Beitragvon Cuilfaen » 22.04.2008 10:43
Ja, halt uns mal auf dem Laufenden!
Ich hab auch einige Erfahrungen mit Dauer-Durchfall-Patienten (Merry und Anarion):
Bei Merry konnte dann in einer Kotprobe ein vermehrter Befall mit E-Coli-Bakterien festgestellt werden. Es wurde ein Antibiogramm gemacht (also herausgefunden, EXAKT WELCHES Antibiotikum auch tatsächlich gegen diesen E-Coli-Bakterienstamm wirkt) und das hat er dann für 8 Tage bekommen. Gleichzeitig habe ich mit BeneBac die Darmflora wieder aufgebaut (über einen längeren Zeitraum).
Diese ganzen "Schonkost-Futtermittel" wie Hills i/d und Royal Canin intestinal hatten wir hier auch schon durch - ohne Erfolg.
Nach der AB-Kur habe ich erneut eine Kotprobe von Merry abgegeben (übrigens zu dem Zeitpunkt durchfallfrei!), die widerum eingeschickt wurde und wieder auf E-Coli untersucht wurde (damit wir sichergehen konnte, dass das AB auch gewirkt hatte). Der ursprüngliche E-Coli-Bakterienstamm war dann auch tatsächlich verschwunden (bzw. nicht mehr zu stark vermehrt), dafür hatte ein anderer E-Coli-Bakterienstamm überhand genommen.
Da ich nicht schon wieder eine AB-Kur machen wollte (AB ist nicht gut für die Darmflora, d.h. es kann passieren, dass zwar die Bakterien, die vernichtet werden sollten, auch tatsächlich weg sind, die Darmflora aber vollkommen aus dem Gleichgewicht ist und es weiterhin zu Durchfall kommt oder der Darm allgemein anfälliger für Krankheiten ist, daher bitte IMMER nach einer AB-Kur etwas aufbauendes für die Darmflora geben wie BeneBac oder Symbiopet!!!), wurde anhand der Kotprobe eine autovakzine Schluckimpfung entwickelt.
Die hat Merry dann für 10 Tage bekommen und was soll ich sagen:
Er hat den allerbesten Kot, den man sich wünschen kann.
Ich hoffe, das bleibt auch so...
Zu Anarion:
Bei ihm wurde ursprünglich anhand einer Gewebeprobe (entnommen während der Kastra) eine "lymphoplasmazelluläre Enteritis" festgestellt und ein erhöhter E-Coli-Befall.
Er bekam AB und Cortison.
Diese Enteritis ist eine unspezifische chronische Darmentzündung, bei der man nicht weiß, woher sie kommt, oder wie man sie tatsächlich effektiv bekämpft. Anarion hat während dieser "Anfälle" richtige Bauchschmerzen, einen steinharten Bauch, Durchfall und Blähungen. Wobei er den Durchfall eigentlich durchgehend hatte und in diesen schmerzfreien Phasen auch vollkommen normal drauf ist - also spielt, frisst, kuschelt, alles vollkommen normal, aber eben Durchfall.
Da ich ihn nicht mit Cortison vollstopfen möchte, habe ich die Ernährung hier vollkommen umgestellt. Zuerst hatte ich auch hier dieses Spezialfutter für Magen-Darm-Erkranungen gegeben, aber damit wurde es eher schlechter als besser.
Seitdem gibt hier zur Zeit AUSSCHLIEßLICH Futter OHNE jeglichen Getreide-Anteil. Im Moment sogar ohne Reis (zumindest im Nassfutter, im Trockenfutter ist Reis enthalten aber ansonsten keinerlei Getreide).
"Erlaubt" sind im NaFu lediglich Kartoffeln - aber auch das nur sehr selten.
Dazu habe ich auch seinen Darm mit BeneBac aufgebaut.
Und so hatten wir so langsam eine Besserung des Durchfalls.
Leider gab es dann mal wieder einen Einbruch (höchstwahrscheinlich durch einen Fütterungsfehler von mir), aber es scheint so, dass es jetzt bei genauem "Diätplan" langsam wieder besser wird.
Sollte ich in 14 Tagen mit dem Ergebnis allerdings immer noch nicht wirklich zufrieden sein, werde ich auch hier eine Kotprobe einschicken und diese noch einmal genau untersuchen lassen (sozusagen das große Blutbild des Kots). Und gegebenenfalls werde ich auch hier eine Autovakzine veranlassen.
So, das war ein wirklich ein seeeehr langer Text.
Langer Rede, kurzer Sinn:
Sollte es nicht bald vorüber sein, denk mal über eine genaue Kotprobe nach (also nicht nur Giardien, sonder wirklich alle Infos, die man kriegen kann), damit genauer medikamentiert werden kann.
Und außerdem überprüfe mal deine Futtersorten. Möglicherweise liegt es ja auch daran?
Aber in den Griff kriegt man das ganz sicher!
Und vielleicht dauert es bei deinem Schatz auch wirklich "nur" etwas länger!
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
