Seite 1 von 2

Kater herrenlos geworden wegen Tod seines Besitzers

Verfasst: 25.10.2011 17:30
von Venezia
hab ne Frage wegen einem Kater.
Habe soeben eine mail von einer Freundin bekommen.... :?

...
hier in Ulm gibt es einen herrenlosen Kater (Besitzer gestorben),
der soll angeblich so 10 Jahre alt sein. Gefüttert wird er wohl von den Nachbarn,
aber ich weiß nicht, ob er irgendwo einen Schlafplatz hat. Angeblich will ihm jemand
im Nachbarhaus ein Körben und Katzenklo in den Keller stellen.
Leider weiß ich das alles nur aus 2-ter und 3-ter Hand. Gesehen habe ich den Kater 1 Mal.
Er sah normal aus- Fell, Ernährung usw.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich etwas unternehmen soll bzw. kann.
Vielleicht hast Du ja eine Idee.
.....

Meine Gedanken dazu waren nun spontan...
Ich denke sie sollte sich nochmals "vor Ort" informieren.....und dann die Katzenhilfe einschalten.
Der Süße hat doch ein Recht nochmals in ein Zuhause umziehn zu können.
Wenn der Kater bisher gewohnt war ein warmes Plätzchen zu haben ist es doch traurig wenn er nun nur noch draußen oder in einem Keller "hausen" kann.
Hm...also so halbe Sachen find ich nicht gut...... :?

Was meint Ihr?

Re: Kater herrenlos geworden wegen Tod seines Besitzers

Verfasst: 25.10.2011 18:08
von GipsyGirl
...mit "vor Ort genauer Informieren" wäre schon mal gut.

Weil "auf Verdacht" was unternehmen bringt nix.

Katzenhilfe einschalten ist auf jeden Fall dann kein Fehler, wenn es keinen (der Nachkommen vielleicht?)
mehr geben sollte, der dem Opi ein gutes Zuhause gibt.
Weil im Keller ist ja nun mal net so optimal :?

Re: Kater herrenlos geworden wegen Tod seines Besitzers

Verfasst: 25.10.2011 19:55
von vilica65
:( :( :(

Re: Kater herrenlos geworden wegen Tod seines Besitzers

Verfasst: 25.10.2011 19:56
von vilica65
GipsyGirl hat geschrieben:...mit "vor Ort genauer Informieren" wäre schon mal gut.

Weil "auf Verdacht" was unternehmen bringt nix.

Katzenhilfe einschalten ist auf jeden Fall dann kein Fehler, wenn es keinen (der Nachkommen vielleicht?)
mehr geben sollte, der dem Opi ein gutes Zuhause gibt.
Weil im Keller ist ja nun mal net so optimal :?


ja...auch meine meinung
armes kerlchen....das hat er jetzt wirklich nicht verdient :(

Re: Kater herrenlos geworden wegen Tod seines Besitzers

Verfasst: 25.10.2011 20:08
von Venezia
hab eben mit meiner Freundinn telefoniert...
es ist nun so...
sie weiß echt nix konkretes, denn die Infos die sie hat sind auch nicht ganz klar :?
Die Dame von der sie es weiß ist leicht dement, also man kann sich nicht so ganz auf deren aussagen verlassen.
Die wird nun selbst nochmals dorthin gehn und evtl in der Nachbarschaft da nachfragen ob jemand was weiß.
Denn dort steht vor einem Wohnhaus ein Futternapf ......
Laut der Dame weiß der TA auch Bescheid......was immer das jetzt heißen mag.... :?:
Also wird mene Freundinn auch noch bei diesem TA anrufen.

Und wer weiß, vielleicht hat dieser Kater ja schon ein neues Zuhause dort ganz in der Nähe gefunden...denn meine Freundin meinte er sieht eigentlich gut aus und läßt sich auch anfassen, ist also nicht "wild"..
Ach ja...seinen Besitzer verlor der Süße wohl schon im Spätsommer...

Also hoffen wir mal das beste.....
vielleicht macht sie sich umsonst Sorgen und alles ist geklärt.

Re: Kater herrenlos geworden wegen Tod seines Besitzers

Verfasst: 25.10.2011 20:09
von malie
Ach menno wie traurig das wieder ist!! So ein armes Kerlchen.
Hoffentlich könnt Ihr ihm helfen. :?

Re: Kater herrenlos geworden wegen Tod seines Besitzers

Verfasst: 25.10.2011 20:25
von Lafitennia
Hoff auch, dass das Katerchen ein zu Hause gefunden hat, wo sich jemand kümmert!

-> wenn er gefüttert wird, und das regelmässig, muss es nicht sein, dass er abgemagert ist, auch wenn er kein fixes zu Hause hat. Kommt eben drauf an, wie viele ihn denn so Füttern ;) und was anfassen betrifft denke ich auch, wenn er ja ein zu Hause hatte, wird er sicher nicht von heute auf morgen scheu und lässt sich nicht mehr anfassen.

Iris, ich denke auch, deine Freundin soll doch da mal hingehen und das vor Ort abklären und den TA anrufen der ja bescheid wissen soll... wenn dann niemand was weiss, find ich auch, wärs ne gute Idee, die Katzenhilfe einzuschalten!

Drück dem Kerlchen die Daumen, dass er ein neues zu Hause gefunden hat!

Re: Kater herrenlos geworden wegen Tod seines Besitzers

Verfasst: 25.10.2011 22:02
von LaLotte
Bestimmt ist es das Beste, wenn deine Freundin sich erstmal genauer informiert.
Wenn das Katerle vorher auch daran gewöhnt war, überwiegend draußen zu sein, ist der Einschnitt womöglich gar nicht so groß. Denn Keller ist ja auch nicht gleich Keller, und so ist er zumindest in seinem vertrauten Revier.
Aber es wäre schon wichtig, dass sich jemand für seine Gesundheit und sein Wohlergehen verantwortlich fühlt.

Re: Kater herrenlos geworden wegen Tod seines Besitzers

Verfasst: 25.10.2011 23:03
von Mozart
Drücke die Daumen dass Deine Freundin Näheres in Erfahrung bringen kann.
Vielleicht würden sich ja die Nachbarn drum kümmern und mit ihm auch zum Doc gehen.

Re: Kater herrenlos geworden wegen Tod seines Besitzers

Verfasst: 26.10.2011 03:33
von Schuggi
Ich finde es furchtbar traurig wenn so etwas passiert, und ich hoffe es wird für das Katerchen ein HappyEnd geben! Ich drück ganz fest die Daumen...und ich finde es ganz toll das Du Dich kümmerst!

Re: Kater herrenlos geworden wegen Tod seines Besitzers

Verfasst: 26.10.2011 08:16
von Tina45
Ich finde es auch schön wenn man sich um den Kater kümmert,

Aber da hab ich eine Frage dazu,

bis zu welchen Alter der Halter darf man sich ein Tier anschaffen- Katzen?

LG Tina45

Re: Kater herrenlos geworden wegen Tod seines Besitzers

Verfasst: 26.10.2011 08:55
von Regina
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es da eine Altersgrenze gibt! Aber jeder sollte genügend Verantwortungsgefühl einem Tier gegenüber haben, wenn er schon eine gewisse Altersgrenze überschritten hat! Also davon ausgehen, dass das Tier ihn evtl. überlebt und dafür rechtzeitig Vorsorgungen treffen, auch evtl. finanzielle. Ich würde mich z.B. absichern, dass ein Familienmitglied dann das Tier übernimmt, auch falls ich mal ins Krankenhaus müsste usw. Auch würde ich mir eher ein älteres Tier anschaffen, das von vorne herein keine 20-jährige Lebenserwartung mehr hat.

Meine Mutter hat nach dem Tod ihres letzten Katers ganz darauf verzichtet, sich wieder ein Tier anzuschaffen und das finde ich auch gut so, obwohl es ihr unendlich schwer fällt, ohne Katze zu leben, aber manchmal geht wirklich das Wohl eines Tieres dem eines Menschen vor.

Liebe Grüsse,
Regina

Re: Kater herrenlos geworden wegen Tod seines Besitzers

Verfasst: 26.10.2011 09:28
von Khitomer
Tina45 hat geschrieben:bis zu welchen Alter der Halter darf man sich ein Tier anschaffen- Katzen?
Regina hat geschrieben:Meine Mutter hat nach dem Tod ihres letzten Katers ganz darauf verzichtet, sich wieder ein Tier anzuschaffen und das finde ich auch gut so, obwohl es ihr unendlich schwer fällt, ohne Katze zu leben, aber manchmal geht wirklich das Wohl eines Tieres dem eines Menschen vor.


Das finde ich auch schade. Da war grad so ein Fall wie deine Mutter hier, die wollten aus diesem Grund eigentlich keine Katze mehr aber die TH Leiterin konnte die alte Dame überreden, die 11 Jahre alte Smilla zu adoptieren, die sonst kaum eine Chance auf Vermittlung gehabt hätte, eben wegen ihres Alters. Überleg doch mit deiner Mutter, ob da nicht ein altes Tier im TH währe, dass bei deiner Mutter noch ein, zwei schöne Jahre verbringen könnte...

Re: Kater herrenlos geworden wegen Tod seines Besitzers

Verfasst: 26.10.2011 10:38
von Regina
Meine Mutter musste schon sehr oft Abschied von Haustieren nehmen. Wir hatten immer Katzen und auch einmal einen Hund, der recht alt geworden ist.

Wir haben die Überlegung, dass sie eine ältere Katze aufnimmt, auch schon mit ihr zusammen gestellt, aber sie meint, sie könne und möchte nicht noch einmal durch die Trauer und den Schmerz eines neuen Abschieds gehen. Und das muss man bei einer alten Frau auch respektieren.

Liebe Grüsse,
Regina

Re: Kater herrenlos geworden wegen Tod seines Besitzers

Verfasst: 26.10.2011 11:32
von Khitomer
Regina hat geschrieben:aber sie meint, sie könne und möchte nicht noch einmal durch die Trauer und den Schmerz eines neuen Abschieds gehen. Und das muss man bei einer alten Frau auch respektieren.


Da hast du natürlich recht, ich denke, mir ginge es genau so. Andererseits könnte man auch denken, man gibt einem Tier noch ein paar schöne Jahre, die es sonst nicht hätte. Das ist vielleicht der Schmerz wert... Aber das muss jeder für sich entscheiden aber es ist ein neuer Blickwinkel.