Kater hat sein Verhalten total geändert
Verfasst: 12.10.2010 00:25
Seit 3 1/2 Jahren haben wir eine Katze, die zwar unheimlich lieb ist, sich aber kaum hochnehmen läßt und auch überhaupt keine Schmusekatze ist. Wir haben damals die Katze aus dem Tierheim geholt und sehr lange gebraucht bis sie ihr jetziges Verhalten erreicht hat. Das hier alles zu beschreiben wäre zu lange. Wir sind jedenfalls froh, so wie sie jetzt ist.
Ich wollte mir nun noch eine zweite Katze aus dem Tierheim holen. Auf der einen Seite sollte es ein Spielkamerad für unsere Kessy sein, auf der anderen Seite auch eine Schmusekatze, so wie man sie eigentlich kennt. Die treibende Kraft in unserer Familie war eigentlich ich, da ich unbedingt eine solche wollte. Am letzten Wochenende waren wir im Tierheim und haben uns einen Kater ausgesucht. Der war auch dort sehr verschmust und ist uns nicht mehr von den Hacken gegangen. Also haben wir ihn dann mitgenommen, obwohl wir vorher eine andere Katze ausgesucht hatten, die sich dann leider bei der Abholung als Katze und nicht als Kater herausgestellt hat. Vielleicht war das dann eine Kurzschlussreaktion und etwas zu übereilt gehandelt.
Auf den Rat der Leute aus dem Tierheim haben wir den Kater (Maxi) dann zuhause auch erst mal in einem extra Zimmer einquartiert. Der war auch da noch sehr verschmust und anhänglich. Das ging dann 4 Tage so. Er hat immer unser Nähe gesucht, sogar geschnullert und ist immer auf den Schoß gekommen wenn wir zu ihm ins Zimmer sind. Er hat sich dann häuslich niedergelassen und war nicht mehr wegzubekommen. Wir waren glücklich, endlich die richtige Katze gefunden zu haben, Am letzten Freitag haben wir dann die beiden Katzen zusammengelassen. Sie haben sich zwar unheimlich angefaucht und angeknurrt, getan haben sie sich eigentlich nichts. Die Differenzen sind bis heute weniger geworden, von einem Schmusekater ist seitdem aber nichts mehr vorhanden.
Er greift teilweise auch unser Katze an, frißt aus ihrem Futternapf und spielt Herr im Haus. Jedesmal wenn ich versuche Maxi hochzunehmen, bekomme ich von
Kessy eine gewischt. Sie springt mir in die Beine oder haut ziemlich kräftig hin. Das tut dann fürchterlich weh und blutet sogar. Maxi läßt sich überhaupt nicht mehr nehmen. Es ist so, als ob er keinen menschlichen Kontakt mehr mag. Er hat sein Verhalten total geändert. Manchmal kann ich ihn trotzdem kurz auf den Arm nehmen, er will dann aber sofort wieder weg. Teilweise vertragen sich die Katzen auch, sie schlafen mittlerweile im gleichen Zimmer.
Ich frage mich nur, warum Maxi sein Verhalten so total verändert hat. Ich wollte doch so gerne eine Schmusekatze haben und einem Tier aus dem Tierheim ein neues Zuhause geben. Ich bin total enttäuscht und weiß nicht, was ich machen soll. Ich trage mich mittlerweile mit dem Gedanken, Maxi wieder ins Tierheim zurückzubringen wenn er sich weiterhin so verhält. Ich weiß, das klingt jetzt nicht besonders schön, aber eine Katze die sich nur ab und zu mal nehmen läßt haben wir ja schon. Kann es sein, daß Maxi mit der Zeit vielleicht doch wieder zur Schmusekatze wird? Wie lange soll ich den beiden denn noch Zeit geben? Kann man vll mit Homöopathie etwas machen?
Ich wollte mir nun noch eine zweite Katze aus dem Tierheim holen. Auf der einen Seite sollte es ein Spielkamerad für unsere Kessy sein, auf der anderen Seite auch eine Schmusekatze, so wie man sie eigentlich kennt. Die treibende Kraft in unserer Familie war eigentlich ich, da ich unbedingt eine solche wollte. Am letzten Wochenende waren wir im Tierheim und haben uns einen Kater ausgesucht. Der war auch dort sehr verschmust und ist uns nicht mehr von den Hacken gegangen. Also haben wir ihn dann mitgenommen, obwohl wir vorher eine andere Katze ausgesucht hatten, die sich dann leider bei der Abholung als Katze und nicht als Kater herausgestellt hat. Vielleicht war das dann eine Kurzschlussreaktion und etwas zu übereilt gehandelt.
Auf den Rat der Leute aus dem Tierheim haben wir den Kater (Maxi) dann zuhause auch erst mal in einem extra Zimmer einquartiert. Der war auch da noch sehr verschmust und anhänglich. Das ging dann 4 Tage so. Er hat immer unser Nähe gesucht, sogar geschnullert und ist immer auf den Schoß gekommen wenn wir zu ihm ins Zimmer sind. Er hat sich dann häuslich niedergelassen und war nicht mehr wegzubekommen. Wir waren glücklich, endlich die richtige Katze gefunden zu haben, Am letzten Freitag haben wir dann die beiden Katzen zusammengelassen. Sie haben sich zwar unheimlich angefaucht und angeknurrt, getan haben sie sich eigentlich nichts. Die Differenzen sind bis heute weniger geworden, von einem Schmusekater ist seitdem aber nichts mehr vorhanden.
Er greift teilweise auch unser Katze an, frißt aus ihrem Futternapf und spielt Herr im Haus. Jedesmal wenn ich versuche Maxi hochzunehmen, bekomme ich von
Kessy eine gewischt. Sie springt mir in die Beine oder haut ziemlich kräftig hin. Das tut dann fürchterlich weh und blutet sogar. Maxi läßt sich überhaupt nicht mehr nehmen. Es ist so, als ob er keinen menschlichen Kontakt mehr mag. Er hat sein Verhalten total geändert. Manchmal kann ich ihn trotzdem kurz auf den Arm nehmen, er will dann aber sofort wieder weg. Teilweise vertragen sich die Katzen auch, sie schlafen mittlerweile im gleichen Zimmer.
Ich frage mich nur, warum Maxi sein Verhalten so total verändert hat. Ich wollte doch so gerne eine Schmusekatze haben und einem Tier aus dem Tierheim ein neues Zuhause geben. Ich bin total enttäuscht und weiß nicht, was ich machen soll. Ich trage mich mittlerweile mit dem Gedanken, Maxi wieder ins Tierheim zurückzubringen wenn er sich weiterhin so verhält. Ich weiß, das klingt jetzt nicht besonders schön, aber eine Katze die sich nur ab und zu mal nehmen läßt haben wir ja schon. Kann es sein, daß Maxi mit der Zeit vielleicht doch wieder zur Schmusekatze wird? Wie lange soll ich den beiden denn noch Zeit geben? Kann man vll mit Homöopathie etwas machen?