Habe grad dieses ältere Thema hier entdeckt.
Da Kibah's Schnupfen nicht wegging und sogar immer schlimmer wurde, sind wir letztens zum Tierarzt gegangen.
Warum erst letztens? Weil wir immer vermuteten, dass das mit ihrer Fischallergie zusammenhängt. Aber da sie dahingehend momentan glücklicherweise keine Probleme hat, musste es etwas anderes sein.
Dort wurde ein Rachenabstrich genommen, sowie ein Abstrich aus Nasenloch und Auge.
Sie war ganz tapfer, die Maus

Es sollte untersucht werden, ob sie an einem Virus leidet.
Es gibt Katzen, sehr oft sind es Tierheimkatzen, die ein "Tierheim-Schnupfen-Virus" in sich haben, dass von Zeit zu Zeit schubweise durch Stress oder andere Einwirkungen "aktiviert" wird und die Katze so eine zeitlang chronisch erkältet ist.
Untersucht wurden bei Kibah folgende Viren:
Chlamydien
Calicivirus
Felines Herpesvirus
Mycoplasma
Glücklicherweise stellte sich heraus, dass Kibah kerngesund ist und keines dieser Viren in sich trägt

Aber was ist es dann?
Die Tierärztin vermutete einen Heuschnupfen.
Sie meinte, wir sollen uns Globulis kaufen, welche für Kinder bei Heushnupfen eingesetzt werden.
Wir besorgten uns also "allergin" von Klosterfrau für Kinder (ohne Alkohol) und geben ihr nun 5 Globulis am Tag, wenn sie wieder zu kämpfen hat. Und siehe da! Es ist viel viel besser geworden, sie niest nur noch selten, die Augen sind klar, die Nase ist nicht mehr "zu" und auch nicht mehr verkrustet und husten muss sie auch nicht mehr!
Lange Rede- "guter" Sinn:
Wenn organische Ursachen ausgeschlossen werden konnten und die Tierärztin einen Heuschnupfen vermutet, kann ich (mit Rücksprache mit dem Tierarzt) diese Globulis sehr empfehlen.
Und wir sind glüklich, dass Kibah sich nun nicht mehr quälen muss
