Seite 1 von 6

Röschen hat Demenz

Verfasst: 18.11.2011 14:39
von Mrs Spock
Edit: Es hat sich rausgestellt, dass Röschens Hauptprobleme mit der festgestellten Demenz und nicht mit der CNI zusammenhängen. Daher habe ich den Thread verschieben lassen. Sorry für die Verwirrung.

Sooo, ich habe mal den Beitrag aus Röschens "Radiojod-Thread" rüberkopiert weil es sich ja mittlerweile um die CNI dreht.


Sooo, habe das BB gerade mit dem TA durchgesprochen. Harnstoff ist runtergegangen, Kreatin leider noch weiter erhöht.

Alle anderen Werte seien für einen 16jährigen Kater spitze :D .

vilica65 hat geschrieben:konnte sein das es röschen schlecht ist (nieren)


Ich habe ihn drauf angesprochen und er hat dem sofort zugestimmt (evtl. auch wegen dem jammernden Mauzen). Er hat mir ausführlich erklärt, welche Auswirkung die CNI auf Röschens Magen haben kann und es klang absolut schlüssig mit Röschens Essverhalten (mäkelig, oft auch trotz deutlichen Hungers nichts fressen...).
Gestern war ich ja bei der TÄ der Praxis, heute hatte ich meinen ehemaligen TA von früher am Telefon, ich habe mich irgendwie gleich wieder gut aufgehoben gefühlt. Er benutzt zwar nach wie vor viele Fachausdrücke, die für mich natürlich meist böhmische Dörfer sind. Aber er ist so bemüht, den Tierhalter alles genau zu erklären, wiedergeben kann ich es meistens leider nicht so gut :wink: .

Er schlug mir Omeprazol (Humanpräperat) vor. Er hat mir die Dosis auf Röschen Gewicht ungerechnet. Morgen wird es sofort besorgt.

Auch wenn es evtl. nicht der Grund für sein Mauzen ist, so hilft es hoffentlich gegen seine Übelkeit/Bauchweh.

Ich wusste gar nicht, dass es auch eine Nebenwirkung der CNI sein kann :oops: . Dabei hab ich soviel nachgelesen. Wenn ich mir vorstelle, dass mein Schätzchen vielleicht ständig Bauchweh hatte :( . Danke Vesna für den Hinweis :kiss: .


vilica65 hat geschrieben:
bella bekommt auch jeden morgen omerprazol :wink:
erbricht röschen auch vermehrt am morgen (schleim) ?


Übergeben tut er sich leider wieder etwas häufiger als kurz nach der Radiojodtherapie. Morgens schon häufiger als tagsüber. Woran liegt das denn?

Wann hat sich denn bei Bella eine merkliche Besserung gezeigt?

Ich das Omeprazol heute gleich gekauft und Rösen hat es sich problemlos geben lassen. Jetzt warte ich mal ab....

Re: CNI - Röschens Probleme

Verfasst: 18.11.2011 14:54
von vilica65
Mrs Spock hat geschrieben:
Übergeben tut er sich leider wieder etwas häufiger als kurz nach der Radiojodtherapie. Morgens schon häufiger als tagsüber. Woran liegt das denn?


das sind eben auch CNI nebenwirkungen...leider :(
aber da du dich in NKL gemeldet hast, wird dir das alles erklärt
ich glaube sie empfehlen auch ein anderes medi gegen Übelkeit und auch ein anderes schmertzmittel
aber eben....die werden dir schritt zu schritt alles erklären

Mrs Spock hat geschrieben:Wann hat sich denn bei Bella eine merkliche Besserung gezeigt?
.


bei bella ist ein magen übersäuerung problem....aber wir haben auch ernährung bei ihr umgestellt.
nur eins....sie können knallhart bei NKL sein :lol: ....aber du lernst auch viel
wünsche euch viel erfolg :kiss:

Re: CNI - Röschens Probleme

Verfasst: 18.11.2011 15:10
von Mrs Spock
vilica65 hat geschrieben:
nur eins....sie können knallhart bei NKL sein :lol: ....aber du lernst auch viel


:shock: Huch, da bin ich ja mal gespannt. Ich warte ja noch auf die Freigabe.

Pebbles hatte ja überhaupt keine Probleme in der Hinsicht. Deswegen habe ich mich wohl auch nicht intensiv genug mit der Krankheit
auseinander gesetzt :oops: .

Re: CNI - Röschens Probleme

Verfasst: 18.11.2011 16:43
von Mozart
Gucki liebe Silke,
ich hatte vorhin dem SDÜ-Thread geguckt, finde da keine Nierenwerte. Kannst Du sie Dir mal vom Doc geben lassen?
Wurde auch ingesamt klinisches Labor gemacht?

Re: CNI - Röschens Probleme

Verfasst: 19.11.2011 00:35
von Mrs Spock
Hallo Christa, ich hole mir das BB nächste Woche beim Doc ab oder lass es mir auf die Arbeit faxen. Leider funktioniert bei denen in der Praxis irgendeine Mailfunktion nicht.

Ich setze es dann hier rein.

Re: CNI - Röschens Probleme

Verfasst: 19.11.2011 08:02
von vilica65
Mrs Spock hat geschrieben:
vilica65 hat geschrieben:
nur eins....sie können knallhart bei NKL sein :lol: ....aber du lernst auch viel


:shock: Huch, da bin ich ja mal gespannt. Ich warte ja noch auf die Freigabe.


so schlimm ist es nicht :lol:

Re: CNI - Röschens Probleme

Verfasst: 28.11.2011 20:37
von Mrs Spock
Ich bin noch gar nicht dazu gekommen die BBer in der NKL einzutragen. Leider muss man dort ja alles einzeln abtippen. Momentan fehlt mir dazu die Zeit.

Mozart hat geschrieben:ich hatte vorhin dem SDÜ-Thread geguckt, finde da keine Nierenwerte. Kannst Du sie Dir mal vom Doc geben lassen?


Hier die Nierenwerte (17.11.2011)

Harnstoff-N
30.3 (16-38) mg/dl

Kreatin
3.5 + (< 1.9) mg/dl

Natrium
153 (149-163) mmol/l

Kalium
4.1 (3.3-5.8) mmol/l

anorg. Phosphat
1.5 (0.8.-2.2) mmol/l


Zum Vergleich 23.07.2011

Harnstoff N
48.5 ++ (16-38) mg/dl

Kreatin
2.7 ++ (<1.9) mg/dl

Natrium
157 (149-163) mmol/l

Kalium
4.7 (3.3-5.8) mmol/l

anorg. Phosphat
1.5 (08.-2.2) mmnol/l

Das Omeprazol scheint gut anzuschlagen. Er bekommt es seit dem 18.11.2011 (Freitag). Seit dem folgenden Dienstag, also seit fast einer Woche, hat er sich nicht mehr übergeben müssen.

Der Verdacht auf Demenz scheint sich leider zu bestätigen :( .

Röschen frisst ja nicht so gut. Donnerstag/Freitag hat er fast gar nichts gefressen. Ich habe dann vor lauter Verzweiflung Babybrei von Hi** gekauft (Bio-Hühnchen und Bio-Rind) und mit dem Ipatitine vermischt. Röschen hat es mir begeistert vom Finger geschleckt. Anders hat er es allerdings nicht essen wollen. Auch wenn ich ihm das Schälchen vor die Nase gehalten habe - nichts! Finger? Sofort abgeschlappert.

Er schien gar nicht richtig zu wissen was er tun soll.

Seit Samstag frisst er wieder sein Nierenfutter. Könnte zwar mehr sein, aber er frisst es wenigstens. Ich bleibe jetzt auch immer eine Weile neben ihm sitzen. Ansonsten hört er zu schnell wieder auf, weil er mir gleich nachrennt. Wenn er wach ist, läuft er mir eigentlich permanent hinterher. Nur wenn er schläft oder vor sich hindöst bleibt er ruhig liegen.

Ich habe dann heute mit meinem "alten" Tierarzt telefoniert. Wir wollen es zunächst mit Valium versuchen um ihn etwas zu beruhigen. Auch steigert Valium den Appetit.
Ich habe nun nachgelesen, dass Valium wohl auf Dauer schädlich für die Leber sein soll. Muss ich ihn nochmal drauf ansprechen wenn ich es abhole.
Vielleicht müssen wir es doch mit Psychopharmaka versuchen. Eigentlich wollte ich das nicht. Konnte mir das irgendwie nicht vorstellen. Aber Röschen tut mir so leid, wie er so ruhelos durch die Wohnung tigert und jault.

Ich will es wenigstens versuchen *Seufz*

Re: CNI - Röschens Probleme

Verfasst: 28.11.2011 21:19
von hildchen
Valium ist ein Psychopharmakon.

Re: CNI - Röschens Probleme

Verfasst: 28.11.2011 21:36
von Mrs Spock
Ups, gut zu wissen. Dann blamiere ich mich nicht total beim TA :oops: .

Re: CNI - Röschens Probleme

Verfasst: 29.11.2011 13:36
von Mozart
Guck mal hier bei Vetpharm.ch. Valium enthält den Wirkstoff
Diazepam. Auf dieser Seite findest Du auch gut beschrieben, dass es zur Appetitanregung eingesetzt wird.
Unter "unerwünschte" Wirkungen findest Du etwas zur Leber. Nebenwirkungen treten bei Langzeittherapie ein.
Ich denke, wenn man Valium bis zu 10 Tagen gibt, sind keine Schädigungen zu erwarten.
Auf der Seite steht aber nichts zu den Nieren. Was meint der Arzt dazu?

Der Kreatininwert ist etwas gestiegen. Aber bei der nächsten Untersuchung kann das auch wieder anders aussehen,
die Diät muss der Racker nun ja leider immer fressen.

Re: CNI - Röschens Probleme

Verfasst: 29.11.2011 17:50
von LaLotte
Der Harnstoffgehalt ist ja schön runter gegangen, dafür ist Kreatinin gestiegen... Ich denke auch, das wird nun ein ständiges Auf und Ab.
Aber dass dein Röschen nun so durcheinander und durch den Wind ist, tut mir echt leid :( Ich hoffe sehr, dass das Valium ihm hilft, wieder ein bisschen zu sich selbst zu finden.
Schau mal, Fussel_Cat hat HIER geschrieben, dass ihrem dementen Kater Zylkene sehr gut getan hat.

Es reißt nicht ab bei euch. Ich drück dich mal.

Re: CNI - Röschens Probleme

Verfasst: 30.11.2011 21:39
von Mrs Spock
Hab gestern das Diazepam abgeholt. Röschen soll es jetzt erstmal ein paar Tage bekommen und dann soll ich Rücksprache mit dem TA halten.

Positiv ist auf jeden Fall, dass er endlich wieder besser frisst! Heute Abend hat schon fast seine 100 gr Nieren-Feuchtfutter geschafft. Mein Freund und ich habe ihn dauergrinsend beim Schmatzen zugeschaut :D .

Leider wurde mir gestern eine falsche Dosierung aufgeschrieben; er sollte 2 x tgl. 1 1/4 bekommen. Ich habe ein Riesenschreck bekommen als er auf einmal zu taumeln anfing. Hab sofort beim TA angerufen. Die TA-Helferin hat sich entschuldigt für die falsche Angabe.Es hätten nur 1/4 Tbl. sein sollen. Es sei nicht gefährlich, ich solle aber auf jeden Fall auf ihn achtgeben. Später rief sie nochmal an nachdem sie mit dem TA sicherheitshalber Rücksprache gehalten hat. Keine Gefahr, aber ich sollte heute morgen die Medis aussetzen. Fing ja gut an :roll: . Sowas darf nicht passieren, Gott sei Dank war es "nur" das Valium und kein gefährlicheres Medikament.

Gestern Abend war Röschen dann total weggetreten, andererseits komplett aufgedreht und konnte einfach nicht stillliegen. Wir haben beide wenig geschlafen und heute morgen hab ich mir dann einen Tag freigenommen. Er war noch durcheinander und wacklig auf den Beinen, mir war das zu unsicher :? .

Seit Mittag ungefähr geht es ihm wieder besser. Ich habe auch das Gefühl, dass er etwas ruhiger ist.

Mozart hat geschrieben:Auf der Seite steht aber nichts zu den Nieren. Was meint der Arzt dazu?


Hat er nichts zu gesagt. Momentan sind wir wohl auch erstmal in der "Probierphase". Glaube eher nicht, dass er das Diazepam als Dauermedikation einsetzen will.

Danke Dagmar wegen den Tipp mit den Zylkene. Ich spreche den TA beim nächsten Mal drauf an. Wäre schön, wenn sie anschlagen würden, da sie ja keine Nebenwirkungen haben.

So, und wieder schreibe ich eigentlich im falschen Bereich. Seine Probleme haben ja nun letztendlich doch nichts mit der CNI zu tun.

Wen könnte ich mal fragen, damit der Thread in den Seniorenbereich verschoben wird?

Und auch wenn man bei alten Katzen damit leben muss und ich einfach alles für meinen Opi machen werde...

...ich mache 10 Kreuze wenn ich mal 1 Monat nicht zum Tierarzt muss :( .

Re: CNI - Röschens Probleme

Verfasst: 30.11.2011 21:48
von hildchen
Mich zum Beispiel. :wink:

Re: CNI - Röschens Probleme

Verfasst: 30.11.2011 21:53
von Mrs Spock
:s2439:

Liebes Hildchen, magst du verschieben *ganzliebfragundguck*?


Titel "Röschen hat Demenz" oder etwas in der Richtung?

Re: CNI - Röschens Probleme

Verfasst: 30.11.2011 22:06
von hildchen
Verschoben ist schon. Einen neuen Titel kannst Du wählen, indem Du auf den ersten Beitrag gehst und auf "Ändern" klickst. Dann kannst Du Dir selbst den richtigen auswählen.