Hi Marie,
also ich würde auch auf jeden Fall wieder eine zweite Katze/Kater dazu holen. Über die Dauer die man abwartet scheiden sich die Geister. Manche sagen gleich, andere sagen warten, das musst Du für Dich entscheiden.
Ich habe damals als Sissi gestorben war und Biba alleine zurückgeblieben ist nicht lange gewartet. Allerdings hat es 4 Wochen gedauert, bis er die kleine Kibi die dazugekommen ist so richtig akzeptiert hatte. Vorher gab es nur Gefauche und Gebrumme.
Als ich ca. ein Jahr später dann den kleinen Timmy vom Bauernhof meiner Freunde mit nach Hause brachte war die Freundschaft hier nach 2 Tagen besiegelt. Aber wer kann sagen, ob das bei Kibi an der Trauerzeit lag, oder ob er Timmy nur einfach gleich mehr mochte? Fragen über Fragen und Biba konnte sie mir nicht beantworten
Biba war damals 5 und sowohl Kibi als auch Timmy waren jeweils circa ein halbes Jahr alt. Ich wollte allerdings auch bewußt keinen gleichaltrigen Partner, da Biba ein sehr dominater Kater war und ich Bedenken hatte eine Katze dazu zu setzen, die selbst auch schon ein lange ausgeprägtes eigenes ICH mitbringt.
Wie alt ist denn Deine Katze?
Bei älteren Katzen kann es natürlich auch passieren, dass sie sich mit einem gleichaltrigen neuen Partner nicht versteht.
Vielleicht gibt es auch die Möglichkeit ein ganz junges Katzen-Geschwister-Pärchen dazu zu holen. Damit ist wieder Leben in der Bude, wenn Du nicht da bist, die beiden kleinen Geschwister spielen miteinander und Deine Katze kann entweder zuschauen oder sich mit in das Spiel einbringen.
Wenn Deine Katze selbst noch relativ jung ist kann es natürlich auch mit einem gleichaltrigen Spielkameraden sehr gut funktionieren.