Hilfe:Kater sucht verzweifelt seine "alten" Kamera
Verfasst: 19.02.2008 09:18
Hallo zusammen!
Wir sind das erste Mal Katzeneltern geworden und brauche jetzt mal wirklich gute Ratschläge.
Wir haben einen wunderschönen 10 Monate alten BKH-Kater von einer Züchterin übernommen, da er wegen fehlendem Samenstrang nicht decken kann und sie ihn darum nicht behalten will (sie hatte ihn mit 12 Wochen von einer anderen Züchterin übernommen). Er hatte dort ein super Zuhause und hatte mehrere Artgenossen zum Spielen. Er gilt als extrem verschmust.
Jetzt ist er seit 2 Tagen bei uns und er hat wohl extrem Heimweh. Jedenfalls geht es noch bis zu den Abendstunden einigermassen gut. Er lässt sich sogar streicheln und er ist eigentlich immer in jedem Zimmer wo wir auch sind. Lustigerweise ist er sogar eingeschnappt, wenn wir das Zimmer wechseln, aber wenn wir ihn bei seinem Namen rufen kommt er dann auch so gleich. ABER... in der Nacht wird er zu einem Problem. Er miaut/weint von leise bis extrem laut (Oropax nützen da nicht mehr viel) und zwar wie ein Kind, zudem kratzt er noch sanft an der Türe. Wir wissen jetzt langsam nicht mehr was wir machen sollen. Wir haben ihn die erste Nacht nicht ins Schlafzimmer gelassen (sollte Tabuzone bleiben) und die zweite Nacht haben wir uns nach 2 Stunden gedacht wir probieren es mal, wenn wir ihn reinnehmen. Aber er hat auch bei uns im Zimmer wieder angefangen zu jammern. Mein Mann, der Schatz, hat dann sein Bettzeug ins Wohnzimmer verfrachtet und beim Kater geschlafen. Aber am Morgen um 4 Uhr war auch dort fertig mit Ruhe. Wir vermuten er ruft nach seinen "alten Kollegen". Fressen tut er auch nicht gut, meistens nur wenn ich ihm meine Hand mit dem Futter reiche. Er interessiert sich auch nicht für sein Spielzeug. Wir haben jetzt ein bisschen Angst, dass es noch schlimmer wird und wir möchten alles richtig machen.
1. Sollen wir ihn ignorieren und in der Nacht rumtigern lassen? Problem dabei ist einfach, dass er langsam so richtig laut wird und ich weiss nicht wie viel unsere Nachbarn (wir haben zum Glück nur oben) davon mitkriegen. Muss mich mal heute entschuldigen gehen...
2. Baldrian-Tropfen (wurde mir wärmstens empfohlen) sind wohl nicht sein Ding. Er mag den Geruch nicht.
3. Mein Mann arbeitet von Montag bis Mittwoch zu Hause. Am Donnerstag und Freitag wäre aber unser Kater alleine. Wir haben jetzt wirklich Angst, dass er total vereinsamt. Wir wollen aber nicht jetzt schon eine zweite Katze. Wir wollen uns auch selber zuerst an unser erstes Haustier gewöhnen.
4. Würde in diesem Fall Feliway was helfen oder ist das nur für Katzen die schon länger in einem Haushalt sind?
Bitte helft uns. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wir wären euch wirklich dankbar.
Wir sind das erste Mal Katzeneltern geworden und brauche jetzt mal wirklich gute Ratschläge.
Wir haben einen wunderschönen 10 Monate alten BKH-Kater von einer Züchterin übernommen, da er wegen fehlendem Samenstrang nicht decken kann und sie ihn darum nicht behalten will (sie hatte ihn mit 12 Wochen von einer anderen Züchterin übernommen). Er hatte dort ein super Zuhause und hatte mehrere Artgenossen zum Spielen. Er gilt als extrem verschmust.
Jetzt ist er seit 2 Tagen bei uns und er hat wohl extrem Heimweh. Jedenfalls geht es noch bis zu den Abendstunden einigermassen gut. Er lässt sich sogar streicheln und er ist eigentlich immer in jedem Zimmer wo wir auch sind. Lustigerweise ist er sogar eingeschnappt, wenn wir das Zimmer wechseln, aber wenn wir ihn bei seinem Namen rufen kommt er dann auch so gleich. ABER... in der Nacht wird er zu einem Problem. Er miaut/weint von leise bis extrem laut (Oropax nützen da nicht mehr viel) und zwar wie ein Kind, zudem kratzt er noch sanft an der Türe. Wir wissen jetzt langsam nicht mehr was wir machen sollen. Wir haben ihn die erste Nacht nicht ins Schlafzimmer gelassen (sollte Tabuzone bleiben) und die zweite Nacht haben wir uns nach 2 Stunden gedacht wir probieren es mal, wenn wir ihn reinnehmen. Aber er hat auch bei uns im Zimmer wieder angefangen zu jammern. Mein Mann, der Schatz, hat dann sein Bettzeug ins Wohnzimmer verfrachtet und beim Kater geschlafen. Aber am Morgen um 4 Uhr war auch dort fertig mit Ruhe. Wir vermuten er ruft nach seinen "alten Kollegen". Fressen tut er auch nicht gut, meistens nur wenn ich ihm meine Hand mit dem Futter reiche. Er interessiert sich auch nicht für sein Spielzeug. Wir haben jetzt ein bisschen Angst, dass es noch schlimmer wird und wir möchten alles richtig machen.
1. Sollen wir ihn ignorieren und in der Nacht rumtigern lassen? Problem dabei ist einfach, dass er langsam so richtig laut wird und ich weiss nicht wie viel unsere Nachbarn (wir haben zum Glück nur oben) davon mitkriegen. Muss mich mal heute entschuldigen gehen...
2. Baldrian-Tropfen (wurde mir wärmstens empfohlen) sind wohl nicht sein Ding. Er mag den Geruch nicht.
3. Mein Mann arbeitet von Montag bis Mittwoch zu Hause. Am Donnerstag und Freitag wäre aber unser Kater alleine. Wir haben jetzt wirklich Angst, dass er total vereinsamt. Wir wollen aber nicht jetzt schon eine zweite Katze. Wir wollen uns auch selber zuerst an unser erstes Haustier gewöhnen.
4. Würde in diesem Fall Feliway was helfen oder ist das nur für Katzen die schon länger in einem Haushalt sind?
Bitte helft uns. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wir wären euch wirklich dankbar.