Seite 1 von 1
Hilfe Netzhautablösung und Einblutungen
Verfasst: 17.05.2011 17:24
von Gimo
Hallo Ihr Lieben,
seit gut zwei Wochen haben wir die Diagnose. Mein fast 18 Jahre alter Kater Moritz hat auf beiden Augen eine Netzhautablösung und auf einem Auge massive Einblutungen.
Erst bekam er eine hochdosierte Kortisonspritz und täglich ACE-Hemmer und nun bekommt er das Kortison auch in Tablettenform. Er ist komplett blind auf beiden Augen.
Nun meine Fragen:
kennt sich jemand damit aus und kann mir sagen, ob er Schmerzen hat. Die TÄ meint, es wäre nur ein Druck auf dem Auge. Da er aber immer wieder ziemlich laut schreit, vor allem nachts, mach ich mir natürlich große Sorgen.
Und gibt es noch irgend etwas was ich für ihn tun kann. Wir machen viele Schmuseeinheiten und dabei schnurrt er aus dem tiefsten Inneren. Denke also, dass er durchaus noch eine gute Lebensqualität hat. Außerdem rede ich laufend mit ihm, damit er sich an der Stimme orientieren kann oder zeige ihm durch Klopfgeräusche den Weg (besonders auf dem Sofa, da besteht Absturzgefahr, geht aber nur hoch, wenn ich da bin). Fressen, trinken und Stuhlgang - alles bestens.
Es ist zum ersten Mal, dass ich eine Katze bis zum Endalter begleite und ich möchte nichts falsch machen. Er soll leben solange es nur geht, aber nicht unnötig leiden.
Re: Hilfe Netzhautablösung und Einblutungen
Verfasst: 17.05.2011 17:48
von vilica65
bin kein experte aber habe schon oft gelesen das katze die blind sind schreien...(es melde sich sicher noch foris die mehr ahnung haben)
also dem, es brauch einige zeit das es sich den schatz gewohnt daran das er blind ist...aber das geht wohl sehr gut.
das du ihm orientirung gibst ist schon mal sehr gut.
also dem, glaube ich nicht das er leidet, weil er blind ist...
wenn er sonst noch gut zweg ist, ist das doch super
was du sonst noch tun kannst...weiss ich nicht
auf jeden fall alles gute für dein opi

Re: Hilfe Netzhautablösung und Einblutungen
Verfasst: 17.05.2011 17:52
von IschliebäKatzen
Du solltest ihm kleine Hilfen geben z.B. eine kleine Treppe zum Sofa rauf. Er wird den Weg schon finden. Meine Freundin hat zwei Blinde Katzen. Wer das nicht weiß, bemerkt kaum einen Unterschied. Dein Kater wird sich auch dran gewöhnen. Ich drück feste die Daumen für ein noch langes, glückliches Leben mit Dir.
Re: Hilfe Netzhautablösung und Einblutungen
Verfasst: 17.05.2011 18:01
von Gimo
Danke Ihr Zwei.
Katzentreppe hat er schon lange, da seine Hüfte stark angeschlagen ist. Allerdings ist genau die, das gefährlichste. Er findet oft nicht den geraden Weg und der Absturz droht.
Re: Hilfe Netzhautablösung und Einblutungen
Verfasst: 17.05.2011 19:21
von Venezia
Also ich habe schon oft von Miezen gehört/ gelesen die bestens mit Ihrer Blindheit zurechtkommen.....das dauert nur seine Zeit....is eben wie beim Menschen auch.
Wenn ich Dich richtig verstandn habe ist Moritz erst jetzt , also seit 2 Wochen blind?
Gib Deinem Süßen Zeit....und sei ihm behilflich wo es nur geht....aber das machst du ja bereits.....
Grüßle auch aus der Nähe von Ulm

Re: Hilfe Netzhautablösung und Einblutungen
Verfasst: 17.05.2011 21:11
von Kitecat
Hallo Gimo
wollte dir nur sagen, daß mir das mit Moritz so leid tut

, kann dir leider auch nicht helfen aber hab was interessantes zum Lesen für dich:
http://blinde-katzen.de/Hoffe ihr habt doch noch viele schöne Jahre miteinander...

Re: Hilfe Netzhautablösung und Einblutungen
Verfasst: 17.05.2011 22:09
von LaLotte
Es tut mir leid, dass Moritz nicht mehr sehen kann
Aber ich denke auch, er wird damit umzugehen lernen. Natürlich ist es anfangs schwer, denn die optische Wahrnehmung ist für Katzen ja durchaus wichtig.
Zum Glück sind die anderen Sinne unserer Fellnasen ebenso gut ausgestattet. Er wird nun verstärkt durch die akustische Wahrnehmung, den Geruchssinn und über den Luftwiderstand, den er mit den Tasthaaren wahrnimmt, "sehen". Aber dass muss er erstmal lernen, denn ein wichtiger Baustein in seiner Wahrnehmung, das Sehen, fehlt auf einmal.
Dass du mit ihm sprichst, insbesondere wenn du dich ihm näherst, ist sehr gut. Auch solltest du darauf verzichten, Möbel umzustellen oder Dinge auf dem Boden abzustellen (z.B. einen Wäschekorb o.ä.). Seine Lieblingsplätze sollten für ihn gut und gefahrlos zugänglich sein und allzu hoch hinausgehen sollte es natürlich nicht mehr. Wenn du mit ihm spielst, helfen ihm Spielzeuge, die Geräusche machen oder stark riechen natürlich sehr.
Aber wichtig ist vor allem anderen: zeig ihm, dass du ihn liebst, für ihn da bist, und zu ihm hältst. Gemeinsam schafft ihr dass und ihr könnt noch eine schöne Zeit miteinander haben

Re: Hilfe Netzhautablösung und Einblutungen
Verfasst: 19.05.2011 15:10
von Gimo
Vielen Dank Ihr Lieben. Ihr habt recht, es dauert einfach noch ein bisschen, bis wir Beide uns daran gewöhnt haben. Als "Übermutter" reagier einfach gerade überängstlich. Ist einfach auch die Angst dabei, dass unsere Zweisamkeit immer mehr dem Ende entgegen geht. Aber die Zeit die uns bleibt, werden wir mit viel Liebe füllen.
Re: Hilfe Netzhautablösung und Einblutungen
Verfasst: 19.05.2011 16:35
von Ronjasräubertochter
Re: Hilfe Netzhautablösung und Einblutungen
Verfasst: 19.05.2011 18:23
von LaLotte
Wir werden doch alle zum "Muttertier", wenn unseren Schätzen etwas zustößt oder sie krank werden. Und ich denke, gerade wenn bei einem Tier die Lebensuhr schon so lange tickt, bekommen Krankheiten und Gebrechen noch mal eine ganz andere Dimension.
Ich drück' dich und bin mir sicher, ihr werdet euch an die neuen Umstände gewöhnen.
Re: Hilfe Netzhautablösung und Einblutungen
Verfasst: 22.08.2011 04:50
von astrid2604
hallo,
auch mein benjamin, 15 jahre soll diese netzhautablösung haben wie meine tä sagte. mir ist es schon aufgefallen durch unsicheren gang, gegen gegenstände laufen usw. was mich ganz kirre macht ist daß er - wie mir scheint - oftmals total orientierungslos umher läuft und keine ruhe finden kann. mir fällt auch immer wieder auf daß er des öfteren ziemlich laut und jämmerlich maunzt und damit kann ich mir so gar nichts mit anfangen. das schlimme ist daß er auch kaum mehr etwas hören kann. mittlerweile weine ich mir die augen aus dem kopf weil ich befürchte ihn einschläfern zu müssen. er ist sehr auf mich fixiert, will dauernd schmusen u bei mir oder auf mir sitzen u. das ist eigentlich noch das einzige wo ich das gefühl habe daß er sich wohl fühlt. was mich sehr verwundert ist daß er einerseits fast gegen eine wand läuft - andererseits aber aufs sofa oder den gartenstuhl springt ohne größere probleme. irgendwie paßt das doch nicht zusammen oder? dann hab ich gelesen daß man doch eventuell noch was an der ablösung machen kann mit kortison usw. ich bin völlig verzweifelt - sein lautes klagen kann ich kaum ertragen.
hat jemand von euch eine idee warum er das tut? und dieses dauernde ruhelose rumlaufen als wenn er nicht wüßte wohin raubt mir den letzten nerv. mein mann hatte einen schlaganfall mit 39 und es ist so schon alles so sehr schwer - aber dieses arme kerlchen so mit ansehen zu müssen geht mir an meine substanz.
könnt ihr mir auch noch von erfahrungen berichten mit kortison oder so? soll ich einen spezialisten aufsuchen - zumal er ja auch kaum mehr hören kann?
es ist mir alles sooo schlimm und ich warte dringend auf eure meinungen!!!
vielen tausend dank und liebe grüße rundum
eure astrid
Re: Hilfe Netzhautablösung und Einblutungen
Verfasst: 22.08.2011 08:17
von vilica65
hallo astrid
auf jeden fall, würde ich noch in eine klinik fahren und dein schatz komplett untersuchen lassen.
wenn man den feind wirklich kennt kann man ihm besser bekämpfen oder sich mit anrangieren.
die unruhe würde auch für eine SDÜ sprechen (zum beispiel )
mach doch ein BB und unbedingt das T4 (schilddrüse) wert auch (machen die TA-e manchmal nicht)
toi toi toi
Re: Hilfe Netzhautablösung und Einblutungen
Verfasst: 22.08.2011 12:23
von hildchen
Es könnte auch eine beginnende Demenz sein. Aber geh auf jeden Fall zum TA! Ich halte die Däumchen, dass es sich behandeln lässt!
Re: Hilfe Netzhautablösung und Einblutungen
Verfasst: 22.08.2011 13:42
von malie
Ich finde es toll, dass Du für Deinen Süßen weiter da sein willst, auch wenn er ein paar Gebrechen bekommt, die etwas mehr von Deiner Zeit fordern.
Ich denke auch, dass er sich daran gewöhnen wird blind zu sein und sich in ein paar Wochen super zurecht finden wird in der Wohnung.
Im TH bei uns lebt inmitten von 170 Katzen 1 blinder Kater. Er genießt Freigang (im Auslauf) und kann auch im Gebäude überall rumlaufen. Wenn man ihn sieht, glaubt man nicht, dass er blind ist.
Ich hab es erst gemerkt, als ich ihn streicheln wollte und er sich erschrocken hat.
Also - nur Mut.
