chronische Niereninsuffizienz
Verfasst: 25.02.2012 18:48
Hallo,
bin verzweifelt und hoffe das noch irgendjemand einen Tipp für mich hat was ich machen kann.
War am Dienstag beim Tierarzt da mein sowieso immer schon zierlicher Kater die letzte Zeit abgenommen hatte und auch auffällig viel trank. Ansonsten war er aber fit. Er ist 15 und war aber immer noch voll der Klettermaxe, Lieblingsplatz Wohnzimmerschrank. Auch war er interessiert, neugierig, verspielt, verschmust,.... Wie gesagt, mir machte nur seine Gewichtsabnahme Sorgen, also ab zum Tierarzt.
Da wurde Blutabgenommen und da stellte sich raus daß er chronische Niereninsuffizienz hat. Normalwert Kreatinin bis 170, er hatte über 600. Durch die Niereninsuffizienz hat leider auch eine Anämie. Der Tierazt hat ihn dann gleich dort behalten um ihm Infusionen zu geben. Hat dann Di, Mi und Donnerstag Infusion bekommen und konnte ihn Donnerstag Mittag dann wieder abholen. Leider hat er die Zeit beim Tierarzt nichts gefressen. Hoffte daß sich das wieder gibt wenn er erst zu hause ist, hat ja vorm Tierarztaufenthalt auch gefressen.
Donnerstag war er dann schrecklich schwach, nichts gefressen, sich unterm Bett versteckt. Freitag war er dann schrecklich verschmust, bin fast den ganzen Tag mit ihm auf der Couch gelegen. Hat übern Tag verteilt vielleicht ein Löffelchen Futter gefressen. Am Abend wollte ich ihm dann die Blutdrucktablette geben die wir vom Tierarzt haben, Garfield wollte aber nicht, hat sich erst gewehrt und plötzlich lag er am Boden und hat sich nicht mehr bewegt. Hat dann angefangen ganz komisch zu röcheln, die Zunge hing raus. Wollte ihn auf die Beine stellen, die gaben aber sofort nach. Hab Panik bekommen, war mir sicher ich hab ihm die Tablette in die Luftröhre geschmissen und er erstickt. Hab ihn in den Transportkorb, Tablette lag dann übrigends auf dem Boden und wieder ab zum Tierarzt. Da war er dann schon wieder ziemlich normal. TA meinte war vermutlich Kreislaufkollaps dadurch daß er sich aufgeregt hat.
Heute war ich dann groß einkaufen. Hab Hühnerbrühe gekocht, Hühnerbabybrei besorgt, verschiedene Dosenfutter, Leckelies, Katzenmilch. Hab überall Schüsselchen stehen mit den ganzen Leckerein.
In der Früh hat er dann Miniportion Dosenfutter gefressen, dann den ganzen Tag nicht. Geht zwar immer wieder hin zum Futter riecht dran, aber geht dann wieder ohne es angerührt zu haben.
Jetzt am Abend war wieder Tablettenzeit, hab nicht damit gerechnet sie reinzubekommen und hab mir auch vorgenommen ihn nicht mehr damit zu quälen. Wenns nicht einfach geht dann eben nicht. Hab sie dann mit Leberstreichwurst beschmiert und ihm unter die Nase gehalten und ich konnte es fast nicht glauben er hats gefressen. Hab dann gleich noch ein Stücken Leberwurst geholt, weiß schon nicht gesund, aber irgendwas muß ja rein in meinen armen Kleinen. Hat insgesamt ca kirschgroßes Stück gefuttert. Dann hab ichs nochmal mit dem Babybrei versucht, auch mit dem Finger gegeben und da hat er jetzt auch noch 4 oder 5 mal meinen Finger voll Brei abgeschleckt. Insgesamt aber halt leider doch zu wenig.
Hat irgendjemand noch eine Idee was man machen könnte? Die Hühnerbrühe verschmäht er übringens auch.
Ich bin fix und fertig. Mein Tiger begleitet mich jetzt seit 14 Jahren, er ist mein ein und alles und ich möchte nicht einfach aufgeben.
bin verzweifelt und hoffe das noch irgendjemand einen Tipp für mich hat was ich machen kann.
War am Dienstag beim Tierarzt da mein sowieso immer schon zierlicher Kater die letzte Zeit abgenommen hatte und auch auffällig viel trank. Ansonsten war er aber fit. Er ist 15 und war aber immer noch voll der Klettermaxe, Lieblingsplatz Wohnzimmerschrank. Auch war er interessiert, neugierig, verspielt, verschmust,.... Wie gesagt, mir machte nur seine Gewichtsabnahme Sorgen, also ab zum Tierarzt.
Da wurde Blutabgenommen und da stellte sich raus daß er chronische Niereninsuffizienz hat. Normalwert Kreatinin bis 170, er hatte über 600. Durch die Niereninsuffizienz hat leider auch eine Anämie. Der Tierazt hat ihn dann gleich dort behalten um ihm Infusionen zu geben. Hat dann Di, Mi und Donnerstag Infusion bekommen und konnte ihn Donnerstag Mittag dann wieder abholen. Leider hat er die Zeit beim Tierarzt nichts gefressen. Hoffte daß sich das wieder gibt wenn er erst zu hause ist, hat ja vorm Tierarztaufenthalt auch gefressen.
Donnerstag war er dann schrecklich schwach, nichts gefressen, sich unterm Bett versteckt. Freitag war er dann schrecklich verschmust, bin fast den ganzen Tag mit ihm auf der Couch gelegen. Hat übern Tag verteilt vielleicht ein Löffelchen Futter gefressen. Am Abend wollte ich ihm dann die Blutdrucktablette geben die wir vom Tierarzt haben, Garfield wollte aber nicht, hat sich erst gewehrt und plötzlich lag er am Boden und hat sich nicht mehr bewegt. Hat dann angefangen ganz komisch zu röcheln, die Zunge hing raus. Wollte ihn auf die Beine stellen, die gaben aber sofort nach. Hab Panik bekommen, war mir sicher ich hab ihm die Tablette in die Luftröhre geschmissen und er erstickt. Hab ihn in den Transportkorb, Tablette lag dann übrigends auf dem Boden und wieder ab zum Tierarzt. Da war er dann schon wieder ziemlich normal. TA meinte war vermutlich Kreislaufkollaps dadurch daß er sich aufgeregt hat.
Heute war ich dann groß einkaufen. Hab Hühnerbrühe gekocht, Hühnerbabybrei besorgt, verschiedene Dosenfutter, Leckelies, Katzenmilch. Hab überall Schüsselchen stehen mit den ganzen Leckerein.
In der Früh hat er dann Miniportion Dosenfutter gefressen, dann den ganzen Tag nicht. Geht zwar immer wieder hin zum Futter riecht dran, aber geht dann wieder ohne es angerührt zu haben.
Jetzt am Abend war wieder Tablettenzeit, hab nicht damit gerechnet sie reinzubekommen und hab mir auch vorgenommen ihn nicht mehr damit zu quälen. Wenns nicht einfach geht dann eben nicht. Hab sie dann mit Leberstreichwurst beschmiert und ihm unter die Nase gehalten und ich konnte es fast nicht glauben er hats gefressen. Hab dann gleich noch ein Stücken Leberwurst geholt, weiß schon nicht gesund, aber irgendwas muß ja rein in meinen armen Kleinen. Hat insgesamt ca kirschgroßes Stück gefuttert. Dann hab ichs nochmal mit dem Babybrei versucht, auch mit dem Finger gegeben und da hat er jetzt auch noch 4 oder 5 mal meinen Finger voll Brei abgeschleckt. Insgesamt aber halt leider doch zu wenig.
Hat irgendjemand noch eine Idee was man machen könnte? Die Hühnerbrühe verschmäht er übringens auch.
Ich bin fix und fertig. Mein Tiger begleitet mich jetzt seit 14 Jahren, er ist mein ein und alles und ich möchte nicht einfach aufgeben.