Und um nochmals klugsch**erisch zu wirken (Habe mal Chemie studiert):
Das ist kein Chlor in den Reinigern. Elementares Chlor ist gasförmig, Cl2 ist sehr giftig, extrem reaktiv, und ein enormes Oxidationsmittel. Deswegen wurde es früher wie Jod zum Desinfizieren von kritischen gegenständen verwendet, etwa im Schwimmbad, oder zum Bleichen.
In den Putzmitteln ist Hypochlorit, OCl-, welches das Slaz der durch Einleitung von Chlor in Wasser entstandenen Säure ist. Dieses Salz wirkt wie Chlor oxidierend, allerdings ist es nicht so "krass" wie Chlor. In der Umgangssprache wird allerdings nicht zwischen Chlor und Hypochlorit unterschieden.
Man muss nur aufpassen, dass man diese Reiniger nicht mit einem anderen Reiniger mischt, da dann tatsächlich Chlorgas entstehen kann.
Es wird ja durch Einleiten von Chlorgas in eine Lauge hergestellt, und deshalb sollte man es auf gar keinen Fall mit Säuren mischen, auch nicht mit Essig, da dann wieder das Ausgangsprodukt entsteht: Chlorgas.
Und zur Giftigkeit: Ich darf zu bedenken geben, dass recht viele pflanzliche Inhaltsstoffe noch nicht erforscht sind, heisst: Keiner weiss, was diese Stoffe tatsächlich tun. Das gab es auch früher schon mit organischen Reinigern, heute kennt man das zB mit Benzol (Meine Mutter hat sich in ihrer Ausbildung damit noch die Hände gewaschen, damals war es noch nicht erforscht. Heute weiss man, was es tut: zB Krebs auslösen)
Zum Essen ist OCl- in der Tat nicht geeignet, aber nicht mit den bekannten Wirkungen von Chlor zu vergleichen. Es ist auch im Sicherheitsdatenblatt nicht als Giftig, sondern "nur" als Ätzend und Umweltgefährdend eingetragen. Das sollte man aber wissen, und für die Umwelt ist das Zeug natürlich Dreck. In manchen Fällen ist es leider notwendig, auf "Chlorreiniger", also auf oxidierende Reiniger zurückzugreifen. Wenn man Kinder und Katze hat, wenn man kranke Leute, Mensch oder Tier, zu hause hat, und sich oder andere nicht anstecken will, wenn man keine Wahl hat als das KaKlo in der Küche aufzubauen, wenn die Katzen einem Leichen ins Haus bringen und man das nicht gleich merkt (Leichengift?). Ich nehme Sagrotan für beide Klos, da die dort lebenden Bakterien wirklich böse Wirkungen haben können, und mit normalen Reinigern nicht kaputt gehen. Und es sind bestimmt mehr Leute an E.Coli gestorben als an Hypochlorit...
Anorganische Stoffe wie Salze sind gut erforscht und schon lange bekannt, wenn man weiss, mit was man da umgeht und ein paar kleine Regeln einhält, kann da nicht so viel passieren. Allerdings lernt man nie aus, und es gibt immer neue Forschungen, etwa was die Inhaltsstoffe von Sonnencreme angeht...
In der organischen Chemie hat man quasi gerade erst begonnen, die Substanzen zu untersuchen, und da ich nicht mit Sicherheit sagen kann, was die Dinger tun, bin ich damit vorsichtiger, erst Recht als Allergiker.
Was die Katzen aber vermutlich anzieht ist nicht das Hypochlorit, sondern die anderen Inhaltsstoffe. Und es stimmt schon mit süchtig, ich vermute, die katzen holen sich am Reiniger, etwa amn den Organikas darin oder den Duftstoffen, einen Kick...
Das Verhalten der Katzis scheint, als wären sie etwas high...
Loki macht das mit Plastiktüten/Weichmacher. Unsere Antwort: Keine Plastiktüten mehr in seiner Reichweite.
Stellt sich die frage, ob man es duldet dass die Katze "schnüffelt"....
Aber im Zweifelsfall kann man das so machen wie es sowieso auf der Packung von meinem Reiniger steht: Erst mit dem Reiniger, dann nochmal wit Wasser nachwischen. Nach der Prozedur sollte alles OCl- soweit verdünnt sein, dass es nicht mehr ätzend ist. was allerdings mit den anderen Bestandteilen beim Verdünnen passiert, das unterschreibe ich nicht.
Ist wohl, wie alles, persönliche Entscheidung. Ich würde raten, entweder dem Tier Reiniger verbieten, oder gut verdünnen, also kräftig mit wasser machwischen.
Um hier mal einige Unstimmigkeiten zu bereinigen, ich will niemand auf den Schlips treten, aber ich kann es nicht leiden, wenn gerade so wichtige Dinge wie die Gesundheit halbherzig behandelt werden. Man muss wissen, mit was man hantiert, ich gehe auch nicht auf der Autobahn spazieren und sage den Polizisten dann: "Ich darf doch auch über die Strasse gehen".
Links:
Sicherheitsdatenblatt für NaOCl-Lösungen (pdf):
http://www.hedinger.de/bilder/9/Natriumhypochlorit_12_14%25_v006.pdf
Sicherheitsdatenblatt Beispiel für küchenreiniger (pdf):
http://www.antiseptica.info/safety-data-sheets/kuechendesinfektion.pdf
Wikipedia:
Chlor:
http://de.wikipedia.org/wiki/Chlor
Hypochlorit:
http://de.wikipedia.org/wiki/Natriumhypochlorit
Putzmittel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Putzmittel#Bleichmittel_auf_Chlorbasis