So, nun bin ich wieder daheim.
Also es gibt ja für alles immer eine optimale Lösung, eine schlechte Lösung oder irgend was dazwischen.
Die optimale Lösung wäre natürlich die die Finalein beschreibt.
Finalein hat geschrieben:Mir würde da nur einfallen, zu versuchen mit Lebendfalle das Kleine einzufangen.
So was kann man sich beim Tierschutzverein ausleihen oder man kauft eune z.B. bei Amazon.
Nur damit alleine wäre es ja dennoch nicht getan, sie müßte ja, selbst wenn der Tierarzt ihr ein Langzeitantibiotikum spritzen würde, noch weiter täglich behandelt werden und dafür müsste sie in irgend einem Raum im Haus untergebracht werden, bis sie gesund ist. Sonst kann man das mit den Medis vergessen. Da wie eine verwilderte Hauskatze ist, sofern ich das richtig verstandem habe, halte ich diese Möglichkeit für ausgesprochen schwierig.
Bliebe also noch die weniger optimale Lösung. Dazu muss allerdings gewährleistet sein. Dass sie frisst und dass sie Euch so weit heranlässt, das ihr auch kontrollieren könnt, das sie das Futter was für sie gedacht ist frisst und nicht eine andere Katze und ihr müsstet sie regelmäßig füttern nicht nur mal....
Wenn das alles geht würde ich zum Tierarzt fahren, am besten mit einem Bild oder Filmchen auf Handy dem Tierarzt das borspielen und mir dann Medikamente von ihm mitnehmen.
Katzenschnupfen ist ein Viruskomplex. Gegen diese Viren direkt kann man nicht viel machen. Es gibt zwar ein paar Immunsystem pushende Medikamente? die muss man aber regelmäßig spritzen ubd das kommt bei so einer Katze ja nicht in Frage.
Meistens setzt sich aber auf die Viruserkrankung ein bakterieller Infekt und der ist sehr gut mit Antibiotika zu beherrschen. Dafür kommt Synulox oder Marbotab in Frage. Beide kann man zermörsert über Futter gestreut geben. Das sollte Dein Tierarzt aber auch wissen.
Dazu hilft sehr gut Engystol ein pflanzliches Erkälungsmittel. Auch NAC könnte, wenn sie es übers Futter nimmt helfen. Das ist der Wirkstoff Acetylcystein, bekannt auch als Acc, den auch wir Menschen zum besseren Abhalten einnehmen.
Wenn Sie das eine Weile regelmäßig bekommt, wäre schon geholfen, nur zu einer Augenbehandlung, die eigentlich extrem wichtig wäre, fällt mir nicht's ein.
Sie bräuchte eigentlich antibiotische Augentropfen zum Beispiel Floxal oder eine entsprechende breit wirksame antibiotische Salbe. Da sie aber eine verwilderte Katze zu sein scheint sehe ich keine Möglichkeit wie ihr das eine oder andere in ihre Augen bekommen solltet. Selbst wenn ihr sie im Haus so lange einsperren würdeD, solange die Behandlung eben dauert, werdet ihr es nicht schaffen einer solchen Katze Augensalben zu geben.
Ich habe von homeopathie keine Ahnung, aber vielleicht kann mir da jemand anderes irgendwelche Mittel empfehlen in die man unters Futter mischen könnte. Ansonsten bliebe in diesem Punkt tatsächlich nur dadrauf zu vertrauen, dass wenn der Rest des Körpers gesundet die Augen nach ziehen.
Wenn dir all dies zu aufwendig ist, kannst du natürlich versuchen mit dem Tierschutz eurer Gegend in Kontakt zu treten, allerdings weiß ich nicht inwieweit es einen solchen in der ländlichen Gegend überhaupt gibt. Die würden dann das Kätzchen einfangen und versuchen es zum Beispiel in einem Tierheim gesund zu peppeln.
Da die Tierheime überlaufen sind sind die Gesundungaussichten dort allerdings auch nicht viel höher, als wenn du den Katerchen oder der Katze regelmäßig Futter mit den entsprechenden Medikamenten hin stellst.
So oder so wünsche ich dir ganz viel Erfolg bei deiner Mission in dem Kätzchen zu helfen und würde mich sehr freuen wenn du weiter darüber hier berichtest.
