Seite 1 von 1

Kratzecke - Test leider nicht bestanden!

Verfasst: 26.02.2007 22:32
von Dany75
Hallo Ihr Lieben!


Viele liebe Grüße

Dany

Verfasst: 26.02.2007 22:55
von Dany75
Ich kanns ja mal versuchen... Bild Aber spätestens dann bin ich wohl wirklich reif für die Klapse.

Leute die den regulären Preis bezahlt haben, die ärgern sich sicherlich noch mehr!

Verfasst: 26.02.2007 23:26
von Anna K
Hallo Dany,

deshalb kaufe ich auch grundsätzlich nichts mehr mit Plüschbezug. Das ist immer innerhalb kürzester Zeit zerfetzt. Die meisten Katzen haben Spaß daran, zu sehen, wie sie den Stoff in Fetzen reißen. Bei meinen ist das leider auch so. :roll:

Hast Du Dir schon mal die Kratzecken von Profeline angesehen? Ich habe sie zwar noch nicht ausprobiert, aber die haben eigentlich grundsätzlich nur hochwertige Sachen.

Verfasst: 26.02.2007 23:36
von Dany75
Hallo Anna!

Das stimmt - Gipsy hatte auch seinen Spaß dabei. Bild

Die Plüschstoffe sind meist vom Stoffrücken her nicht stabil genug und meist nur etwas angeklebt. Den alten Kratzbaum hatte ich auch sehr schnell mit neuem Stoff bespannen müssen. Ist halt alles nur fürs Auge - nicht wirklich praktisch.

Bei Profiline haben sie ja tolle Sachen - kannte ich noch nicht. Aber sicherlich mit besserer Qualität. Und wenn man den ursprünglichen Preis von der Kratzecke sieht, dann hätte sich dort die Investition wohl eher gelohnt. Hab jetzt schon welche bestellt - sind zwei einzelne - auch in blau eingefärbt - aber sehr stabiles Sisal - für insgesamt ca. 15,. €.

Viele liebe Grüße

Dany

Verfasst: 27.02.2007 13:14
von Judith
Mmmhh - ich stehe im Moment auch vor diesem Problem.
Denn seit etwa 1,5 Wochen kratzt Jeanny plötzlich an den Tapeten. Direkt vorne an der Wohnzimmertür ist inzwischen schon gut 2 handflächengroß die Tapete komplett ab.
Und am Wochenende beim Gardinenwechseln (konnte die alten, katzenkrallentechnisch bearbeiteten, nicht mehr sehen und habe neue gekauft) musste ich dann entdecken, dass die Ecke unterm Schlafzimmerfenster, sowie die Ecke im unterm Wohnzimmerfenster auch schon extrem bearbeitet wurde ... *seeeufz*.

Wir hatten am Samstag schon mal geschaut - aber für die "Kratzfläche" direkt an der Wohnzimmertür muss ich mir was einfallen lassen, da man direkt draufschaut und so ein Eckkratzbrett (wie bei den obigen Bildern gezeigt), kann ich nicht nehmen, da ich schlecht irgendwas in / an den Türrahmen boren oder kleben kann.

Hab schon überlegt, ob ich mir so Sisal oder Kokosnuss-Fussabtreter hole, die zerschneide und dann an die Wand nagel ... sieht aber allerdings nicht wirklich soooooooooooo toll aus.

Habt ihr vielleicht noch Ideen ?

Verfasst: 27.02.2007 13:39
von Jasmin
Judith hat geschrieben:Hab schon überlegt, ob ich mir so Sisal oder Kokosnuss-Fussabtreter hole, die zerschneide und dann an die Wand nagel ... sieht aber allerdings nicht wirklich soooooooooooo toll aus.

Habt ihr vielleicht noch Ideen ?


Wenn du einen Holzrahmen als Bilderrahmen drum rum machst?

Wie ist denn deine Wohnung eingerichtet, würde da ein "Afrikafeeling" rein passen? Es gibt doch im Baumarkt diese Weidematten als Sichtschutz oder Trennwände (sowas in der Art http://www.haus-gartenportal.de/flechtzaeune_weide_info.htm) Das sieht dann eher aus wie ein beabsichtigt Designelement, eine Fussmatte an der Wand sieht da schon eher nach Notlösung aus

edit: Hab grad gesehen dass die Seite ewig nicht lädt, deswegen hab ich ein ppar Bilder von der Seite rausgesucht:
Bild Bild
Bild Bild

Verfasst: 27.02.2007 13:45
von SONJA
heidi65 hat geschrieben:eine Bekannte von mir hat Sisalteppich an zwei Stellen in ihrem Haus begestigt, einmal an einer Ecke und einmal bis unter die Decke, den Katzen gefällt es


Ja, das hatten wir in unserer alten Whg auch - im Eingangsbereich,
dem beliebten Tapeten-Kratz-Bereich.

So Sisal-Teppich hält EINIGES aus und sieht schöner aus, also so
Sisal-Fussabtreter, da viel dünner und am Rand auch noch gekettelt.

Wir hatten damals das Glück passende "Reste" im Teppich-Lager-Laden
zu finden, die waren am Rand blau eingefasst und sahen ganz nett aus.

Die haben auch bis zu unserem Auszug gehalten.

lg
sonja

Verfasst: 27.02.2007 14:16
von Anna K
Hallo Judith,

ich finde echter Sisalteppich sieht gar nicht so schlecht aus. Er ist allerdings sehr teuer. Ich hatte damit mal einen alten Kratzbaum bespannt und ein Reststück an einem Schrank befestigt. Das wurde sehr gerne genutzt, das Problem ist nur, dass am Rand gerne rumgezupft wurde. Also wenn Du Sisalteppich an der Wand befestigen möchtest, dann solltest Du irgendwie die Ränder sichern, vielleicht mit einem Stück Holz.

Aber ob es Deine Katzen wirklich davon abhält die Tapeten zu zerstören, da wäre ich nicht so sicher. :roll: Die sicherste Möglichkeit wäre wohl zu renovieren und die nackten Wände zu streichen.

Verfasst: 27.02.2007 15:33
von Judith
SONJA hat geschrieben: .... So Sisal-Teppich hält EINIGES aus und sieht schöner aus, also so Sisal-Fussabtreter, da viel dünner und am Rand auch noch gekettelt. ....


Auf die Idee nach Sisalteppich zu schauen, bin ich noch gar nicht gekommen ... :wink: ... hört sich für mich im Moment als idealste Lösung an. Werde ich wohl am kommenden WE mal die Teppichläden in der Umgebung unsicher machen.

Tja, und auf lange Sicht gesehen hoffe ich, dass sich das mit dem Alter legt (war bei meinen vorherigen Katzen zumindest so). Ich denke mal Jeanny zeigt mir damit einfach nur ihren Unmut, dass sie im Moment Einzelkatze und so alleine ist und außerdem ist sie auch gerade im heftigsten Flegelalter.

Naja, da müssen Jeanny und ich nun aber noch ein Weilchen durch ... vielen DANK für eure Tipps. :D :D :D

Verfasst: 27.02.2007 19:17
von Dany75
@Judith
Ist wahrscheinlich bei jeder Fellnase anders, ob sie es sich abgewöhnen, wenn sie älter sind. Aber bei Gipsy war es genau umgekehrt. Früher hat er das nie gemacht und erst hier in der Wohnung fing er vor 4 Jahren damit an. Da war er 8 Jahre alt. :lol:
Mit dem Sisal an der Wand kann man sicherlich auch schön gestalten. Vielleicht bekommt man ja auch Meterware. Dann könnte man das mit Holzleisten (passend zur Einrichtung oder Wandfarbe) einfassen - gibt doch auch so Deckenleisten. Ist dann auch robuster als Stoff oder ähnliches. Und dann hast Du auch was ganz individuelles. :wink:

@elfentierflüsterer
Dann kannst Du wohl echt froh sein, daß sie bei Dir nicht benutzt werden. Sehen dann etwas fetziger aus. :lol:

Verfasst: 27.02.2007 19:19
von mitzi1983
Also da wollt Ihr meine Tapeten erst gar nicht sehen!!!!!! ich habe ueberall schon teppichstuecke haengen aber ran gehen tun sie auch !nicht