Seite 1 von 1

Womit füllt ihr eure selbstgemachten Kissen?

Verfasst: 06.04.2009 21:22
von sicki66
Ich habe da mal eine frage an alle,

ich habe mir jetzt ein paar Kratztonnen selbst gebaut (3).

Jetzt möchte ich mir für die Höhlen ein paar kissen machen.

Leider weiss ich nicht was ich in den Stoff machen soll,

da ich der Meinung bin das die Kissen mal gewaschen werden sollte,

möchte ich kein Schaumstoff nehmen.

Könnt ihr mir ein paar Vorschläge machen.

Vielen dank im vorraus.

:wink:

Verfasst: 06.04.2009 21:44
von Sandfloh
Ich hab da leider gar kein Händchen für.
Aber wenn, dann würde ich alte Bett- oder Handtücher nehmen.

Verfasst: 06.04.2009 22:39
von Mackica
Ich würd Füllwatte nehmen, das Zeug was man auch benutzt um zB Stofftiere auszustopfen. Das sollte in der Regel ja auch waschbar sein, und notfalls kann man die Leutchen im Fachhandel ja auch danach fragen. :D

Mich würden ja ehrlichgesagt auch Bilder von der Kratztonne interessieren, bin ganz neugierig... *hust* :oops: :D

Verfasst: 07.04.2009 16:52
von sicki66
Dann fange ich mal mit dem ersten baum an den wir uns vor dem Einzug

der kleinen angeschafft haben an.

Die Fotos sind übrigens alle erst gerade gemacht! :D

Den habe ich bei Ebay gekauft und ich glaube 35 Euro mit Versand bezahlt.

Bild

Die Chili schläft manchmal so, deshalb bin ich nochmal ein Stück näher

gegangen.

Bild

Leider habe ich beim zusammenbauen ein bißchen zu fest gedreht,

den auf dem "Häuschen" gehört noch eine Liegefläche wo jetzt das

Gewinde fehlt.

Dann haben wir den zweien was für die Krallen gekauft, weill der Baum

einfach zu klein war um vernünftig zu kratzen.

Bild

Natürlich auch bei ebay gekauft, weil die im geschäft kurz vor

Weihnachten noch zu teuer waren.

Dann wollte ich ne Kratztonne holen!!!

Egal wo ich geguckt habe,

waren die mir zu teuer oder zu klein.

Im Zoofachhandel war ich und habe mir die mit Sisal bezogenen

angeschaut, die waren auch nichts.

Viel zu wackelig wenn man nur davor haut.

Also muss ich was selber machen.

Dann habe ich mir diese hier selbst mit Hilfe meiner Frau zusammen

gebaut.

Verfasst: 07.04.2009 17:28
von sicki66
Ich glaube der Platz hat gerade nicht gereicht, deshalb muss ich jetzt hier

weiter machen.

Bild

Die Kratztonne steht im Wintergarten wo jetzt schön die Sonne reinscheint.

Da wird es im Sommer richtig warm, da muss ich mir was für die 2

überlegen damit die keinen Hitzschlag bekommen.

Bild

Leider habe ich das Sisalseil noch nicht verleimt deshalb geht es ab uns

zu runter und hängt so komisch wie jetzt.

das hat mir soviel Spaß gemacht das ich gleich daruf noch eine Kratzkiste

gebaut habe, die für meine kleine Schwester ist die hat auch einen Kater

und einen abgedrehten Pudel der sich das Untergeschoss bestimmt zum

schlafen schnappt.

Bild

das Foto ist jetzt von voren mit den 2 löchern.

Hier von der Seite mit dickem Sisalteppich.

Bild

Die steht noch vor dem Wintergarten weil sie die noch nicht abgeholt hat.

Da ist der Stoff oben drauf fest getackert und innen auf den beiden

Liegeflächen auch.

Neben der Kratzkiste steht noch ein kleiner Schlafkäse wo die chili gerne

noch drin liegt zum schlafen,

der Tequila paßt da nicht mehr rein, die Löcher sind zu klein.

Da den beiden die Kiste so gut gefällt habe ich mich bereit erklärt ihnen

auch so eine zu bauen.

Bis auf die Kissen ist die auch schon fertig,

nur diesmal möchte ich die Liegeflächen polstern und das die mal

gewaschen werden können such ich halt die passende Füllung.

Bei dem habe ich mir den Stoff mit kleineren Tatzen geholt,

der hat mir auch gut gefallen.
Bild

Die Kiste steht noch in meiner "BÜROWERKSTATT", da dürfen die Katzen

nicht rein, sonnst haben sie zu allen Zimmern zugang.

Bild

Alle selbstgemachten Kisten und die Tonne haben die Eingänge in einem

Durchmesser von 25 Zentimeter damit auch später noch genug Platz zum

ein- und aussteigen ist.

Bild

Die Kiste hat eine Höhe von 1,12 Meter und einen Durchmaesser von

58 cm, absolut Standsicher und Stabil habe da auch schon mit meinem

Sohn drauf gesessen zum testen das waren mal eben 120 Kilo zusammen.

ich denke das reicht erst mal fürs erste, den die nächsten Projekte sind schon geplant :lol:

Oder besser gesagt fast fertig, bleibt aber noch geheim! :oops:

Re: Womit füllt ihr eure selbstgemachten Kissen?

Verfasst: 07.04.2009 17:53
von blaumuckel
sicki66 hat geschrieben:Ich habe da mal eine frage an alle,

ich habe mir jetzt ein paar Kratztonnen selbst gebaut (3).

Jetzt möchte ich mir für die Höhlen ein paar kissen machen.

Leider weiss ich nicht was ich in den Stoff machen soll,

da ich der Meinung bin das die Kissen mal gewaschen werden sollte,

möchte ich kein Schaumstoff nehmen.

Könnt ihr mir ein paar Vorschläge machen.

Vielen dank im vorraus.

:wink:


Vielleicht kannst du ja billige Kissen kaufen und das "Innenleben" dafür nehmen. Die meisten kann man doch auch waschen.

Verfasst: 07.04.2009 17:55
von Mackica
Wow, ganz schön professionell schaut das aus. :shock:
Klasse, total schön! :D

WOW!

Verfasst: 13.04.2009 12:05
von Sita
Hallöchen :)


Die Kisten und die Tonne sehen super aus :))



Ich habe total umgestellt auf Kissen die nochmals einen Bezug haben, so das ich dann diesen wasche. Sita hat seit neuestem auch ein Dinkelkissen. Hätte nie gedacht das sie auf sowas liegen würde. Ist nicht so der Fan von raschelnden Sachen. Aber anscheinend ist das Kissen bequem :)

Natürlich fangen auch die Kissenfüllungen nach einer Zeit an zu riechen :( Aber ich habe keine Lust mehr auf diese "knubbeligen" Kissen nach dem waschen. Muss ich halt dann die Kissenfüllung komplett austauschen.

Es gibt doch noch diese Kügelchen die in den Sitzsäcken enthalten ist. Vielleicht wäre das noch was ?!

Verfasst: 13.04.2009 12:19
von Aristocats
Hallo!
Tipp:
Gehe mal auf QVC.de und schaue mal bei "Kopfkissen".Es gibt sie mit Füllmaterial,das silikonisiert ist (von Polysoft) und sogar 60 Grad waschbar.Das Füllmaterial kann man auch separat nachkaufen.Ist super,habe ich auch!!!

:s1942:

Re: WOW!

Verfasst: 13.04.2009 19:50
von sicki66
Sita hat geschrieben:Hallöchen :)


Die Kisten und die Tonne sehen super aus :))



Ich habe total umgestellt auf Kissen die nochmals einen Bezug haben, so das ich dann diesen wasche. Sita hat seit neuestem auch ein Dinkelkissen. Hätte nie gedacht das sie auf sowas liegen würde. Ist nicht so der Fan von raschelnden Sachen. Aber anscheinend ist das Kissen bequem :)

Natürlich fangen auch die Kissenfüllungen nach einer Zeit an zu riechen :( Aber ich habe keine Lust mehr auf diese "knubbeligen" Kissen nach dem waschen. Muss ich halt dann die Kissenfüllung komplett austauschen.

Es gibt doch noch diese Kügelchen die in den Sitzsäcken enthalten ist. Vielleicht wäre das noch was ?!


Danke für das Lob, :love:
macht auch wirklich spass diese Sachen zu bauen.
Leider muss ich den letzten jetzt verkaufen,
da meiner Schwester dieser zu groß ist für die kleine Wohnung.
Werde die Kissen aber noch fertig machen,
habe ja jetzt tolle ratgeber bekommen. :D

Steht im Forum
http://www.katzen-album.de/forum/ftopic19930.html

Kissen sind fertig

Verfasst: 17.04.2009 22:30
von sicki66
Habe die Kissen heute Mittag von meiner Frau genäht bekommen,

wir haben neue gekauft und das Innenleben für unsere benutzt.

Stoff ist der selbe wie die Kiste und es gefällt uns sehr gut.

Vielen dank für eure Hilfe und die Vorschläge:D

Fotos werden noch selbstverständlich noch geliefert.

Verfasst: 17.04.2009 22:39
von sicki66
Habe hier noch die materialdaten eingefügt falls es jemanden interessiert:

Inlett:

* Füllung: 100 % Polyester-Hohlfaser silikonisiert
* Füllgewicht: ca. 300 g
* bei 40° maschinenwaschba
* Pflegeleicht, hygienisch
* Extra saugfähig und schnell wieder trocken

Natürlich von Ebay.
Sonst zahlt man ein Vermögen für Sitzkissen!
Da ich auch nur das Inleben brauchte ist das schon ok.

Verfasst: 29.04.2009 17:25
von sicki66
Hier mal die Kissen

Bild

Sind sehr gut geworden für das erstemal Nähen.

Passen auch wie angegossen und haben natürlich die selbe Farbe.

Viel Grüße aus dem Ruhrpott