Seite 1 von 1

Markierverhalten trotz Kastrartion

Verfasst: 08.04.2013 22:41
von irismartina
Hallo es geht um meine Katze Lisl . Ich habe sie mit ca 1 Jahr von einer Frau wegen angeblicher Katzenallergie bekommen . Hat mir aber am Telefon verschwiegen das die Katze rollig ist und markiert . Ist jetzt 3 Jahre alt . Wieso macht die Lisl das immer noch obwohl ich sie kastriert habe :?:
Liebe Grüße :s2439:
irismartina

Re: Markierverhalten trotz Kastrartion

Verfasst: 09.04.2013 15:30
von Linda123
Hallo irismartina,

bist du dir ganz sicher das sie kastriert ist oder hat das die Vorbesitzerin gesagt?

Wenn sie es so gesagt hat, dann würde ich sie unbedingt mal beim TA untersuchen lassen. Wahrscheinlich liegt keine Kastration vor und das wäre dann der Grund dafür.

Re: Markierverhalten trotz Kastrartion

Verfasst: 09.04.2013 15:37
von Linda123
Ansonsten fällt mir nich ein:

Markiert sie immer die selben Stellen?
Hast du diese Stellen mal mit einem Spezialreiniger gereinigt?

Ist sie eine Einzelkatze oder ist sie viel allein?

Lisl

Verfasst: 09.04.2013 16:44
von irismartina
Hallo Linda danke für die Antwort zu Deinen Fragen . Ich habe die Lisl selber kastrieren lassen meistens markiert sie am Schrank oder Möbel . Sie ist keine Einzelkatze sondern lebt in einer Katzengruppe mit den Spezialreiniger habe ich es noch nicht versucht.
Liebe Grüße irismartina

Re: Markierverhalten trotz Kastrartion

Verfasst: 09.04.2013 17:13
von Linda123
Okay, dann fällt das schon mal weg.

Falls sie immer die selben Stellen markiert, würde ich an deiner Stelle unbedingt ein Spezialreiniger anwenden.
Selbst wenn es für dich dort nicht mehr riecht, haben Katzen eine viel feinere Nase und merken sich u.a. die Stelle die sie dann immer wieder markieren. Vielleicht kann dir hier noch jemand etwas darüber sagen.

Ich kenne das hier und finde es gut: http://www.amazon.de/Urine-Off-Formula-ausgewachsene-Katzen/dp/B008B4OS8C

"Urine Off für ausgewachsene und Junge Katzen Geruchs- & Fleckenentferner beseitigt alte Flecken schnellere Stubenreinheit.

- gefahrlos für Haustiere enthält Pheromon-Blocker
- verhindert "Markieren" beseitigt Urinflecken
- sicher in der Anwendung für Mensch und Tier
- keine Überdeckung des Geruchs durch Parfümstoffe
- sondern Beseitigung aller wesentlichen Urinbestandteile"


Es gibt aber noch andere. Welches jetzt besser ist, weiß ich nicht.

Die Stelle (n) kannst du am Ende noch zusätzlich mit Vodka in der Sprühflasche besprühen, dann ist ganz sicher alles weg!

Wurde sie schon auf eine Blasenentzündung untersucht?

Lisl

Verfasst: 09.04.2013 17:28
von irismartina
Hallo Linda ja wegen einer Blasentzündung wurde die Lisl untersucht alles in Ordnung
Liebe Grüße irismartina

Re: Markierverhalten trotz Kastrartion

Verfasst: 09.04.2013 17:31
von spike
Verstehe ich das jetzt richtig das sie schon seit 2 Jahren markiert?

Lisl

Verfasst: 09.04.2013 17:37
von irismartina
Hallo spike , ja organisch ist aber alles in Ordnung .
irismartina

Re: Markierverhalten trotz Kastrartion

Verfasst: 09.04.2013 18:51
von Venezia
Oh ich kenne das Problem auch.....

Kann aber verschiedene Ursachen haben.....und die rauszubekommen ist schwer. :?
Nicht sehr hilfreich...ich weiß...... :oops:

Re: Markierverhalten trotz Kastrartion

Verfasst: 09.04.2013 20:40
von Schuggi
Ich habe am Wochenenden bei Katzenjammer gesehen
das es hin und wieder vorkommt das eine Kastration nicht
100% verlaufen kann, eher selten aber es passiert.
Da bleiben minimale Rückstände (Eierstock) in der Gebärmutter die
im Verlauf der Zeit die hormonelle Arbeit wieder aufnehmen und
gleichzeitig "wuchern" naja zumindest war das
auch der Auslöser das die Katze nicht nur heftigst markiert
hat. Du kannst Dir die Sendung in der Mediathek von VOX
noch bis Samstagmittag kostenfrei anschauen! Das Schicksal
der Katze dort war extrem schlimm, die bekam Antidepressiva
und Blocker, nach einem 2.en Eingriff wurde alles erheblich
besser bis perfekt, d.h. markieren hat sofort aufgehört und
das Verhalten allg. hat sich enorm gebessert.

Ich schreib es nur weil dass, das Letzte ist was man bei
solchen Problemen auf der Liste hat.

Re: Markierverhalten trotz Kastrartion

Verfasst: 09.04.2013 21:18
von LaLotte
Wie groß ist denn die Katzengruppe und was für einen Stand hat Lisl in der Gruppe?
Das Harnmarkieren hat ist ja erst mal kein körperliches Symptom, sondern eine Form der Kommunikation der Katzen untereinander.
Beispiel: Lisl könnte markieren, um sich selbst durch ihren eigenen Geruch ein Gefühl von mehr Sicherheit zu vermitteln.
Oder sie markiert, weil sie Chefin ist und es den anderen regelmäßig mitteilen möchte.
...

Lisl

Verfasst: 09.04.2013 22:14
von irismartina
Hallo LaLotte danke für Deine Antwort . Ich habe noch 2 Kater und 1 Katze alle kastriert . Lisl war ihn Ihrem alten Zuhause eine Einzelkatze was ich erst am Telefon erfahren habe nachdem die Frau mir die Katze gebracht hat obwohl ich sie schon vorher gefragt habe . Lisl hat sich zwar eingelebt ist aber immer noch scheu , verunsichert und teilt teilweise gegenüber den anderen Katzen aus. Habe schon überlegt der Lisl vielleicht einen schönes Zuhause zu suchen wo keine weiteren Katzen sind . Was meint Ihr dazu ?
Liebe Grüße irismartina
:s2439:

Re: Markierverhalten trotz Kastrartion

Verfasst: 10.04.2013 07:53
von spike
Manchmal ist es für die Tiere besser wenn sie ein neues Zuhause finden.
Ich denke mal sie markiert aus Trotz. Irgendwas gefällt ihr an der Gruppe nicht,
Das genau heraus zu finden ist sehr schwierig und falls es eines von den anderen Katzen sind die ihr nicht passen, wärst du wahrscheinlich
nicht bereit die "alteingesessenen" abzugeben.

Sabine