Seite 4 von 9

Re: Tierrettung - es geht los :)

Verfasst: 16.09.2012 21:46
von LaLotte
Ach guck, jetzt sind die Bilder drin :wink:
Hi Markus, schön, dich zu sehen :D

Und schön auch, dass das Hunderennen ohne Vorfälle über die Bühne gegangen ist!

Re: Tierrettung - es geht los :)

Verfasst: 17.09.2012 12:02
von Ronjasräubertochter
hi markus :wink:

Re: Tierrettung - der erste Einsatz

Verfasst: 29.09.2012 23:33
von sukraM
Sodele.
Heute war es soweit. Mein erster Einsatz, zu dem ich mitfahren durfte. Und eine Katze war natürlich der Grund ;)

Aber alles der Reihe nach:
Heute veranstalteten wir ja auch unser Herbstfest und dementsprechend waren wir mit Einsatzkräften gut "bestückt". Um 12:30 trafen wir für die Vorbereitungen ein und kurz vor 14:00 kam ein Notruf "Aggressive Katze - eigene Besitzer angefallen und gebissen - Sie sollte aber zum TA und keiner traut sich mehr an die Mieze ran" :shock:

So wurden also unsere Nicole und ich als "Katzenspezialist" in losgeschickt.
Vor Ort folgende Situation:

Drei Dosis verängstigt (kein Witz) in der Wohnung und die Katze draußen auf den Balkon gesperrt. Wir erfuhren, das sie schon gestern Nachmittag plötzlich wild reagierte und die beiden Männer angegriffen hatte. Sie verbrachte die ganze Nacht draußen, weil sie jedesmal Biss und Kratzte und sie sich nicht mehr anfassen oder locken lies.
Heute morgen versuchten sie noch einmal, ihre Mieze reinzuholen, in der Hoffnung, das sie sich beruhigt hatte, aber Fehlanzeige. Dabei bekam die Besitzerin einen ordentlichen Biss ab, der ärztlich versorgt werden musste :shock:

In ihrer Not riefen sie dann bei uns an, nachdem ihnen wohl niemand helfen konnte oder wollte.
Nach kurzer Sondierung der Lage gingen wir "bewaffnet" mit einem Kescher und ausgerüstet mit dicken Handschuhen auf den Balkon. In dem Augenblick, in dem wir die Türe öffneten, empfing uns die kleine Mieze mit einem Sing-Sang aus Fauchen, Jaulen und Zischen - und zwar in allen Tonlagen.
Meine Kollegin hielt den Kescher vor die Mieze, ich schob sie von Hinten an und sie war gefangen. Allerdings konnten wir keinerlei Untersuchung an dem Fauchenden und um sich Krallenden Knäul vornehmen und da ein umsetzen in eine Box zu gefährlich (wegen der Fluchtmöglichkeiten) war, transportierten wir sie mitsamt Netz zum TA.

Auf der Fahrt zum TA beruhigte sie sich langsam (nachdem wir sie abgedunkelt hatten). Angekommen beim TA lies sie sich ohne Probleme in eine Box umsetzen.
Nachdem der TA die Schilderung der Besitzerin hörte (plötzlich aggressives Verhalten, unkontrollierter Absatz von Kot und Urin, schiefe Kopflage), vermutete er ein neurologisches Problem, das von einem Tumor oder einer geplatzten Ader o. ä. herrühren könnte.
Da sich die Besitzerin entschloss, auf ihren Mann zu warten und sie nicht mehr mit uns zurückfahren wollte, war damit unser Einsatz beendet.
Unsere Leiterin wird sich im Laufe der kommenden Woche dann nach der Mieze erkundigen. Ich hoffe, das es keine One-Way-Fahrt war und es ein relativ glimpfliches Ende nimmt.

Re: Tierrettung - der erste Einsatz

Verfasst: 29.09.2012 23:59
von LaLotte
Puh, da war er: der erste Einsatz!
Ich gratuliere dir trotzdem Markus, auch wenn natürlich ein Katzenschicksal dahinter steht.

Ich hoffe auch, dass die Miez nun Hilfe bekommt (bekommen kann). Mit Sicherheit gibt es einen Grund für ihr Verhalten und die Nacht auf dem Balkon sowie die Einfanganktion waren sicher auch kein Zuckerschlecken für sie.
Bitte berichte mal, wenn du was Neues hörst.

Re: Tierrettung - der erste Einsatz

Verfasst: 30.09.2012 14:44
von Jones
Auch von mir: herzlichen Glückwunsch zum ersten, erfolgreich gemeisterteten Einsatz !! :s2445:

Ich hoffe auch sehr, daß der Mieze geholfen werden kann und daß die befürchtete Diagnose sich nicht bewahrheitet.


Weiterhin alles Gute für dich, deine Kollegen und natürlich auch für eure Patienten !

Re: Tierrettung - der erste Einsatz

Verfasst: 30.09.2012 15:19
von Venezia
puh.....Glüclwunsch zum den 1. Einsatz....wenn man das mal so nenne kann :wink:

Ich hoffe auch das der "tobenden" Mietz geholfen werden kann und sie nix schlimmeres hat!
Hälst uns sicher darüber auf dem laufenden? :D

Re: Tierrettung - der erste Einsatz

Verfasst: 30.09.2012 15:42
von Schuggi
Auch von mir Glückwunsch...
hätte Dir gern ein schöneres 1. Mal vergönnt
z.B. erfolgreiche Geburtshilfe oder ein sofortiges Happy End.
Aber das kann man sich ja leider nicht aussuchen...
Eure HP ist toll...
ich habe die Sendung MTD früher verschlungen und
dann kamen plötzlich immer mehr Fälle wo man nichts
mehr tun konnte, da musste ich pausieren, ich weis das
es leider sehr oft negativ ausgehen kann aber das konnte
ich mir nicht mehr täglich geben.

Gestern habe ich an Dich/Euch gedacht da war die Tierrettung
München wieder am Start...leider gab es später kein gutes Ende,
aber der Hund wurde immerhin 16 Jahre alt, ein gesegnetes Alter!

Was ich auch „gut“ finde ist das, das Interesse nach dem Einsatz
bei einigen Patienten nach dem Einsatz nicht verhallt, das sagt eine
Menge über gewisse Menschen bei der Tierrettung aus….

Re: Tierrettung - der erste Einsatz

Verfasst: 30.09.2012 19:15
von sukraM
So, es gibt Neuigkeiten von "meiner" ersten "geretteten" Mieze!

Die Besitzerin hat sich heute Vormittag bei unserer Leiterin telefonisch gemeldet. Organisch ist bei ihrer "Chicka" (4,5 Jahre als) alles in Ordnung. Das ausrasten muss lt. TA wohl psychisch bedingt sein.

Vermutlich gab es beim spielen auf dem Balkon ein Trigger-Erlebnis für die Kleine und da ist sie ausgerastet.
Die erweiterten Pupillen und der Verlust von Kot und Urin waren Streßbedingt.
Die Dosis waren wohl das Opfer einer klassischen "umgeleiteten Aggression".
Sie behandeln jetzt wohl mit Bachblüten und Homöopatisch weiter.

Gott sei Dank ist Körperlich alles in Ordnung und den Einsatz können wir unter "Erfolgreich mit glücklichem Ende" verbuchen :s1969:

Re: Tierrettung - der erste Einsatz

Verfasst: 30.09.2012 19:26
von Mrs Spock
sukraM hat geschrieben:Die Dosis waren wohl das Opfer einer klassischen "umgeleiteten Aggression".


Was es nicht alles gibt :shock: .

Hoffentlich kehrt bald wieder Harmonie bei den Dosis und der Mietz ein.

Und schön, dass dein erster Einsatz so gut ausgegangen ist :D .

Re: Tierrettung - der erste Einsatz

Verfasst: 30.09.2012 21:06
von LaLotte
GsD ist organisch alles in Ordnung :D
Ich hoffe sehr, die Dosis bekommen das ohne professionelle Hilfe gabacken, denn mit Medis allein ist es ja nicht getan, sondern man muss ja auch vertrauensbildende Maßnahmen ergreifen.
Ich finde es sehr nett, dass die Besi sich bei euch gemeldet hat!

Re: Tierrettung - der erste Einsatz

Verfasst: 30.09.2012 21:15
von hildchen
Schön, so eine Rückmeldung zu bekommen!
Ich hoffe auch, dass es der Miez und den Dosis gelingt, wieder Vertrauen in einander zu fassen.
Und endlich kann ich mir den Markus jetzt auch besser vorstellen! :D

Re: Tierrettung - der erste Einsatz

Verfasst: 30.09.2012 22:39
von Schuggi
sukraM hat geschrieben:Gott sei Dank ist Körperlich alles in Ordnung und den Einsatz können wir unter "Erfolgreich mit glücklichem Ende" verbuchen :s1969:


Das ist unterm Strich eine erfreuliche Rückmeldung...
und wenn sich die Besis bemühen bekommen sie
den Rest sicher auch wieder hin, ich wünsche es mir
für die Miez...

Re: Tierrettung - der erste Einsatz

Verfasst: 01.10.2012 11:21
von sabina
gratuliere zu deinem ersten einsatz :s2445:
ich gebe zu, ich guck hier mit einem "geschlossenen" auge rein, da ich tragische einsätze schlecht verarbeiten kann :oops:
aber toll, wie alles gelaufen ist :D ja, eine umgeleitete aggression kann wirklich sehr heftig sein, ein katzi in panik ist richtig gefährlich. ich drück die daumen, dass bald alles wieder gut ist. generell ist solch ein problem weniger schlimm, wenn es "nur" die besis anbetrifft, denn durch das füttern wird automatisch eine neue positive verknüpfung gemacht.
ich hoffe, du kannst auch in zukunft viel positives und erfolge verbuchen :s1958:

Re: Tierrettung - der erste Einsatz

Verfasst: 07.10.2012 13:20
von sukraM
Gestern hatten wir einen Stand beim Tierheimfest in Tübingen. Das gegenseitige Interesse war groß und die Vielfalt an Infoständen war beachtlich. Mein persönliches Highlight war der Stand der "Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz Baden-Württemberg e.V." (AGF BW).

Da die Helfer der AGF auch von unserer Arbeit angetan waren, bekamen wir einen Crash-Kurs in Sachen Fledermaus-Erster-Hilfe.
Wir erfuhren, das es ca. 900 Arten gibt, wobei sich nur 3 von Blut ernähren. Auch wie sie auf die Jagd gehen, ist unterschiedlich: Nicht alle Arten jagen im Flug, es gibt welche, die Jagen sogar auf dem Boden nach Insekten. Sie können sogar brummen, das dem Schnurren einer Katze ähnelt :shock:

Es sind wahrliche Winzlinge, aber ihre Flügelspannweite ist gemessen an der Körpergröße extrem. Je nach Art wiegen sie nur zwischen 4 und 35 Gramm, aber die Spannweite kann bis zu 20 cm betragen.

Wir bekamen u.a. gezeigt, wie man sie am Besten in die Hand nimmt und sie "händelt" und durften es auch selber üben.
Genial war die Fütterung: da sah man am Besten, wie Eindrucksvoll das Gebiss selbst von so einem Mini-Tierchen sein kann. Und das tut dementsprechend weh, wenn sie mit diesen kleinen Messerscharfen und spitzen Zähnen sich in einem Finger bzw unter dem Nagel verbeißen.

Die Tierchen, die sie dabei hatten, waren Dauerpfleglinge, die Aufgrund ihrer Verletzungen nicht mehr ausgewildert werden können.

Jedenfalls entstand ein netter Kontakt und wenn es Teammäßig einmal unsere Zeit erlaubt, werden wir eine offizielle Fortbildung in Sachen Fledermäuse bekommen. Es ist auch für uns ein Vorteil, das wir nun Sachkundige Ansprechpartner mit entsprechenden Pflegestellen für Fledermäuse haben.

Hier könnt ihr zwei der Kleinen Vampire sehen (bitte auf den Link klicken)
:arrow: Vampir 1
:arrow: Vampir 2

Und als Tagesabschluss bekamen wir noch am Abend gegen 20:00 einen Notruf aus Leonberg herein.
"Hund hechelt stark und bleibt liegen"

Da wir gerade nach dem Fest bei unserer Leiterin waren und den Tag ausklingen lassen wollten, fuhren wir zu dritt den Patienten an (Wir mussten eh Heim und da bot sich ein Einsatz geradezu an).
Wir erfuhren, das der Hund (Schäferhund-Mix) bei Gassigehen umgekippt war und stark hechelte. Die Besitzerin hat ihn allein zum Auto getragen (Respekt, das Tierchen wiegt ca. 35 Kg - Man entwickelt wohl wirklich übermenschliche Kräfte, wenn jemand Nahestehendes in Not ist) und fuhr heim. Dort angekommen rief sie dann uns an, nachdem sie von einem TA mitgeteilt bekam, das so etwas kein Notfall wäre :roll:

Da sie bei uns in Leo auf dem EH-Kurs war, konnte sie uns schon nützliche Hinweise (Farbe der Schleimhäute, Körpertemperatur, keine Frakturen (durch Abtasten) am Telefon geben.
Eine knappe halbe Stunde später trafen wir dann ein und beim abhören stellte sich heraus, das die Ursache wohl vom Herz kommt. Bei jedem zweiten Schlag war ein dritter Ton zu hören, der da nicht hingehört!
Leider können wir bei so etwas nicht vor Ort klären,.was die Ursache ist und empfahlen ihr einen TK, in der ein Herzspezialist tätig ist.

Sie möchte auf eigenen Wunsch das Wochenende abwarten und vereinbart dort gleich Montag früh einen Termin für einen Herzultraschall und weitere Untersuchungen.

Das Tragische dabei ist, das der Rüde gerade einmal zwei Jahre alt ist und es nicht ein "Altersherz" ist. Allerdings machte er sonst einen fitten Eindruck und nach einer Ruhephase spielte er wieder und war ausgesprochen Neugierig (Er öffnete unseren Notfallrucksack auf der Suche nach Leckerlies :lol: ).

Auch wenn wir vor Ort nichts tun konnten, war es aus fachlicher Sicht interessant. Herz- und Lunge abhören und bei kranken Tieren den Unterschied zu den Gesunden zu erkennen, kann man nur in der Praxis üben.
Wir sind auf jeden Fall gespannt, wie es weitergeht und welche Diagnose die TK stellen wird.

Re: Tierrettung - ein Fest und der zweite Einsatz

Verfasst: 07.10.2012 15:11
von Mackica
Oje, ich drück da mal ganz fest die Daumen für den Schäferhund!

Das Tierheimfest klingt toll. :D So eine Fledermausschulung find ich mal richtig sinnvoll. Jemanden mit Ahnung hätt ich letztes Jahr auch brauchen können, als ich den Minivampir von der Nachbarskater weggeholt hab und nicht genau wusste was ich machen soll. Sind ja doch sehr sensible kleine Tierchen.