Scharren am Futternapf....

Eigenarten, Sprache, Kommunikation, Katzen-Spielzeug, Kunststücke, Katzenminze, Baldrian & Co

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Verhalten der Katze
Benutzeravatar
Rubicon
Junior
Junior
Beiträge: 42
Registriert: 19.09.2010 08:01

Re: Scharren am Futternapf....

Beitragvon Rubicon » 24.03.2011 09:46

Habt ihr denn einen Tipp was man dann super als Unterleger nehmen kann? Im moment habe ich so Platzdeckchen aus plastik, aber die schiebt Jason mit dem gescharre immer durch die Küche...


user_4480
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9352
Registriert: 12.08.2009 13:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Am Fauchberg ;o)

Re: Scharren am Futternapf....

Beitragvon user_4480 » 24.03.2011 09:48

Also bei uns steht der Futterplatz direkt an der Wand, da kann man nicht schieben :s2462:

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Re: Scharren am Futternapf....

Beitragvon Cuilfaen » 24.03.2011 11:05

hier wird auch oft zugescharrt - mal ein "ich bin satt"-Zeichen, mal ein "bäh, tu das weg"-Zeichen.
Wenn es geht, dann mach die Futterstelle in eine Ecke, dann wird nicht mehr so viel verschoben.
Haben beide Kater ein eigenes Set?
Wenn ja, dann versuch mal ein ganz großes zu bekommen, auf dem dann beide Näpfe gut Platz haben. Dann wird zwar immer noch gescharrt, aber nicht mehr an den Rändern des Sets, so dass das nicht mehr wandert. (und falls es vom Platz her unpraktisch ist, das kann man ja zur Not auch beschneiden. Also z.B. ganz breit lassen, aber die Tiefe verringern)
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Benutzeravatar
hildchen
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17202
Registriert: 04.06.2006 16:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Scharren am Futternapf....

Beitragvon hildchen » 24.03.2011 15:46

Ich benutze als Napfunterlage ein Backblech mit hochgebogenen Kanten, das steht in einer Ecke. Da sie gerne neben dem Napf mümmeln :roll: , fallen die Brösel auf das Blech und ich habe sie nicht in der ganzen Küche herumfliegen. Find ich sehr praktisch!
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!

stonies
Experte
Experte
Beiträge: 142
Registriert: 30.07.2009 14:07

Re: Scharren am Futternapf....

Beitragvon stonies » 24.03.2011 17:31

Wir haben uns aus dem schwedischen Möbelhaus Deckel von Aufbewahrboxen
namens SNÅLIS
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/60130131
geholt. Sind sehr günstig, sehr robust und das Essen bleibt im abgegrenzten Bereich. Haben zwei kleinere und einen großen Deckel ( für den Trinkbrunnen).


Benutzeravatar
Rubicon
Junior
Junior
Beiträge: 42
Registriert: 19.09.2010 08:01

Re: Scharren am Futternapf....

Beitragvon Rubicon » 24.03.2011 19:12

Das mit dem Deckel ist mal ne coole idee... da ich morgen früh eh zu ikea fahre werd ich mir das mal ansehen...
Danke :-)

Benutzeravatar
Lorelia
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 654
Registriert: 14.05.2008 15:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Scharren am Futternapf....

Beitragvon Lorelia » 24.03.2011 19:20

Ich hab einfach ne schwarze Schreibtischunterlage (so ne Gummimatte). Da passen bequem beide Näpfe drauf.
Hatte mal "richtige" Platzdeckchen für Katzen, aber die fand Sammy alle zum Fressen und hat die immer zerrupft.
Meine beiden sauen beim Fressen auch immer nen bissl und da brauch ich nur die Matte nehmen und abspülen bzw. abwischen.
Die Idee mit dem Deckel ist wirklich auch nicht schlecht!
Bild
Liebe Grüße aus Berlin ;-)

Benutzeravatar
sibena1883
Experte
Experte
Beiträge: 290
Registriert: 17.02.2012 13:21
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nähe München

Re: Scharren am Futternapf....

Beitragvon sibena1883 » 02.03.2012 20:55

Huhu,
ich bräucht mal eure Hilfe! Wir haben ja letztes Wochenende zufällig erfahren, dass wir unseren Katzen falsches Futter geben (viel zu wenig Fleisch und ungesund etc.). Wir gaben vorher Kitekat. Nun haben wir einige Futterproben vom Fressnapf bekommen (die Fachfrau für Katzen dort hat uns aufgeklärt übers Futter) und haben mal so n Test gemacht. wir haben 5 verschiedene Trockenfuttersorten in 5 näpfe auf die Wohnung verteilt mit jeweils 30 Stück von jedem futter drin, um zu sehen welches Futter sie denn mögen. ;) das klappt an sich auch ganz gut, da unsere Bella schon 2 mal den Almo Nature-Napf leer gefressen hat und bei Applaws ist auch schon was passiert. Alle anderen Näpfe sind noch unberührt. :s2442:

Somit haben schon mal 2 Futtersorten gewonnen. *gg*

Nun ist aber Folgendes passiert! Simba (Kater) hat gestern aufeinmal vorm Napf auf m Boden gescharrt. !? Ich weiß, es gab schon einige Threads hierfür und auch hier stehen Gründe dafür... aber ich hab einfach nix genau passendes dafür gefunden.
Er hat es heute wiederholt vorm Napf mit Almo Nature drin, welches ja schon leer gefressen wurde. Somit mögen sie des ja. Warum macht er das aufeinmal??? Er hat das vorher noch nie gemacht! Erst jetzt wo wir des Futter umstellen!

Könnt ihr mir da weiterhelfen? des wäre supi :s2452:
Wie langweilig wäre doch das Leben ohne unsere Samtpfoten...

Benutzeravatar
hildchen
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17202
Registriert: 04.06.2006 16:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Scharren am Futternapf....

Beitragvon hildchen » 02.03.2012 21:47

Mein Mariechen macht das öfters, wenn es Nassfutter gibt. Sie frisst etwas, scharrt, frisst nochmal, scharrt und zum Schluss recht lange. Meine beiden bekommen das Nafu in einem Napf, und ich habe eigentlich den Eindruck, dass Mariechen es verscharren möchte damit später noch etwas für sie übrig bleibt. Sie frisst nur immer kleine Mengen von allem, dafür aber öfter. Da sie scharrt und danach noch ein-zwei Häppchen nimmt, bedeutet es sicher nicht, dass sie es nicht mag. Eher will sie sich wohl etwas für später aufheben und möchte nicht, dass Lilly alles auffuttert.
Vielleicht will der Simba ja auch etwas verscharren, damit noch etwas für ihn bleibt? Gerade weil es die beliebtesten Sorten sind.
Aber das sind alles nur Mutmaßungen. Beobachte noch ein bisschen genauer.
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!



Zurück zu „Katzen- & -Spiel-Verhalten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 43 Gäste