Seite 1 von 1

Katzen-Senioren - sind Maßnahmen notwendig?

Verfasst: 21.02.2011 14:52
von SONJA
Laut einschlägiger Fachliteratur zählen Katzen cirka ab einem Alter von 10 - 12 Jahren zu den Senioren.

Wenn man die Tabelle :arrow: "Alter der Katze in Menschenjahren" nimmt, sieht man, dass eine 10 Jahre alte Katze cirka einem 60-jährigen Menschen entspricht.

Natürlich kann das nur eine Hausnummer sein, da es ja auf den Gesamtzustand der Katze ankommt,
nimmt man zB den Zeitungsbericht über die :arrow: 30-jährigen Katzen oder :arrow: Wilma, die bereits 20 Jahre ist, sieht man, dass das altern eine sehr
individuelle Sache ist.

Wenn ihr mit Senioren-Katzen zusammenlebt, welche speziellen Maßnahmen (auf das Alter bezogen) habt ihr dann unternommen?


lg
sonja

Re: Katzen-Senioren - sind Maßnahmen notwendig?

Verfasst: 21.02.2011 16:26
von LaLotte
Im Moment haben wir keine Seniorin im Haus, so dass ich die Frage nur hypothetisch beantworten könnte :wink:

Moko ist mit 11 Jahren verunglückt und bis dahin war sie ausgesprochen fit. Als sie zehn wurde, dachte ich, ich müsste ihr was Gutes tun und habe Seniorfutter angeschleppt. Sie war sonst ausgesprochen geduldig mit mir und hat mir auf andere Art gezeigt, wenn sie was nicht mochte, aber das hätte sie mir wohl am liebsten um die Ohren gehauen. Ich habe dann noch zwei oder drei andere Sorten ausprobiert aber nur empörte Blicke geerntet, also bin ich wieder zu Adult übergegangen.
Mit Moko war ich seit je her jährlich beim TA. Als sie älter wurde, meine ich, wurden die Untersuchungen etwas ausführlicher (ich weiß es nicht mehr so genau, ist schon so lange her :oops: ). Was ich aber weiß, ist das die Befragungen nach ihrem Verhalten ausführlicher wurden.
Ein Blutbild haben wir nicht machen lassen, aber ich glaube, heute würde ich es tun. Bei einem konkreten Anlass sowieso, aber routinemäßig ab 10.

Re: Katzen-Senioren - sind Maßnahmen notwendig?

Verfasst: 21.02.2011 17:17
von sabina
morpheus wird in einem monat 10 jahre alt.
ich gehe schon seit 3 jahren einmal pro jahr zum ta und lasse ein geriatrisches BB erstellen. bis jetzt war alles tiptop, schnellaufholzklopf :D
futter gibts ja sowieso nur hochwertiges (fleischanteil minimum 55%) und für seine moppelfigur halt abends diät-nafu.
seit kurzem massiere ich morpheus jeden morgen und er ist total begeistert, geniesst das in vollsten zügen und schnurrt dabei, dass die wände wackeln :kiss:
als arthrose-prophylaxe (puddingbauch und extreme x-beine) hab ich 2 mal pro jahr eine kur mit fortiflex gemacht. leider geht das jetzt nicht mehr, da morpheus eine allergie auf fisch und schalentiere entwickelt hat und auf das fortiflex jetzt allergisch reagiert trotz halbierung der täglichen dosis (enthält grünlippenmuschelextrakt) :? daher werde ich auf den klassiker gelatine (vom schwein) zurückgreifen und eben auch die massagen.
gebürstet wird er auch jeden tag, obwohl er sich noch super putzt...aber sein fell mit extremer unterwolle ist halt doch sehr flocatimässig und ich unterstütze ihn so bei der fellpflege.
und sonst sorgt aragon dafür, dass moppel nicht einrostet :lol: :kiss:

Re: Katzen-Senioren - sind Maßnahmen notwendig?

Verfasst: 21.02.2011 19:53
von lulu39
Meine beiden Senioren sind ja nun nicht mehr, aber natürlich wurden sie schon besonders behandelt.
Regelmäßger Bluttest, Futter dem Krankheitszustand angepasst etc.

Und Lulu wird 9 Jahre alt und hat im Januar ihr erstes Senioren-Blutbild bekommen. Vorsoregn ist besser als Nachsorgen!

Re: Katzen-Senioren - sind Maßnahmen notwendig?

Verfasst: 21.02.2011 20:14
von Lalu1321
Meine Seniorin Luna wird ja im Mai 13 Jahre alt. Zum TA geht es generell 1x im Jahr (Impfen), da wird dann auch Kontrolluntersuchung gemacht. Letztes Jahr wurde dann auch ein BB gemacht. Futter gibt es hochwertiges ab 60% Fleischanteil aufwärts. Ein paar Zusätze geb ich schon, werde aber bei Luna noch mal schauen (Grünlippmuschel usw.). Sie bekommt weniger Futter und Futter wird mit warmen Wasser gemischt um den Geruch zu verstärken, ausserdem trinkt sie dann mehr.

Re: Katzen-Senioren - sind Maßnahmen notwendig?

Verfasst: 21.02.2011 21:45
von sabina
@lalu: was für zusätze gibst du denn?

Re: Katzen-Senioren - sind Maßnahmen notwendig?

Verfasst: 21.02.2011 22:05
von Venezia
Maßnahmen für Senioren?
Na ich finde das hängt immer vom Mietzerl selbst ab.....
es gibt fitte Senioren aber auch Senioren die viellicht eher kränkeln oder schwächeln...das kann man so nicht verallgemeinern finde ich.

Kommt immer darauf an...
Und natürlich würde ich dann danach handeln.....bzw Maßnahmen ergreifen!

Hab hier ja 3 Senioren......einmal Micky, ca 18 Jahre, und dann noch Mimo und Giluia (werden im April 11 Jahre)

Re: Katzen-Senioren - sind Maßnahmen notwendig?

Verfasst: 21.02.2011 23:29
von Lalu1321
@Sabina
Ich geb Taurin, Lachsöl (so 1x die Woche eine Kapsel, wenn ich es nicht vergesse :? ) und ab und zu kaltgepresstes Olivenöl ein paar Tropfen übers Futter.

Re: Katzen-Senioren - sind Maßnahmen notwendig?

Verfasst: 22.03.2011 07:56
von Baum
Meine Wilma ist 20 J. sie bekommt Nassfutter und Trockenfutter, und alles was Sie will Kondesmilch, Eigelb usw. Zum Ta ist Wilma regelmäßig bis zu Ihrem 19 Lebensjahr gegangen....für routine Untersuchungen. Sie ist noch fit...schläft viel manchmal hat sie ihre 5 min. und teilt auch gerne noch mal aus :-), Ich wünsche mir für Wilma wenn es dann soweit ist, das sie friedlich und ohne schmerzen einschläft. Bei einer Katze in diesem Alter muss man für jeden Tag dankbar sein. Sollte sie Krank werden, würde ich sofort mit Ihr zum TA fahren, das steht ausser frage. Besondere Maßnahmen würde ich dann ergreifen, wenn es aus TA sicht notwenig wäre.


LG
Baum

Re: Katzen-Senioren - sind Maßnahmen notwendig?

Verfasst: 22.03.2011 11:51
von Venezia
Baum, (wie heißt Du denn richtig?)

uii Deine Wilma ist 20 Jahre.....wow, tolles Alter.
Ich lese sie schläft auch sehr viel und will Ihre Ruhe.....
so ist das bei Micky auch.....ein typischer Opi ist er eben (er ist übrigens ca 18 Jahre alt), er mahct alles gaaaaaaaaanz langsam und bedacht.
Sieht man bei Wilma auch an der Statur dass sie eine Seniorin ist?
Micky ist nämlich an den Flanken stark eingefallen...also seine Statur ist nicht mehr die schönste. :lol:

Re: Katzen-Senioren - sind Maßnahmen notwendig?

Verfasst: 22.03.2011 11:57
von Baum
Hallo,

mein richtiger Name ist Birgit,

ja Wima ist an den Flanken eingefallen, schau mal ob ich ein aktuelles Foto von Ihr hochlade.


Lg

Re: Katzen-Senioren - sind Maßnahmen notwendig?

Verfasst: 22.03.2011 12:16
von Venezia
au ja Birgit...Fotos sind immer toll :wink:

Re: Katzen-Senioren - sind Maßnahmen notwendig?

Verfasst: 22.03.2011 23:02
von LaLotte
Ein stolzes Alter!
Ich habe mir gerade Wilma Albumseite angeguckt. Boah, was kann sie einen anschauen! Sie weiß alles 8)