Seite 1 von 3

wieder heiser, diesmal peppi

Verfasst: 17.04.2011 09:41
von Katzenmutt
Gestern hab ich beorbachtet, dass mein Millo ziemlich oft schluckt, im Laufe des Tages wurde es schlimmer, er hat ein paar mal richtig gewürgt und gehustet.

Also bin ich nachmittag mit ihm in die Tierklinik gefahren: Allgemeinzustand gut, Schleimhäue in Ordnung, kein Fieber. Wir haben ihn dann in Narkose gelegt, um auszuschließen, dass er einen Fremdkörper im Rachen hängen hat. Das konnte zum Glück ausgeschlossen werden, aber der Rachenraum war leicht gerötet - hab selbst mit reinschauen können, er war hellrot.

Heute ist der Schatz richtig heiser, aber das wird wohl auch mit der Untersuchung zu tun haben... Die TA hat meinem Süßen einen Entzündungshemmer gespritzt, auf AB haben wir verzichtet, sien hat gesagt, dass ein fitter erwachsener Kater durchaus mal mit einem Infekt fertig werden kann/muss.

Das sehe ich ja ähnlich - ich selber nehme auch nur ungern AB...

Sonst ist er eigentlich fit, er frisst normal, war auch draußen und beobachtet die Vögel. Aber kann ich homöopathisch irgendwas tun, um ihn zu unterstützen?

Re: Millo erkältet?

Verfasst: 17.04.2011 11:16
von Katzelotte
Hallo Conny,

erst einmal gute Besserung an Milo :s2439:

Hat der TA auch den Nasenraum untersucht?
Sami hatte mal in etwa die gleichen Symptome.
Bei ihm war ein Grashalm, den er versucht hat rauszuwürgen, hoch in den Nasenraum gerutscht und hing dort fest.
Der TA hat ihn dann entfernt.
Doch Sami war den ganzen nächsten Tag heiser.

Vielleicht hat Milo auch nen Grashalm geschluckt und länger versucht ihn wieder rauszukriegen.
Dadurch kann der Rachen auch etwas wund sein.

Mit einem Tip für die Unterstützung kann ich Dir leider nicht helfen.

Re: Millo erkältet?

Verfasst: 17.04.2011 12:05
von vilica65
ich glaube mit dem entzündugshämer ist der süsse gut bedient
finde TÄ-e gut die nicht gleich zur AB greifen.
vielleicht meldet sich steffi noch :wink:
gute besserung für den süssen :kiss:

Re: Millo erkältet?

Verfasst: 17.04.2011 12:27
von Mozart
Gute Besserung an Milo :s2431:

Wenn nicht genau feststeht, wo der Infekt sitzt, da würde ich Echinacea geben, aber nicht länger als 2 Wochen. Würde die Potenz D 6 nehmen.
Aber eigentlich sollte der Organismus so mit dem Infekt klar kommen, dafür drücke ich Euch die Daumen.

Re: Millo erkältet?

Verfasst: 17.04.2011 15:04
von LaLotte
Die Vorgehensweise der TÄ gefällt mir. Warum mit Kanonen auf Spatzen schießen, zumal der Allgemeinzustand gut ist?
Gute Besserung für Millo :s2445:

Re: Millo erkältet?

Verfasst: 17.04.2011 15:32
von Katzenmutt
Danke für die guten wünsche und tipps!

Dass er irgendwo einen grashalm stecken hat, ist ausgeschlossen, die TA hat wirklich überall geschaut.

Aber es kann auch sein, dass es an sowas lag, denn ich hab vorgestern ein k***-häufchen weg gemacht und da war einiges grünzeugs drin.

Naja, jetzt ist er erstmal spazieren, das wird ihm gut tun.

Re: Millo erkältet?

Verfasst: 17.04.2011 22:46
von Mrs Spock
Gute Besserung für deinen Schatz :s1958: .

Re: Millo wieder heiser

Verfasst: 31.07.2012 07:42
von Katzenmutt
Wie ich sehe, hatten wir ja jetzt ziemlich lange Ruhe...

Naja, in den letzten beiden Tagen ist mir aufgefallen, dass mein Kleinchen ziemlich viel schläft, zwasr normal frisst, spielt, draußen ist und Mäsue jagt, aber eben auch viel mehr schläft als sonst. Heute morgen dann ist das kleine Kerlchen heiser...

Gefuttert hat er gut und er ist auch ein bisschen rumgeturnt im Haus (seinen Freigang allerdings hatte er verschlafen...) Ich habe ihm erstmal echinacea-Globuli gegeben und hoffe, dass wir das damit in den Griff kriegen. Mein armer Schatz, kann nur noch krächzen... :(

Re: Millo wieder heiser

Verfasst: 31.07.2012 08:22
von teufelchentf
Dann wünsch ich mal gute Besserung :s2445:
War es nich so, das Echinacea nix bringt, wenn der Körper eh schon angeschlagen ist (berichtigt mich, falls ich mich irre)...

Re: Millo wieder heiser

Verfasst: 31.07.2012 09:55
von Katzenmutt
Na, das hoffe ich doch nicht. Meines Wissens kannst du Echinacea als Kur zur Vorbeugung und als Unterstützung bei Infektionen geben...

Re: Millo wieder heiser

Verfasst: 31.07.2012 10:09
von teufelchentf
Vielleicht hast du Glück und es äußert sich hier mal jemand der sich damit auskennt :s2451:

Re: Millo wieder heiser

Verfasst: 31.07.2012 10:31
von sabina
morpheuschen war auch mal ganz heiser (stimme komplett verloren, kehlkopfentzündung).
ich hab kuriert mit apis (zum abschwellen des halsbereiches), etwas arnica und spongia D6 :wink: dazu ein paar mal am tag butter oder malzpaste zum schmieren der aufgerauhten stimmbänder. ich hab morpheus auch halswickel gemacht mit heilerde; vermischen mit warmem wasser, in eine alte socke füllen und für eine halbe stunde um den hals binden. danach gut trockenrubbeln!
kannst du fieber messen? morpheus hatte ziemlich hoch fieber dabei...er bekam daher auch noch ein AB.
das ganze dauerte ziemlich lange, etwa 3 wochen, bis alles wieder gut war und morpheus seine stimme wieder hatte.
gute besserung dem armen millo :kiss:

Re: Millo wieder heiser

Verfasst: 31.07.2012 19:10
von Cuilfaen
Auch von hier gute Besserung an den krächzenden Kater :s2445:

Re: Millo wieder heiser

Verfasst: 01.08.2012 07:29
von Katzenmutt
Danke schön ihr Lieben! Auch heute ist Millo noch heiser und schläft viel. Aber er war gestern Abend 4 Stunden draußen unterwegs (hat sich auch ein Mäuschen mitgebracht), ist schmusig, frisst (wenn auch nicht sooo viel jedenfalls beim NaFu) und beobachtet aufmerksam, was sonst so passiert. Er kriegt Vitaminpaste zum Halsschmieren, scheint ein bisschen Probleme beim Schlucken zu haben, aber sonst wirkt er normal. Fieber hat er nicht.

Apis - danke für den Hinweis, das macht sicher Sinn.

Vor allem befürchte ich inzwischen, dass Peppi sich angesteckt hat - mein Nervzwerg ist verdächig ruhig... Wenn es bis morgen nicht besser ist, we4rde ich wohl mal beim TA vorbeischauen müssen.

Re: Millo wieder heiser

Verfasst: 01.08.2012 13:54
von Katzenmutt
Sooo, nun war ich doch heute in der Mittagspause mal schnell beim Tierarzt, weil ich das Gefühl hatte, dass es nach derm Aufstehen heute besser war als einige Zeit später.

Ergebnis: Beide Kater haben einen heftogen Infekt mit massiven Nebengeräuschen im Kehlkopfbereich. Peppi sogar schlimmer als Millo. :shock: Fiebwer haben sie allerdings zum Glück nicht!

Nun gab es Antibiotika, ein bisschen was zur Unterstützung und nach dem Heimkommen ein Leckerli. Und nach der Arbeit schau ich mal beim F***napf vorbei, was ich den kranken Kindern noch mitbringen kann. Stubenarrest haben sie auch, mindestens zwei Tage. Mal sehen, wie sie das finden... :roll: