Seite 1 von 1

Transportbox mit Rollen

Verfasst: 12.07.2014 16:34
von Yve1981
Huhu,
ich habe mir diese Transportbox für mein "Leichtgewicht" Whoopi gekauft. Finde die total gut, da ich sie dann nicht mehr tragen muss.
Hab mir jetzt nur gedacht, wie ich die im Auto festmachen soll, damit die nicht hin und her rollt. Meint ihr, dass es reicht, wenn ich die "normal" anschnalle?

Das hier ist die Box.
IATA Transport Box Aran inkl. Napf Rollen Tragegurt Hundebox für Hunde Katzen Nager

BildBild

Re: Transportbox mit Rollen

Verfasst: 12.07.2014 18:13
von Dieter
Das normale anschnallen reicht nicht, da der Gurt erst wirksam wird wen es zu einer Ruckartigen Bewegung kommt.
Das heißt er verhindert nicht das bewegen der Box , kann bei Kurfernfahrten sogar umkippen oder gegen die Rücklehne der Vordersitze rutschen.
Falls auf der Hinteren Sitzbank keine weitere Person mit fährt kann man die Box mit einen Kleintiersicherheitsgurt absichern.
Die Seite mit dem Karabienerhaken des Gurtes in der Kopfstütze einklinken den Gurt durch den Griff der Box und die andere Seite im Schloss des Gurts einklinken.
Den Gurt der sich in der Länge verstellbar ist so kurz wie möglich einstellen.
Damit das Teil noch besser steht mit einer oder Zwei Katzen/Hundeleinen zusätzlich sichern eine von rechts die andere von links mit den Karabienerhaken der Leinen und den Ösen des Tragegurtes verbinden.
Oder wenn die Rückbank wie bei meinen Verschiebbar ist kann man die Box auch mit einen einfachen Zugspanngurt sichern aber dazu muss man unter die Sitzbank hin durchkommen.
Ich persönlich habe mit Ladys Vorgängern die Erfahrung gemacht wenn man ihnen es ermöglichen kann durch unterlegen von passenden Gegenständen, ermöglicht das Katze/Kater nach draußen sehen können.
Sie verhielten sich so viel ruhiger.
Bei Lady verwende ich überhaupt keine Box.
Ihre Autodecke und der Kleintiergurt in Verbindung mit Leine und Kopfstütze ermöglicht ihr ein gewissen Bewegungsspielraum.
Die Heckablage ist erreichbar und das nach vorne Katapultieren ist nicht möglich.
Bei längeren Fahrten sitzt meine Frau mit hinten.
Wenn es nicht möglich ist sofort anzuhalten wenn sie mal muss habe ich eine kleine Katzentoilette im Fußraum stehen die sie sogar nutzt.
Mann bekommt sehr schnell mit, an der Tonlage des miauen ob eine allgemeine Pause oder sie muss mal angesagt ist.
P.S. Zum Transport im Auto würde ich die Rollen der Box abnehmen, wie ich das so einschätze müsste es möglich sein.

Re: Transportbox mit Rollen

Verfasst: 12.07.2014 18:49
von Yve1981
Ja, man kann sie abnehmen, was aber dann (mit Whoopi drin) schwierig wird. Ich schaue mal nach so einem Kleintiergurt. Hundeleinen haben meine Eltern. Danke schon mal :)

Re: Transportbox mit Rollen

Verfasst: 12.07.2014 19:21
von Devil Rex
Ich hatte schon mal so ein Teil.
Sie stand immer auf der Rückbank auf der Beifahrerseite. Der Fußraum mit einem Karton auf eine Höhe mit der Rückbank gebracht, Box drauf und dann den Beifahrersitz nach hinten gestellt, dass die Box eingeklemmt ist. Den Gurt habe ich durch den Griff oben gezogen und dann normal geschlossen. Sie ist nie zur Seite weggerutscht und wir sind damit immer gut gefahren :)

Re: Transportbox mit Rollen

Verfasst: 13.07.2014 07:41
von Yve1981
Stimmt, das hört sich auch gut an :)
Habe auch gesehen, dass so nen Keil gibt, damit die Rollen in der Luft hängen.
Das mit dem Sitz versuche ich auch mal. Aber wozu war der Karton? War deine breiter als die Rückbank?

Re: Transportbox mit Rollen

Verfasst: 13.07.2014 10:48
von Devil Rex
Ich hab sie längs auf die Rückbank gestellt, damit ich sie besser einklemmen konnte, quer war mir zu wackelig. Und so kommt es auch mit dem Gurt besser hin.