Seite 1 von 1
Katzenbaum
Verfasst: 29.10.2006 15:07
von Prinzessin Lea
Hallo
heute abend gibt es auf WDR Tiere suchen ein neues zu hause um 18.15h unter anderem eine Anleitung zum bauen eines Katzenbaums- falls interesse besteht,.. schaut doch einfach mal rein....
lg prinzessin lea und das krümelchen
Verfasst: 29.10.2006 15:25
von Bienchen
Danke für den Hinweis! Werd' ich mir mal angucken. (Gucke ich eh gerne, obwohl ich immer Tiere dort sehe wo ich denke: "Wenn ich könnte, wie ich wollte, wärst Du schon bei uns...")
Verfasst: 29.10.2006 16:07
von ita
Verfasst: 29.10.2006 19:29
von Bienchen
Also den Katzenbaum fand ich richtig gut! Und soo schwer scheint das ja auch nicht zu sein (ist natürlich Arbeit, aber soo viel dann ja auch nicht). Das schwierigste ist wahrscheinlich, einen geeigneten Stamm zu finden und einen Ort, wo man den anständig trocknen kann...
Für Dich, ita (und alle anderen, die's nicht gesehen haben, die's aber trotzdem interessiert):
Guck' mal auf der Internetseite von "Tiere suchen ein Zuhause" oder folge einfach dem Link:
Bauanleitung für einen Naturkratzbaum
Verfasst: 29.10.2006 19:40
von Gwynhwyfar
Ich habe zwei solcher Bäume bei unserer Züchterin gesehen und sie waren super! Daher wollten wir schon lange so einen nachbauen!
Aber wir haben auch noch keinen geeigneten Stamm. Habe schon schöne Birkenstämme im Wald gesehen, aber da muss ich erst diesen Leseschein besorgen gehen. Unsere Züchterin hatte auch entrindete Kiefer, das sah sehr schön aus und war auch schön verkrüppelt. Leider muss man Nadelholz 2 Jahre liegen lassen wegen dem Harzen. Daher sind Laubhölzer wie Birke, Birne, Apfel, Eiche wohl besser geeignet. Es sei denn man hat Platz zum trocknen und viel Zeit
LG Gwyn =>die morgen vormittag gleich zum Forstamt fährt
Verfasst: 30.10.2006 21:51
von Prinzessin Lea
also mein freund war nicht so begeistert von einem neuen größeren katzenbaum, aber nachdem er gestern das mit gesehen hat, meinte er dann so: wie lange braucht wohl so ein baum zu trockenen???
also wenn man so einem stamm aus dem wald holt muss sowas ja erstmal durchtrockenen- ich fand das lustig- weil wir keine möglichkeit gro0 haben, diesen stamm irgendwo zutrocken
er war echt begeistert und ich denk unsere Prinzessin wird sich baldig über solch einen baum freuen können
Verfasst: 30.10.2006 21:58
von Just
man sagt man sollte den baum mind. 3 monate,besser 6 in einem trockenen raum trocknen lassen,wegen pilzen,parasitzen usw. im wdr bericht sagten sie nur eine woche,aber das bezog sich wohl eher auf die feuchtigkeit,nicht auf schwämme,pilze,parasiten
Verfasst: 30.10.2006 23:02
von Gwynhwyfar
Just hat geschrieben:man sagt man sollte den baum mind. 3 monate,besser 6 in einem trockenen raum trocknen lassen,wegen pilzen,parasitzen usw. im wdr bericht sagten sie nur eine woche,aber das bezog sich wohl eher auf die feuchtigkeit,nicht auf schwämme,pilze,parasiten
Ja das stimmt! Kiefer muss man sogar 2 Jahre ablagern!
Ich habe daher ja erstmal den neuen "künstlichen" Kratzbaum gekauft, dann haben wir da Zeit. Die Bestandteile kann man ja dann später teilweise mit verbauen. Trocknen könnten wir auf der Gallerie, die nutzen wir nur als Speicher und dort ist viel Platz.
LG Gwyn