollten es grössere Krocketten sein, so dass die Zerkaut werden und nicht einfach ganz geschluckt. Und dann regelmässig Rohfleisch in Stücken geben.

Meine 5 Katzen haben sehr schöne Zähne, die vom TA immer gelobt werden. Mein TA fragt jedes Mal, was ich denn füttere. Antwort: ein Mix aus TroFu, NaFu und Rohfleisch, alles ohne Zucker. Und das NaFu sind Stückchen in Gelee, weil die Bande nichts anderes mag. Das hat mich auf die Idee gebracht, dass die Stückchen im NaFu auch gekaut werden, nicht wie bei Patee, und so auch zu besseren Zähnen beitragen.

Re: Zahnfleisch Entzuensung! Welches Trockenfutter wende ich

Verfasst: 09.12.2012 13:01
von Le_Fusa
Dann werd ich das mal ausprobieren!
Ganz auf Trofu verzichten ist unmoeglich! Aber mal grossere Crockies holen ist sicher besser, hab naemlich beobachtet das die nicht immer kauen!! :?
Bin ehrlich ..... hab gar nicht nachgeschaut ob die Brekkies Zucker drin ham, aber sicherlich ......

Was ist denn mit lebend futter? Kitho hast du d ahnung? oder schon tote maeuse und kueken??

Re: Zahnfleisch Entzuensung! Welches Trockenfutter wende ich

Verfasst: 09.12.2012 13:17
von Khitomer
Lebend Futter ist generell verboten. Hab mich mal damit befasst, als ich beruflich Schlangen betreut hab. Lebend Futter ist nur zugelassen, wenn die Schlange überhaupt nicht an Frostfutter zu gewöhnen ist. Tiere wie Katzen, die problemlos nicht lebendes Futter nehmen, darf man nicht mit Lebend Futter füttern. Ich finde das auch gut so.

Re: Zahnfleisch Entzuensung! Welches Trockenfutter wende ich

Verfasst: 09.12.2012 13:19
von Le_Fusa
Khitomer hat geschrieben:Lebend Futter ist generell verboten. Hab mich mal damit befasst, als ich beruflich Schlangen betreut hab. Lebend Futter ist nur zugelassen, wenn die Schlange überhaupt nicht an Frostfutter zu gewöhnen ist. Tiere wie Katzen, die problemlos nicht lebendes Futter nehmen, darf man nicht mit Lebend Futter füttern. Ich finde das auch gut so.


Dat wusst ich noch nicht....
Hmmm dann eben nicht :)
Danke

Re: Zahnfleisch Entzuensung! Welches Trockenfutter wende ich

Verfasst: 09.12.2012 14:03
von Mozart
Trofu ist nicht das Futter für die Katze klar - gibt es keine getrockneten Mäuse. :wink:
Ein kleines Problem haben nur die Dosis, deren Katzen erklärte Trofu-Junkies sind.
Und da kann ich mitreden, und wie. Kasimir ist nämlich ein. Wir hatten alles versucht -
nada. Er wäre lieber verhungert.

Die Frage ist - was ist die Ursache für die Zahnfleischentzündung?
Wenn es Zahnstein ist, dann hilft vielleicht das Futter. Aber vielleicht auch nicht.
Dann hilft nur die Entfernung vom Zahnstein.

Ist eine Entzündung, die man nicht so ohne weiteres zuordnen kann, dann wird es
schwierig.

Du wilst ja eh noch mal zum Doc. Und dann würde ich mal fragen, was er zur Ursachenfindung
meint.

Das Futter an sich kann verhindern, dass sich Zahnfleisch bildet. Kann.
Hier ein Link mit Infos zum Futter: klick
Alles Gute und berichte mal, was der Doc meint.

Re: Zahnfleisch Entzuensung! Welches Trockenfutter wende ich

Verfasst: 09.12.2012 14:15
von LaLotte
Du musst auch gar nicht ganz auf TroFu verzichten, wenn es nicht geht. Dieser Mix, wie Khito es anbietet, reicht ja auch erstmal. Zumal du ja gar nicht 100 % Rohfleisch füttern dürftest, ohne zu suplementieren.

Hier im Barf-Laden bekomme ich Eintagsküken. Die sind aber dann schon tot und in Zehnerbeuteln eingefroren.
Ich persönlich habe ein Problem damit, mit diesen flaumigen Küken rumzuhantieren. Aber ein Hühnerbein tut es ja auch :wink:

Das Problem bei größeren Kroketten ist aus meiner Sicht, dass meist um so mehr Getreide enthalten ist, je größer die Krokette ist. Die Stärke wiederum klebt an den Zähnen fest, was dann zu Belägen führt.
Bitte lies dir einmal diesen Text hier durch. Hier berichtet ein Tierarzt über die Auswirkungen von kommerziellem Tierfutter insbesondere unter dem Fokus der Zahngesundheit.