Seite 1 von 2

katzentreue???

Verfasst: 26.03.2007 18:34
von Monalisa
warum vergessen katzen so schnell ihre alten besitzerInnen? hunde erinnern sich selbst nach 20 jahren. auch wenn sie abgegeben wurden. sie erinnern sich, sobald sie die alten besitzerInnen wieder sehen.
wisst ihr warum das so ist?

Verfasst: 26.03.2007 18:39
von hildchen
Den genauen Grund kann ich Dir auch nicht sagen, ich denke, es liegt an der Persönlichkeit.
Hunde sind Rudeltiere, die eine feste Rangordnung haben.
Katzen haben ihren eigenen Kopf. Deswegen müssen sie sich auch nicht unbedingt merken, wo sie mal waren.
Vielleicht ist es aber auch so, dass sie die Vorbesitzer mit ABSICHT nicht mehr kennen? Sie mit Nichtachtung strafen...
Mal gespannt, was andere dazu sagen...

Verfasst: 26.03.2007 18:50
von Biene
Monalisa hat geschrieben:warum vergessen katzen so schnell ihre alten besitzerInnen?


Wie kommst du darauf?
Katzen sind nicht nur Intelligent sondern
verfügen auch über ein sehr gutes Erinnerungsvermögen ;)

AW

Verfasst: 26.03.2007 18:57
von Monalisa
ich habe nicht den intellekt gemeint.
ich kannte hunde, die abgegeben werden mußten, und eigentlich beleidigt sein müßten. aber sobald sie die alten besitzer gesehen hatten, jaulten sie und sprangen ihnen hoch, etc. selbst wenn mehrere jahre dazwischen lagen.

bei katzen konnte ich diese beobachtung nie machen. sind die eher nachtragend, weil sie abgegeben wurden oder leben sie mehr im hier und jetzt?

Verfasst: 26.03.2007 19:03
von Cleomy
Naja ich glaube eher das liegt daran, dass Hunde dich als Rudelmitglied sehen. Du bist sein Rudelführer, führst ihn durch das Leben, beschützt ihn, fütterst ihn. Für einen Hund ist das wie in einem Rudel. Hunde brauchen das Rudelleben und deshalb gehen sie mit ihren Besitzern eine enge Bindung ein.

Katzen hingegen sind viel selbstständiger und brauchen uns Menschen eigentlich nicht. Klar schmusen sie gerne und freuen sich auch darüber, wenn man sie füttert, aber sie haben doch immer diese Gewisse Dystanz. Man merkt: Sie lieben dich aber sie würden auch ohne dich super klar kommen.

Ein Hund würde ohne sein Rudel in der Natur zu Grunde gehen.

Eine Katze nicht.

So würd ich das jetz mal meinen.

Verfasst: 26.03.2007 19:10
von purraghlas
Wenn wir aus dem Auto aussteigen und der Hans-Dieter läuft in der Nähe rum, dann kommt er auf unser Rufen zu uns und macht so übermütige Bewegungen.
Das passiert allerdings auch bei jedem Nachbarn, den er schon ein paar mal gesehen hat.

Ich finde, Katzen reagieren auch auf uns Besitzer nicht so wie Hunde.

Meine schon

Verfasst: 26.03.2007 19:36
von Do45
Ich habe zweimal Katzen abgeben müssen. Meinen ersten Kater habe ich bei der Trennung von meinem Mann bei ihm im Haus gelassen - der gute Kater kam aber immer zu mir ans Auto, wenn ich die Kinder gebracht- oder geholt habe. Da musste ich immer furchtbar weinen.... das zweite Mal mußte ich meine heute 8jährige Katze zu meiner Tante geben, weil ich zu meinen Eltern ziehen mußte, um die zu pflegen. Meine Katze kennt mich aber noch gut, obwohl ich nicht allzu oft zu Besuch komme. Grüße von Doris

Verfasst: 26.03.2007 19:44
von Miezie Maus
Also ich habe da mal eine Erfahrung gemacht und ich kann sagen,auch Katzen können sich an ihre alten Besitzer erinnen.Und zwar ist meine persönliche Geschichte die:

Ich habe 1999 meinen Freund kennengelernt.Der hatte eine Katze(Miezi Maus die ERSTE, damals war sie ca. 12 Jahre)Wir haben 3 Jahre zusammen mit der Katze bei seinen Eltern gelebt und sie hat uns geliebt und wir sie.Niemand durfte sie hoch in die Luft an die Decke halten(Ich hoffe ihr wisst was ich meine)nur Martin und ich durften das,denn sie hatte zu uns vertrauen.
Nun kam die gemeinsame Wohnung für uns beide und wir mussten Miezi Maus 300 Km zurück bei Martins Eltern lassen(Hat ja ihr Leben lang dort gewohnt :lol:
So nun sagen wir mal das wir im Jahr ca.4x nach Hause zu Besuch gefahren sind.Und soll ich euch was sagen,sie hat uns immer wieder erkannt.Man hat ihre Freude gespürt,auch wir haben uns jedes Mal gefreut.Ich werde das nie vergessen(könnte schon wieder fast heulen ,wenn ich das schreibe).Im Oktober 2004 ist sie in ihrem Gartenschuppen eingeschlafen mit 18 Jahren. :cry:

AW

Verfasst: 27.03.2007 16:18
von Monalisa
fand ich sehr interessant, eure überlegungen und erfahrungen.

danke. das hat mich echt interessiert.

gruß. Monalisa

Verfasst: 27.03.2007 16:32
von SONJA
Miezie Maus hat geschrieben:Und soll ich euch was sagen,sie hat uns immer wieder erkannt.Man hat ihre Freude gespürt,auch wir haben uns jedes Mal gefreut.


Ja, das kann ich bestätigen, wenn ich nach meinem Auszug bei meinen
Eltern zu Besuch war, hat mich Pfoti, meine Kindeheits-Katze auch immer
sofort wieder erkannt...

Verfasst: 27.03.2007 17:20
von Jessi mit Faye
Kätzinnen leben auch im Rudel, aber ich denke das bei den Katzen das Rudelverhältnis nicht so wichtig ist. Katzen jagen auch alleine, Hunde jagen in der Gruppe.

Bei Hunden erziehen die Tanten und Omas die Welpen mit. Wie ist das bei den Katzen? ich glaube das kommt da nur in Einzelfällen vor.

Ein hund freut sich immer über dich, egal wie lange du weg warst, er ist irgendwie Treuer. Eine Katze ist da schonmal eingeschnappt.

Ich denke, korrigiert mich wenn ich falsch liege, das Katzen auch ganz gut alleine klar kommen können, der Hund aber nicht.

Das ist meine Vermutung

Verfasst: 31.05.2007 21:32
von SuSa
also ich hab dazu eine geschichte:

ich bin immer mit katzen aufgewachsen, hab auf dem dorf gelebt mit grossem garten. die katzen waren immer draussen bzw. in der scheune oder auf dem heuboden, aber nie im haus. trotzdem hatten all unsre katzen ne echte bindung zu uns. auch wenn sie ab und an mal streunen gegangen sind, kamen sie immer abends wieder.
ein kater hing besonder s an meinem opa. als mein opa starb, wurde der kater immer trauriger. ich muss dazu sagen, dass der ort ganz klein war, also nur 500 einwohner.. nach ein par tagen war der kater verschwunden... irgendwie muss er den weg zum friedhof gefunden haben, denn als wir hinkamen, um frische blumen zu bringen, lag er auf dem grab. er war durch nichts dazu zu bewegen, nach hause zu kommen. wir haben ihn ab und an mitgenommen im koerbchen und haben ihm essen hingestellt usw. fruehs war er wieder verschwunden. er hat auch ab und an gefressen, aber er hat so getrauert dass er sich aufgab... die leute im dorf hatten anfangs versucht, ihn vom grab wegzulocken, aber es machte keinen sinn. es dauerte 3 wochen, dann ging katerchen meinem opa "hinterher" er ist einfach dort auf dem grab gestorben... ich fand es schade, dass wir ihn nicht dort mit begraben konnten. das haben wir dann in unserem garten getan.
aber ich denke dieses beispiel spricht schon fuer katzentreue....ist zwar traurig wie es fuer das arme kerlchen endete aber es zeigt auhc die liebe die die tierchen fuer uns empfinden koennen...

Verfasst: 31.05.2007 21:40
von Miezie Maus
:cry: :cry: :cry: :cry: Das it ja eine traurige,aber irgendwie auch eine schöne traurige Geschichte.Wahnsinn,da sieht man mal das unsere Tiere genauso fühlen wie wir!!!!!!

Verfasst: 31.05.2007 21:46
von SuSa
ja... ich war damals 12, aber die sache werd ich nie vergessen... da sieht man irgendwie dass man auch an gebrochenem herzen sterben kann, aber ich bin sicher, die beiden spielen und schmusen wie damals noch heut im regenbogenland

Verfasst: 31.05.2007 21:48
von Miezie Maus
Ja ich bin davon überzeugt das man am gebrochenem Herzen sterben kann,besonders bei sehr starken Bindungen,nicht nur bei Katz und Mensch oder Katz und Katz ,sondern auch bei Mensch und Mensch :cry: