akuter Jod-Mangel und Pankreas-Erkrankung
Verfasst: 25.08.2006 08:58
Hallo,
nach langer, langer Zeit melde ich, Nicola, mich wieder mit meiner Sunny, 1jährige Ataxistin. Es hat sich krankheitsbedingt einiges getan und ich möchte hier gerne darüber berichten.
Was ich hier schildere hat nichts mit ihrer Behinderung, der Ataxie, zu tun! Nicht das jemand denkt, dass das eine Folge wäre, es ist einfach etwas, das hin zu gekommen ist.
Jetzt aber zu den Symptomen der Krankheiten: Sunny hatte schon von Anfang an ein sehr fettiges Fell, dass dachziegelartig leicht abstand. Es hatte nichts, wie ich anfangs dachte, mit mangelndem Putzen der Katze zu tun, sondern ist Zeichen einer Störung im Jod-Haushalt (s. hierzu, was es alles zu Schilddrüsenüberfunktion und Schilddrüsenunterfunktion bei google gibt).
Wir haben also ein großes Blutbild machen lassen: Raus kam, dass sie keine Erkrankung an der Schilddrüse sondern an der Bauchspeicheldrüse hat, deswegen hat sie auch immer riesíge Haufen gemacht. Aber der Jod-Spiegel liegt nur bei 0,43 obwohl er bei 0,7 bis 0,93 (oder so) liegen müsste.
Wie wird therapiert? Bereits seit der ersten Vorstellung bei meiner neuen TA hat diese den Jod-Mangel erkannt und Sunny bekommt täglich 1/4 "Jodette 200". Der Wert ist also trotz Jod-Gabe zu niedrig, wir belassen es aber dabei, weil die anderen Schilddrüsen-Werte so gut waren. Wegen der Pankreas (Bauchspeicheldrüse) bekommt Sunny täglich 10 Kügelchen "Kreon für Kinder", das ist einfach nur ein Pankreas-Enzym.
Wie sich das ganze entwickelt, wird ein einem halben bis 3/4 JAhr noch einmal kontrolliert. Sunny hat nämlich noch einen starken Eisenmangel (da soll sie demnächst eine Depot-Spritze kriegen) und einen viel zu hohen Kalium-Phosphat-Wert (sehr schädlich!), den wir über das Futter regulieren wollen.
Ansonsten sind ihre Lymphozyten zu hoch: 4.900 bei Referenzwerten von 1.000 - 4.000! Meine TA meint, dass das daran liegen kann, dass die Krankheit, die Sunny und ihre drei Geschwister (alle mehr oder weniger stark behindert, Sunny war die schwächste) gleich nach der Geburt durch gemacht haben (es wurde damals nie geklärt, was für eine Infektion es war), ihr Imunsystem geschädigt hat. Es gibt nämlich keine weiteren Anzeichen für enzündliche Prozesse in ihrem Körper und Sunny wirkt gesund.
So das war jetzt mein Roman. Vielleicht ist hier ja jemand mit ähnlichen Symptomen, Krankheiten oder es dient jemandem als Anhaltspunkt.
Liebe Grüße
Nicola
nach langer, langer Zeit melde ich, Nicola, mich wieder mit meiner Sunny, 1jährige Ataxistin. Es hat sich krankheitsbedingt einiges getan und ich möchte hier gerne darüber berichten.
Was ich hier schildere hat nichts mit ihrer Behinderung, der Ataxie, zu tun! Nicht das jemand denkt, dass das eine Folge wäre, es ist einfach etwas, das hin zu gekommen ist.
Jetzt aber zu den Symptomen der Krankheiten: Sunny hatte schon von Anfang an ein sehr fettiges Fell, dass dachziegelartig leicht abstand. Es hatte nichts, wie ich anfangs dachte, mit mangelndem Putzen der Katze zu tun, sondern ist Zeichen einer Störung im Jod-Haushalt (s. hierzu, was es alles zu Schilddrüsenüberfunktion und Schilddrüsenunterfunktion bei google gibt).
Wir haben also ein großes Blutbild machen lassen: Raus kam, dass sie keine Erkrankung an der Schilddrüse sondern an der Bauchspeicheldrüse hat, deswegen hat sie auch immer riesíge Haufen gemacht. Aber der Jod-Spiegel liegt nur bei 0,43 obwohl er bei 0,7 bis 0,93 (oder so) liegen müsste.
Wie wird therapiert? Bereits seit der ersten Vorstellung bei meiner neuen TA hat diese den Jod-Mangel erkannt und Sunny bekommt täglich 1/4 "Jodette 200". Der Wert ist also trotz Jod-Gabe zu niedrig, wir belassen es aber dabei, weil die anderen Schilddrüsen-Werte so gut waren. Wegen der Pankreas (Bauchspeicheldrüse) bekommt Sunny täglich 10 Kügelchen "Kreon für Kinder", das ist einfach nur ein Pankreas-Enzym.
Wie sich das ganze entwickelt, wird ein einem halben bis 3/4 JAhr noch einmal kontrolliert. Sunny hat nämlich noch einen starken Eisenmangel (da soll sie demnächst eine Depot-Spritze kriegen) und einen viel zu hohen Kalium-Phosphat-Wert (sehr schädlich!), den wir über das Futter regulieren wollen.
Ansonsten sind ihre Lymphozyten zu hoch: 4.900 bei Referenzwerten von 1.000 - 4.000! Meine TA meint, dass das daran liegen kann, dass die Krankheit, die Sunny und ihre drei Geschwister (alle mehr oder weniger stark behindert, Sunny war die schwächste) gleich nach der Geburt durch gemacht haben (es wurde damals nie geklärt, was für eine Infektion es war), ihr Imunsystem geschädigt hat. Es gibt nämlich keine weiteren Anzeichen für enzündliche Prozesse in ihrem Körper und Sunny wirkt gesund.
So das war jetzt mein Roman. Vielleicht ist hier ja jemand mit ähnlichen Symptomen, Krankheiten oder es dient jemandem als Anhaltspunkt.
Liebe Grüße
Nicola