Julius Protestpinkeln?
Verfasst: 11.08.2010 20:33
Ich brauch hier echt euren Rat, ich kann mir nicht mehr helfen.
Julius ist am 12. Mai geboren, wir haben ihn am 28. Juli zu uns geholt, da war er dementsprechend 10 Wochen alt. Jetzt haben wir ihn schon ca. 3 Wochen. Er hat das Katzenklo angenommen und auch gern und viel benutzt.
Zwischendurch hatte er ja Katzenschnupfen, genau wie Kleo auch, der jetzt ausgestanden ist. Micha meint, dass Julius inzwischen allerdings wieder niest, wenn auch anders. Micha hat den Verdacht, dass es am Streu liegt, weil dieses arg staubt und auch Micha in der Nase juckt. Kleo niest auch ab und zu.
Letzten Montag (2.8.) bin ich morgens früh aufgewacht, weil er mir aufs Bett gepinkelt hat. Er wollte es verscharren und Kleo hat es abgeleckt. Also hab ich Bettwäsche und Inlet gewaschen. Weil ich die Vermutung hatte, dass das Streu schon zu sehr gerochen hat, hab ich komplett gereinigt (mit Essigwasser ausgewaschen) und in beide Klos frisches Streu reingepackt. Danach war alles "ok", beide fanden das sofort toll. Da haben wir auch das Streu von Klump auf nicht Klump gewechselt, weil Julius mit dem Einstreu spielt und es auch gerne mal verschluckt. Zudem haben wir uns überlegt, ob es so gut ist, dass beide KIos im Bad stehen und haben daraufhin eins ins Schlafzimmer gestellt. Beide habens, wie schon erwähnt, gut angenommen.
Das war das erste, was mir aufgefallen ist. Allerdings - fällt mir grad ein - hab ich am 27. Juli ein Paket mit Futter bekommen, das mit ner Luftpolsterfolie gepackt war. Ich habs auf das Knistern geschoben... Da hat er sich nämlich hingesetzt und auch schon drauf gemacht. Zwischendurch war auch Michas Lieblingsdecke feucht, allerdings hats nicht nach Urin gerochen, und er schleckt auch mit sehr viel Begeisterung immer an der Decke rum.
Montagmorgen (9.8.) hat Micha mich gegen 7:00 angerufen, weil Julius auf die Daunenbettdecke gepinkelt hat. Micha hat daraufhin ein Katzenklo ausgeputzt und komplett frisch eingefüllt, für mehr hat leider das Streu nicht gereicht. Danach haben beide wieder ganz normal beide Katzentoiletten benutzt, scheinbar zeigt sich allerdings, dass Julius das Klo im Schlafzimmer und Kleo das im Bad bevorzugt.
Und heute (11.8.) hat Julius auf Michas Jogginghose, die im Wohnzimmer lag, gemacht.
Die Klos werden regelmäßig 4-5 Mal am Tag kontrolliert und nach Bedarf aufgefüllt. Vorhin war er erst wieder im Klo für sein Geschäft.
Heute sitzt er schon fast den ganzen Tag unterm Sofa und kommt nur zwischendurch zum Gestreichelt werden, Fressen etc vor und verschwindet danach auch gleich wieder. Vorhin lag er kurz bei Micha auf dem Sofa und hat laut geschnurrt. Jetzt sitzt er grad wieder drunter. Ansonsten, wenn ich mit Micha telefoniere, höre ich ihn ganz normal "vor sich hinquatschen".
Fühlt sich Julius vielleicht vernachlässigt?
Micha hat sich doch um Kleo bemüht, weil sie in der letzten Zeit wegen des AB so viel abgenommen hat. Damit Kleo futtertechnisch nicht zu kurz kommt, haben wir, seit wir Julius haben, darauf geachtet, dass er nicht an ihren Napf geht. Julius kann und würde auch den ganzen lieben langen Tag fressen, wenn wir ihn ließen. Innerhalb von einer Woche hat er merklich 300gr zugenommen, was ich persönlich doch ganz beachtlich finde. Wir achten beide, Micha und ich, schon sehr darauf, dass es "gerecht" zu geht, was nicht ganz einfach ist, weil Kleo eben in den letzten Tagen Spezialfutter (darmschonend) bekommen hat, was Micha ganz bewusst nicht Julius füttern wollte. Ansonsten bekommen beide Leckerli, TroFu steht immer da, Wasser ist vorhanden und NaFu bekommen sie auch immer gleichzeitig, und gleich viel. Julius, der Spezialist, machts so, dass er zwei Happen von seinem Napf nimmt und dann die Nase bei Kleo reinsteckt, dann wird er immer wieder zurück an seinen Napf geschoben, nimmt zwei Happen und geht wieder zu Kleo. Er darf aber Kleos Napf leer machen, wenn sie es gar nicht mehr mag oder nur noch ein paar Krümel drin sind.
Wir würden uns über Ratschläge, Tipps und Erklärungen freuen, denn wir mögen ihn beide sehr gern und möchten deshalb, dass er sich bei uns wohlfühlt - aber im Gegenzug möchten wir uns auch mit ihm wohlfühlen und nicht immer überlegen müssen, ob er die Decke jetzt abgeschleckt oder doch draufgepinkelt hat.
Julius ist am 12. Mai geboren, wir haben ihn am 28. Juli zu uns geholt, da war er dementsprechend 10 Wochen alt. Jetzt haben wir ihn schon ca. 3 Wochen. Er hat das Katzenklo angenommen und auch gern und viel benutzt.
Zwischendurch hatte er ja Katzenschnupfen, genau wie Kleo auch, der jetzt ausgestanden ist. Micha meint, dass Julius inzwischen allerdings wieder niest, wenn auch anders. Micha hat den Verdacht, dass es am Streu liegt, weil dieses arg staubt und auch Micha in der Nase juckt. Kleo niest auch ab und zu.
Letzten Montag (2.8.) bin ich morgens früh aufgewacht, weil er mir aufs Bett gepinkelt hat. Er wollte es verscharren und Kleo hat es abgeleckt. Also hab ich Bettwäsche und Inlet gewaschen. Weil ich die Vermutung hatte, dass das Streu schon zu sehr gerochen hat, hab ich komplett gereinigt (mit Essigwasser ausgewaschen) und in beide Klos frisches Streu reingepackt. Danach war alles "ok", beide fanden das sofort toll. Da haben wir auch das Streu von Klump auf nicht Klump gewechselt, weil Julius mit dem Einstreu spielt und es auch gerne mal verschluckt. Zudem haben wir uns überlegt, ob es so gut ist, dass beide KIos im Bad stehen und haben daraufhin eins ins Schlafzimmer gestellt. Beide habens, wie schon erwähnt, gut angenommen.
Das war das erste, was mir aufgefallen ist. Allerdings - fällt mir grad ein - hab ich am 27. Juli ein Paket mit Futter bekommen, das mit ner Luftpolsterfolie gepackt war. Ich habs auf das Knistern geschoben... Da hat er sich nämlich hingesetzt und auch schon drauf gemacht. Zwischendurch war auch Michas Lieblingsdecke feucht, allerdings hats nicht nach Urin gerochen, und er schleckt auch mit sehr viel Begeisterung immer an der Decke rum.
Montagmorgen (9.8.) hat Micha mich gegen 7:00 angerufen, weil Julius auf die Daunenbettdecke gepinkelt hat. Micha hat daraufhin ein Katzenklo ausgeputzt und komplett frisch eingefüllt, für mehr hat leider das Streu nicht gereicht. Danach haben beide wieder ganz normal beide Katzentoiletten benutzt, scheinbar zeigt sich allerdings, dass Julius das Klo im Schlafzimmer und Kleo das im Bad bevorzugt.
Und heute (11.8.) hat Julius auf Michas Jogginghose, die im Wohnzimmer lag, gemacht.
Die Klos werden regelmäßig 4-5 Mal am Tag kontrolliert und nach Bedarf aufgefüllt. Vorhin war er erst wieder im Klo für sein Geschäft.
Heute sitzt er schon fast den ganzen Tag unterm Sofa und kommt nur zwischendurch zum Gestreichelt werden, Fressen etc vor und verschwindet danach auch gleich wieder. Vorhin lag er kurz bei Micha auf dem Sofa und hat laut geschnurrt. Jetzt sitzt er grad wieder drunter. Ansonsten, wenn ich mit Micha telefoniere, höre ich ihn ganz normal "vor sich hinquatschen".
Fühlt sich Julius vielleicht vernachlässigt?
Micha hat sich doch um Kleo bemüht, weil sie in der letzten Zeit wegen des AB so viel abgenommen hat. Damit Kleo futtertechnisch nicht zu kurz kommt, haben wir, seit wir Julius haben, darauf geachtet, dass er nicht an ihren Napf geht. Julius kann und würde auch den ganzen lieben langen Tag fressen, wenn wir ihn ließen. Innerhalb von einer Woche hat er merklich 300gr zugenommen, was ich persönlich doch ganz beachtlich finde. Wir achten beide, Micha und ich, schon sehr darauf, dass es "gerecht" zu geht, was nicht ganz einfach ist, weil Kleo eben in den letzten Tagen Spezialfutter (darmschonend) bekommen hat, was Micha ganz bewusst nicht Julius füttern wollte. Ansonsten bekommen beide Leckerli, TroFu steht immer da, Wasser ist vorhanden und NaFu bekommen sie auch immer gleichzeitig, und gleich viel. Julius, der Spezialist, machts so, dass er zwei Happen von seinem Napf nimmt und dann die Nase bei Kleo reinsteckt, dann wird er immer wieder zurück an seinen Napf geschoben, nimmt zwei Happen und geht wieder zu Kleo. Er darf aber Kleos Napf leer machen, wenn sie es gar nicht mehr mag oder nur noch ein paar Krümel drin sind.
Wir würden uns über Ratschläge, Tipps und Erklärungen freuen, denn wir mögen ihn beide sehr gern und möchten deshalb, dass er sich bei uns wohlfühlt - aber im Gegenzug möchten wir uns auch mit ihm wohlfühlen und nicht immer überlegen müssen, ob er die Decke jetzt abgeschleckt oder doch draufgepinkelt hat.