Seite 1 von 1
Ohren-Schütteln
Verfasst: 08.09.2011 09:04
von malie
Als Boomer zu uns kam, hatte er Milben und der TH-Helfer hat ihm bei uns "Advocate" gegen Milben,Flöhe und Würmer in den Nacken geträufelt.
Das hat für die Ohren wenig gebracht, weil Boomer sich auch noch nach 2 Wochen rösselig geschüttelt hat und das rechte Ohr zur Seite geneigt hielt.
Wir zur TÄ, die ihm aus beiden Ohren eine ganze Menge schwarzes Zeugs rausgeholt hat.
Dann habe ich ihm nach 1 Woche noch einmal Advocate in den Nacken geträufelt.
Aber das Schütteln hörte nicht auf - im Gegenteil es wurde schlimmer und er war dann immer ganz kirre.
Wir noch mal zur TÄ, die ihm wieder schwarzes Zeug aus dem Ohr holte. Sie hat die Ohren dann auch genau untersucht mit so einer Lupe und gesagt, dass Boomer keine Milben mehr hätte.
Seit gestern schüttelt er schon wieder die Ohren so und das rechte Ohr hängt wieder zur Seite.
Die TÄ hat bei der letzten Untersuchung gesagt, die Ohren sähen unauffällig aus .- also keine Entzündung, keine Milben, nix kaputt drinnen...
Es muss ihn sehr jucken, denn er kratzt sich auch ständig an und in dem Ohr.Was kann das denn sein, wenn es keine Milben sind?
Re: Ohren-Schütteln
Verfasst: 08.09.2011 09:44
von mary1katze
Ich vermute mal, dass da nochmal was von den Milben nachgekommen ist. Lass ihn nochmals vom TA anschauen.
Als ich meine zwei bekam hatten sie auch Milben in den Ohren (die TA holte immer wieder ganz vorsichtig mit einem Wattestäbchen schwarzes Zeug raus). Etwa zwei, drei Wochen war Ruhe, dann ging das wieder los. Nochmalige Behandlungen, seitdem (knappe vier Jahre) ist endlich Ruhe.
Sonst wüßte ich jetzt auch nicht was Euer Schatz hat. GUTE Besserung
Re: Ohren-Schütteln
Verfasst: 08.09.2011 22:25
von LaLotte
Ich musste mich zwar noch nie mit Ohrmilben auseinandersetzen, habe aber schon oft gehört, dass sie sehr hartnäckig sind
Schau mal, hier ist eine interessante Seite
http://www.hauttierarzt.de/lexikon/ohrmilben Das ist eine Hauttierärztin.
Re: Ohren-Schütteln
Verfasst: 09.09.2011 08:24
von stonies
Unsere Laika hatte im Anfang auch stark Ohrmilben.
Das schwarze Zeug, was aus den Ohren geholt wird, sind nur die Hinterlassenschaften der Milben. Die Tierchen selber sind so nicht aufzuspüren laut Tierarzt, auch nicht mit einer Lupe.
Laika musste die Ohren gespült bekommen und wir mussten jeden Abend auch mit Ihr weiterhin spülen. Nach einer Kontrolluntersuchung wurde wieder gespült. Seitdem ist Ruhe.
Ich würde die Milben da bearbeiten, wo sie entstehen, Im Ohr und nicht ein Mittel auf den Nacken träufeln, das durch den Blutkreislauf muss.
Spülungen erscheinen mir effektiver und gesünder fürs Tier.
Ich habe mal bei Bayer gesucht nach dem Mittel Advocate. ICh habe keine Seite gefunden in der eine Inhaltsangabe erscheint. Dafür unzählige Seiten, das dieses Mittel bei sehr vielen Tierarten verwendet wird. Jedes Tier verträgt aber unterschiedliche Inhaltsstoffe anders und auch die Mengenverhältnisse sind beim in den Nacken träufeln nicht wirklich auf das Tier abzustimmen.
Liebe Grüße
Doris
Re: Ohren-Schütteln
Verfasst: 09.09.2011 11:38
von malie
Oh vielen Dank. Da weiß ich ja schon mal etwas mehr.

Re: Ohren-Schütteln
Verfasst: 09.09.2011 12:09
von Khitomer
stonies hat geschrieben:Ich habe mal bei Bayer gesucht nach dem Mittel Advocate. ICh habe keine Seite gefunden in der eine Inhaltsangabe erscheint.
Hier mein erstes Suchresultat:
Advocate®
Receptpligtig
Indhold
Middel mod skab, demodex (hårsækmider), øremider, lopper, loppelarver, spolorm, hageorm, piskeorm,
tropisk hjerteorm.
Virksomme stoffer: Imidacloprid og moxidectin.
Sollte trotz dänisch verständlich sein, zumindest die Inhaltsstoffe.
Und hier noch eine deutsche Version mit Mengenangaben:
http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?tak/05000000/00057040.02?inhalt_c.htm
Re: Ohren-Schütteln
Verfasst: 09.09.2011 15:11
von mary1katze
Also bei meinen zwei´n wurde nie was in den Nacken getröpfelt. Sie bekamen Ohrenspülung und Tropfen in die Ohren genau wie bei Doris.
Re: Ohren-Schütteln
Verfasst: 09.09.2011 16:59
von stonies
Hallo Khitomer,
danke fürs Finden.
Also ein "chloriertes Nikotinderivat" mit einer starkfettlöslichen Substanz versehen empfinde ich als Gift. Es darf ja auch nicht abgeschleckt werden. An welche Körperstelle kommen Eure Katzen denn nicht heran?
Unsere Beiden schaffen das auch einzelnd perfekt. Ich bleibe dabei. Unsere Katzen werden nur die Ohrspülung ertragen müssen. Die wirkt sehr gut.
Liebe Grüße
Doris
Re: Ohren-Schütteln
Verfasst: 09.09.2011 20:05
von Khitomer
Natürlich ist dasein Gift, soll ja auch etwas sterben dadurch. Ich sag auch gar nicht, das eine sei besser als das andere. Manchmal ist es gut, mehrere Behandlungsmöglichkeiten zu haben, falls die eine nicht mehr wirkt.