Seite 2 von 6

Verfasst: 28.07.2007 09:25
von williundmax
Hallo Michi,
ich hatte vor meinen 3n einen Kater der Freigänger war. Er hatte sich auch nie weit weg vom Haus bewegt. So, und dann kam Willi, ein Persermix. Danach kam gleich Max ein Norweger. Beide waren noch Kitten, als sie zu uns kamen. Und als sie größer wurden steltte sich die Frage ob wir sie rauslassen. Es sprach mehr dagegen als dafür. Die Reaktionen der Leute waren das eine, aber wir haben hier auch ne Hauptstraße 100m weg.
Unserer 1. Kater ist nie soweit gegangen, aber weiß ich, was unsere jetzt machen würden. Fazit ist, das wir mit Max und Willi 2-3 mal die Woche für ne knappe Stunde mit der Leine in den Garten gehen. Wir haben ein Haus mit Garten. Und da sie es nicht anders gewöhnt sind finden sie das ganz große Klasse und rennen nicht wie weild an der Leine rum. Gott sei dank ist es auch nicht so das sie nun ständig an der Tür stehen und mauzen. Es geht halt mal raus und manchmal auch nicht. Mit Tinki waren wir noch nicht draußen, weil sie schon älter ist und sie kennt ein Geschirr nicht. Und sie ist auch sehr zurückhaltend, da müssen wir erst mal abwarten. Sie kennt auch keinen Freigang.
Mal sehen vielleicht baut mein Mann nächstes Jahr eine Terassenüberdachung wo wir einen teil für die Katzen einzäunen. So als kleinen Freigehege.

Verfasst: 28.07.2007 09:29
von Baby_red
Die Züchterin von meinem Thommy hatte ihre Katzen anfangs auch raus gelassen.
Sie bekam aber einige geklaut,so ließ sie sie nur noch auf den Balkon.

Wenn meine Wohnlage es zu ließe,würde ich meine drei raus lassen.
Bei uns im Ort wohnen viele hübche Rassekatzen,die auch draußen rumlaufen dürfen.
Geklaut wird hier kaum,eher überfahren :? :(

Verfasst: 28.07.2007 10:24
von Gwynhwyfar
Hm, ich kann mir so gar nicht den Sinn vorstellen, eine Rassekatze zu "klauen"? Denn wenn die draußen rum laufen sind sie eh kastriert und dann ja eigentlich wertlos, weil man damit nicht züchten kann. Auch kann man ja bei einem Älteren Tier wohl kaum noch den Preis wie für ein Kitten bei Wiederverkauf erzielen, zumal man ja dann die Papiere nicht hat.
Dann kämen nur Diebstahl in Frage, weil man die Katze ja so süß findet... :roll:

Meine sind Rassekatzen und 1 Mix und dürfen alle raus. Alle drei sind sehr scheu, lassen sich von Fremden nicht anfassen. Letzt kam die Nachbarin und ich wollte ihr Mikesch auf dem Arm zeigen, da hat er mich sowas von gekratzt, weil er nur weg wollte.
Wenn dann würden nur professionelle Tierfänger mit Lockmitteln meine fangen können. :roll:
Sie gehen nicht weit weg vom Haus, bzw. Emelie bleibt komplett im Garten, da sie zu ängstlich ist. Unsere Straße ist eine Anwohnerstraße, hoffe, daß sie sich da von den Autos fern halten. Katertier hält sich aber auch viel bei den Nachbarn auf der Holzterrasse unter deren Bank auf.
Katertier war erst 3 Monate an der Leine draußen, dann nach der Kastration durfte er frei. Sie sind so 3-5 h nachmittags im Garten draußen, abends hole ich sie dann alle rein , bzw. sie kommen von selbst weil sie hungrig sind.

Verfasst: 28.07.2007 12:23
von williundmax
@ Gwyn
da kannst Du Dich glücklich schätzen. Meine, 2 zumindestens, würde zu jeden hinrennen. :roll:

Verfasst: 28.07.2007 13:06
von Sandfloh
Hallo,

eigentlich kann ich dazu aus eigener Erfahrung gar nichts sagen, habe ja "nur" EKH...
Aber wir hatten mal eine Zeitlang Nachts immer Besuch von einer wunderschönen cremefarbenen Main Coon. Ob Katze od. Kater weiss ich gar nicht. Die war so riesig, dagegen sahen meine beiden wie Spielzeugkatzen aus! Sie haben sie trotzdem verjagt.
Die hat sich Nachts in die Wohnung geschlichen und sich über das Trockenfutter hergemacht. Ich nahm an, daß sie entlaufen ist, weil wir im 2. Stock wohnen und vom Eingang im Keller bis hoch in die Wohnung ist ja schon ein Stück... noch dazu mit zwei energischen Wächtern ... welche Katze tut sich das ohne Not an :?:
Einmal saß ich im Wohnzimmer und sah sie an der Tür vorbei in die Küche schleichen.... Ein andernmal hab ich sie nachts gehört und bin leise ganz leise aufgestanden, da war sie grade bei uns im Wohnzimmer. Da hatte ich Gelegenheit, sie mir etwas näher anzuschauen. Die war zwar sehr scheu, aber eine ganz liebe, schon etwas älter.
Es hat sie aber niemand als vermisst gemeldet und nach ner Weile kam sie auch nicht mehr.
Vielleicht hat sie ja auch der Besitzer immer nur Nachts rausgelassen und die Katze mochte das gar nicht. Anstatt Mäuse zu fangen und zu streunen, ging sie lieber an den gedeckten Tisch. Wer weiss das schon ;-)

LG Vera

Verfasst: 28.07.2007 14:15
von Gwynhwyfar
Sandfloh hat geschrieben:Hallo,

eigentlich kann ich dazu aus eigener Erfahrung gar nichts sagen, habe ja "nur" EKH...
Aber wir hatten mal eine Zeitlang Nachts immer Besuch von einer wunderschönen cremefarbenen Main Coon. Ob Katze od. Kater weiss ich gar nicht. Die war so riesig, dagegen sahen meine beiden wie Spielzeugkatzen aus! Sie haben sie trotzdem verjagt.
Die hat sich Nachts in die Wohnung geschlichen und sich über das Trockenfutter hergemacht. Ich nahm an, daß sie entlaufen ist, weil wir im 2. Stock wohnen und vom Eingang im Keller bis hoch in die Wohnung ist ja schon ein Stück... noch dazu mit zwei energischen Wächtern ... welche Katze tut sich das ohne Not an :?:
Einmal saß ich im Wohnzimmer und sah sie an der Tür vorbei in die Küche schleichen.... Ein andernmal hab ich sie nachts gehört und bin leise ganz leise aufgestanden, da war sie grade bei uns im Wohnzimmer. Da hatte ich Gelegenheit, sie mir etwas näher anzuschauen. Die war zwar sehr scheu, aber eine ganz liebe, schon etwas älter.
Es hat sie aber niemand als vermisst gemeldet und nach ner Weile kam sie auch nicht mehr.
Vielleicht hat sie ja auch der Besitzer immer nur Nachts rausgelassen und die Katze mochte das gar nicht. Anstatt Mäuse zu fangen und zu streunen, ging sie lieber an den gedeckten Tisch. Wer weiss das schon ;-)

LG Vera

Hehe nicht schlecht! :lol: Dadurch spart sich der Besitzer auch das Futter :wink:
Unser Mikesch war jetzt schon 2 mal im Haus unserer Doppelhausnachbarn! Sie haben auch eine eigene Katze. Daher haben sie ne offene Katzentreppe in den Keller mit Katzenklappe. Da ging unser Racker runter, als er die Nachbarskatze verfolgt hat.
Nach 5 h ging ich ihn mal suchen und sah meinen Kater dann hinter Nachbars Balkontür miauen! Hallo????? :twisted:
Hab dann geklingelt und es war nur der Sohn zuhause, der hätte auch ruhig mal den kater rauswerfen können oder mir Bescheid geben. Jedenfalls sass unser Katertier dann seelenruhig auf dem PC Stuhl des Sohns und hat mich anmiaut :lol:
Gefressen hat er dort nix, aber halt auch nicht mehr durch den keller über die Katzentreppe rausgefunden. die Eltern wissen jetzt Bescheid und der Nachbar hat ihn jetzt auch schon einmal wieder zur Haustür rausbefördert, als er reinkam zu ihnen :lol:
Unser Catsitter (der Nachbar schräg gegenüber wünscht sich, daß Mikesch mal zu ihm käme, aber dort geht sich der Racker nur im Sand wälzen :roll:

Verfasst: 28.07.2007 14:25
von Cuilfaen
Also, bei mir zieht ja wahrscheinlich im August meine erste Rassekatze ein. Ich habe vor, ihn solange er noch nicht kastriert ist, nur an der Leine mit raus zu nehmen und später will ich dann mal schauen, ob er überhaupt Interesse am Freigang hat. Ich hoffe natürlich, dass er sich ein wenig an Merry orientiert, der zwar Freigang hat, sich aber immer in der Nähe des Hauses aufhält, ständig wieder reinkommt, mehr drinnen ist als draußen und wenn er denn mal was länger draußen ist, sofort kommt, wenn ich ihn rufe.
Wir werden sehen.
Aber grundsätzlich ist das auch eine Frage der Cattery, aus der das neue Kitten dann kommt. Denn manche Züchter vermitteln nur unter der Auflage, dass das Tier in eine reine Wohnungshaltung kommt. Andere (so wie meine) möchten den "Leinentest", d.h. erstmal nur an der Leine raus und vorsichtig gucken, wie viel Interesse das Tier überhaupt am Freigang hat. Und wieder anderen ist es egal.
Aber wie Ela schon sagte, hör auf dein Herz!

Verfasst: 29.07.2007 10:43
von ninja1
Ich kann deine Sorge verstehen. Da für mich feststeht: wenn Katze, dann nur mit Freigang und ich die Norwegischen Waldkatzen so toll finde, hab ich mir die Gedanken: Rassekatze und Freigang? wg Katze klauen auch schon gemacht.
Zwar mag mit Kastrierten wenig anzufangen sein. Trotzdem stechen die Rassekatzen nunmal aus den EKHs hervor. Und es gibt genug Leute, die Katzen klauen (auch eine kastrierte Rassekatze kann man teuer verkaufen), sonstewas mit Katzen machen oder die sich Katzen anfüttern.

Die Entscheidung fällt bei mir zwar grad nicht an, da ich mit zwei Tigern und einem Hund gut ausgelastet bin :D Sollte ich aber mal zu einer NW kommen, würde die trotz allem Freigang bekommen. Vll allerdings nur zu Tageszeiten, die mir unbedenklich erscheinen.

Viele Grüße

Nina

Verfasst: 29.07.2007 10:46
von Baby_red
Ich denke durch Chippen kan man sich wenigstens etwas sicher fühlen.
Falls mal was sein sollte,kann man dann schließlich beweisen,daß es seine Katze ist und hat so rechtlich schonmal bessere Karten.

Verfasst: 29.07.2007 13:43
von Gwynhwyfar
Baby_red hat geschrieben:Ich denke durch Chippen kan man sich wenigstens etwas sicher fühlen.
Falls mal was sein sollte,kann man dann schließlich beweisen,daß es seine Katze ist und hat so rechtlich schonmal bessere Karten.

Ja aber es steht "außen" nicht auf der Katze drauf, daß sie gechippt und registriert ist. Meine hab ich nich tätowieren lassen, da es mit der Zeit verblasst und ab 2008 auch nich mehr anerkannt wird.
meine sind nur gechippt, tragen keinerlei Halsband. Jemand könnte draußen also denken, ach die kleine niedliche blaue Katze ist ja ganz alleine hier :roll:

Verfasst: 29.07.2007 14:20
von pepper
also ich könnte mir das nun überhaupt nicht vorstellen ,meinen peppy raus zu lassen,ich hätte nicht eine ruhige minute.....zumalen mir vor jahren eine katze mit junges gestohlen wurde,war auch eine halbechte,und hätte alles vermutet nur nicht das sie verschwindet.....vor ein paar tagen war ich beim arzt,sogar im wartezimmer lagen zettel aus,das wieder katzenfänger unterwegs sind....ne für mich wirklich nicht vorstellbar peppy rauszulassen.gerade in berlin und umgebung nehmen die leute hier noch richtig hohe preise füt echte oder ohne papiere,egal wie alt....!!!! aber das muss jeder für sich entscheiden,denke ich !! lg andrea und peppy :s2007:

Verfasst: 29.07.2007 14:41
von michaela 1971
Vielen Dank es ist gut das es so unterschiedliche meinungen gibt.lg michi

Verfasst: 29.07.2007 14:43
von Mozart
Eigentlich wäre es für Kasimir und Ninifee hier ideal: Sackgasse, wenig Autos, Garten, Wald. Ich denke mal nicht, dass man sie stehlen würde, jeder weiß ja, wo die zwei hingehören. Kasimir ist aber eine sehr neugierige Samtpfote, und er lässt sich auch fast immer auf Fremden auf den Arm nehmen. Wie es draußen wäre, ich weiß es nicht.:roll:
Wir haben aber immer immer gesagt, dass wir keine Freigänger wollen. Kasimir geht manchmal an der Leine mit raus und Ninifee ist für
draußen überhaupt nicht zu begeistern.

Ich hoffe, dass unsere Zwei mit ihrem Indoor-Dasein zufrieden sind.

Freigang - oder kein Freigang ? Vielleicht ist die Einstellung auch ein bisschen "Lebensphilosophie!" und - ich gebe es zu -Egoismus :wink:

Verfasst: 30.07.2007 13:12
von Do45
Daos erste Jahr blieb mein Damian drin. In meiner Wohnung ist es aber extrem heiß. Voriges Jahr im Sommer bekam Damian einen vernetzten Balkon, und bekam dort hinauf sogar von draußen Streunerbesuch. Da habe ich es mal ausprobiert, ihm ein Schlupfloch gemacht, und seitdem darf er in den Garten, aber nur, wenn jemand zuhause ist, und nur im Hellen. Das bedeutet natürlich ein wenig mehr Fellpflege, denn er schleppt immer einen Haufen Tannennadeln mit dem Fell mit. Das ist bis jetzt immer gut gegangen. Er hat sogar gelernt, auf Bäume zu klettern und kann Mäuse fangen. Sicher entspricht das dem Wesen einer Waldkatze eher als Stubenhocken.
Grüße von Doris

Verfasst: 04.11.2007 16:20
von superrichi
Unser Kater ( Scottish Fold )darf nicht raus,ich hätte viel zu viel bammel das er nicht zurück kommt weil er geklaut wurde oder vom Auto überfahren.Er ist zwar gechipt und sicherheitshalber bei Tasso regestriert aber man weiß ja nicht was draußen manchmal für Irre rumlaufen.Als Ausgleich darf er auf den Balkon,der ist schön groß und dort tobt er sich bei Wind und Wetter aus.