Seite 1 von 1

Sisal Kratzbrett und Play Spray

Verfasst: 06.11.2007 17:13
von Kimbi
Huhu!
Wir haben Kimba heute bei Fressnapf ein Kratzbrett gekauft und dieses direkt mit Play Spray (beaphar) eingesprüht.
Alles für die Katz, sozusagen. Denn Kimba interessiert das Brett nicht und er geht weiterhin an die Wände zum Kratzen. :roll:
Wie bekomme ich ihn denn dazu, an dem Brett zu kratzen? :?:
Habe es ihm schon gezeigt, indem ich mit meinen Nägeln dran gekratzt habe. Aber was macht er? Er springt meine Hände an, aber nicht das Kratzbrett. :roll: Als letzte Maßnahme habe ich ihm nun noch eine seiner Lieblingsmäuse (mit Katzenminze gefüllt) drangehängt. An der Maus hat er immerhin nun gespielt. Aber richtig am Brett gekratzt noch nicht.
Jetzt habe ich 6,99 Euro für dieses Play Spray ausgegeben und es nutzt nix. :evil:
Kennt Ihr das Spray bzw. habt Ihr Erfahrungen damit gemacht?
Wie bekomme ich ihn dazu, am Brett zu kratzen? :?:

Verfasst: 06.11.2007 17:22
von Biene
Also das Spray kenn ich nicht....
Das Kratzbrett würd ich an der Stelle aufhängen,
wo er an der Wand am liebsten kratzt.
Mir dann noch sanft seine kleinen Pfötchen "schnappen"
und mit seinen Pfötchen Kratzbewegungen am Brett machen.

Dannach würd ich ihn einfach in Ruhe lassen,
das Brett ist ja noch neu und vielleicht braucht
er einfach ein wenig Zeit.
War bei Minka genauso, glaub erst nach einer Woche
ist sie zum ersten mal an das Brett.

lg

Biene

Verfasst: 06.11.2007 17:27
von Kimbi
bienes-night hat geschrieben:Also das Spray kenn ich nicht....
Das Kratzbrett würd ich an der Stelle aufhängen,
wo er an der Wand am liebsten kratzt.
Mir dann noch sanft seine kleinen Pfötchen "schnappen"
und mit seinen Pfötchen Kratzbewegungen am Brett machen.

Dannach würd ich ihn einfach in Ruhe lassen,
das Brett ist ja noch neu und vielleicht braucht
er einfach ein wenig Zeit.
War bei Minka genauso, glaub erst nach einer Woche
ist sie zum ersten mal an das Brett.

lg

Das man seine Pfötchen festhält und dadran streift, mag er gar nicht, dann maunzt er. :oops: Hab ich schon probiert.
Komisch, denn wenn man die Pfötchen massiert, nachts im Bett, mag er es gerne. :love:
Braucht eine Katze, die später mal Freigänger wird eigentlich unbedingt einen großen Kratzbaum? Momentan habe ich nämlich einen Kleinen. Da geht er auch gerne dran.

Biene

Verfasst: 06.11.2007 17:31
von Kater Blacky
ich hatte auch mal so ein problem. Als ich vom Dachboden vor ca. 4 Jahren einen geflochtenen Katzenkorb mit in die Wohnung nahm. Wollte sich Blacky einfach nicht reinlegen. Also legte ich eine Deke hinein und blieb hartneckig, setzte ihn immer wieder in den Korb, bis er nach ein paar Tagen von alleine in den Korb ging seitdem liegt er jede Nacht in diesem Korb

ps:
in dem Korb liegt er auf meinem Avantarbild

Verfasst: 06.11.2007 17:37
von Biene
Kimbi hat geschrieben:Das man seine Pfötchen festhält und dadran streift, mag er gar nicht, dann maunzt er. :oops: Hab ich schon probiert.
Komisch, denn wenn man die Pfötchen massiert, nachts im Bett, mag er es gerne. :love:
Braucht eine Katze, die später mal Freigänger wird eigentlich unbedingt einen großen Kratzbaum? Momentan habe ich nämlich einen Kleinen. Da geht er auch gerne dran.


Wenn er es nicht mag, würd ichs auch lassen....
bringt dann ja nichts.

Für Wohnungskatzen find ich einen ordentlichen
Kratzbraum viel wichtiger als für Freigänger.
Freigänger haben ja auch draußen ne menge
Kletter-kratzmöglichkeiten :D
Wenn Miez aber an Wände und Möbel geht,
find ich auch bei Freigänger nen Kratzbaum
mit ner langen freien Säule (Katzen strecken sich
beim kratzen gerne aus) besser.

Ich hab mir aber immer einen
geholt. Ob die Freigänger nun an Möbel gegangen
sind oder nicht. Aber wie gesagt, für Freigänger
find ichs nicht zwingend erforderlich.

Verfasst: 06.11.2007 17:43
von Kimbi
bienes-night hat geschrieben:
Kimbi hat geschrieben:Das man seine Pfötchen festhält und dadran streift, mag er gar nicht, dann maunzt er. :oops: Hab ich schon probiert.
Komisch, denn wenn man die Pfötchen massiert, nachts im Bett, mag er es gerne. :love:
Braucht eine Katze, die später mal Freigänger wird eigentlich unbedingt einen großen Kratzbaum? Momentan habe ich nämlich einen Kleinen. Da geht er auch gerne dran.


Wenn er es nicht mag, würd ichs auch lassen....
bringt dann ja nichts.

Für Wohnungskatzen find ich einen ordentlichen
Kratzbraum viel wichtiger als für Freigänger.
Freigänger haben ja auch draußen ne menge
Kletter-kratzmöglichkeiten :D
Wenn Miez aber an Wände und Möbel geht,
find ich auch bei Freigänger nen Kratzbaum
mit ner langen freien Säule (Katzen strecken sich
beim kratzen gerne aus) besser.

Ich hab mir aber immer einen
geholt. Ob die Freigänger nun an Möbel gegangen
sind oder nicht. Aber wie gesagt, für Freigänger
find ichs nicht zwingend erforderlich.


Ja, denn mein Problem ist auch der Platz. Durch die beiden großen Kaninchenkäfige ist das Wohnzimmer proppevoll und sonstwo ist auch kein Platz. Deshalb der kleine Kratzbaum (1 Ebene, 1 Sisal-Säule, 1 Sisalbrücke, 1 Bommel). Wir haben ja hinterm Haus so viele Sträucher und Bäume, ich denke, da wird sich Kimba dann später dran verdulden und eh nur noch zum Schlafen und Fressen in die Wohnung kommen. :D