Seite 1 von 1

Mo 23.06.08 NDR 15:15h - Hund oder Katze - Wer ist klüger?

Verfasst: 21.06.2008 21:23
von SONJA
"Wettstreit in Sachen Intelligenz"

Unsere Lieblinge treten gegeneinander an: Hunde und Katzen liefern sich einen ebenso spannenden wie launigen Wettstreit in Sachen Intelligenz. Da werden Deckel gelüftet und Leckerlis stibitzt. Da sollen Fingerzeige beachtet oder "Hütchenspiele" durchschaut werden. Unversehens gerät der Zuschauer selbst in die Rolle des Kandidaten, wenn er das Abschneiden seines Favoriten voraussagen soll. Manch einer wird staunen, was sein "heimisches Raubtier" alles kann - oder nicht kann. Natürlich ist der Wettstreit nicht tierisch ernst zu nehmen - zu unterschiedlich sind die beiden Arten, ihre Lebensweise und ihre Herkunft, um einen fairen Vergleich zu gestatten. Trotzdem lohnt es sich, ihre geistigen Stärken und Schwächen zu testen oder, um es im Stil der Verhaltensforscher auszudrücken: ihre "kognitiven Fähigkeiten" zu untersuchen. Es führt zu einem tieferen und auch gerechteren Verständnis für das Wesen unserer Haustiere, für ihre ganz eigene Art, die Welt zu erleben und zu beurteilen. Hauskatzen, so heißt es, seien kaum dressierbar. Doch in einem einzigartigen Katzenzirkus bei Zürich gehorchen sie aufs Wort. Dort begeistern und verzaubern sie das Publikum. Der Border Collie Rico hat schon bei "Wetten dass...?" für Furore gesorgt. Rico soll ein Vokabular von 200 Wörtern verstehen. Was steckt dahinter? Ein Trick? Oder echte Begabung? Eine Wissenschaftlerin stellt Rico auf die Probe und kommt zu einem überraschenden Resultat! Für eine unvermutete Wendung - hin zu neuesten Ergebnissen der Verhaltensforschung - sorgen die Autoren, als sie die Ahnen der Hunde mit ins Spiel bringen: Wölfe, auch wenn sie völlig zahm sind, scheinen geradezu "begriffsstutzig" im Umgang mit uns Menschen zu sein. Ein unerwartetes Ergebnis, denn Wölfe gelten gemeinhin als schlau, wach und beweglich im Kopf. Ihr Gehirn ist größer, Mimik und Sozialverhalten sind reicher als bei Hunden. Doch Hunde haben eine 20.000-jährige Zuchtgeschichte hinter sich. Nicht nur ihre körperlichen, auch ihre geistigen Merkmale wurden umgezüchtet.

Verfasst: 21.06.2008 21:42
von Scrat
Muss ich mir aufzeichnen. Danke, dass du das geschrieben hast.


Habe schon mal so was gesehen und da hat der Hund knapp 3:2 zu gewonnen. :?

Macht nichts, für uns sind die Katzen die intellegentesten, schönsten, geschicktesten usw. Tiere.

Verfasst: 21.06.2008 22:30
von user_2562
Hab ich schonmal gesehen vor ein paar Monaten.. Dabei kam glaub ich raus das Katzen intelligenter sind als Hunde... :wink:

Verfasst: 23.06.2008 13:13
von sabina
das gehirn bei tieren in domestikation schrumpft. hunde z.b. haben ein kleineres gehirn als ihre wilden vorfahren, die wölfe. erklärt wird es damit, dass die anforderungen fürs überleben in freier natur viel höher sind als in "sicherer" gefangenschaft.
AUSNAHME: KATZEN!!!
obwohl katzen auch schon lange domestiziert sind (aber "freiwillig", katzen haben sich die menschen einfach ausgesucht und ihre nähe gesucht), haben katzen immer noch die originale gehirngrösse und nichts eingebüsst durch unsere zucht. spannend, nicht?
auf jeden fall guck ich das nachher, ist ja megainteressant!
liebe grüsse
sabina mit morpheus
und cosmo immer im herzen

Verfasst: 23.06.2008 13:17
von Shy Lee
sabina hat geschrieben:das gehirn bei tieren in domestikation schrumpft. hunde z.b. haben ein kleineres gehirn als ihre wilden vorfahren, die wölfe. erklärt wird es damit, dass die anforderungen fürs überleben in freier natur viel höher sind als in "sicherer" gefangenschaft.
AUSNAHME: KATZEN!!!
obwohl katzen auch schon lange domestiziert sind (aber "freiwillig", katzen haben sich die menschen einfach ausgesucht und ihre nähe gesucht), haben katzen immer noch die originale gehirngrösse und nichts eingebüsst durch unsere zucht. spannend, nicht?
auf jeden fall guck ich das nachher, ist ja megainteressant!
liebe grüsse
sabina mit morpheus
und cosmo immer im herzen


Klingt wirklich sehr interessant.
Wann und wo läuft das?

Verfasst: 23.06.2008 13:34
von camithecat
Shy Lee hat geschrieben:
sabina hat geschrieben:das gehirn bei tieren in domestikation schrumpft. hunde z.b. haben ein kleineres gehirn als ihre wilden vorfahren, die wölfe. erklärt wird es damit, dass die anforderungen fürs überleben in freier natur viel höher sind als in "sicherer" gefangenschaft.
AUSNAHME: KATZEN!!!
obwohl katzen auch schon lange domestiziert sind (aber "freiwillig", katzen haben sich die menschen einfach ausgesucht und ihre nähe gesucht), haben katzen immer noch die originale gehirngrösse und nichts eingebüsst durch unsere zucht. spannend, nicht?
auf jeden fall guck ich das nachher, ist ja megainteressant!
liebe grüsse
sabina mit morpheus
und cosmo immer im herzen


Klingt wirklich sehr interessant.
Wann und wo läuft das?


Schon mal den Titel des Threads gelesen? Bild

Verfasst: 23.06.2008 13:41
von Shy Lee
camithecat hat geschrieben:
Shy Lee hat geschrieben:
sabina hat geschrieben:das gehirn bei tieren in domestikation schrumpft. hunde z.b. haben ein kleineres gehirn als ihre wilden vorfahren, die wölfe. erklärt wird es damit, dass die anforderungen fürs überleben in freier natur viel höher sind als in "sicherer" gefangenschaft.
AUSNAHME: KATZEN!!!
obwohl katzen auch schon lange domestiziert sind (aber "freiwillig", katzen haben sich die menschen einfach ausgesucht und ihre nähe gesucht), haben katzen immer noch die originale gehirngrösse und nichts eingebüsst durch unsere zucht. spannend, nicht?
auf jeden fall guck ich das nachher, ist ja megainteressant!
liebe grüsse
sabina mit morpheus
und cosmo immer im herzen


Klingt wirklich sehr interessant.
Wann und wo läuft das?


Schon mal den Titel des Threads gelesen? Bild


Ja, aber ich dachte der bezieht sich auf "Wettstreit in Sachen Intelligenz" .

Dann gehört der Teil, den Sabina gepostet hat, wohl noch dazu? :oops:
Dachte, das wäre eine andere Sendung.

Verfasst: 23.06.2008 13:49
von camithecat
Shy Lee hat geschrieben:
camithecat hat geschrieben:
Shy Lee hat geschrieben:
sabina hat geschrieben:das gehirn bei tieren in domestikation schrumpft. hunde z.b. haben ein kleineres gehirn als ihre wilden vorfahren, die wölfe. erklärt wird es damit, dass die anforderungen fürs überleben in freier natur viel höher sind als in "sicherer" gefangenschaft.
AUSNAHME: KATZEN!!!
obwohl katzen auch schon lange domestiziert sind (aber "freiwillig", katzen haben sich die menschen einfach ausgesucht und ihre nähe gesucht), haben katzen immer noch die originale gehirngrösse und nichts eingebüsst durch unsere zucht. spannend, nicht?
auf jeden fall guck ich das nachher, ist ja megainteressant!
liebe grüsse
sabina mit morpheus
und cosmo immer im herzen


Klingt wirklich sehr interessant.
Wann und wo läuft das?


Schon mal den Titel des Threads gelesen? Bild


Ja, aber ich dachte der bezieht sich auf "Wettstreit in Sachen Intelligenz" .

Dann gehört der Teil, den Sabina gepostet hat, wohl noch dazu? :oops:
Dachte, das wäre eine andere Sendung.


so wie ich es verstanden habe ist es die gleiche Sendung Bild

Verfasst: 23.06.2008 14:35
von sabina
ne, das war mein kommentar zu dem thema intelligenz...
was ich geschrieben habe, war ein kleiner auszug aus meinem tierpsychologiestudium :oops:
sorry, wenn ich da für verwirrung gesorgt habe...
liebe grüssesabina mit morpheus
und cosmo immer im herzen

Verfasst: 23.06.2008 16:12
von Shy Lee
Hm... also Angel würde den Deckeltest bestehen, glaub ich.
Zumindest wenn ich Alufolie über den Napf spanne, weil noch Reste drinnen sind, wird diese zerstört und der Napf geleert.

Verfasst: 23.06.2008 20:02
von Scrat
So ein Mist!

Es hat nicht aufgezeichnet. Hat es wer gesehen, und kann mir sagen, was rausgekommen ist ?

Verfasst: 23.06.2008 20:15
von sabina
gleichstand :lol:
und für uns katzenfans: katzen können bis mindestens 4 zählen 8)
lg, sabina mit morpheus
und cosmo immer im herzen

Verfasst: 24.06.2008 02:40
von Shy Lee
sabina hat geschrieben:gleichstand :lol:
und für uns katzenfans: katzen können bis mindestens 4 zählen 8)
lg, sabina mit morpheus
und cosmo immer im herzen


Wobei rein theoretisch ja die Katzen einen Punkt mehr haben müssten, da wurde nämlich geschummelt :wink:

Die Wölfe haben den Deckeltest nicht bestanden, die Hunde schon, dafür gabs einen Punkt für die Hunde.
Die Hauskatzen haben den Test nicht bestanden, der Tiger schon.
Das hätte zumindest einen halben Punkt geben müssen 8)