Seite 1 von 2
baldrian
Verfasst: 24.09.2005 21:59
von Rolf
Hallo liebe Katzenfreunde, wir betreuen seit ca. 3 Jahren in einer gartenkolonie eine kätzin ca. 4 jahre alt und einen Kater ca. 3 Jahre alt.
Vor einigen Monaten stellten wir fest, daß beide katzen die Baldrianwurzeln in unserm Garten ausgruben und verspeisten. nun sind wir auf die wahrscheinlich blöde Idee gekommen und haben eine baldrian-
Tinktur gekauft. Nach dem versuch mit einigen vedünnten Tropfen auf ei-
nem Tuch lässt uns vor allem der Kater keine Ruhe mehr und will ständig
seinen Cocktail.
Wehr hat Erfahrung mit Baldrian. Ist zuviel Schädlich für die Katze?
Auf Antwort freud sich Rolf.
Verfasst: 24.09.2005 23:52
von Filou
hallo rolf,
katzenminze oder baldrian sind keine blöden sondern gute ideen:
Wirkungen: Die Katzenminze hat eine stimulierende Wirkung auf Katzen, die die Pflanze fressen und sich mit sichtlichem Vergnügen darin welzen. Das Interresse der Katzen steigt aber scheinbar mit der Geschlechtsreife. Die Duftstoffe die dafür verantwortlich sind varieren aber stark. Manche Katzen scheinen das getrocknete Katzenminzekraut welches in Amerika angebaut ist dem europäischen Angebautem vorzuziehen
Beim Menschen wirkt die Katzenminze fiebersenkend, krampflösend, schweißbildend, schmerzstillend, wundheilend und beruhigend.
Die gerauchten Blätter sollen eine milde psychoaktive Wirkung haben. Als Tee eine milde eurhorisierende Wirkung von ca. einer Stunde Dauer.
Keine schädlichen Nebenwirkungen bekannt.
Bild
hier gibts ganz viele catnip-spielzeuge,
hier ein "erfahrungsbericht" über catnip-line.de
Verfasst: 27.09.2005 14:24
von Jesa
Hallo,
ist es denn auch normal, wenn meine Katze weder auf Baldrian noch auf Katzenminze abfährt? Ich habe diese beiden,als Pflanze im Garten und auch als Spray oder Tropfen bei Bonny ausprobiert.
Sie interessiert sich nur für ein neues Spielzeug, die diesen Geruch haben. Nach einer halben Std. (dann muß der Geruch wohl verflogen sein) liegt das Teil dann auch wieder nur rum und wird nicht mehr beachtet.
Verfasst: 27.09.2005 14:54
von SONJA
Hallo Jesa,
das Interesse nach Baldrian & Co wird vererbt, d.h. wenn die Mutter schon kein Interesse daran hatte, haben es die Kinder meist auch nicht.
Ausserdem wirken die Stoffe auch erst ab einem Alter von ca. 9 Monaten.
liebe grüße,
sonja
Verfasst: 27.09.2005 18:08
von Filou
SONJA hat geschrieben:Ausserdem wirken die Stoffe auch erst ab einem Alter von ca. 9 Monaten.
liebe grüße,
sonja
echt? hutzel ging schon mit ca 4 monaten drauf ab. oder hab ich da was falsch interpretiert?
Verfasst: 27.09.2005 19:07
von Stacy
Also meine beiden stehen auch total auf Baldrian. Meine kleene ist auch erst 5 Monate alt, und steht total drauf.
Verfasst: 12.06.2007 16:34
von Pic
hab mir jetzt aus der apotheke baldrian tinktur geholt...werd mal das spielzeug mit behandeln und berichten. bin gespannt
achja, wenns klappen sollte, sind es die 2,10 euro wert
die dreht dabei durch

sowas hab ich ja noch nie gesehen!!!
besser als katzenminze

Verfasst: 12.06.2007 16:59
von Biene
Oh ja, Baldiankissen...Liebvoll Stinkekissen genannt
darauf fährt mei Mäusle auch total ab. Aufjedenfall kannst du sowas
bedenkenlos geben. Wenn du z.b. ein Spielzeug bestellst, würd ichs ihr aber
immer nur z.b. für 15 Minuten geben. Sonst verlieren sie irgendwann
die Lust dran
Das kenn ich

bin beim ersten mal auch richtig erschrocken.
Überall lag der Sabber, so verrückt war sie darauf. Katzenminze
mochte sie auch nicht so gern, aber Baldiran ist bei ihr der Hit
lg
Biene
Verfasst: 12.06.2007 17:05
von Pic
nur 5 min..dann hab ich es weg.
gibt ned jeden tag...
werds zwei mal die woche nach der arbeit geben

so als belohnung
ne socke wird herhalten...kissen zum basteln, keine zeit
aber socken

reichlich vorhanden...da der zwilling immer irgendwie verlohren geht

Verfasst: 12.06.2007 20:00
von SuSa
genau so mach ichs auch, hab baldrianwurzel geraspelt als tee im kraeuterladen geholt.. ohne jegliche zusaetze.. ab in ne socke, zugenaeht, fertig... ich gab ihnen das auch nicht jeden tag, nur ab und zu und dann auch nicht zu lang, sie sind danach eh total erschoepft und pennen stundenlang... in der zwischenzeit kommt die socke in ne zugeknotete plastiktuete damit sich der geruch haelt und ich ihn nicht in der wohnung hab. auf baldrian flippen meine maeuse total aus. katzenminze laesst sie voellig kalt
Verfasst: 12.06.2007 20:38
von lulu39
Baldriantintur ist aber nicht die richtige Lösung.
Sie enthält Alkohol..
Lg katrin
Verfasst: 24.06.2007 13:48
von Hoeschmaus3
Kann man die Blüten von Baldrian-Pflanzen auch zu etwas verwenden? Wann kann man die Wurzeln denn ernten, wie alt muß die Pflanze denn dafür sein?
Verfasst: 24.06.2007 14:06
von nick
yepp,
die Stinkekissen sind der knaller, damit spielen die schlingel sehr gerne, und nehmen die Kissen überall mithin.
Schönes Spielzeug. Nur leider nicht für lange, die meisten halten die Behandlung durch Katzen-Krallen nicht lange aus. sind aber auch nicht so teuer, ist also nicht so schlimm.
Unser TA , und auch die Verkäuferin , in der Apotheke sagte, man solle nicht zuviel Baldrian verwenden.
@lulu39, richtig wegen dem Alkohol,
@Susa, ja, so ist es besser
P.S: weiss jemand warum in der Baldrian-Tinktur, aus der Apo. Alkohol ist?
Verfasst: 24.06.2007 15:57
von user_1228
hier wird leider das baldrian stinkekissen gar nicht angenommen
Verfasst: 08.07.2007 13:42
von Shorty1701
Halli hallo..
Nun habe ich mir auch endlich mal Baldriantinktur gekauft und wollte auch meinen Spaß haben...
Naja, ich habe mich tierisch gefreut, baldiran einzusetzetn und dann das Dilemma :
Meine Katzen interessieren sich NULL dafür... Im gegenteil... Sie riechen kurz, verklemmen ihre augen und verschwinden wirder...
Habt ihr dafür eine Erklärung `????