Seite 1 von 1

Yuries Blutbild ( 01.2008)nach Blasen-OP im September

Verfasst: 14.01.2008 19:32
von Yugi
Hallo zusammen, :D

hier habe ich nun endlich das neue Blutbild von Yurie vor mir liegen
und werde es mal eintippen, in der Hoffnung das der ein oder andere
Katzenexperte hier mir hilft, wie ich am Besten mit Yuries Ernährung
und der Zuführung von Zusatzstoffen weiter verfahren sollte, dass er
nicht noch einmal unters Messer muß.

Ich werde mir auch die Combur 9-Urinteststreifen besorgen, damit ich
direkt nach dem Urinauffangen zu Hause sehe, ob wieder Blut im Urin
ist und ich dann vielleicht schon sofort vorsorglich handeln kann.

Bei der letzten Urinkontrolle Ende letzten Jahres beim TA waren zum
ersten mal seit langer Zeit kein Blut und keine Kristalle vorhanden!!
Seither entzieht sich Yurie erfolgreich der Suppenkelle.
Aber er ist recht munter und es scheint ihm gut zu gehen.

Blutbild vom 08.01.2008

KLINISCHE CHEMIE
ALT 37 U/L 12 - 130
AST 0 U/L 0 - 48
UREA 23 mg/dL 16 - 36
CREA 2,3 mg/dL 0,8 - 2,4
GLU 128 mg/dL 74 - 159
TP 6,9 g/dL 5,7 - 8,9
HÄMATOLOGIE
WBC 5,86 K/yL 5,50-19,50
LYM 2,65 K/yL 0,40- 6,80
MONO 0,37 K/yL 0,15- 1,70
NEU 2,14 K/yL 2,50-12,50 Nieder
EOS 0,67 K/yL 0,10- 0,79
BASO 0,05 K/yL 0,0 - 0,10
%LYM 45,1 %
%Mono 6,2 %
%NEU 36,4 %
%EOS 11,5 %
%BASO 0,8 %

HCT 45,4 % 30,0 - 45,0 Hoch -lt. TÄ noch o.k.
RBC 9,11 M/yL 5,00- 10.00
HGB 15,8 g/dL 9,0 - 15,1 Hoch -lt. TÄ noch o.k.
RETIC 25,8 K/yL
%RETIC 0,3 %

MCV 49,9 fL 41,0 - 58,0
RDW 18,8 % 17,3 - 22,0
MCHC 34,7 g/dL 29,0 - 37,5
MCH 17,30 pg 12,0 - 20,00
PLT 216 K/yL 175 - 600
MPV 12,78 fL
PCT 0,3 %
PDW 16,1 %


VET-MED-LABOR

Calcium 3,31 2,3 - 3,0 mmol/l +
Anmerkung der TÄ: minimale Erhöhung, aber noch o.K.
Chlorid 120 100 - 124 mmol/l
Kalium 4,4 3,0 - 5,0 mmol/l
Magnesium 0.98 0,6 - 2,0 mmol/l
Natrium 155 146 - 165 mmol/l
anorg. Phosphat 1,5 0,8 - 1,9 mmol/l
T4 (Gesamtthyroxin) 2,3 0,8 - 3,9 ug/dl
(Das Gesamtthyroxin liegt im physiologischen Bereich,
das Vorliegen einer Hypothyreose/Hyperthyreose ist unwahrscheinlich.)


Fressen tun Yurie und Merlin (ohne Auffälligkeiten - außer
gelegentlicher leichter Verstopfung) z. Zt. das Shah-Futter von Aldi
mit wenig Hills adult Huhn TroFu-Brösel drüber und einem kleinen
Wasserzuschlag.

Auf Anfrage bei der GESUNA Nahrungsmittel-Gmbh bekam ich eine Antwort
bezüglich des Shah -Futters :
0,3 bis 0,33 % Calcium und
0,28 bis 0,3 % Phosphor und
0,02 % Magnesium
Die Rezeptur hätte sich in letzter Zeit nicht verändert.
Die Nährstoffzusammensetzung ist auf den Bedarf gesunder Katzen
ausgelegt und sichert eine gesunde Ernährung. Aufgrund wiederholter
Blasenerkrankungen sollte ich nun Rücksprache mit dem TA nehmen, ob
Yurie eine Vollnahrung für gesunde Katzen erhalten darf.
Für die Herstellung der GESUNA-Produkte werden ausschließlich
Schlachtnebenprodukte verarbeitet, die von gesunden Tieren stammen,
die für den menschlichen Verzehr geschlachtet wurden, z.B. Leber,
Niere, Herz, Teile v. Geflügel, Rind und Schwein.

Heute gab mir mein Metzger frische Nieren mit. Darf man Nieren
verfüttern? Roh oder gekocht? Es wäre dann mal wieder ein
Versuch......Leider mögen beide Kater immer noch nichts Rohes oder
Gekochtes. Allerdings weiß ich nun auch nicht von welchem Tier die
Niere ist.

Puhh, das wars dann vorerst mal. Danke schon mal vorab für eure Hilfe.

Liebe Grüße
Uschi mit Yurie und Merlin

Verfasst: 14.01.2008 19:42
von user_2177
Blutbilder kann ich nicht lesen, daher kann ich dazu nix sagen. Aber bei Fleisch und Innereien bitte aufpassen und KEIN Schweinefleisch verfüttern!
Wenn Du dir unsicher bist, von welchem Tier das Fleisch oder die Innereien stammen, dann würd ich sicherheitshalber die Finger davon lassen. :wink:

Liebe Grüße
Hatschmann

Verfasst: 14.01.2008 20:02
von user_1228
lulu kennt sich da aus... schreib sie doch mal an

Verfasst: 14.01.2008 21:34
von hildchen
Als alte Hausfrau kann ich Dir sagen: Schweinenieren sind bohnenförmig und glatt, ca. 10-15cm, Lammnieren sehen auch so aus, nur kleiner, und Rindernieren sind natürlich größer und sehr eingekerbt.
Mit Innereien wäre ich aber bei einer empfindlichen Katze sehr vorsichtig, weil sich da alle möglichen Giftstoffe gehäuft ansammeln (zwecks Ausscheidung), und Schwein roh auf gar keinen Fall! Herz kannst Du mal probieren von Huhn oder Rind (letzeres kleingeschnitten), da ist zusätzlich viel Taurin drin.

Verfasst: 16.01.2008 14:32
von Yugi
Habe die Nieren lieber mal nicht als Fütterungsversuch genommen. Sie waren eindeutig glatt und mittelgroß - ich denke vom Schwein nach eurer Beschreibung.
Wer ist Lulu und wie finde ich sie? unter den Moderatoren???
Yurie wird mit dem Fressen wieder recht mäkelig. Leider bekomme ich z.Zt. nicht die lila Dosen von Shah (3 Sorten Fleisch). Die sind seit 10 Tagen in unserem Aldi vergriffen. Und die anderen Sorten scheinen ihm nicht zu behagen. Nur mit reichlich TroFubrösel frißt er ein wenig, aber von denen wollten wir ja eidentlich fortkommen. Schade, schade.....

Liebe Grüße
Uschi mit Yurie und Merlin
(Beide haaren immer noch reichlich. Kennt hier jemand das Dermoscent Essential 6. Das hat die TÄ mir mitgegeben um es ins Nackenfell zu träufeln, an Stelle von Nachtkerzenöl oder Lachsölkapseln
oral zu geben. Wollte damit aber noch warten, bis ich das Blutbild abgeklärt habe.)

Verfasst: 17.01.2008 16:26
von Mozart
Huhu,

ich kenn mich ein kleines bisschen beimBblutbild des Menschen aus. bei der Katze eher weniger. Versuche es trotzdem mal :wink:

Hämatokrit
und Hömoglobin sind leicht erhöht. und bei den weißen Blutkörperchen sind die neutrophilen Granulozyten etwas niedrig. Darüber würde ich mir keinen Kopf jetzt machen. Das triff auch für die Calcium Erhöhung zu.

Es sind ja geringfügige Abweichungen, die eigentlich keine Aufschluss über eine
Krankheitsursache geben. Von daher verstehe ich die Aussage des TA, dass das noch ok ist.
Würde aber vielleicht das Blutbild nochmal kontrollieren lassen.

Dermoscent Essential 6 kenn ich nicht, habe mir mal gerade die Zusammensetzung angesehen.
Tja, ich weiß nicht. Ich glaube, ich würde dann doch lieber Lachsöl geben, wie z.B. Salmopet[img]geben;%20ist%20auch%20preiswerter.[/img]

LG
Christa

Verfasst: 18.01.2008 15:44
von Yugi
Hallo Christa,
was fällt dir denn bei der Zusammensetzung auf, was nicht so gut wäre?? Möchte natürlich grade Yurie auf gar keinen Fall etwas geben , was ihm schaden könnte oder seine Steinbildung fördern könnte.
Habe ja schon mal versucht den Inhalt von einer Lachsölkapsel unters Naßfutter zu mischen - aber dann rühren sie das Naßfutter erst recht nicht mehr an.
Sollte das mit SALMOPET anders sein??

LG
Uschi

Verfasst: 20.01.2008 11:38
von Mozart
Hallo Uschi,

an Produktinfo finde ich nicht viel. Eigentlich nur dies hier (z.B. von Quelle:)


In der speziell für Hunde und Katzen entwickelten Haut- und Fellpflegeproduktreihe von Dermoscent® ist Essential 6 das erste Haut- und Fellpflegeprodukt für alle Hauttypen und auch für sehr empfindliche oder sensible Haut geeignet. Essential 6 besteht aus einer Vielfalt sorgfältig ausgewählter, natürlich wirksamer Substanzen: essentielle Öle aus Rosmarin, Lavendel, Melaleuca, Zeder, Oregano, Pfefferminze, Samenöl von Hempe und Neem, hautberuhigende und reinigende Substanzen, Vitamin E, verteilende Trägersubstanz. Bei regelmäßiger und andauernder Anwendung verbessern sich der Feuchtigkeitsgehalt und das natürliche Gleichgewicht der Haut deutlich; das Fell wird glatt und glänzend. Das Tier riecht angenehm.



Diese Zuammensetzung gefällt sicherlich dem Menschen. Aber ob es für
das Tier gut ist. Ich weiß nicht. Vor allem können bei bestehender
Empfindlichkeit möglicherweise auch Allergien also Unverträglichkeiten
betehen, wie z.B. Neem, Pfefferminze. Aber wahrscheinlich ist davon
nur ein Mini-Anteil drin.
Ich würde es wenn überhaupt nur dann geben, wenn genau deklariert
ist, was drin ist. Hast Du Infos darüber wieviel mg in 100 g sind oder ähnliches.
Das würde mich mal interessieren.


Ob das bei dem Salmotpet anders ist, ich weiß nicht. Mag Yurie denn
Fisch?