Kirstins Kratzbaumshop
Verfasst: 14.07.2006 20:54
www.kratzbaeume.de
Ich kann Kirstins Kratzbäume nur wämstens empfehlen, wir haben selbst zwei:
Einen deckenhohen T8
Und eine Eiogenkonstruktion, die sich auf das wesentliche beschränkt
.
Vielleicht kommt zu Weihnachten (wie die zwei Jahre zuvor) noch einer im Schlafzimmer dazu.
Auf der HP wirken die Bäume überhaupt nicht so, wie sie wirklich sind, vielleicht habt ihr sie ja schon mal auf einer Katzenausstellung gesehen, da sind sie häufiger vertreten.
Ich kann nur sagen- absolut stabil, auf die unterste Ebene des grossen kann sich mein 85 kg- Freund stellen, ohne das der Baum sich auch nur einen mm bewegt.
Komplett aus Vollholz, auch die Extradicken Säulen, der Hängemattenrahmen und die Sitzgelegenheiten sind ebenfalls nicht aus billigem Pressspan, sondern aus Vollholz.
Die Ebenen sind nicht mit (in meinen Augen) hässlichem und zudem nicht sehr haltbaren Plüsch bezogen, sondern wahlweise mit Kurz- oder Langflorteppich in den verschiedensten Farben. Sonderanfertigungen und Anpassung an jedwede Deckenhöhe kein Problem.
Daher wigen die Bäume unheimlich viel- das macht sie so stabil.
Die Preise mögen erstmal abschrecken, aber sie sind ihr Geldf absolut wert.
Wir haben auch mit einem 70 euro- Ebay Modell (Tarzan) angefangen, der hielt genau ein Jahr, wackelte danach wie Espenlaub und hatte schon erste Schäden am hässlichen Plüsch. Dabei hat ihn nie jemand so richtig zum spielen benutzt, das gelegentliche kratzen oder drüberlaufen und anklettern hat schon gereicht.
Dann doch lieber einmal etwas, das locker 10 Jahre hälkt und dessen Einzelteile man zudem jederzeit problemlos austauschen kann.
Ich finde, es ist eine durchaus gut angelegte Investition und die Maunzer danken es mit intensivster Nutzung, denn wo nichts wackelt, wird gerne und viel geklettert, gekratzt, gesprungen und geschlafen
.
Übrigens, ich bekomme keine Werbeprovision
, ich poste das hier aus voller eigener Überzeugung.
Ich kann Kirstins Kratzbäume nur wämstens empfehlen, wir haben selbst zwei:
Einen deckenhohen T8

Und eine Eiogenkonstruktion, die sich auf das wesentliche beschränkt


Vielleicht kommt zu Weihnachten (wie die zwei Jahre zuvor) noch einer im Schlafzimmer dazu.
Auf der HP wirken die Bäume überhaupt nicht so, wie sie wirklich sind, vielleicht habt ihr sie ja schon mal auf einer Katzenausstellung gesehen, da sind sie häufiger vertreten.
Ich kann nur sagen- absolut stabil, auf die unterste Ebene des grossen kann sich mein 85 kg- Freund stellen, ohne das der Baum sich auch nur einen mm bewegt.
Komplett aus Vollholz, auch die Extradicken Säulen, der Hängemattenrahmen und die Sitzgelegenheiten sind ebenfalls nicht aus billigem Pressspan, sondern aus Vollholz.
Die Ebenen sind nicht mit (in meinen Augen) hässlichem und zudem nicht sehr haltbaren Plüsch bezogen, sondern wahlweise mit Kurz- oder Langflorteppich in den verschiedensten Farben. Sonderanfertigungen und Anpassung an jedwede Deckenhöhe kein Problem.
Daher wigen die Bäume unheimlich viel- das macht sie so stabil.
Die Preise mögen erstmal abschrecken, aber sie sind ihr Geldf absolut wert.
Wir haben auch mit einem 70 euro- Ebay Modell (Tarzan) angefangen, der hielt genau ein Jahr, wackelte danach wie Espenlaub und hatte schon erste Schäden am hässlichen Plüsch. Dabei hat ihn nie jemand so richtig zum spielen benutzt, das gelegentliche kratzen oder drüberlaufen und anklettern hat schon gereicht.
Dann doch lieber einmal etwas, das locker 10 Jahre hälkt und dessen Einzelteile man zudem jederzeit problemlos austauschen kann.
Ich finde, es ist eine durchaus gut angelegte Investition und die Maunzer danken es mit intensivster Nutzung, denn wo nichts wackelt, wird gerne und viel geklettert, gekratzt, gesprungen und geschlafen

Übrigens, ich bekomme keine Werbeprovision
