meine schmusekatze wird zum kampftiger

Katzenprobleme, Problemkatzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Unsauberkeit bei Katzen
astrid45
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 18.11.2010 23:43
Geschlecht: weiblich

meine schmusekatze wird zum kampftiger

Beitragvon astrid45 » 19.11.2010 00:13

Hallo ihr lieben
Ich bin neu hier, weil ich ein ernsthaftes Problem mit einem meiner Kater habe.
Timmy ist zwar etwas scheu, verträgt sich aber gut mit Sammy, dem anderen Kater.
leider musste ich Timmy, seit Geburt meines Enkelkindes ganz anders kennenlernen.
Er ist eifersüchtig, aggressiv und rastet derart aus, dass ich selbst angst vor ihm bekomme.
Früher hat er sich bei fremden nur versteckt, aber neuerdings geht er voll auf angriff, und steht dabei voll unter stress,
mit jaulen heulen zittern herzrasen luftschnappen. meine einzige Notlösung ist dann der Balkon.
das ist natürlich auch eine Gefahr für den 2 jährigen Jungen, der sich eigentlich ganz tierlieb bemüht.
jetzt will ich versuchen mit hilfe eines erwachsenen fremden ihn zu erziehen, mit wasserspritze oder dergleichen, wer weiß Rat?
seltsam ist auch, dass sich die aggression nur auf männer oder jungs bezieht, worin mein sohn die ursache sein könnte..
wäre schön, wenn ihr ein paar erfahrungen mit mir teilen könntet. ich wüsste gern, was mit meinem timmy los ist und möcht ihm helfen. :s2462:
danke und liebe grüße astrid


Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: meine schmusekatze wird zum kampftiger

Beitragvon LaLotte » 19.11.2010 00:49

Hallo Astrid, und herzlich Willkommen hier!
Ich kann sehr gut verstehen, dass dich die Situation sehr beunruhigt, aber bitte bitte, bestrafe Timmy nicht!
astrid45 hat geschrieben:mit jaulen heulen zittern herzrasen luftschnappen
Das ist ja kein Zustand, in den er sich aus Spaß versetzt, sondern er hat ein Problem, auf das er mit Angstaggressivität reagiert. Wenn du ihn jetzt sanktionierst, z.B. mit einem Fremden und einer Spritzpistole, dann verschlimmerst du die Situation nur, denn du bestätigst ihn in seiner Angst. Dann hat er ja allen Grund, noch mehr verunsichert zu sein. Oder aber du brichst ihn und er resigniert. Das willst du wohl nicht wirklich.

Dass du ihn separierst, wenn der Kleine da ist, kann ich gut verstehen. Gibt es nicht vielleicht einen für Timmy angenehmeren Raum als den Balkon?

Es wäre wichtig, dem Kern des Problems auf die Spur zu kommen. Ich frage mal einfach ein paar Fragen.
Ist eine Körperliche Ursache (Schmerzen, Störung der Sinneswahrnehmung...) ausgeschlossen?
Hat Timmy sofort mit dem ersten Besuch deines Enkels so reagiert?
Hat es eventuell einen Zwischenfall zwischen deinem Sohn und Timmy gegeben? (ich weiß aus eigener Erfahrung, mit welchen Argusaugen frisch gebackene Eltern über ihre Babys wachen)
Reagiert er wirklich auf alle Männer oder Jungen so?
Reagiert er auf Frauen nicht so?
Was weißt du über seine Vergangenheit? Kann es sein, dass er sich aus irgendeinem Grund an ein schlimmes früheres Erlebnis erinnert?
Hat sich sein Verhalten dir gegenüber (wenn kein Besuch da ist) verändert?
Verhält er sich jetzt Sammy gegenüber anders?

Vielleicht magst du diese Fragen beantworten und die Situation noch etwas umfassender schildern.
Liebe Grüße
Dagmar

astrid45
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 18.11.2010 23:43
Geschlecht: weiblich

Re: meine schmusekatze wird zum kampftiger

Beitragvon astrid45 » 19.11.2010 01:18

danke für dein interesse.
also mein sohn ist nicht der vater des kindes , sondern meine tochter.
wir haben timmy(3mon.) damals in seiner pubertären Phase zu uns geholt, sozusagen als soziale aufgabe.
das hatte sich schnell erledigt und mein sohn zog dann auch aus. ich kann aber auch nicht ausschließen,
dass da mal etwas vorgefallen ist. Jetzt ist Timmy 5
ich lebe mit den katzen allein und war auch froh, dass timmy mir gegenüber immer zutraulicher wurde, weshalb ich auch auf eifersucht
und revierverteidigung setze. als single geht es bei mir auch ziehmlich ruhig zu, so dass er vielleicht auf laute geräusche, tiefe männerstimme oder kindergeschrei reagiert. hab schon mal überlegt, wenn ich nicht da bin, weil berufstätig, einfach mal den fernseher laufen zu lassen.
krankheitsmäßig hat er mir auch schon einige sorgen gemacht, mit hüftgelenk und nierensteine, ist aber im moment alles in ordnung und ja auch eindeutig nur in der situation. zwischen den katzen ist nach wie vor alles normal, obwohl sie sehr verschieden sind.Da gibt es auch keine eifersucht, obwohl der andere kater sammy viel mehr streicheleinheiten einfordert. wenn ich den kleinen auf dem schoß hab, hatten wir schon ein paar kleine annäherungs versuche aber sobalt er alleine steht, muss ich wieder dazwischen und es macht mir auch angst. der kleine versteht noch ganz gut, wenn ich ihm sage, dass er nur angst hat, aber seine natürliche neugier wird sich sicher bald in abwehr umwandeln.
das mit den Räumen ist natürlich nur eine vorübergehende lösung, da ich mein enkel auch gern mal übers wochenende da hab, wechseln wir uns dann mit schlaf- und wohnzimmer ab, aber so kann klein florian sich auch nicht mehr frei bewegen. es wird dann manchmal einfach zu stressig, letzend ist timmy fasst zu dem kleinen in die grosse wanne gesprungen.
gestern hatte ich einen mann zu besuch und das gleiche theater. deshalb denk ich dass das eigentlich eine maßname des "fremden" sein sollte, natürlich im sinne der annäherung.
ich hab auch schon feliway und dergleichen versucht, ohne erfolg
das wärs erstmal, kannst du damit was anfangen?
es muss unbedingt was geschehen, weil der stress für timmy auch zu extrem ist.
liebe grüße astrid

Benutzeravatar
Sandranz
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1125
Registriert: 24.07.2008 04:04
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Neuseeland
Kontaktdaten:

Re: meine schmusekatze wird zum kampftiger

Beitragvon Sandranz » 19.11.2010 02:41

Hallo Astrid, es gaebe noch Bachblueten, die sich beruhigend auf timmy auswirken koennen- wir haben hier einige Experten die Dir sicherlich weiteres dazu raten koennen! Wichtig ist nur, dass er kuenftig nichts weiter "schlimmes" mit Maennern verbindet- sonst- wie LaLotte sagte- wird er ja in seiner Angst bestaetigt. D.h. er muss was positives damit verbinden, wenn ein Mann oder Dein Enkel da ist- das wird sicherlich lange dauern & Gedult brauchen- aber z.B Leckerlies wenn Dein Enkel kommt- ganz besonders viel Spielen wenn dein Enkel da ist, etc!

Hoffe, Ihr bekommt das Problem in den Griff!
Sancho, Pancho & Rancho

"Eine Katze erlaubt Dir im Bett zu schlafen. Ganz am Rand."

Sahmet
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 791
Registriert: 16.10.2010 09:47
Geschlecht: weiblich

Re: meine schmusekatze wird zum kampftiger

Beitragvon Sahmet » 19.11.2010 10:08

Wenn Du ihn im Alter von 3 Monaten übernommen hast - weißt Du, was vorher war? Vielleicht hat er sehr schlechte Erfahrungen mit Kleinkindern und Männern gemacht und das kommt jetzt wieder hoch? Das könnte doch auch die allgemeine Ängstlichkeit erklären.
Ausser mit ganz viel Zeit und Geduld und Ruhe (vielleicht Clickern?) wird das schwierig.


Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: meine schmusekatze wird zum kampftiger

Beitragvon LaLotte » 19.11.2010 23:46

Sorry, Astrid, es war dann gestern echt Zeit für mich, ins Bett zu gehen...

Wenn du schreibst, ihr habt ihn als soziale Aufgabe übernommen, drängt sich mir der Verdacht auf, dass Timmy in seinen ersten drei Lebensmonaten, die Hauptprägephase, nicht nur Positives erlebt hat. Wie Sahmet schon schrieb würde das auch erklären, warum er - besonders in der Anfangszeit - so scheu und ängstlich war/ist. Auch denke ich nicht, dass es Eifersucht und Revierverteidigung ist, denn dafür beschreibst du sein Verhalten zu panisch.
Ich kann mir wirklich gut vorstellen, dass er als Kitten bedrohliche und schmerzhafte "Liebkosungen" von kleinen Kindern erfahren musste. Vielleicht hat er sich gewehrt und wurde dafür vom Vater der Kinder bestraft.
Das ist alles nur Kopfkino, würde aber erklären, warum es bei Timmy dermaßen "klick" macht, wenn ein Kleinkind in seine Nähe kommt. Solange du deinen Enkel auf dem Schoß hast, ist es erträglich, denn dann kontrollierst du die Situation.

Positive Erfahrungen, wie Sandra schon schrieb, sind wirklich das A und O, was Timmy braucht. Bachblüten können ihm sehr gut helfen, den Stress abzubauen und seiner Angst Herr zu werden. Mackica macht mit ihrer Banshee gerade sehr gute Erfahrungen mit der richtigen Bachblütenmischung. (klick hier).
Auch Sahmets Anregung mit dem Klickern finde ich gut. Klickern gibt Tieren u.a. Selbstvertrauen und davon kann Timmy anscheinend eine Riesenportion gebrauchen. Khitomer hat z.B. ihrem Katerchen mit Klickern zu spürbar mehr Selbstvertrauen verholfen ( klick hier).

Auf jeden Fall solltest du schnell was tun, denn die Situation ist für alle Beteiligten nicht schön. Ich drück dir die Daumen! Bitte erzähle, wie es weiter geht.
Liebe Grüße
Dagmar

user_4480
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9352
Registriert: 12.08.2009 13:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Am Fauchberg ;o)

Re: meine schmusekatze wird zum kampftiger

Beitragvon user_4480 » 20.11.2010 00:28

Ich teile eure Vermutungen. Wie LaLotte sagt, bitte tue schnell etwas und helf ihm. Das ist enormer Stress, für euch und für den armen Kater.

lg

Benutzeravatar
nicki165
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1076
Registriert: 25.07.2008 08:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: in der schönsten Stadt der Welt ;o)
Kontaktdaten:

Re: meine schmusekatze wird zum kampftiger

Beitragvon nicki165 » 20.11.2010 13:11

Ich schließ mich Dagmar vollkommen an. Bei uns war es mit Sammy auch so, das er fast durchdreht, wenn wir Besuch bekommen und da kleine Kinder bei sind.Er fängt dann an, die Kids zu "jagen".Wobei er ihnen aber nicht wirklich was tun würde,er will sie einfach nur weg haben. Ich denke bei ihm auch, das es von den Vorbesitzern kommt,die Kleinkinder hatten und das Kitten wohl als Spielzeug gesehen haben.Sobald der Besuch dann weg ist, ist er wieder der liebste Kater der Welt.Ich bin ganz froh, das wir zur Zeit im Bekanntenkreis nicht mehr ganz so kleine Kinder haben.Denn sobald sie etwa 6-7 Jahre alt sind,hat er wohl kein Problem mehr,da lässt er sich sogar von den Kindern streicheln
Liebe Grüße von Nicki mit Sammy und Shorty
BildBildBild

astrid45
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 18.11.2010 23:43
Geschlecht: weiblich

Re: meine schmusekatze wird zum kampftiger

Beitragvon astrid45 » 26.11.2010 00:16

vielen dank erstmal für die tipps, inzwischen hab ich auch gelernt etwas besser damit umzugehen. zb nehm ich nicht mehr den timmy auf den arm sondern den kleinen, so das timmy auf uns zukommen kann. er beruhigt sich, sobbald wir eine einheit bilden. so konnten wir auch schon ein paar anäherungsversuche starten, sogar ein streicheln.vielleicht kann man ja irgendwann die einheit etwas auflösen, so dass er sich wenigstens frei bewegen kann. wird wohl etwas dauern, bis er sich dran gewöhnt, zumal der kleine nur ca 1x die woche da ist. wenn der kleine dann frei rumlaufen kann bringe ich beide kater in ein anderes zimmer. zusätzlich will ichs nochmal mit feliway versuchen, nur nicht auf "dauerbetrieb", sondern nur für die zeit, wo er dem "stress" ausgesetzt ist. meine tochter selbst kommt nur selten, wegen katzenallergie aber da gibts die probleme überhaupt nicht, auch wenn meine freundin sich im urlaub kümmert nicht, es muss wirklich an den jungs liegen. naja zumindest hab ich erstmal ne richtung. wird schon werden. liebe grüße astrid

Benutzeravatar
Khitomer
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7571
Registriert: 04.03.2008 10:58
Wohnort: Dänemark

Re: meine schmusekatze wird zum kampftiger

Beitragvon Khitomer » 26.11.2010 19:39

Ich finde deine Umgangsweise mit dem Problem einfach super! Du hast ein tolles Einfühlungsvermögen gegenüber deinem Kater und den Kindern.
Liebe Grüsse, Khito
Bild
Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: meine schmusekatze wird zum kampftiger

Beitragvon LaLotte » 26.11.2010 23:58

Klasse Astrid :s1951: Das sind erste Schritte, aber die sind enorm wichtig. Vertrauen muss sich - wenn es einmal enttäuscht wurde - erst mal wieder entwickeln, das dauert seine Zeit. Du machst das super!
Liebe Grüße
Dagmar



Zurück zu „Katzen-Psychologie“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 63 Gäste