Seite 1 von 1

Katze im Raucherhaushalt - Ein Problem?

Verfasst: 19.08.2014 19:13
von cklein
Hallo,

da wir unseren Shadow ja nun schweren Herzens abgeben müssen, versuchen wir natürlich ein neues Heim zu finden.
Die Mutter einer Bekannten hätte gerne eine Hauskatze. Da die Bekannte selbst sehr liebevoll mit ihren Katzen ist, könnte ich mir vorstellen, dass die Mutter auch ein gutes Heim bieten könnte. Weil sie aber Raucherin ist meint sie, sie müsste auf eine Katze verzichten, weil der Rauch schädlich für die Katze ist.

Was wisst Ihr über das Thema Katzen und Raucherhaushalt? Klar, Rauchen ist ungesund für Mensch und Tier. Aber ist Rauchen ein Ausschlussgrund für Katzenhaltung? Geht das gar nicht? Oder hängt es von der Menge des Qualms ab?
In unserem Haushalt raucht niemand. Trotzdem ist unsere Stella an einem Lungentumor gestorben.

Ich weiß ja nicht, wie weit das Interesse an Shadow geht, aber es wäre schade, wenn es daran scheitern würde.

Martina

Re: Katze im Raucherhaushalt - Ein Problem?

Verfasst: 19.08.2014 19:24
von hildchen
Also wenn es danach ginge, dürfte ich auch keine Katzen haben. :oops:

Re: Katze im Raucherhaushalt - Ein Problem?

Verfasst: 19.08.2014 19:38
von Katzelotte
Tja, die Frage habe ich mir auch schon oft gestellt.

Wie wir damals noch in einer Mietwohnung lebten, hatten wir auch zwei Katzen. Die haben wir permanent zugequalmt.
Wir haben uns damals keine Gedanken darum gemacht. Doch heute im nachhinein, fragen wir uns oft: "Was haben wir den Katzen angetan?" Der Qualm muss ja auch in ihrem Fell gewesen sein, welches sie täglich abgeleckt haben.

Seit 14 Jahren wohnen wir im Haus und rauchen immer noch, jedoch NUR draussen.

Ich denke, dass es für eine Katze nicht toll ist, eingequalmt zu werden. Doch inwieweit es schädlich ist, kann ich nicht sagen.

Doch wenn die Mutter der Bekannten eine Katze haben möchte, müsste sie doch bestimmt auch dazu bereit sein, nur auf dem Balkon oder aber am Fenster zu rauchen. Diese Eingeständnisse würde ich zumindest machen.

Wenn ich entscheiden müsste, ein liebevolles gutes zuhause für meine Katze mit Rauch oder kein (gutes) zuhause, wüsste ich, dass meine Wahl auf den Raucherhaushalt fallen würde.

Re: Katze im Raucherhaushalt - Ein Problem?

Verfasst: 19.08.2014 19:43
von cklein
Ups. Das waren ja schnelle Antworten!

Katzelotte hat geschrieben:Tja, die Frage habe ich mir auch schon oft gestellt.
Seit 14 Jahren wohnen wir im Haus und rauchen immer noch, jedoch NUR draussen.


Da soll man noch sagen, Katzen wären nicht gut für die Gesundheit :) .

Ich habe zwar nicht viel Hoffnung, dass etwas daraus wird, aber ich werde auf jeden Fall bei meiner Bekannten nachhaken. Ich komme mir etwas vor, wie in einer Partnerschaftsvermittlung.

Martina

Re: Katze im Raucherhaushalt - Ein Problem?

Verfasst: 19.08.2014 19:44
von Hollyleaf
Es heißt nicht, dass Raucher keine Katzen haben dürfen. Nur müssen sie bedenken, dass Katzen passiv mitrauchen. Das Nikotin setzt sich im Fell fest und wird dann durch das Putzen aufgenommen. Jeder, der schonmal in einem Raucherhaushalt Fensterrahmen gewischt hat, weis, wie gelb der Lappen dann ist. Wenn man überlegt, dass sich das auf den Katzen absetzt (die logischerweise ja nicht wie wir Menschen etscheiden können, ob sie rauchen wollen oder nicht...), überlegt man es sich wirklich. Das war auch der größte Punkt dafür, dass wir hier nur noch im Bad aus dem Fenster hinaus rauchen oder komplett draußen.

Re: Katze im Raucherhaushalt - Ein Problem?

Verfasst: 19.08.2014 19:44
von Sanoi
Passivrauchen ist für Mensch und Tier gleichermaßen schädlich und zieht die gleichen möglichen Krankheiten nach sich.
Klar kann man so auch Krebs bekommen. Aber die Chance als Passivraucher ist deutlich höher, als wenn du einer bist der beinahe nur in rauchfreien Gegenden ist.
Wenn man vielleicht nur noch in einem Zimmer raucht oder auf dem Balkon wäre das für mich ok. Wen sie liebevoll ist, würde ich es ihr nur zu bedenken geben, dass es für Katz gesünder wäre und wenn sie ein Katzenmensch ist, wird sie sich einschränken ;)
Und sie wird dann selbst wahrscheinlich weniger rauchen :)
Also Ausschlusskriterium wäre es für mich nur wenn sie sich darüber keine Gedanken machen würde, so nach dem Motto: Scheiss drauf ist nur ne Katze...

Re: Katze im Raucherhaushalt - Ein Problem?

Verfasst: 19.08.2014 19:47
von Hollyleaf
Ach und nochwas: seit wir den Katzen das nicht mehr zumuten, hustet Kibah auch viel viel seltener.

Re: Katze im Raucherhaushalt - Ein Problem?

Verfasst: 19.08.2014 19:57
von SONJA
Tierheime und Tierschutzvereine fragen danach nicht.
Aber: in geschlossenen Räumen in denen richtig viel geraucht wird, haben Katzen nichts zu suchen, finde ich.
Und ich rauche ;-)
Im Sommer rauche ich in der Küche, da ist ein Fenster immer gekippt und die Balkontür steht immer offen.
Und die Katzen halten sich da auch nicht so arg viel auf.
Im Winter rauche ich auch nur im kalten, den Katzen zuliebe. Zwar nicht richtig draussen, aber am offenen Balkon.

Ein zuqualmen der Katzen halte ich für nicht gut. Aber, wie immer, gibt es nicht nur eine Seite der Medaille - bevor eine Katze in einer ausländischen Tötungsstation stirbt
oder im Tierheim ein trauriges Dasein fristet oder aber als Alternative in einem Raucherhaushalt geliebt und geachtet wird - ist für mich ganz klar
der Raucherhaushalt der Sieger.
Freigängerkatzen können überfahren werden, Katzen können falsch und schlecht ernährt werden usw. usf - das perfekte Katzenzhause gibt es nicht.
Entscheidend ist, wie die Leute drauf sind und ob die Katze dort geliebt wird - meiner Meinung nach.


lg
sonja

Re: Katze im Raucherhaushalt - Ein Problem?

Verfasst: 19.08.2014 20:06
von Kuro
Ich bin der Meinung, dass ich als Mensch eine Verantworung für das Tier habe und die schließt für ein, das Tier nicht dem Qualm auszusetzen (diese Meinung habe ich übrigens auch bezüglich Kindern).
Meine Wohnung ist rauchfrei, obwohl ich selbst rauche (allerdings habe ich das Glück wenig zu rauchen). Ich habe keinen Balkon, nur einen auf der Etage und das ist ein großer Unterschied: gehe ich auf meinen Balkon und bin noch in meiner Wohnung oder verlasse ich die Wohnung, um den Balkon zu erreichen. Dennoch wird hier nicht geraucht.
Ich habe es früher meinen Wellensittichen nicht zumuten wollen und dasselbe gilt jetzt auch für Shiyuu.

Re: Katze im Raucherhaushalt - Ein Problem?

Verfasst: 19.08.2014 22:56
von Yve1981
Hab auch früher drinnen geraucht in meiner alten Wohnung.
Als ich dann erfahren hatte, dass Tigger ja am Herzen hatte und Wasser in der Lunge, habe ich das nach draußen verlegt.
Ich denke, wenn nicht den ganzen Tag die Wohnung vollgeräuchert wird, geht es, und genung gelüftet wird.
Rauche aber auch schon jahrelang nur noch draußen, seit dem ich einmal das Wohnzimmer neu streichen wollte. NIE MEHR :D Das Nikotin kam immer wieder durch die neue Farbe durch.
Wenn ich eine Feier oder so hab, rauchen wir auch mal drinnen. Aber finde das mittlerweile selbst eklig. Vor allem am nächsten Tag :?

Re: Katze im Raucherhaushalt - Ein Problem?

Verfasst: 20.08.2014 11:46
von Schuggi
Also ehrlich :roll:
In den warmen/erträglichen Monaten kann man auf dem Balkon rauchen
und in den wirklich ungemütlichen z.B. in der Küche, danach kurz Fenster
auf und gut ist.
Wenn ich einen tollen Film gucke rauche ich auch dabei, solange es in
Maßen ist und man seine Tiere nicht einnebelt sehe ich darin kein Problem!
Aber letztendlich muss das jeder für sich selbst entscheiden... :wink:

Re: Katze im Raucherhaushalt - Ein Problem?

Verfasst: 20.08.2014 18:27
von Dieter
Meine Meinung ist ja meist nicht von Interesse, aber hier muss ich meinen Senf dazugeben.
Es ist schon schlimm genug das man die Finger nicht von den Glimmstängeln zu lassen kann.
Das Wort Verantwortung trifft zu diesen Thema einen besonderen Stellenwert, Raucher suchen immer einen Grund um das rauchen zu rechtfertigen.
Wohl dem, wo seine Katze mit auf das Rauchverhalten Einfluss nimmt.
Ist meine in der nähe habe ich eh keine Möglichkeit eine an zu brennen, liegt viel auf meinen rechten Arm.Bild

Rauche ich kommt sie oft nicht in die Zimmer wo ich b.z.w. meine Frau rauchen.
Dank ihr wird weniger geraucht!
Hat sie das Bedürfnis während man raucht zu ein zu kommen macht sie sich lautstark bemerkbar und egal wie langt das Teil noch ist, sie wird ausgemacht.
Das weiß sie genau und wird gnadenlos umgesetzt.
Wenn man wirklich in ruhe eine rauchen möchte warten bis sie im WZ schläft und die Schotten dicht gemacht.
Ich muss zugeben bei fast jeder Zigarette raucht das schlechte Gewissen mit.

Re: Katze im Raucherhaushalt - Ein Problem?

Verfasst: 20.08.2014 19:16
von purraghlas
Meine Mutter hat recht viel geraucht und ich fand das als Kind immer schrecklich, vor allem abends im Wohnzimmer, wo alle zusammensaßen.
Ich würde so etwas meinen Kindern und Tieren nie antun wollen. Für die meisten NIchtraucher ist es auch extrem unangenehm.
Die Gesundheitsgefahren wurden hier ja auch schon erwähnt.

Re: Katze im Raucherhaushalt - Ein Problem?

Verfasst: 20.08.2014 20:07
von IschliebäKatzen
Als ehemalige Raucherin möchte ich mich auch mal zu Wort melden. Manchmal ist man da echt ohne böse Absicht Gedankenlos. Ich hatte im Durchschnitt 10 Zigaretten pro Tag geraucht und hab mir nie so einen Kopf gemacht. Bei mir wurde und wird immer gut durchgelüftet. Auch im Winter. Dann gab es Räume wo nie geraucht wurde (Schlafzimmer, Kinderzimmer), meist hab ich im Geschäftsraum B beim großen Geschäft geraucht :oops: oder in der Küche und auf dem Balkon. Mein alter Kater ist trotz Rauch 21 Jahre alt geworden. Ich denke, wenn man gut durchlüftet und darauf achtet nicht unbedingt das Tier zuzuqualmen, wird auch eine Katze damit leben können. Hauptsache die Dosenöffner sind liebevoll mit dem Tier.
Jetzt rauche ich seit über 5 Jahren nicht mehr. :D