Seite 1 von 1
Wieder mal die grauen Körbchen
Verfasst: 24.07.2007 12:23
von BengaliFan
Hallo
Hab schon mitbekommen das man bei den Körbchen auf der Strasse skeptisch sein soll und ich hab mich mal umgeschaut nachdem ich bei uns in der Nähe (Hessen-Eppstein) die Dinger gesehen habe. Angeblich vom Kinderhilfswerk die Schuhe sammeln wollen.
Ich dachte das beste wäre mal anzurufen und nachzufragen ob sie wirklich eine Aktion machen oder?
Hab auch einige vermissten Anzeigen gesehen die letzte Zeit.
Gruß Olli
Verfasst: 24.07.2007 12:27
von Shy Lee
Das mit dem dort anrufen finde ich eine gute Idee.
Und wie gehst du weiter vor, wenn der Bescheid am Telefon negativ ist, sprich die keine Kisten im Moment aufstehen haben?
Verfasst: 24.07.2007 12:31
von BengaliFan
Entweder warte ich bis ich jemanden sehe und dann bei der Polizei melde und natürlich gleich den ganzen Nachbarn bescheid geben. Per Klingel und Zettelaushang.
Verfasst: 24.07.2007 12:45
von ChrisSu
Die Tipps gibt eine Tierschutz-Orga unter anderem dazu :
- Wichtig sind ebenfalls Fotos der Sammeltonnen (teilweise auch Körbe) und der darauf befindlichen Aufkleber und deren Tel.-Nummern.
- Stellen Sie kurzerhand eine solche Tonne sicher! Da diese überwiegend frech ohne Erlaubnis auf privatem Grund aufgestellt werden, ist kaum mit irgendeiner Nachfrage zu rechnen! (es gibt das Beispiel eines Ortes, in dem ein Tierschützer alle (!) Tonnen eingesammelt hat und wo sich seitdem keine Tonnen-Sammler mehr haben blicken lassen).
- Optimal: Sammeln Sie möglichst alle Tonnen ein bzw. stellen Sie sie auf öffentlicher Fläche ab. Informieren Sie dann das zuständige Ordnungsamt über diese herumstehenden Tonnen und die Behörde wird sie entfernen und einsammeln. So sind die Tonnensammler gezwungen, aus ihrer Deckung zu kommen und sich bei der Behörde zu präsentieren, wenn sie ihre Tonnen zurückhaben wollen
Verfasst: 24.07.2007 12:48
von Bubu
Super reagiert!
Ich mache das auch immer - auch bei Altkleidersammlungen.
Für die Schuhkisten habe ich Zettel, die ich verteile. Da steht so etwas wie:
Katzenbesitzer sind bestürzt. Ihre Tiere sind urplötzlich verschwunden, nachdem Altkleider/Schuhsammlungen stattgefunden haben.
Um möglichst unerkannt zu bleiben, tarnen sich kriminelle Tierfänger mit dem Altkleider/Schuhsammelgewerbe.
Vielerorts werden Firmen, die diesem Sammelgewerbe nachgehen polizeilich überprüft.
Auch Ihre Daten werden an die Polizei weitergegeben.
Wer nichts zu verbergen hat zeigt hierfür sicher Verständnis.
Und für die Katzenbesitzer in der Umgebung habe ich auch Info-Faltblätter. Hatte ich alles aus dem Internet.
Keine Aufhetze das ist wichtig. Aber die Leute sollen wachsam sein...
Ich hatte schon bei einer Altkleidersammlung eine Privatnummer von einer Frau aus "Hintertupfingen". Ran gegangen ist aber niemand.
Ich prüfe auch immer im Internet, ob es diesen Verein gibt.
Auch wenn natürlich nicht hinter jeder Altkleidersammlung Tierfänger sitzten, sind es dann oft Menschen, die die Altkleider eben nicht an Bedürftige abgeben sondern verhökern...
Schlimm!