Seite 4 von 5

Re: Ricos Augenentzundung

Verfasst: 03.03.2015 21:44
von Hollyleaf
Ich drücke die Daumen, dass das AB wirkt :s1958:!

Re: Ricos Augenentzundung

Verfasst: 04.03.2015 17:40
von Khitomer
Jetzt hab ich schon 3 Mal geübt. Ich nimm Rico mit in die Küche und versuche da, ihn zum ruhig halten zu bewegen. Er protestiert dabei lautstark, kratzt aber bis jetzt nicht. Leckerchenn wollte er erst nicht. Da hab ich ihm einfach die Leckerchendose hin gestellt, während ich mir die Hände gewaschen hab. Da konnte er dann nicht widerstehen. Und dann wollte er raus. Da konnte ich ihn auch wieder anfassen.

Der einzige, der leidet, ist Masai. Der versteckt sich jedes Mal, wenn Rico so miaut, unter dem sofa und bleibt da auch eine ganze Weile. Ich musste ihm eben sein Essen da drunter stellen.

Ach ja, und Ahnung, ob die Salbe auch im auge ankommt, hab ich nicht wirklich. Aber wir haben ja noch ein paar Tage zum üben. Gegenüber dem aller ersten Mal sind wir schon viel weiter. Da konnte ich Rico ja nach dem 2. Versuch gar nicht mehr anfassen. Aber jetzt ist er ja schon Augen auswischen gewohnt. Drum hab ich gedacht, dass es diesmal mit der Salbe klappen könnte.

Re: Ricos Augenentzundung

Verfasst: 04.03.2015 18:34
von Mozart
Oh je, Augentropfen rein zu bekommen, das ist bestimmt nicht einfach.
Ich hatte mal gegoogelt und das Video gefunden:

Vielleicht siehst Du da was Neues. :wink:

Wünsche gute Besserung.

Re: Ricos Augenentzundung

Verfasst: 04.03.2015 18:49
von Khitomer
Danke Mozart. Zum Schmunzeln ist das Video gut :D Die sind zu zweit und die Katze darin hält so still wie ein Teddy. Das machen zu Hause die wenigsten Katzen, Rico auf jeden Fall nicht.

Meine TA hat mir gezeigt: etwas Salbe auf den Finger nehmen und im äusseren Augenwinkel absetzen. Dann das Auge sanft zu machen. Beim Absetzen der Salbe wenn möglich das Auge leicht öffnen (mit dem Finger nach oben ziehen), so dass das Weisse zum Vorschein kommt. Wenn die Salbe aufs Weisse kommt ist das viel weniger unangenehm als auf der Iris. Da ich Rico jetzt immer noch anfassen kann, scheint das eine gute Methode zu sein.

Re: Ricos Augenentzundung

Verfasst: 04.03.2015 19:32
von Katzelotte
Augensalbe und Katzen. Tolle Kombi. :roll:

Wir mussten das vor kurzem 3 Wochen mit Mogli machen.

Bei uns lief es folgendermassen:
Wenn möglich, haben wir es zu zweit gemacht. War jedoch nicht immer möglich, da wir dies 3x tgl. machen mussten. Also, auf dem Boden gekniet und Katze zwischen dem Beinen fixiert. Ein Strang Salbe auf den Zeigefinger, leicht auf das geöffnete Auge geschmiert. Dann mit Daumen und Zeigefinger das Auge zugemacht. Wenn man den Trick einmal drauf hat, dauert das wenige Sekunden.
Danach belohnen. :D

Gute Besserung an den Schatz. :s2445:

Re: Ricos Augenentzundung

Verfasst: 09.03.2015 20:14
von Khitomer
Es geht recht gut, Rico die Augensalbe rein zu machen, obwohl ich gestehen muss, dass ich nich ganz sicher bin, ob ich es richtig mache.

Rico und ich haben forlgende Abmachung: Ich trage ihn in die Küche und schliesse beide Türen. Die Küche ist übersichtlich ud er kann sich da nicht verstecken. Dann bekommt er Leckerchen und ich mache Salbe auf meinen Finger. Dann stellt sich Rico vor die eine Türe und ich streichle ihn mit beiden Händen und komme dabei auf beide Seiten vom Kopf. Dann kann ich ihm die Salbe im äusseren Augenwinkel abstreifen und das Auge zu halten. Dann Salbe auf den Finger der anderen Hand und das gleiche Spiel nochmals. Er bleibt dann meist recht gut stehen und hälst relativ still, mehr als wenn ich ihn richtig fest halten würde.

Und wie sieht es aus...? Einerseits hab ich den Eindruck, dass es besser geworde ist. Er hat nicht mehr diesen dunklen Augendreck, den er vorher fast jeden Tag hatte. Aber seit Sonnteg sind die Augen mehr und mehr gerötet. Ich wollte eigentlich erst am Mittwoch der TA Bericht erstatten - sie hatte darum gebeten, aber ich denke, ich werde morgen schon anrufen. Dann werden wir sehen, wie es weiter geht.

Re: Ricos Augenentzundung

Verfasst: 09.03.2015 21:11
von Ronjasräubertochter
armer schatz :? weiterhin gute besserung :wink:

Re: Ricos Augenentzundung

Verfasst: 10.03.2015 17:35
von Mozart
Könnte die Rötung eine Reaktion auf die Salbe sein?
Was meint die Ärztin?

Re: Ricos Augenentzundung

Verfasst: 10.03.2015 21:33
von Khitomer
Ja, das könnte sein. Die TA maint, ich solle ihm die Salbe noch ca 2 Tage geben, so dass er sie 8 bis 10 Tage hat. Ursprünglich geplant waren 14 Tage. Dann sehen wir, wie es geht. Wenn es dann nicht besser wird, muss er Zovirax Salbe gegeb Herpes bekommen. Die TA sagt aber, die sei blöd, da die oft irritiert oder brennt. Drum haben wir auch nicht mit der begonnen. Ich bin froh, denn so konnte ich mit einer etwas angenehmeren Salbe üben.

Re: Ricos Augenentzundung

Verfasst: 14.03.2015 11:28
von Khitomer
Ich hab jetzt die Salbe abgesetzt aber -

Gestern Morgen hatte Rico wieder so rötlichen Dreck im Augenwinkel und auch heute morgen ein bisschen. Und gestern Morgen hatte ich die Salbe noch nicht abgesetzt. Hatte in der TK angerufen aber die Augen TA hatte leider keinen Dienst. Bleibt also nichts anderes übrig, als über das WE zu beobachten und am Montag anzurufen. (Die TA hat sicher eine Notiz liegen, dass ich angerugen hatte, die Klinig ist nämich ISO zertifiziert.)

Ich überlege auch, ob ich jetzt mit Zora beginnen soll. Sie hat auch immer dunkelroten Dreck in den Augen. Hatte auch die TA gefragt und sie hat gesagt, ich könne gut Zora mit behandeln, ich solle nur immer erst sie händeln und danach Rico, um sie nicht mit Herpes anzustecken. (Natürlich wasche ich mir die Hände vor und nachher.) Hab darauf hin beschlossen, sie nicht zeitgleich zu behandeln sondern nachher. Ist für mich auch einfacher, wenn ich morgens im Halbschlaf vor der Arbeit nicht 2 Katzen behandeln muss. Die Behandlung ist ja 3 x täglich.

Re: Ricos Augenentzundung

Verfasst: 14.03.2015 17:41
von Mozart
Mist, dass es bei Rico nicht abgeklungen ist.

Was die Behandlung von Zora angeht - weiß nicht, ob ich es machen würde. Ist in diesem Fall eine vorsorgliche Therapie denn sinnvoll?

Re: Ricos Augenentzundung

Verfasst: 14.03.2015 18:42
von Khitomer
Das ist ja keine vorsorgliche Therapie. Zora hat den gleichen Augenausfluss wie Rico, diesen dunkelroten Dreck. Das hatte sie früher nicht. Im Prinzip muss ich sie früher oder später bahandeln - eher früher, damit sich Rico bei ihr nicht wieder ansteckt.

Re: Ricos Augenentzundung

Verfasst: 15.03.2015 09:50
von sabina
also diesen rötlichen augendreck hat Aragon auch :wink:
bei ihm ist es kälteabhängig. im winter fast jeden tag, im sommer nichts :wink:
wenn sonst nichts auffällig ist bei zora, muss das nicht auf Herpes hindeuten :wink:

Re: Ricos Augenentzundung

Verfasst: 15.03.2015 11:09
von Theresa
Diesen dunkelroten Dreck, den du beschreibst, haben viele Katzen. Da würde ich ganz sicher keine Salbe geben, ohne daß ein TA die angeordnet hat bzw. mein Tier untersucht hat. Da tritt man nachher noch was los, was vorher gar nicht da war.

Re: Ricos Augenentzundung

Verfasst: 15.03.2015 14:00
von Khitomer
Also, wo soll ich anfangen...

sabina hat geschrieben:wenn sonst nichts auffällig ist bei zora, muss das nicht auf Herpes hindeuten :wink:


Ich denke da nicht an Herpes. Rico wurde ja mit einer AB Salbe gegeb bakterielle Senundärinfektionen behandelt, nicht gegen den Herpesvirus. Ich denke, Zora hat eine bakterielle Infektion.

Theresa hat geschrieben:Diesen dunkelroten Dreck, den du beschreibst, haben viele Katzen.


Ich weiss. Aber nur, weil viele Katzen das haben und deren Besitzer das für normal halten, bedetet das nicht, dass es auch so ist. Die meisten TA sind auch nicht ausgebildete Augen TA. Meine Katzen hatten nie diesen rötlichen Dreck in den Augenwinkeln, auch nicht Rico mit dem Herpes, das sieht anders aus. Aber jetzt haben Rico und Zora das und die AugenTA hat das bei Rico angeschaut und als mögliche bakterielle Infektkion eingestuft und Salbe dagegen gegeben.

Da Augeninfektionen ansteckend sind, muss man immer überlegen, ob und welche weiteren Tiere in der Gruppe mit behandelt werden müssen. Meine AugenTA und ich habn beschlossen, dass die Tiere mit behandelt werden sollten, die Symptome haben, also Zora. Und das werde ich demnächst in Angriff nehmen, besser bevor Rico sich da wieder ansteckt.

So weit meine Gedanken zu der Sache. Und wie gesagt, die Behandlung von Zora hab ich mit der TA abgesprochen, das mache ich nicht einfach so.