Seite 1 von 1

Norwegische Waldkatze

Verfasst: 17.05.2006 12:35
von elfmerlin
Hi Katzenfreunde,

nächste Woche - und ich freue mich schon riesig :D - bekomme ich mein BKH-Kätzchen Moritz. Ist meine erste Katze. Hatte immer nur Freundinnen mit Katzen.

Ich möchte allerdings eine zweite Katze haben und habe nunmal einen faibel für Rassekatzen, finde ich einfach schön, und mein Herz zieht es zu einer Norwegischen Waldkatze hin. Hinzu kommt, dass ich für meine Katze noch einen Spielkameraden haben möchte.

Meine Fragen, kann man diese Rasse in der Wohnung halten? Ich wohne an einer sehr befahrenen Straße und kann da keine Katzen rauslassen und hätte auch Angst, dass sie mir abhanden kommen können.

Über Norwegische Waldkatzen weiß ich so gar nichts. Bin auch im Internet noch nicht so gut fündig geworden. ich weiß nicht ob sich diese beiden Rassen miteinander vertragen.

Wer hat Erfahrung mit Norwegischen Waldkatzen. Ich würde mich freuen, von Euch zu hören.

Grüße
Brigitte

Verfasst: 17.05.2006 14:55
von Martha Musselmink
Hallo Brigitte,

ich habe seit einem dreivierteljahr zwei Sibirische Katzen (auch Sibirische [i]Wald[/i]katze), sozusagen die Verwandten der Norwegischen Waldkatze und der Main Coon. Ich halte die Beiden auch drinnen - bei uns in der Nachbarschaft ist einiges Komische passiert: der Vorgängerkater ist an einer Vergiftung gestorben :evil: und der Großvater der Beiden ist wohl geprügelt worden und ist an den Folgen gestorben :evil: , da entscheidet man sich lieber, die Katzen zu reinen Wohnungs- und Balkonkatzen zu erziehen). Sie lieben ihre regelmäßigen Balkongänge, drängen aber sonst überhaupt nicht nach Draußen und fühlen sich - wie es scheint - hier drinnen sehr wohl. Man muss sich halt etwas mehr mit ihnen beschäftigen, aber das tut man ja gerne. :D Wozu hält man sich sonst Katzen, außer im ihnen das Leben so schön wie möglich zu machen. :wink:

Allerdings habe ich in einem Buch über Waldkatzen gelesen, dass es wohl manchmal zu Verständigungsproblemen zwischen Sibiren und Kurzhaarkatzen kommt - sie sprechen wohl jeweils für den anderen eine 'Fremdsprache' - könnte zum Beispiel an dem buschigen Schwanz der Waldkatzen liegen, der Schwanz dient ja auch der Verständigung. Zwischen meinem früheren Kater Meo, ein EKH, und dem Goßvater meiner beiden Sibiren, Sugar, kam es auch immer zu recht heftigen Kämpfen im Garten. Ich weiß allerdings nicht, ob es mit Norwegern und Kurzhaarkatzen genauso ist. :?: Vielleicht ist es ja auch kein Problem, wenn man die beiden Kätzchen ganz jung zusammenbringt. Kannst ja mal bei einem Züchter nachfragen.

Ansonsten kann ich aber die Anschaffung einer Waldkatze nur empfehlen!!! :P Ich möchte meine Beiden auf gar keinen Fall mehr missen!!!!! Sie sind insgesamt etwas wilder und scheuer als andere Katzen - es sind ja keine Zuchtrassen in dem Sinne, sondern sind eher noch näher an der Wildkatze als z. B. die 'normale' EKH - aber wenn sie sich mal an Dich gewöhnt haben, sind sie unheimlich anhänglich :herzen1:.

In jedem Fall erst einmal ganz viel Freude mit Deinem Moritz! Er würde sich bestimmt über ein 'Geschwisterchen' freuen. Ich habe zum ersten Mal mehr als eine Katze und ich merke jetzt, wie viel es den 'Einzelgängern' bedeutet, wenn sie neben ihren Menschen auch noch einen vierbienigen Gefährten haben. Es ist einfach nur herrlich zu beobachten, wie sie miteinander spielen und schmusen.

Liebe Grüße
M.m. :mond:

Verfasst: 17.05.2006 15:09
von elfmerlin
Hi heidi und musselmink,

danke für die schnelle antwort (habe heute meinen internettag. surfen - natürlich über katzen - was das zeug hält).

bully ist süß. aber zur zeit bestimmt auch immer finde ich sowieso alle katzen süß.
freitag gehe ich erstmal meinen großen katzeneinkauf machen. futter, streu etc. frage, was ist trofu, habe ich schon öfter gelesen, kenne es nicht. werde es mal mit auf den einkaufszettel schreiben. vielleicht werde ich mal mit meinem neuen kater auch an der leine in den garten gehen, aber kriegt er dann nicht sehnsucht und will weiter laufen?

das mit den waldkatzen ist schon sehr interessant. hatte mal gelesen, dass man ihnen schon die möglichkeit bieten soll, auslauf zu haben, deshalb dachte ich, dass sie als wohnungskatzen nicht geeignet sind.
das mit den unterschiedlichen sprachen und ob die sich vertragen, damit muss ich mich doch wohl noch näher beschäftigen. wäre ja schlimm, wenn man sich so ein tier anschafft und die beiden vertragen sich nicht.

ciao
brigitte

Verfasst: 17.05.2006 15:27
von Martha Musselmink
Hallo,

ich bin's noch mal.

Was Trofu ist, hab ich auch ne Weile gerätselt - diese Katzenleute im Internet haben ihre eigenen Abkürzungen. :wink: Gemeint ist Trockenfutter.

Wenn Du den Moritz früh an die Leine gewöhnst, dann geht das schon. Unsere erste Katze, damals noch die Familienkatze als ich ein Kind war, ist auch immer an der Leine in den Garten gegangen und war sonst eine Wohnungskatze. Hat wunderbar geklappt.

Viel Spaß beim Einkauf!

M.M. :mond:

Verfasst: 17.05.2006 15:31
von kathinka
Hallo Brigitte,

TroFu= Trockenfutter

NaFu= Nassfutter

ganz am Anfag musste ich auch erst die ganzen Abkürzungen kennenlernen. :wink:

Bild

viel Spaß noch im Forum!

Bild

Verfasst: 17.05.2006 15:41
von Timbo
Martha Musselmink hat geschrieben:Hallo,
Wenn Du den Moritz früh an die Leine gewöhnst, dann geht das schon. Unsere erste Katze, damals noch die Familienkatze als ich ein Kind war, ist auch immer an der Leine in den Garten gegangen und war sonst eine Wohnungskatze. Hat wunderbar geklappt.

M.M. :mond:


Hallo ihr´s,

das mit der Leine in den Garten führen kann klappen. Ich würde dringend davon abraten.

Nachdem mein Kater in seiner Jugendzeit auch an der Leine den Garten kennengelernt hat, nach einem Jahr als Wohnungskater, fing die Protestpinkelei an. Fragt nicht, was ich alles versucht habe. Laut TA war er organisch völlig gesund. Zum Schluss blieb nur noch die Möglichkeit, ihm Freigang zu gewähren, und von einer zur anderen Stunde war die Piselei vorbei.

Auch damit müsst ihr rechnen, wenn ihr den Katzen das "Draussen" zeigt, und ggf. dazu bereit sein, das Freigangrisiko einzugehen.

Also, wenn die Wohnverhältnisse es eher nicht zulassen würde ich das heute lassen.

Re: Norwegische Waldkatze

Verfasst: 17.05.2006 22:45
von Judith
elfmerlin hat geschrieben:Über Norwegische Waldkatzen weiß ich so gar nichts. Bin auch im Internet noch nicht so gut fündig geworden. ich weiß nicht ob sich diese beiden Rassen miteinander vertragen.

Wer hat Erfahrung mit Norwegischen Waldkatzen. Ich würde mich freuen, von Euch zu hören.

Grüße
Brigitte


Hallo Brigitte,

hatte vor 14 Jahren mal einen Norweger und bin seit dieser Zeit absolut begeistert von dieser Rasse. Deshalb habe ich mich jetzt auch wieder für eine entschieden - bekomme sie aber erst Anfang Juni.

Aber auf meiner Suche im Internet, bin ich auf gut 100 HPs (wenn nicht mehr) gelandet. Im Vergleich zu vor 10 Jahren, gibt es nämlich inzwischen sehr viel Info. Aber da ich schon soviel Zeit investiert habe - hier aber mal ein Link http://www.waldkatze-online.de zu einer HP, die ich sehr interessant fand. Auf dieser HP findest du viel Information und vor allem eine tolle Linkliste mit unendlich vielen Züchtern in Deutschland, sowie im Ausland.

Im übrigen: Norweger sind erstklassige Jäger und können aufgrund ihres Felles gut in kalten Gegenden leben und lieben Schnee. Aber wenn sie Gesellschaft und genügend Beschäftigung haben und nie den Freilauf kennenlernen, leben sie in der Regel auch sehr zufrieden als reine Wohnungskatzen. Ansonsten kenne ich Norweger nur als extrem verschmuste und anhängliche Katzen, die mit Mensch, Kind und Tier gleichermassen gut auskommen. (<-- Allerdings kann man das sicherlich nicht verallgemeinern - kommt eben immer auf die Neigung der einzelnen Katze an und wie das Sozialverhalten der Katze geprägt wurde).

Verfasst: 19.05.2006 12:05
von elfmerlin
hi,

nett, dass sich noch ein paar katzenfreunde gemeldet haben.
mir geht es auch vor allem darum, dass ich noch eine zweite katze zu mir nehme, denke es ist immer besser, wenn sie zu zweit sind.

werde die waldkatze-seite durchlesen.

wie gesagt mein problem ist, ob sich die beiden rassen (bkh + norw. waldkatze) vertragen. weil ich halt diese waldkatzen ebenfalls sehr schön finde.

gruß
brigitte

Verfasst: 19.05.2006 13:14
von miezenmama
Also ich kenne einige Leute, die verschiedene Rassen zu Hause haben. Die Norweger sind sehr anhänglich, ruhig und ausgeglichen. ( Spreche da aus Erfahrung, wir haben 4 Norweger, 1 Maine Coon und 1 EKH ). Sie vertragen sich super mit anderen Rassen.
Liebe Grüße
Doreen

Verfasst: 19.05.2006 13:30
von kika
wir haben jetzt seit einem dreiviertel Jahr 2 Norweger. Haben uns auch (fast) gleich für ein Doppelpack entschieden.
Die zwei sind auch reine Wohnungskatzen und gehen auf den Balkon, von dem sie ganz begeistert sind.
Ich denke solange sie schön was zum spielen haben und nen Kratzbaum zum hoch und runter jagen, sind sie in ner Wohnung völlig zufrieden.

Und Norweger sind so eine tolle Rasse würden uns im nachhinein immer wieder für sie entscheiden. Am liebsten hätte ich noch ne dritte ;)!!

Bild

Verfasst: 20.05.2006 10:05
von elfmerlin
den kalli darf ich mir gar nicht angucken, würde ich am liebsten sofort mir untern nagel reißen.
ganz allerliebst

Verfasst: 20.05.2006 14:14
von kika
inzwischen ist er alledings schon ein richtiger Brummer geworen und wiegt 5,7 kilo.

Aber er ist immer noch unser schmuseteddy

Bild

Bild

Verfasst: 08.01.2007 15:43
von Kim
Früher habe ich oft Hauskatze, weil es war gestorben durch Unfall. Ich wünsche, einmal bleibt welche Kater? Ich überlege, also nehme ich erst eigene Norw. Waldkater kaufen. Erstmal sehe ich, hat Kater oft viele spielen und immer schmusen. wow
Kater ist immer verrückt. ich lache süss

Bild

norwegische waldkatze

Verfasst: 06.02.2007 20:18
von waldkatze123
Hallo,

ich bin züchter der norwegischen waldkatze. alsoich persönlich finde die rasse soziemlich unkompliziert auch zu anderen katzen sie sind sehr verträglich.Das glaubt man nicht aber man muss mal in so eine welt eintauchen auch wenn man sich nur malin eine zucht reinbegibt das ist der wahnsinn.
und vom charakter anz zu schweigen einfach genial sowie zu alten als auch jungen oder kinderneinfach toll.

lg melanie