Seite 1 von 1

Was tun gegen Struvitsteinen bei Katzen?

Verfasst: 04.11.2007 15:41
von Freches Klößchen
Hallo,

bei unserem Kater (sieben Jahre) wurden Struvitsteine festgestellt.

Wir haben erst einmal einen 20 kg-Beutel Hill's Prescription Diet s/d Feline bei dem Tierarzt gekauft. Damit sollen wir unseren Kater die nächsten vier Wochen lang ausschließlich füttern.

Anschließend sollen wir ihm von dieser Marke das Produkt c/d geben und dann immer mal wieder für zwischendurch als Diät bzw. Kur.

Jetzt möchten wir wissen, ob es nicht andere Produkte gegen Struvitsteine gibt, die günstiger, als 20 €/ 2 kg sind und wie wir unseren Kater zusätzlich (mit welchem Futter von welchen Herstellern) gesünder ernähren können (wir haben ihm immer normales Leitungswasser und Trockenfutter von den verschiedensten Herstellern gegeben) und ob wir ihm, besonders jetzt, nachdem diese Steine diagnostiziert wurden, auch hin und wieder vom Tisch Essen geben dürfen?!

Bitte um eure Antworten.

Vielen Dank im Voraus.

Schöne Grüße

Verfasst: 04.11.2007 16:09
von Secoya
Hallo und erst einmal herzlich willkommen,

bei Struvitsteinen würde ich absolut kein Trockenfutter füttern, da es ja darum geht die Harnmenge zu erhöhen. Soviel Wasser kann eine Katze gar nicht trinken und Trockenfutter sollte nie ausschliessliche Nahrung sein - weder für Struvitkatzen noch für alle anderen.
Für Struvitkatzen ist gutes Nassfutter ohne Zucker , Konservierungsstoffe, Getreide u.ä. sehr wichtig! Ausserdem ist es wichtig den Harn anzusäuern. Das funktioniert mit Guardacidtabletten sehr gut. Dazu misst man den ph-Wert des Urins und kann dann bedarfsgerecht Guardacid geben.
Damit haben wir den ph-Wert bei unserem Kater super in den Griff bekommen.
Vom Tisch sollte kein Tier etwas bekommen! Unser Essen ist gewürzt und das kann der Organismus von Katzen gar nicht vertragen. Für Hunde ist das auch nicht gut.
Was sagt der TA denn zur Enährung der Katze?
Wesentlich ist : viel Flüssigkeit und Ansäuerung des Harns.
Aber Du findest dazu auch viel im Forum oder unter http://www.cuxkatzen.de/html/harnverlegung.html

Viele Grüsse

Karin

Verfasst: 04.11.2007 16:21
von Mozart
Herzlich Willkommen hier im Forum und ich wünsche Dir viel Spaß!

Zum Thema Struvit und Co gucke bitte auch mal hier: http://www.katzen-album.de/forum/ftopic8985.html

Ich würde das Futter ausnahmslos nur nach Absprache mit dem Tierarzt geben.
Es gibt im Handel andere Futtermittel, diese sind jedoch dafür nicht
geeignet, denn es gilt ja die Steine erst einmal aufzulösen.
Mich macht es ein bissche stutzig, dass Du es erst mal 4 Wochen füttern
und dann auf c/d umsteigen sollst. Es müsste ja erst einmal
geklärt werden, ob sich die Steine aufgelöst haben.

Wie Karin schon schrieb, ist Nassfutter das Richtige. Wenn die Katz es
frisst :wink: Ansonsten gilt: langsam umstellen.

Mit dem Problem Struvit muss ich mich leider durch Kasimir
auch beschäftigen. Das Problem ist aber nicht nur allein das Trofu an sich,
sondern wohl auch eine gewissen Veranlagung. Auch bei Nassfutter
müsste Diätfutter gegeben werden, zumindest bis es wieder "frei" ist. :wink:
Und bei dem Trofu: bitte viele Wasserstellen anbieten. Vielleicht auch ein
Trinkbrunnen.

Wünsche Eurem Kater eine gute Besserung.

Verfasst: 04.11.2007 16:24
von Secoya
Genau! Trinkbrunne hatte ich vergessen :-) Gibt's auch in schön http://www.keramik-im-hof.de/joomla/index.php?page=shop.browse&category_id=1&option=com_virtuemart&Itemid=1

Und ich würde den Harn in jedem Fall kontrollieren lassen.
LG

Karin

Verfasst: 18.11.2007 09:03
von Freches Klößchen
So, jetzt, nach ca. zwei Wochen gehts unserem Kater wieder besser.

Allerdings fing er vor zwei Tagen an, wieder ständig, ohne ersichtlichen Grund, zu miauen. Er verliert zwar keinen Urin mehr und benutzt wieder sein Katzenklo, aber er scheidet nur kleine Urintropfen aus, welche teilweise rot, also blutig sind. Kann es sein, dass er jetzt diese Struvitsteine ausscheidet, was ihm weh tut und dazu führt, dass er nur kleine Menge Urin ausscheidet? Überall um das Katzenklo ist Katzenstreu verteilt, was sonst nie passiert.

Verfasst: 18.11.2007 09:06
von lulu39
Freches Klößchen hat geschrieben:So, jetzt, nach ca. zwei Wochen gehts unserem Kater wieder besser.

Allerdings fing er vor zwei Tagen an, wieder ständig, ohne ersichtlichen Grund, zu miauen. Er verliert zwar keinen Urin mehr und benutzt wieder sein Katzenklo, aber er scheidet nur kleine Urintropfen aus, welche teilweise rot, also blutig sind. Kann es sein, dass er jetzt diese Struvitsteine ausscheidet, was ihm weh tut und dazu führt, dass er nur kleine Menge Urin ausscheidet? Überall um das Katzenklo ist Katzenstreu verteilt, was sonst nie passiert.


Dein Kater muß DRINGEND zm TA - am Besten sofort in die TK. Er hat megamäßige Schmerzen und wenn Du ihm einen Katheder oder gar die Penisamputation ersparen willst, dann ab in Dein Auto.

SOFORT!

Verfasst: 18.11.2007 10:48
von Mozart
lulu39 hat geschrieben:

Dein Kater muß DRINGEND zm TA - am Besten sofort in die TK. Er hat megamäßige Schmerzen und wenn Du ihm einen Katheder oder gar die Penisamputation ersparen willst, dann ab in Dein Auto.

SOFORT!


Kann ich nur dick unterstreichen. Sofort zum Doc. Wenn es zum Harn-
verhalt kommt, dann ist das lebensgefährlich. Warte nur nicht bis
Morgen. Es kann zu spät sein.
Und das ist keine Schwarzmalerei!

Re: Was tun gegen Struvitsteinen bei Katzen?

Verfasst: 02.12.2007 15:45
von tl-136
Freches Klößchen hat geschrieben:Hallo,

Anschließend sollen wir ihm von dieser Marke das Produkt c/d geben und dann immer mal wieder für zwischendurch als Diät bzw. Kur.

Vielen Dank im Voraus.

Schöne Grüße


Das Hills gibt es auch als Nassfutter. ausserdem gibt es ein ähnliches futter von Kattovit.
Beide haben einen hohen Methioningehalt. Das dient zum ansäuern.
Ausserdem wenig Magnesium

gruss Thomas

Verfasst: 02.12.2007 15:49
von user_1228
hast du deinem kater, also kein nassfutter gegeben oder? nur trockenfutter?

Verfasst: 02.12.2007 16:02
von tl-136
Freches Klößchen hat geschrieben:So, jetzt, nach ca. zwei Wochen gehts unserem Kater wieder besser.

Allerdings fing er vor zwei Tagen an, wieder ständig, ohne ersichtlichen Grund, zu miauen. Er verliert zwar keinen Urin mehr und benutzt wieder sein Katzenklo, aber er scheidet nur kleine Urintropfen aus, welche teilweise rot, also blutig sind.


Kenn ich, das ist eindeutig eine Harnblasenblockade.
Wie geht es deinem Kater. Was ist passiert?

gruss Thomas