Kater frisst nicht / Herpesinfektion und Kehlkopfentzündung
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Atemwegserkrankungen bei Katzen
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

-
- Junior
- Beiträge: 10
- Registriert: 10.02.2011 09:04
- Geschlecht: männlich
Kater frisst nicht / Herpesinfektion und Kehlkopfentzündung
Hallo,
unser Momo ist nun fast 2 jahre alt.
Seit dem 29.01.2011 hat er die Symtome wie Husten, Schleim erbrechen, sabbern, er frist nicht mehr, magert Tierisch ab und und und und.
Wir haben schon so viel versucht.
Er hat inzwischen 4 tage durchgehend beim Tierarzt verbracht.
Die hat ihm jeden Tag 150 ml Kochsalz lösung gespritzt und ihm mit ner Sonde Futter in magen gepumpt wenn man das so sagen kann.
Dann letzten Freitag aufeinmal der umbruch. (Ich hab vergessen das er nicht mehr geschluckt hat)
Er find an zu schlucken und hat auch das Sabbern ein wenig aufgehört.
Samstags also ein Tag später war das Sabbern weg und er Schluckte wieder gut. Aber er frist nicht.
Wir waren dann Sonntag noch mit ihm beim Tierarzt die ihm dann Hoch dosiertes Cortison gespritzt hat was ihm anscheind auch geholfen hat weil er nachts um 2.15uhr aufeinmal fit war Aber trotzdem nicht gefressen hat.
Wir haben ihm ab Montag also den 07.02.2011 jeden tag Futter in durch eine aufzieh Spritze gegeben was auch bis vorgestern abend recht gut ging.
Sein husten war bisdahin weg und gesabbert oder erbrochen hat er auch nicht mehr.
Nur seine Nase wird nicht frei.
Die Tierärztin hat als Diagnose Kehlkopfentzündung und Herpesviren in Betracht gezogen.
Also es hat alles mögliche an AB bekommen die Ärztin hat mehrmals das AB gewechselt und er bekommt sobald er Fieber hat senkendes mittel.
Aber Frist nicht und das jetzt fast seid 2 wochen nicht mehr.
Er bekommt von uns Wasser mit Salz und Traubenzucker damit er zu Kräften kommt aber nicht wirkt.
Die Tierärztin die uns mehr als 3/4 der Behandluns kosten geschenkt hat, hat gestern zu uns gesagt wenn er nicht in den nächsten 24h ans fressen kommt oder das Fressen was wir ihm geben nicht annimmt sollte man den Kampf aufgeben und ihn einschläfern lassen.
Also das hat sie gestern gesagt hat ihm dann noch eine Cortison Spritze gegeben die ihm auch wieder gut geholfen hat weil er heute nach wieder richtig aufgeblüt ist. Wir haben dann mal versucht ihn mit dem geräusch von seinem Futter zu locken( Also ihr kennt das ja mit der Futter packung rascheln) und so schwach wie er war so schnell hab ich ihn seid 2 wochen nicht mehr rennen sehen.
Wir haben uns tierisch gefreut wie er zum Futter napf gerannt ist, mit seinem Koft in die Schüssel, aber dann doch nicht gefressen sondern hat mich dann nur angeschaut und gemauzt.
Ich hoffe ihr könnt noch helfen.
Habt sowas erlebt könnt ihr uns helfen?
Was habt ihr gemacht?
Was hat eure Katze bekommen?
Wann wurde es bei euch besser wonach?
Bitte helft uns.
MfG
Fabian
unser Momo ist nun fast 2 jahre alt.
Seit dem 29.01.2011 hat er die Symtome wie Husten, Schleim erbrechen, sabbern, er frist nicht mehr, magert Tierisch ab und und und und.
Wir haben schon so viel versucht.
Er hat inzwischen 4 tage durchgehend beim Tierarzt verbracht.
Die hat ihm jeden Tag 150 ml Kochsalz lösung gespritzt und ihm mit ner Sonde Futter in magen gepumpt wenn man das so sagen kann.
Dann letzten Freitag aufeinmal der umbruch. (Ich hab vergessen das er nicht mehr geschluckt hat)
Er find an zu schlucken und hat auch das Sabbern ein wenig aufgehört.
Samstags also ein Tag später war das Sabbern weg und er Schluckte wieder gut. Aber er frist nicht.
Wir waren dann Sonntag noch mit ihm beim Tierarzt die ihm dann Hoch dosiertes Cortison gespritzt hat was ihm anscheind auch geholfen hat weil er nachts um 2.15uhr aufeinmal fit war Aber trotzdem nicht gefressen hat.
Wir haben ihm ab Montag also den 07.02.2011 jeden tag Futter in durch eine aufzieh Spritze gegeben was auch bis vorgestern abend recht gut ging.
Sein husten war bisdahin weg und gesabbert oder erbrochen hat er auch nicht mehr.
Nur seine Nase wird nicht frei.
Die Tierärztin hat als Diagnose Kehlkopfentzündung und Herpesviren in Betracht gezogen.
Also es hat alles mögliche an AB bekommen die Ärztin hat mehrmals das AB gewechselt und er bekommt sobald er Fieber hat senkendes mittel.
Aber Frist nicht und das jetzt fast seid 2 wochen nicht mehr.
Er bekommt von uns Wasser mit Salz und Traubenzucker damit er zu Kräften kommt aber nicht wirkt.
Die Tierärztin die uns mehr als 3/4 der Behandluns kosten geschenkt hat, hat gestern zu uns gesagt wenn er nicht in den nächsten 24h ans fressen kommt oder das Fressen was wir ihm geben nicht annimmt sollte man den Kampf aufgeben und ihn einschläfern lassen.
Also das hat sie gestern gesagt hat ihm dann noch eine Cortison Spritze gegeben die ihm auch wieder gut geholfen hat weil er heute nach wieder richtig aufgeblüt ist. Wir haben dann mal versucht ihn mit dem geräusch von seinem Futter zu locken( Also ihr kennt das ja mit der Futter packung rascheln) und so schwach wie er war so schnell hab ich ihn seid 2 wochen nicht mehr rennen sehen.
Wir haben uns tierisch gefreut wie er zum Futter napf gerannt ist, mit seinem Koft in die Schüssel, aber dann doch nicht gefressen sondern hat mich dann nur angeschaut und gemauzt.
Ich hoffe ihr könnt noch helfen.
Habt sowas erlebt könnt ihr uns helfen?
Was habt ihr gemacht?
Was hat eure Katze bekommen?
Wann wurde es bei euch besser wonach?
Bitte helft uns.
MfG
Fabian
Zuletzt geändert von Cuilfaen am 10.02.2011 09:49, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel geändert
Grund: Titel geändert
- Lorelia
- Mega-Experte
- Beiträge: 654
- Registriert: 14.05.2008 15:06
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Wir wissen alle nicht mehr weiter
hmh...also ich hab soetwas noch nicht selbst erlebt, aber für mich hört sich das an als wenn er zumindest jetzt wieder ein Appettit- oder Hungergefühl entwickelt hat, aber ihm eventuell schlecht ist?
Ich meine sonst wäre er eher nicht zum Futternapf gerannt...
Ich drücke euch an sonsten alle Daumen und Pfoten, dass er wieder auf die Beine kommt!

Ich meine sonst wäre er eher nicht zum Futternapf gerannt...
Ich drücke euch an sonsten alle Daumen und Pfoten, dass er wieder auf die Beine kommt!



Liebe Grüße aus Berlin

-
- Junior
- Beiträge: 10
- Registriert: 10.02.2011 09:04
- Geschlecht: männlich
Re: Wir wissen alle nicht mehr weiter
Er hat sich auch gestern nacht geputzt und wie fast 20 min durchgehend. Was er auch seid 2 wochen nicht mehr gemacht hat.
Die Tierärztin sagte das das am Cortinson liegt weil sein kehlkopf dann nicht merh weh tut.
Jetzt liegt er wieder um und macht nichts.
Die Tierärztin sagte das das am Cortinson liegt weil sein kehlkopf dann nicht merh weh tut.
Jetzt liegt er wieder um und macht nichts.
- Cuilfaen
- Extrem-Experte
- Beiträge: 20235
- Registriert: 14.05.2007 16:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Euskirchen
- Kontaktdaten:
Re: Wir wissen alle nicht mehr weiter
puh... ich persönlich habe leider keine Erfahrung damit in so einem Ausmaß, aber da kommen ganz sicher noch viele Antworten.
Ich persönlich würde es im Moment eher mit Nassfutter probieren und das leicht anwärmen (dann riecht es intensiver und er findet es vielleicht appetitanregender) und mit Wasser vermischen, so dass es breiiger wird und leichter zu schlucken ist.
Einer meiner Kater hatte mal mit einer solchen Herpesinfektion zu kämpfen und dabei den ganzen Zungenrand entzündet - ihm tat das vorsichtige Schlabbern des Futterbreis deutlich weniger weh als das Fressen größerer Brocken. Da er aber keine Probleme mit Schnupfen hatte, habe ich ihm sein Futter eher kühl gegeben, das wäre in eurem Fall lauwarm oder leicht angewärmt sicher besser.
Außerdem würde ich es zusätzlich mit Rinderhackfleisch oder Putenhack probieren oder auch mal etwas Thunfisch, Leberwurst, Joghurt oder Putenwurst als Leckerchen, etc. - also Dinge, die er sonst eher nicht frisst oder bekommt. Hauptsache sein Appetit kommt wieder.
Auch hochkalorische Pasten wie Calopet würde ich nutzen (bekommt man im I-Net oder beim TA).
Und ich würde es immer wieder auch mit Handfütterung probieren. Manche Katzen fressen so eher ein paar Happen und nur darum gehts ja grade.
Hat er denn eigentlich noch sichtbare Symptome?
Also hatte er z.B. Entzündungen im Maulbereich (Zunge, Zahnfleisch, Gaumen, etc.?) - ist da alles wieder ok?
Vielleicht verbindet er sonst im Moment auch einfach noch das Fressen mit Schmerzen.
Ich kann mir schon vorstellen, dass die Erholungsphase bei so einer massiven Erkrankung länger dauert, solange er Lebenswillen zeigt (putzt er sich z.B. und wie ist sein Blick?) würde ich noch weiterkämpfen.
Ich drücke euch ganz fest die Daumen und wünsche ihm eine gute Besserung!!!
Oh und natürlich trotzdem erstmal: herzlich Willkommen bei uns!!!
edit: ich habe deinen Thread mal umbenannt, so weiß jeder gleich worum es geht und es antworten vielleicht mehr Leute, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben und Lösungsansätze wissen.
Ich persönlich würde es im Moment eher mit Nassfutter probieren und das leicht anwärmen (dann riecht es intensiver und er findet es vielleicht appetitanregender) und mit Wasser vermischen, so dass es breiiger wird und leichter zu schlucken ist.
Einer meiner Kater hatte mal mit einer solchen Herpesinfektion zu kämpfen und dabei den ganzen Zungenrand entzündet - ihm tat das vorsichtige Schlabbern des Futterbreis deutlich weniger weh als das Fressen größerer Brocken. Da er aber keine Probleme mit Schnupfen hatte, habe ich ihm sein Futter eher kühl gegeben, das wäre in eurem Fall lauwarm oder leicht angewärmt sicher besser.
Außerdem würde ich es zusätzlich mit Rinderhackfleisch oder Putenhack probieren oder auch mal etwas Thunfisch, Leberwurst, Joghurt oder Putenwurst als Leckerchen, etc. - also Dinge, die er sonst eher nicht frisst oder bekommt. Hauptsache sein Appetit kommt wieder.
Auch hochkalorische Pasten wie Calopet würde ich nutzen (bekommt man im I-Net oder beim TA).
Und ich würde es immer wieder auch mit Handfütterung probieren. Manche Katzen fressen so eher ein paar Happen und nur darum gehts ja grade.
Hat er denn eigentlich noch sichtbare Symptome?
Also hatte er z.B. Entzündungen im Maulbereich (Zunge, Zahnfleisch, Gaumen, etc.?) - ist da alles wieder ok?
Vielleicht verbindet er sonst im Moment auch einfach noch das Fressen mit Schmerzen.
Ich kann mir schon vorstellen, dass die Erholungsphase bei so einer massiven Erkrankung länger dauert, solange er Lebenswillen zeigt (putzt er sich z.B. und wie ist sein Blick?) würde ich noch weiterkämpfen.
Ich drücke euch ganz fest die Daumen und wünsche ihm eine gute Besserung!!!
Oh und natürlich trotzdem erstmal: herzlich Willkommen bei uns!!!

edit: ich habe deinen Thread mal umbenannt, so weiß jeder gleich worum es geht und es antworten vielleicht mehr Leute, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben und Lösungsansätze wissen.
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry


-
- Junior
- Beiträge: 10
- Registriert: 10.02.2011 09:04
- Geschlecht: männlich
Re: Wir wissen alle nicht mehr weiter
Danke.
Ja es ist beim immer wenn er Cortison bekommen hat gut und dann wieder schlecht.
Er hat sich gestern abend das erste mal geputzt nach 2 wochen.
Mit dem fressen wir haben alles versucht mit der hand fein püriert mit wasser alles.
Er nimmt es einfach nicht.
Er hat sichtbar nichts nur er schluckt schwer und seine nase ist zu so das er röchelt.
Er sabbert wieder ein wenig und steht wieder neben sich.
Ja es ist beim immer wenn er Cortison bekommen hat gut und dann wieder schlecht.
Er hat sich gestern abend das erste mal geputzt nach 2 wochen.
Mit dem fressen wir haben alles versucht mit der hand fein püriert mit wasser alles.
Er nimmt es einfach nicht.
Er hat sichtbar nichts nur er schluckt schwer und seine nase ist zu so das er röchelt.
Er sabbert wieder ein wenig und steht wieder neben sich.
- Cuilfaen
- Extrem-Experte
- Beiträge: 20235
- Registriert: 14.05.2007 16:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Euskirchen
- Kontaktdaten:
Re: Kater frisst nicht / Herpesinfektion und Kehlkopfentzünd
armer Kerl...
Habt ihr es schon mal mit Inhalieren probiert? (nicht mit menschlichen Mitteln! Das würde zu sehr reizen! Z.B.Wasser mit Salz reicht da schon)
Und hat er von der TÄ L-Lysin bekommen? Das wird, wenn ich richtig informiert bin, häufig bei Herpes eingesetzt und zeigt da gute Wirkung.
Mit AB kommt man da ja nicht weiter (das zielt ja eher auf die Kehlkopfentzündung und darauf, Sekundärinfektionen zu verhindern).
Dass er nach dem Cortison erstmal wieder fit ist und auch Hunger zeigt, ist relativ normal - jetzt müsste man es nur schaffen, dass das nicht gleich wieder verfliegt, wenn die Wirkung nachlässt *grübel*
Könntet ihr euch vorstellen, homöopathisch oder naturheilkundlich zu unterstützen, oder wäre das keine Option für euch?
Sonst würde ich euch (zusätzlich zur Schulmedizin) raten, eine THP (Tierheilpraktiker/in) aufzusuchen und so vielleicht die Heilung zu beschleunigen.
Grade bei Katzenschnupfenschüben habe ich da schon von guten Wirkungen gehört.
Man müsste halt echt die Nase frei bekommen, so dass er wenigstens was riecht...
Und könnte man evtl. gegen die Schluckbeschwerden ein Schmerzmittel einsetzen? (ich grüble grad nur ins Blaue, d.h. ich weiß nicht, ob das medizinisch wirklich sinnvoll wäre, aber ich würde die TÄ mal darauf ansprechen)
Tut mir leid, dass ich nicht wirklich weiterhelfen kann - ich drück weiter die Daumen für Momo und euch.
Es kommen bestimmt noch hilfreichere Antworten.
Habt ihr es schon mal mit Inhalieren probiert? (nicht mit menschlichen Mitteln! Das würde zu sehr reizen! Z.B.Wasser mit Salz reicht da schon)
Und hat er von der TÄ L-Lysin bekommen? Das wird, wenn ich richtig informiert bin, häufig bei Herpes eingesetzt und zeigt da gute Wirkung.
Mit AB kommt man da ja nicht weiter (das zielt ja eher auf die Kehlkopfentzündung und darauf, Sekundärinfektionen zu verhindern).
Dass er nach dem Cortison erstmal wieder fit ist und auch Hunger zeigt, ist relativ normal - jetzt müsste man es nur schaffen, dass das nicht gleich wieder verfliegt, wenn die Wirkung nachlässt *grübel*
Könntet ihr euch vorstellen, homöopathisch oder naturheilkundlich zu unterstützen, oder wäre das keine Option für euch?
Sonst würde ich euch (zusätzlich zur Schulmedizin) raten, eine THP (Tierheilpraktiker/in) aufzusuchen und so vielleicht die Heilung zu beschleunigen.
Grade bei Katzenschnupfenschüben habe ich da schon von guten Wirkungen gehört.
Man müsste halt echt die Nase frei bekommen, so dass er wenigstens was riecht...
Und könnte man evtl. gegen die Schluckbeschwerden ein Schmerzmittel einsetzen? (ich grüble grad nur ins Blaue, d.h. ich weiß nicht, ob das medizinisch wirklich sinnvoll wäre, aber ich würde die TÄ mal darauf ansprechen)
Tut mir leid, dass ich nicht wirklich weiterhelfen kann - ich drück weiter die Daumen für Momo und euch.
Es kommen bestimmt noch hilfreichere Antworten.
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry


Re: Kater frisst nicht / Herpesinfektion und Kehlkopfentzünd
Oh weh, das tut mir aber sehr leid mit Deinem Kätzchen und ich kann sehr gut nachfühlen wie verzweifelt Du bist.
Hat der TA den Kehlkopf/ Hals geröngt um eventuelle Knubbel oder Verdickungen auszuschließen?
Ist er gegen Katzenschnupfen geimpft? Ich will Dich mit der Frage nicht kränken aber die Symptome erinnern schon ein wenig daran.
Habt Ihr eine gute Tierklinik in der Nähe? Wenn der behandelnde TA auch nicht weiter weiß würde ich den Kleinen in einer Tierklinik vorstellen.
Gute Besserung für Deinen Liebling, wir drücken hier kräftig die Daumen und Pfötchen für Euch.
Liebe Grüße
Karina
Hat der TA den Kehlkopf/ Hals geröngt um eventuelle Knubbel oder Verdickungen auszuschließen?
Ist er gegen Katzenschnupfen geimpft? Ich will Dich mit der Frage nicht kränken aber die Symptome erinnern schon ein wenig daran.

Habt Ihr eine gute Tierklinik in der Nähe? Wenn der behandelnde TA auch nicht weiter weiß würde ich den Kleinen in einer Tierklinik vorstellen.
Gute Besserung für Deinen Liebling, wir drücken hier kräftig die Daumen und Pfötchen für Euch.
Liebe Grüße
Karina
Re: Kater frisst nicht / Herpesinfektion und Kehlkopfentzünd
armer kater...
mein rico hatte herpes infektion an den augen und hat dagegen Framvir tabletten bekommen für 10 tage. das ist ein relativ neues medikament und speziell gegen herpes viren. ich würde deine ta darum bitten, ihm das medikament zu verschreiben.
allgemein bei viren infektion kann mam l-lysin geben, was die viren zwar nicht abtötet, jedoch an der vermehrung hindert.
ich hoffe, er kommt durch...
mein rico hatte herpes infektion an den augen und hat dagegen Framvir tabletten bekommen für 10 tage. das ist ein relativ neues medikament und speziell gegen herpes viren. ich würde deine ta darum bitten, ihm das medikament zu verschreiben.
allgemein bei viren infektion kann mam l-lysin geben, was die viren zwar nicht abtötet, jedoch an der vermehrung hindert.
ich hoffe, er kommt durch...
Liebe Grüsse, Khito

Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...
-
- Junior
- Beiträge: 10
- Registriert: 10.02.2011 09:04
- Geschlecht: männlich
Re: Kater frisst nicht / Herpesinfektion und Kehlkopfentzünd
Ja ich hoffe auch.
Ich werde sie mal fragen.
Wir haben noch eine Katze die das selbe hat die aber so wie es aussieht in den nächsten 2 Stunden endweder sterben oder eingeschläfert wird.
Sie hat eine einseitige Pupillenerweiterung liegt nur noch hat seid 5 tagen nichts gegessen oder getrunken(und wenn dann max 10ml).
Sie liegt auf der seite hat sich gerade selbst an uriniert. Sie ist völlig abwesend.
Naja das echt hart wir hoffen nun noch das wir unsern Momo durch bekommen.
Ich werde sie mal fragen.
Wir haben noch eine Katze die das selbe hat die aber so wie es aussieht in den nächsten 2 Stunden endweder sterben oder eingeschläfert wird.
Sie hat eine einseitige Pupillenerweiterung liegt nur noch hat seid 5 tagen nichts gegessen oder getrunken(und wenn dann max 10ml).
Sie liegt auf der seite hat sich gerade selbst an uriniert. Sie ist völlig abwesend.
Naja das echt hart wir hoffen nun noch das wir unsern Momo durch bekommen.
- Venezia
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 9719
- Registriert: 11.01.2009 18:40
- Vorname: Iris
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bayern (Nähe Ulm)
Re: Kater frisst nicht / Herpesinfektion und Kehlkopfentzünd
Hallo und Willkommen im Forum, wenngelich es auch kein shcöner Anlaß ist.
Das liest sich alles nicht gut.....
(kenne mich dahingehend leider nicht gut aus....bin Dir somit keine große Hilfe)
Du sagts Deine andere Mietz hat dasselbe??
Was hat man denn bisher bei Ihr unternommen? Wenn es ihr so schlecht geht mußt Du sie doch in eine TK bringen?
Mir bleibt nur zu Wünschen übrig das Deinen Mietzen geholfen werden kann!!

Das liest sich alles nicht gut.....

Du sagts Deine andere Mietz hat dasselbe??

Was hat man denn bisher bei Ihr unternommen? Wenn es ihr so schlecht geht mußt Du sie doch in eine TK bringen?
Mir bleibt nur zu Wünschen übrig das Deinen Mietzen geholfen werden kann!!


Liebe Grüße Iris mit ihren 8 Tigern 
"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar"
(Antoine de Saint Exupery)


"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar"
(Antoine de Saint Exupery)

-
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 9352
- Registriert: 12.08.2009 13:35
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Am Fauchberg ;o)
Re: Kater frisst nicht / Herpesinfektion und Kehlkopfentzünd
Hallo und herzlich Willkommen! Auch wenn der Anlass kein schöner ist 
Du hast hier schon einige Tipps bekommen- ich drücke euch sehr die Daumen
Bitte halte uns auf dem Laufenden.
lg

Du hast hier schon einige Tipps bekommen- ich drücke euch sehr die Daumen

Bitte halte uns auf dem Laufenden.
lg
-
- Junior
- Beiträge: 10
- Registriert: 10.02.2011 09:04
- Geschlecht: männlich
Re: Kater frisst nicht / Herpesinfektion und Kehlkopfentzünd
Die erste haben wir gerade einschläfern lassen weil ihr mundraum schon völlig von den Virem zerfressen war und sie völlig ausgetrocknet war.
-
- Junior
- Beiträge: 10
- Registriert: 10.02.2011 09:04
- Geschlecht: männlich
Re: Kater frisst nicht / Herpesinfektion und Kehlkopfentzünd
Ja sie hatte ähnliche Symtome wie Momo der aber noch lebt. Aber wir haben keine Flüßigkeit in sie reinbekommen und das geht bei Momo noch mit ein wenig gedult.
Sie war schon ganz kalt und dann haben wir beim Tierarzt angerufen und konnten sofort hin und ja nun ist sie erlöst.
Sie hat sich auch nur noch gequält wir hätten nichts mehr tun können
Sie war schon ganz kalt und dann haben wir beim Tierarzt angerufen und konnten sofort hin und ja nun ist sie erlöst.
Sie hat sich auch nur noch gequält wir hätten nichts mehr tun können
- sabina
- Moderatorin
- Beiträge: 7361
- Registriert: 12.10.2006 19:34
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: schweiz
Re: Kater frisst nicht / Herpesinfektion und Kehlkopfentzünd

auweia!
aber ich bin doch etwas schockiert wegen der "anderen" katze...sie gehört doch in eine tk oder sofort zum ta!! wenn ein katzi 3 tage nichts frisst, nimmt die leber schaden! also ist zwangsfütterung angesagt, pasten (aufs pfoti schmieren, dann wirds meist abgeleckt) und v.a. infusionen.
ich musste meinen sternenkater über 4 monate assistent füttern. da kam etwas katzenmilch, vitaminpaste, sauce von nassfutter (einfach das säckli ausdrücken auf den löffel), neutraler traubenzucker und nux vomica gegen die übelkeit hinein. das ganze aufziehen in eine spritze und ab ins mäulchen. hol dir evtl. gutes diätfutter(nassfutter) beim ta, das leicht verdaulich ist (z.b. hills i/d).
immer wieder nackenfalte kontrollieren. bleibt die nackenfalte stehen, ist das katzi ausgetrocknet und muss infusionen bekommen.
zu herpes kann ich nichts beisteuern, aber zur kehlkopfentzündung. die tut höllisch weh. durch die schmerzen beim fressen kommt es zum abschlucken von luft, was bauchiweh macht. morpheus bekam dagegen eine spezielle lösung ins maul, ich glaube, es war eine magnesiumlösung, die gegen die bauchkrämpfe hilft und die luftblähungen abbaut.
die aufgerauhten schleimhäute sollte man schmieren, am besten mit einem klecks butter, mehrmals pro tag.
ich hab morpheus umschläge gemacht

die luftfeuchtigkeit sollte hoch sein, also schön wasser verdampfen im krankenzimmer, mit etwas salz darin.
zum abschwellen der schleimhäute bekam morpheus apis (D6). speziell für den kehlkopf noch spongia (D6, bis zu erster besserung alle 2 stunden, dann 3 mal täglich).
eine kehlkopfentzündung dauert ziemlich lange, sicher 2 wochen. morpheus hatte über eine woche überhaupt keine stimme mehr.
das sind alles sachen, die du zur unterstützung tun kannst. ich würde dir raten, sofort einen anderen ta aufzusuchen oder noch besser eine tk! mit beiden natürlich!! eine zweitmeinung kann immer leben retten

so, bitte pack so schnell wie möglich deine katzis ein und ab zum ta oder tk!
toi toi toi
ich seh grad, für das eine katzi ist es schon zu spät

Liebe Grüsse Sabina mit Morpheus und Aragon
und Cosmo und Victoria immer im Herzen
Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen
und Cosmo und Victoria immer im Herzen
Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen
Zurück zu „Erkrankungen der Atemwege“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste